Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (176)
  • Termine (1)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

176 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    „Raus in die Natur!“ – Aufruf zur Beteiligung am Weltspieltag 2020

    05.05.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und ihre Eltern, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2020 auf. Gleichzeitig weist die Kinderrechtsorganisation auf den Foto-Wettbewerb hin, an dem Kinder und ihre Familien teilnehmen können.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    „Spielplatzkümmerer“ sollen auf Abstand und Hygiene achten

    05.05.2020 - Das Deutsche Rote Kreuz (DKR) will ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende einsetzen, um bei einer Wiedereröffnung der Spielplätze zu unterstützen. Die sog. „Spielplatzkümmerer“ sollen auf Abstand und Hygiene achten und den Eltern als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) erarbeitet derzeit ein Konzept, wie offene Bewegungs- und Erlebnisräume auch in Pandemiezeiten sicher genutzt werden können.

  • Sozialpolitik / Coronavirus

    Soforthilfe für arme Menschen: Gewerkschaften und Verbände fordern 100 Euro für pauschalen Mehrbedarf

    04.05.2020 - In einem gemeinsamen Aufruf fordern Vertreter/-innen von Gewerkschaften und zahlreichen Verbänden eine Soforthilfe für arme Menschen. Es seien auch in der Corona-Krise die Ärmsten, die die Auswirkungen existentiell und mit besonderer Härte treffen. Die gemeinschaftliche Bewältigung der Pandemie sei aber auch eine Herausforderung für den sozialen Zusammenhalt und die Solidarität in der Gesellschaft.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    Digitale Mobilität – Interkulturelles Lernen im Online-Modus

    22.04.2020 - Digitale Mobilität – ein Widerspruch in sich selbst, wenn man Mobilität als „Bewegung des Körpers im Raum“ definiert. Wenn wir aber darunter die Digitalisierung der Lernmobilität verstehen, dann bietet sie einige Chancen für die Internationale Jugendarbeit. Besonders in der heutigen Situation. Evaldas Rupkus ist Ideen, Fragen und Angeboten für die digitale Umstellung der Internationalen Jugendarbeit nachgegangen.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Interview: Ältere Menschen sind psychisch oft stabiler als jüngere

    16.04.2020 - Den Tag gut strukturieren, soziale Kontakte mit Telefonaten und sozialen Medien pflegen, sich auch im „social distancing“ etwas Schönes vornehmen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten am bisher öffentlichen Leben zumindest virtuell teilzunehmen. Wie unterschiedlich Menschen auf die jetzige Situation reagieren und wie sie der Krankheit COVID-19 begegnen, ob sie aktiv werden oder gelähmt sind vor Angst, darüber spricht Verhaltenstherapeutin Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf im Interview. Sie leitet die Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Leipzig.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Berlin: 17.000 Fahrscheine für freiwillig Engagierte

    27.02.2020 - Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen Berliner Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen. Die beiden Berliner Verkehrsunternehmen stellen in den kommenden zwei Jahren pro Jahr 17.000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    „GameChanger“ werden – TeamMentoring durch Sport in der Jugendarbeit

    20.02.2020 - Die Dirk Nowitzki-Stiftung hat eine neue Ausschreibung für die GameChanger-Ausbildung gestartet. Das innovative TeamMentoring-Programm richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren, die das Potenzial des Sports in der Kinder- und Jugendarbeit durch sportpädagogische Angebote verwirklichen.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendstudie: Klima- und Umweltschutz stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs

    31.01.2020 - Für junge Menschen in Deutschland ist der Schutz von Umwelt- und Klima ein Top-Thema. Die deutliche Mehrheit von ihnen ist politisch interessiert, bereit zum Engagement und vertraut auf die Demokratie. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen“, die das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes erstellt hat.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Nach dem Brexit: Rasch weiterverhandeln!

    31.01.2020 - Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union beginnt eine neue Phase der Verhandlungen. Ein weiteres Abkommen soll nicht nur über zukünftige Handelsbeziehungen Klarheit verschaffen, sondern auch Fragen von Jugendaustausch oder Aufenthaltsrechten regeln. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) formuliert Forderungen und bezieht Stellung im Interesse junger Menschen.

  • Demokratie / Gender

    Neues Projekt in Bayern: „Demokratie on tour – Mädchen und junge Frauen reden mit!“

    14.01.2020 - Die LAG Mädchenpolitik Bayern hat das zweijährige Projekt „Demokratie on Tour – Mädchen und junge Frauen reden mit!“ gestartet, mit dem Ziel, Mädchen und junge Frauen vor Ort zu aktivieren und zu unterstützen im Hinblick auf Gleichberechtigung als Grundrecht.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Gesundheit

    „Raus in die Natur!“ – Motto zum Weltspieltag 2020

    08.01.2020 - „Raus in die Natur!“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2020. Damit will die Kinderrechtsorganisation gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ dafür werben, dass Kinder wieder mehr draußen, insbesondere in der Natur spielen. Kommunen, Vereine und Bildungseinrichtungen, aber auch Familien und Elterninitiativen sind aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2020 teilzunehmen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Die Europäische Idee stärken – Empfehlungen der AGJ

    18.12.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ möchte mit dem Papier „Politisch und Engagiert: Für eine Stärkung der europäischen Idee in der Kinder- und Jugendhilfe“ dazu ermutigen, das Thema Europa stärker lokal zu verankern und Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen. Die Empfehlungen der AGJ sollen einerseits als Argumentationshilfe bei der Implementation europäischer Projekte dienen und andererseits konkrete Handlungsoptionen für eine stärkere europäische Ausrichtung aufzeigen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Digitalisierung und Medien / Jugendforschung

    Jugendliche mit niedrigem Bildungsgrad drohen abgehängt zu werden

    28.11.2019 - Laut einer neuen Studie der Vodafone Stiftung informiert sich die große Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland regelmäßig zu politischen Themen und bewegt sich dabei medienkompetent durch die digitale Welt. Ein Viertel der jungen Menschen mit niedrigem Bildungsgrad nimmt jedoch kaum Anteil am politischen Geschehen.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen“ wird ausgedehnt

    18.11.2019 - Die Ausweitung des seit 2012 bestehenden Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ wird fortgeführt. Künftig können auch Berliner Kitas in Charlottenburg-Wilmersdorf und Marzahn-Hellersdorf von dem Angebot profitieren.

  • Nachhaltigkeit / Sozialpolitik

    Klimaschutz muss sozial gerecht werden – Breites Bündnis unterstützt Fridays for Future

    13.11.2019 - Ein breites Bündnis aus Sozial- und Umweltorganisationen, darunter auch mehrer Wohlfahrts- und Jugendverbände unterstützen den weltweiten Klimastreik von Fridays for Future am 29. November 2019. Gefordert wird eine grundlegende sozial-ökologische Wende, Klimaschutz und Sozialpolitik dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden. Mehr als 300 Demonstrationen bundesweit sind bislang geplant.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinder- und Jugendarbeit

    Frühe Suchtprävention: 25 Jahre „Kinder stark machen“

    28.10.2019 - „Kinder stark machen“, die Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur frühen Suchtprävention im Kindesalter, feiert im Jahr 2019 ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am 24. Oktober 2019 in Berlin eine Jubiläumsveranstaltung statt. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass insbesondere der praxisbezogene Ansatz der Lebenskompetenzförderung von „Kinder stark machen“ wirksam ist.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    bap-Fachtag: Politische Bildung und Engagement in Zeiten des Klimaaktivismus

    24.10.2019 - Am 26. November 2019 lädt der Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap) zum kostenfreien Fachtag „Braucht Bewegung Bildung? Politische Bildung und Engagement in Zeiten des „Klimaaktivismus“ nach Frankfurt am Main ein. Trägerorganisationen und Praktiker/-innen der politischen Bildung sind aufgefordert, gemeinsam über die politische Bildungsarbeit zu globalen Themen und Fragen der Nachhaltigkeit zu reflektieren.

  • Digitalisierung und Medien / Gesundheit / Jugendforschung

    Wie Internet-Stars mit Jugendlichen zu Ernährung und Bewegung kommunizieren

    10.10.2019 - Forscherinnen der Universität Witten/Herdecke haben untersucht, wie Influencer zu gesundheitsrelevanten Themen kommunizieren und Jugendliche in ihrem Verhalten beeinflussen. Sie kommen zu dem Ergebniss, dass die Fitness-Influencer Jugendliche heute maßgeblich in ihren gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen prägen. Deshalb sei es wichtig, Minderjährige aufzuklären, zu beraten und zu schützen. Dazu gehöre auch das Umdenken, die sozialen Medien als eigene Lebenswelt wahrzunehmen.

  • Kinderrechte / Nachhaltigkeit

    National Coalition fordert Stärkung der politischen, ökologischen und sozialen Rechte von Kindern und Jugendlichen

    23.09.2019 - Die National Coalition Deutschland hat die weltweite Aktionswoche für das Klima zum Anlass genommen, auf die Rechte der jungen Menschen und die weitreichenden Dimensionen ihres Engagements aufmerksam zu machen. Am 20. September, dem diesjährigen Weltkindertag, fand der dritte globale Klimastreik statt, anlässlich dessen die National Coalition Deutschland eine Stellungnahme ihres Beirats veröffentlichte, in der dieser sich solidarisch mit der internationalen Protestbewegung Fridays for Future erklärt.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Bildungsgewerkschaft unterstützt Klima-Bewegung „Fridays for Future“

    20.09.2019 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Klima-Bewegung „Fridays for Future“. Ihr ist es gelungen, das Thema Klimawandel auf die Tagesordnung zu setzen. GEW-Gliederungen und -Mitglieder gestalten die Aktivitäten am 20. September vor Ort mit.

40 von 176
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel