Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Glückliche Mutter und Tocher halten Pokal hoch
    © pololia - Fotolia.com

    Ausschreibung

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2022

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (387)
  • Termine (0)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (44)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

387 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bundestagswahl

    U18-Jugendwahl startet

    08.04.2021 - Anlässlich der Bundestagswahl 2021 finden am 17. September 2021 erneut U18-Wahlen statt. U18-Wahlen sind ein Format der politischen Bildung und werden immer genau 9 Tage vor offiziellen Wahlterminen abgehalten. Sie rücken in der heißen Phase des Wahlkampfs die Interessen und Anliegen junger Menschen in den Mittelpunkt. Gleichzeitig werden junge Menschen auf spielerische Weise zu einer Auseinandersetzung mit politischen Themen animiert.

  • Österreich

    Taskforce für Jugendbeschäftigung der Ministerien vermeldet erste Erfolge

    18.02.2021 - Auch in Staaten mit niedriger Jugendarbeitslosigkeit wie Österreich erfordert die Unterstützung der Jugend auf dem Arbeitsmarkt einen „gesamtgesellschaftlichen Schulterschluss“, gerade während der Pandemie. In der Alpenrepublik existiert seit dem Sommer 2020 eine Taskforce für Jugendbeschäftigung, an der sich fünf Ministerien beteiligen. Die Jugendministerin berichtet von ersten Erfolgen.

  • Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin

    Im Gespräch über Homeschooling

    18.02.2021 - Digitale Formate, selbstorganisiertes Lernen und Selbstmotivation: Auch wenn in den Bund-Länder-Beratungen für einige Schülerinnen und Schüler die Perspektive auf Wechselunterricht geschaffen wurde, wird ein Großteil weiterhin zuhause und digital beschult. Eine Situation, die vielerorts massiven Druck auf Familien ausübt.

  • Demokratie-Zentrum Sachsen

    Netzwerk für Extremismusprävention bietet professionelle Beratung

    03.02.2021 - Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust appellierte die Sächsische Staatsministerin Petra Köpping daran, die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit nicht der Relativierung preiszugeben und aktuelle Bedrohungen der Demokratie ernst zu nehmen.

  • Fachhochschule Bielefeld

    Einsamkeit schadet der Gesundheit

    18.01.2021 - FH-Projekt „(Gem)einsam durch Corona“ hat eine Internetseite mit einer Ideensammlung gegen Einsamkeitsgefühle gestartet. Auch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Einsamkeit ist dort zu finden.

  • DIW-Studie

    Mentorenprogramme fördern die Integration von Geflüchteten

    15.12.2020 - Geflüchtete verbessern durch Mentorenprogramme ihre Deutschkenntnisse und nehmen mehr am gesellschaftlichen Leben teil – weitere Erfolge beispielsweise bei der Arbeitsmarktintegration könnten folgen, weswegen der Zugang zu Programmen erleichtert werden sollte. Dies zeigt eine aktuelle Studie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.

  • Interview

    Mit Medienpädagogik gegen Hass im Netz

    02.12.2020 - Auch im Netz werden Menschen mit Hass, Hetze und Anfeindungen konfrontiert. Doch wie äußert sich Hass im Netz? Welche Strategien gegen Hass im Netz gibt es? Wie kann das Thema Hass im Netz in der medienpädagogischen Arbeit aufgegriffen werden? Darüber sprach das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ mit dem Medienpädagogen Heiko Wolf.

  • Schweiz

    Partizipation in Kitas ist machbar und stärkt die Kinder

    30.11.2020 - Im Dezember endet die dritte Staffel eines innovativen Basler Projekts zur Kinderpartizipation in Kindertagesstätten. Es zielt auf den bewussten Einbezug von Kleinkindern in die Gestaltung des Kitaalltags und die Sensibilisierung der Betreuungspersonen für die Partizipationsthematik.

  • Soziales Engagement

    Smart Hero Awards 2020 – Projekte und Initiativen ausgezeichnet

    09.10.2020 - Bereits zum siebten Mal würdigen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook mit dem Smart Hero Award Projekte und Initiativen, die sich gesellschaftlich über soziale Medien für den guten Zweck einsetzen. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „NACHHALTIG.ENGAGIERT“.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus / Familienpolitik

    Spielräume für Kinder und Familien: Sechs Erkenntnisse aus der Corona-Krise für die kommunale Planung

    04.09.2020 - Die Initiative Kommune 360° als bundesweites Netzwerk von Akteuren aus kommunaler Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft hat sechs Erkenntnisse aus der Corona-Krise als Impulse für die integrierte kommunale Planung zusammengestellt.

  • Digitalisierung und Medien / Demokratie

    Algorithmen – Gefahr für die Demokratie?

    28.07.2020 - Algorithmen von Internetplattformen tragen zur Sichtbarkeit polarisierter Diskurse bei. Deshalb seien gesetzliche Transparenzregeln erforderlich, sagt Prof. Dr. Birgit Stark, Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und Direktorin am Mainzer Medieninstitut. Sie fordert mehr Verantwortung der Internet-Unternehmen und einen verbesserten Zugang zu den Daten der Plattformen für die Wissenschaft.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kita-Trägernetzwerk Konzept-e: Qualität in Kitas – Jetzt erst recht

    24.07.2020 - Kindertagesstätten sind für Kinder wichtige Begegnungsorte und idealerweise Institutionen der Bildung, der Erziehung, des Schutzes und der Chancengerechtigkeit. Diese wichtigen Aufgaben erfüllen sie jedoch nur, wenn die Qualität stimmt. Die Lobby, die sich in der Corona-Krise für Kinder eingesetzt hat, sollte sich nun auch für eine systematische und ausreichend finanzierte Qualitätsentwicklung in allen deutschen Kitas stark machen, fordert das Kita-Trägernetzwerk Konzept-e.

  • Europa / Sozialpolitik

    EU-Präsidentschaftsprogramm: Krise überwinden und europäische Werte wahren

    13.07.2020 - Am 1. Juli 2020 hat Deutschland den Vorsitz im Europäischen Rat übernommen – gemeinsam mit Portugal und Slowenien beginnt zugleich die neue Triopräsidentschaft. Neben der Überwindung der aktuellen Krise stehen auch ein europäischer Green Deal und eine Säule der sozialen Rechte auf dem gemeinsamen Programm der drei Länder. Der europäische Club Corbeau informiert in seiner Berichterstattung über zentrale Schwerpunkte.

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialpolitik

    M-V: Fallzahlen des Beratungs- und Hilfenetzes für Betroffene von Gewalt leicht gesunken

    27.05.2020 - Sozialministerin Stefanie Drese stellte am 25. Mai die aktuellen Fallzahlen des Beratungs- und Hilfenetzes in Mecklenburg-Vorpommern für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt für das Jahr 2019 vor. Es wurden 4.531 Fälle von Gewalt gegen Erwachsene erfasst sowie insgesamt 4.153 Kinder und Jugendliche im Beratungs- und Hilfenetz bekannt, die mit häuslicher, sexualisierter Gewalt oder mit Menschenhandel oder Zwangsprostitution konfrontiert waren.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Deutscher Diversity Tag: Flagge für Vielfalt und Zusammenhalt in der Arbeitswelt

    26.05.2020 - Heterogene Teams machen den Unterschied – besonders in schwierigen Zeiten. Sie bereichern Organisationen durch vielfältige Perspektiven und kreative Lösungsansätze. Um dies aktiv zu fördern, sendet Charta der Vielfalt e.V. mit Unterzeichnenden und Beschäftigen zum 8. Deutschen Diversity Tag (DDT20) am 26. Mai 2020 ein starkes Zeichen. Das über 3.400 Organisationen starke Netzwerk zeigt mit kreativen und vor allem digitalen Aktionen in ganz Deutschland Flagge für Vielfalt und Zusammenhalt. Erstmals ermöglicht der Verein aufgrund aktueller Ereignisse, dass Aktionen über das gesamte Jahr 2020 stattfinden.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Umfrage: Wie wirkt sich das Coronavirus auf unser Sozialleben aus?

    14.04.2020 - Die Universität Hildesheim sucht weiterhin Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer für die Online-Befragung „Soziale Kontakte & Corona“. Ein Forschungsteam um Dr. Andreas Herz untersucht in der bundesweiten Studie, wie sich Kontakteinschränkungen zur Verlangsamung der Verbreitung des Coronavirus auf unser Sozialleben auswirken.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    Jugendpolitik im Ausnahmezustand: Interessen junger Menschen wahren

    08.04.2020 - Der Deutsche Bundesjugendring will mit seiner Position „Jugendpolitik im Ausnahmezustand“ deutlich machen, dass in Zeiten der Corona-Pandemie unbedingt jugendpolitische Weichen gestellt werden müssen. Aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe ist es wichtig, die Interessen junger Menschen zu wahren.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Hassrede auf jugendaffinen Plattformen – Neuer Report zu Antisemitismus online

    28.02.2020 - Antisemitische Inhalte finden sich zuhauf auf jugendaffinen Plattformen, auch ohne erkennbaren extremistischen Szenebezug. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Bericht „Antisemitismus online 2.0“ von jugendschutz.net, der auf eine massive Verbreitung antisemitischer Hassrede in sozialen Netzwerken hinweist.

  • Digitalisierung und Medien / Recht

    Juristinnenbund begrüßt Fortentwicklung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes

    21.02.2020 - Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der neue Regeln und Strafverschärfungen , Anbieter großer Sozialer Netzwerke erhalten neue Pflichten. Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) bewertet das Gesetz als wichtigen Baustein, um Hate Speech und digitaler Gewalt gegen Frauen wirkungsvoll entgegen zu treten.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Qualifizierung

    Helfernetzwerke der Gegenwart – Stärkung von sozialen Netzwerken und Familienbeziehungen in Schule, Sozialarbeit und Therapie

    20.02.2020 - Am 6. November 2020 veranstaltet das Berliner Zentrum für Präsenz und Kompetenz in Beziehungen (PUK) den Fachtag „Helfernetzwerke der Gegenwart – Stärkung von sozialen Netzwerken und Familienbeziehungen in Schule, Sozialarbeit und Therapie". Der Fachtag richtet sich an Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Schule, Jugendhilfe, (Kinder- und Jugend-)Psychiatrie, Familienberatung, (Schul-)Sozialarbeit und Kindertagesstätten.

20 von 387
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Ein junger Mann mit buntem Nase-Mund-Schutz spricht mit einer Kollegin vor dem Logo der Jugendmigrationsdienst JMD.
Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste

Auch im Coronajahr 2020 eine stabile Unterstützung

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Ein grüner Stimmzettel
Mika Baumeister - unsplash.com

Bundestagswahl

U18-Jugendwahl startet

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Vater erntet mit seinen Kindern Tomaten im Garten.
© Monkey Business - fotolia.com

Familienverband

„Es ist die leiseste aller Katastrophen.“

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Hände halten ein Smartphone über dem Emojis aufploppen
rawpixel.com

Jugendbefragung

Mehrheit ist Falschnachrichten, Mobbing oder Hassrede ausgesetzt

Baierbrunn

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Jugendsozialarbeit an Grundschule Baierbrunn / 50 % Teilzeit, unbefristet

Darmstadt

Erzieher/-in (m/w/d) für unsere Krippe „Am Karlshof“ in Darmstadt - Vollzeit

Neuendettelsau

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kindertagesstätte

Schwetzingen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel