Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (176)
  • Termine (1)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

176 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin

    Im Gespräch über Homeschooling

    18.02.2021 - Digitale Formate, selbstorganisiertes Lernen und Selbstmotivation: Auch wenn in den Bund-Länder-Beratungen für einige Schülerinnen und Schüler die Perspektive auf Wechselunterricht geschaffen wurde, wird ein Großteil weiterhin zuhause und digital beschult. Eine Situation, die vielerorts massiven Druck auf Familien ausübt.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend

    10.02.2021 - Ein Bündnis von 41 Gewerkschaften und Verbänden bewertet den von der Großen Koalition in Aussicht gestellten Einmalzuschlag in Höhe von 150 Euro für arme Menschen als „Tropfen auf den heißen Stein“. Die Organisationen starteten am 9. Feburar eine breite Unterschriftensammlung, um den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, endlich armutspolitisch wirksame Soforthilfen auf den Weg zu bringen.

  • Position

    Junge Menschen im Blick statt im Fokus

    08.02.2021 - Über Anliegen und Themen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird nur selten berichtet. Falls überhaupt, wurde von jungen Menschen bereits vor Corona oft ein negatives Bild gezeichnet oder sie wurden auf ihre Rolle als Schüler/-innen, Auszubildende usw. reduziert. Dieses Bild hat sich während der Pandemie weiter verfestigt. Für eine differenzierte und realitätsnahe Betrachtung sowie für eine größere Partizipation der jungen Menschen beziehen die Verbände der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg Position.

  • Medienpädagogik-Expertin

    Im Gespräch über Mediennutzung von Kindern im Lockdown

    05.02.2021 - „Digitale Medien bieten insbesondere in der momentan so schwierigen Situation mehr Chancen als Risiken – auch und gerade für junge Menschen“, plädiert Dr. Karen Silvester, Expertin für Medienbildung bei SOS-Kinderdorf für eine gelassenere Haltung.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Neue Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder

    02.02.2021 - Die überarbeitete Neuauflage der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern bietet Orientierung für die Fachkräfte vor Ort, für die Eltern und Lehrkräfte sowie für alle Personen an weiteren Bildungs- und Lernorten, an denen sich Kinder aufhalten und betreut werden. Als kostenfreies PDF-Dokument steht die 372 Seiten umfassende Publikation auf den Seiten des Sozialministeriums zum Download zur Verfügung.

  • Armutsbekämpfung

    Breite Allianz fordert Anhebung der Regelsätze und weitere Soforthilfen

    26.01.2021 - Spitzenvertreter/-innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen.

  • DKHW

    Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

    19.01.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) mahnt im Vorfeld der Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder am 19.01.2021 eine stärkere Berücksichtigung der Interessen von Kindern und ihrer Familien an.

  • Fachhochschule Bielefeld

    Einsamkeit schadet der Gesundheit

    18.01.2021 - FH-Projekt „(Gem)einsam durch Corona“ hat eine Internetseite mit einer Ideensammlung gegen Einsamkeitsgefühle gestartet. Auch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Einsamkeit ist dort zu finden.

  • Internationale Studie

    Wie verändern Videokonferenzen unseren Alltag?

    10.12.2020 - Eine Forschungsgruppe der Universität Siegen hat den Stellenwert von Videokonferenzen in Corona Zeiten untersucht. Um herauszufinden, wie Videokonferenzen unseren Alltag und das soziale Miteinander beeinflussen, haben die Medienwissenschaftlerinnen und Medienwissenschaftler mehr als hunderttausend englischsprachige Tweets auf Twitter ausgewertet.

  • „Wir machen Zukunft – Jetzt!“

    Kinder- und Jugendpolitisches Leitpapier zum 17. DJHT veröffentlicht

    30.11.2020 - „Wir machen Zukunft – Jetzt! Gemeinsam mit jungen Menschen geht die Kinder- und Jugendhilfe drängende Herausforderungen für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft an“, sagt die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, Franziska Porst. Darum geht es im Kinder- und Jugendpolitischen Leitpapier zum 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT), der vom 18. bis 20. Mai 2021 in Essen und digital stattfinden wird. Im Vorfeld eines jeden DJHT gibt das Papier den jugendpolitischen Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe zum Motto von Europas größtem Jugendhilfegipfel vor und setzt die inhaltlichen Leitplanken für den DJHT.

  • DKHW

    Kinderrechte auch in Corona-Zeiten gewährleisten

    20.11.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) mahnt zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20.11. Bund, Länder und Kommunen an, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte auch in der Corona-Pandemie zu gewährleisten und insbesondere bei jeder erlassenen Maßnahme das Kindeswohl zu beachten.

  • Interview

    Dauerhafter Corona-Stress kann zu Depressionen führen

    04.11.2020 - Die Corona-Krise hat starke Auswirkungen auf die Psyche der Menschen, wie Dr. Christine Norra konstatiert. Die Ärztliche Direktorin der Klinik Paderborn des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Chefärztin der dortigen Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie spricht im Gespräch mit dem LWL über die Folgen der Pandemie und gibt Ratschläge, wie sich Menschen in dieser psychischen Krisensituation helfen können.

  • Kinderbarometer

    Hessische Kinder wollen mitbestimmen

    14.10.2020 - Die hessischen Kinder sagen mehrheitlich, dass sie in ihren Belangen auf kommunaler Ebene mitbestimmen wollen. Allerdings fühlen sie sich nicht ernst genommen, wenn es niemanden gibt, an den sie sich wenden könnten. Dies geht aus dem aktuellen LBS-Kinderbarometer Deutschland 2020 – Länderbericht Hessen hervor, den die hessenstiftung – familie hat zukunft vorlegte.

  • Ganztagsbildung / Kindertagesbetreuung

    Zwischenruf der AGJ: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter mit Qualität verbinden

    25.08.2020 - Der Rechtsanspruch auf Ganztagsangebote im Grundschulalter ist ein Vorhaben der Regierungskoalition von hoher gesellschaftlicher Relevanz. In enger Rückkoppelung mit den Ländern, intensivieren sich die Gespräche zur Verwirklichung dieses Vorhaben. Vor diesem Hintergrund fordert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ Bund und Länder dringend auf, Qualitätsaspekte in die Überlegungen zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter einzubeziehen und die damit verbundenen Fragen keinesfalls aufzuschieben.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Deutscher Bundesjugendring: Rassismus entschlossen entgegentreten!

    03.07.2020 - Die Zahl gemeldeter Diskriminierungen hat im letzten Jahr weiter zugenommen, darunter solche aufgrund rassistischer Zuschreibungen überproportional. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) äußert sich zum diesjährigen Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und fordert den Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus dazu auf, Taten folgen zu lassen und die Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung einbeziehen.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Fridays For Future, Paritätischer und ver.di fordern ökologische, soziale und gerechte Konjunkturhilfen

    03.06.2020 - Im Vorfeld der Beratungen des Koalitionsausschusses zu einem Konjunkturpaket in der Corona-Krise melden sich die Klimaaktivistinnen und -aktivisten von Fridays For Future erstmals Seite an Seite mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Gewerkschaft ver.di zu Wort. Sie fordern von der Bundesregierung bei ihren Plänen die tatsächliche Lebensqualität und die Interessen der Menschen in das Zentrum zu rücken.

  • Coronavirus / Qualifizierung

    SAGE-Verbund fordert nachhaltige Strukturveränderungen im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen

    25.05.2020 - Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Alice Salomon Hochschule hat sich mit den Folgen der COVID-19-Pandemie befasst. Die daraus resultierende Stellungnahme „SAGE-Wissenschaftler/-innen in gesellschaftspolitischer Verantwortung“ zeigt in 11 Themenbereichen die zum Teil bereits vor der Corona-Pandemie bestehenden Herausforderungen sowie deren aktuelle Verschärfungen auf. Zudem bietet sie Expertise im Hinblick auf nachhaltige Strukturveränderungen im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen an.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Wie Perspektiven junger Menschen in Corona-Zeiten aus dem öffentlichen Blick entschwinden…

    14.05.2020 - Prof. Dr. Gunda Voigts von der HAW Hamburg blickt in dieser essayistischen Betrachtung mit Sorge darauf, dass die Interessen von jungen Menschen im Jugendalter derzeit aus dem Fokus geraten sind. Sie fordert Freiräume für Jugendliche sowie eine Teilöffnung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem appelliert sie politisch Verantwortliche die Bedürfnisse und Interessen einer ganzen Generation wieder in den Blick nehmen.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    Münchner Trichter: Die Rolle der Kinder- und Jugendarbeit in der Krise und darüber hinaus

    08.05.2020 - Der Münchner Trichter e.V., ein Zusammenschluss von 22 Münchner Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, fordert bei dem sich abzeichnenden Ausstieg aus dem Shutdown die Bedürfnisse und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen gleichberechtigt mit anderen Anliegen zu berücksichtigen. Gerade in der aktuellen Krise muss alles dafür getan werden, Angebote der offenen und kulturellen Kinder- und Jugendarbeit für alle zugänglich zu machen; dabei brauchen die Träger die Rückendeckung und Unterstützung von Politik und Verwaltung, um kreative Lösungen für Corona-sichere Angebotsformen entwickeln zu können.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Kulturelle Teilhabe in der Corona-Krise: Was jetzt nötig ist

    07.05.2020 - Junge Menschen leiden massiv unter den Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Akteure der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung stehen bereit, um ihnen wieder kreative Freiräume, Anregungen und Beteiligungsmöglichkeiten anzubieten. Viele haben bereits Konzepte erarbeitet, wie das unter Einhaltung von Abstands- und Hygiene-Regeln möglich ist. Ihnen sollte jetzt im Sinne kommulaler Bildungslandschaften die Chance gegeben werden, diese gemeinsam mit Schulen zu erproben, so die Vorsitzende der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) Susanne Keuchel im Interview.

20 von 176
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel