Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (412)
  • Termine (0)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (45)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

412 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Online-Portal

    Zentrale Plattform für alle LSBTIQ*-Angebote in Bayern geplant

    25.04.2022 - Im Sommer 2022 wird das Queere Netzwerk Bayern (QNB) ein Online-Portal veröffentlichen, das als zentrale Plattform für alle LSBTIQ*-Angebote im Freistaat dienen soll. Das Portal will zudem eine bessere Vernetzung der Akteur/-innen und eine Kommunikation der Community unter einem gemeinsamen Dach ermöglichen. Am 25. April 2022 stellt sich das QNB erstmals der Öffentlichkeit vor.

  • Abschlusserklärung

    Die psychische Situation von Kindern und Jugendlichen in Folge der Coronapandemie

    20.04.2022 - Die Task-Force in Baden-Württemberg „Psychische Situation von Kindern und Jugendlichen in Folge der Corona-Pandemie“ hat ihre Ergebnisse vorgelegt. Zu den erarbeiteten Maßnahmen gehören unter anderem mehr Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Geld für Familienbildung.

  • EU-Kindergarantie

    Breites Bündnis fordert ehrgeizige Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut

    10.02.2022 - Ein breites Bündnis von 17 Organisationen und Verbänden fordert mit einem kinderrechtlichen Eckpunktepapier die Bundesregierung auf, bei der Erarbeitung des Nationalen Aktionsplans zur EU-Kindergarantie eine Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland auf den Weg zu bringen. Wichtig ist aus Sicht der Verbände zudem die umfassende Kinder- und Jugendbeteiligung an diesem Prozess ebenso wie ein ressortübergreifender Ansatz.

  • Brandenburg

    Landesstrategie zur Beruflichen Orientierung veröffentlicht

    09.02.2022 - Die Landesstrategie zur Beruflichen Orientierung kann ab sofort auf der Internetseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) heruntergeladen werden. Sie ist ein weiterer Meilen­stein zur Unterstützung des Berufswahlprozesses der Schülerinnen und Schüler. Im Zuge der beginnenden Implementierungsphase soll die Strategie perspektivisch noch weiterentwickelt werden.

  • Baden-Württemberg

    Lernen durch Engagement

    01.02.2022 - Für die Lernform „Lernen durch Engagement" wurde eine neue Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Die Lernform verbindet fachliche Expertise mit gesellschaftlichem Engagement.

  • Überarbeitete Neuauflage

    Glossar europäischer Netzwerke der Sozialpolitik

    21.01.2022 - Die Broschüre "Netzwerke der sozialen Arbeit in Europa", ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für nichtstaatliche Akteure in der europäischen Sozialpolitik und sozialen Arbeit. Jetzt haben der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam die sechste aktualisierte Auflage veröffentlicht.

  • Netzwerk

    Deutscher Bibliotheksverband veröffentlicht neue Online-Plattform zur Medienbildung in Bibliotheken

    19.01.2022 - Im Rahmen seines BMBF-Projekts „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ hat der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) mit Unterstützung des JFF – Institut für Medienpädagogik eine umfassende Online-Plattform für medienpädagogische Bibliotheksangebote veröffentlicht.

  • Nachgefragt – jugendhilfeportal.de

    Mehr Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche – ein Baustein zur Überwindung der Pandemie?

    14.01.2022 - Für das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe kommentierte Christa Frenzel die Ergebnisse zum IMA-Bericht „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ und führte Interviews zu den Kernempfehlungen des Berichts. Lesen Sie hier ihren abschließenden Beitrag zum Themenkomplex Gesundheitsförderung und Prävention.

  • Im Gespräch

    Schule und Corona – Wie Fachkräfte an Schulen die Coronapandemie erleben

    11.01.2022 - Trotz verschiedener Lockerungen in der Schule und einer ersten, vorsichtigen Rückkehr zum Alltag bleiben corona-spezifische Herausforderungen noch eine Weile erhalten. Im Rahmen unserer Interviewreihe „Schule und Corona“ sind wir im Gespräch mit einer Schulsozialarbeiterin und einem Lehrer folgenden Fragen nachgegangen: Wie gehen Fachkräfte an Schulen mit der Situation um? Können sich Sozialarbeit und Lehrkräfte gewinnbringend unterstützen? Welche Bedarfe nehmen sie bei jungen Menschen wahr? Ist es ihnen möglich, Schülerinnen und Schüler so zu begleiten, dass sie ihren Schulalltag gut bewältigen können?

  • Reihe auf jugendhilfeportal.de

    Projekte sind gut – Strategien sind besser!? Potenziale integrativer Strategien zur kommunalen Gesundheitsförderung

    10.01.2022 - Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat eine Reihe zum Thema Gesundheitsförderung in der Pandemie mit Praxisbeispielen veröffentlicht. Mit ihrem Einführungsartikel „Gesundheitsförderung in der Pandemie – Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe” hat Prof. Dr. Anna Lena Rademaker Begriff und Bedeutung der Gesundheitsförderung vorgestellt sowie die Gesundheitsförderung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe beschrieben. Lesen Sie hier ihren Abschlussartikel. 

  • Nachgefragt – jugendhilfeportal.de

    Interview zum IMA-Bericht – Verstärkungsmittel anstelle eigenständiger Projekte wären wünschenswert

    21.12.2021 - Wir sind im Gespräch mit Malte Spitzer, dem Ersten Stadtrat der Stadt Hildesheim. Er berichtet, wie die Mittel des Aufholpakets genutzt werden. Er beschreibt, auf welchen Wegen die Bewohnerinnen und Bewohner eines Problemstadtteils erreicht und zur Impfbeteiligung motiviert wurden. Sein kreativer Vorschlag, Datenerhebung und -pflege zu einer Pflichtaufgabe der Landkreise weiterzuentwickeln, dürfte zu kontroversen Diskussionen führen. 

  • Artikel-Reihe auf jugendhilfeportal.de

    Kraftquellen – Praxisbeispiel zur Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe

    20.12.2021 - Das Projekt Kraftquellen untersucht Coachingprozesse im FSJ. Im Zentrum stehen die Veränderungen und Wechselwirkung individueller Lebensfragen, des Wohlbefindens und der Geduld über die Zeit. Junge Erwachsene partizipieren als Co-Forscher/-in. Lesen Sie hier in der Reihe des Fachkräfteportals „Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe“ mehr zu den Projektinhalten, zur Finanzierung und zu weiteren notwendigen Umsetzungsressourcen.

  • Hessen

    Landesaktionsplan zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gegen sexualisierte Gewalt

    09.12.2021 - Die Fortschreibung des Aktionsplans zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt ist in Hessen ein zentrales Ziel der Landesregierung in dieser Legislaturperiode. In einem einjährigen Prozess arbeiten Fachkräfte, Expert(inn)en aus den verschiedensten Wirkungsbereichen sowie Betroffene gemeinsam mit der Landesregierung daran, den Aktionsplan fortzuschreiben und zu einem praktikablen und schlagkräftigen Instrument zu machen.

  • Deutscher Engagementpreis 2021

    Sieben herausragend engagierte Projekte und Vereine ausgezeichnet

    03.12.2021 - Am 2. Dezember wurde im Deutschen Theater Berlin der Deutsche Engagementpreis 2021 verliehen. Sieben herausragend engagierte Projekte und Vereine wurden mit dem Dachpreis für freiwilliges Engagement ausgezeichnet. Die Preise mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 40.000 Euro gehen nach Berlin, Hamburg, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen.

  • Berlin

    Wissenschaftler/-innen nehmen Rot-Grün-Rotes Sondierungspapier unter die Lupe

    02.12.2021 - Im Mai 2020 veröffentlichte eine Gruppe Wissenschaftler/-innen eine Stellungnahme zu den Folgen der Covid19-Pandemie. Diese Stellungnahme hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von Wissenschaftler/-innen mit den in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung skizzierten Vorhaben in dem im Oktober veröffentlichen Sondierungspapier von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Linken verglichen.

  • Netzwerkarbeit

    Die innovativsten Fachkräftenetzwerke Deutschlands

    30.11.2021 - Im Rahmen der diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ wurden die vier innovativsten Fachkräftenetzwerke Deutschlands 2021 ausgezeichnet. Drei der vier prämierten Netwerke richten sich an junge Menschen und Familien. Sie widmen sich Fragen der Berufsorientierung und Übergangsgestaltung, sowie der Familienförderung.

  • Stu.diCo II

    Studienalltag in der Pandemie – Das Lernen läuft, das soziale Miteinander fehlt

    04.10.2021 - Wie erleben Studierende den Studienalltag während der Corona Pandemie? Nach der im Juli 2020 von einem Wissenschaftsteam der Universität Hildesheim durchgeführten Online-Befragung Stu.diCo I liegen nun erste Daten aus der zweiten Befragungsrunde (Stu.diCo II) im Juli 2021 vor.

  • Bayern

    Unterstützungsstrukturen für LSBTIQ*-Personen werden verbessert

    10.08.2021 - Bayern ist vielfältig und lebt ein gutes Miteinander. Dazu gehört auch die Unterstützung für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen (LSBTIQ*). Zur Verbesserung der Beratungsstrukturen startet das staatlich geförderte LSBTIQ*-Netzwerk mit den ersten sechs Trägern, die sich am 2. August 2021 im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales präsentiert haben.

  • Workshop

    Ideen zum Umgang mit Daten in Sozialen Netzwerken

    13.07.2021 - Junge Verbraucher/-innen wollen Kontrolle über ihre Daten behalten. Wie sich aus diesem Anspruch Leitlinien für jugendgerechte Soziale Netzwerke ableiten lassen, war Thema in einem Workshop des Projektes „Social Digital Responsibility“ des Deutschen Bundesjugendringes (DBJR).

  • „Engagiertes Land“

    Programm zur Stärkung von Netzwerken für Engagement und Ehrenamt in strukturschwachen ländlichen Räumen

    01.07.2021 - Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet mit „Engagiertes Land“ ein neues Programm zur Stärkung von Netzwerken für Engagement und Ehrenamt in strukturschwachen ländlichen Räumen. Interessierte Netzwerke können sich ab sofort bewerben.

20 von 412
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel