Publikation
Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen
Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie
Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission
Deutsches Kinderhilfswerk
Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen
Weltweit
Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen
Neuauflage Sonderprogramm
Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Altenhilfe
Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
20.09.2019 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Klima-Bewegung „Fridays for Future“. Ihr ist es gelungen, das Thema Klimawandel auf die Tagesordnung zu setzen. GEW-Gliederungen und -Mitglieder gestalten die Aktivitäten am 20. September vor Ort mit.
27.11.2015 - Der Bund steigt wieder in den sozialen Wohnungsbau ein. Für das Jahr 2016 wurden 500 Millionen Euro zusätzlich bereitgestellt. Seit Jahren wird der Rückgang von bezahlbaren Wohnungen kritisch diskutiert. Dies betrifft vor allem auch Familien mit Kindern und junge Menschen bei der Familiengründung.
22.01.2018 - Welchen Einfluss haben medienbezogene Pioniergemeinschaften auf die gesellschaftliche Verbreitung und Entwicklung digitalier Medien? Forscher der Universität Bremen untersuchen aktuell die Quantified-Self- und Maker-Bewegung. Diesen geht es um die digitale Selbstvermessung bzw. die kollaborative Entwicklung digitaler Produktionsweisen in sogenannten MakerSpaces.
14.06.2018 - Eine neue Stiftungsprofessur für Bewegungsentwicklung von Kindern wird ab sofort am Institut für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe offene Forschungsfragen zum Themenfeld (Früh-)Kindliche Bewegungsentwicklung bearbeiten. Gefördert wird die Professur durch den Verein ActiveKid e.V., der zudem soziale Projekte unterstützt.
10.10.2019 - Forscherinnen der Universität Witten/Herdecke haben untersucht, wie Influencer zu gesundheitsrelevanten Themen kommunizieren und Jugendliche in ihrem Verhalten beeinflussen. Sie kommen zu dem Ergebniss, dass die Fitness-Influencer Jugendliche heute maßgeblich in ihren gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen prägen. Deshalb sei es wichtig, Minderjährige aufzuklären, zu beraten und zu schützen. Dazu gehöre auch das Umdenken, die sozialen Medien als eigene Lebenswelt wahrzunehmen.
05.05.2015 - Zum Jubiläumsjahr vergibt die Dirk Nowitzki Stiftung mit 50.000 Euro eine Sonderförderung für Projekte, die Mädchen und Jungen für Sport und Bewegung begeistern und ihnen spielerisch vielfältige Chancen für einen guten Start ins Leben ermöglichen.
13.11.2017 - Um Kinder für Bewegungsangebote zu begeistern und damit ihre motorische Entwicklung sowie ihre sozialen Kompetenzen zu fördern, hat der Deutsche Turner-Bund die „Offensive Kinderturnen“ gestartet. Erstmalig fand in diesem Rahmen ein zentraler Tag des Kinderturnens statt. Für 2018 sind weitere Maßnahmen geplant – unter anderem sollen Kooperationen mit externen Einrichtungen wie Kitas oder Grundschulen initiiert werden.
31.08.2011 - Die Landesregierung, der Landessportbund NRW und die Sportjugend NRW wollen die Qualität der schulischen Ganztagsangebote in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport weiter verbessern und das Engagement von Sportvereinen im schulischen Ganztag stärken.
11.01.2013 - Familien- und Sportministerin Ute Schäfer hat anlässlich der Konferenz „Sport im Ganztag und Verein – Impulse für die kommunale Sportentwicklung“ auf die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hingewiesen.
12.06.2018 - Jedes Jahr schaffen es bei der sozial-integrativen Einrichtung Freestyle gGmbH junge Menschen, die sozial auffällig oder strafrechtlich in Erscheinung getreten sind, die gefährdet oder auch gefährlich sind, wieder auf den sogenannten „geraden Weg“ zu kommen. Freestyle sieht Bewegung und Sport als Schlüssel für eine erfolgreiche Integration und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen und präsentiert seine Arbeit auf dem 23. Präventionstag in Dresden.
24.10.2017 - Es scheint Konsens zu sein: Bewegung, Spiel und Sport tun den Menschen und der Gesellschaft gut. Sport hat sich schon lange als methodischer Zugang in den Angeboten der Sozialen Arbeit etabliert. Waren es zunächst vor allem erlebnispädagogische Inhalte, leuchten heute die sportbezogenen Inhalte und Methoden der Sozialen Arbeit in allen Spektralfarben. Martin Schönwandt, Vorstand Jugendsport beim Deutschen Olympischen Sportbund, weist in seinem Kommentar darauf hin, dass Sportvereine auch als intermediäre Plattformen verstanden werden können, die vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe, zu Partizipation und Engagement eröffnen.
20.02.2015 - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt am Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.02.2015) ein verstärktes Engagement von Stadtentwicklungsplanung zur Unterstützung benachteiligter Stadtquartiere an.
15.05.2014 - In Rheinland-Pfalz wird der Tagessatz für die Soziale Bildung rückwirkend für alle Maßnahmen, die in 2014 begonnen haben, von 1,00 Euro pro Teilnehmer auf 1,50 Euro erhöht. Damit wird eine lang gehegte Forderung der Jugendverbände und eine entsprechende Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt.
10.09.2012 - Im heute veröffentlichten EU-Jugendbericht wird die Forderung formuliert, Jugendbeschäftigung, soziale Inklusion sowie Gesundheit und Wohlbefinden junger Menschen zur obersten Priorität der europäischen Jugendpolitik zu machen.
03.06.2020 - Im Vorfeld der Beratungen des Koalitionsausschusses zu einem Konjunkturpaket in der Corona-Krise melden sich die Klimaaktivistinnen und -aktivisten von Fridays For Future erstmals Seite an Seite mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Gewerkschaft ver.di zu Wort. Sie fordern von der Bundesregierung bei ihren Plänen die tatsächliche Lebensqualität und die Interessen der Menschen in das Zentrum zu rücken.
27.06.2019 - Sport und Bewegung werden in der Sozialen Arbeit besonders positive Effekte zugeschrieben. Die Deutsche Sporthochschule Köln verknüpft nun die beiden Disziplinen Sportwissenschaft und Soziale Arbeit miteinander und bietet ab September 2019 die neu konzipierten Weiterbildungsmodule „Sport in der Sozialen Arbeit“ an.
15.02.2013 - Der Dirk Nowitzki Stiftungspreis 2013 ist Initiativen und Projekten gewidmet, die Kindern und Jugendlichen soziale Teilhabe durch Sport und Bewegung ermöglichen.
10.09.2019 - Zum Jahrestag der Fridays for Future Proteste haben die Forscher/-innen des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung die erste umfassende, deutschsprachige Studie zur Bewegung in Deutschland vorgelegt. Die Ergebnisse helfen dabei, die Bewegung besser zu verstehen und sie überzeugender einordnen zu können.
16.01.2014 - Psychomotorische Förderung stärkt das Selbstvertrauen von Kindern. Mit diesem Ergebnis schließt die Forschungsstelle Bewegung und Psychomotorik des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) an der Universität Osnabrück seine Studie zur Wirkung psychomotorischer Förderung ab.
05.03.2014 - Dirk Nowitzki widmet den Dirk Nowitzki Stiftungspreis 2014 hervorragenden Initiativen und Projekten, die Kindern und Jugendlichen soziale Teilhabe durch Sport und Bewegung ermöglichen und ihre Rechte stärken.
20 von 176Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe