Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Frau blickt nachdenklich
    © Dan Race - Fotolia.com

    Gesundheit / Recht

    Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

    Schild Engagement und Schild Gleichgültigkeit zeigen in entgegengesetzte Richtungen
    © kamasigns - Fotolia.com

    Freiwilliges Engagement / Recht

    „Engagiert Euch – nicht?“ – Wie das Gemeinnützigkeitsrecht politisches Engagement erschwert

    Eine Frau mit fragendem Gesichtsausdruck steht vor einer Gruppe Menschen, die mit dem Rücken zu ihr stehen
    rawpixel.com

    Sozialpolitik / Recht

    Nach EuGH-Urteil: Diakonie begrüßt Selbstbestimmungsrecht der Kirchen

    Mädchen wird im Internet gemobbt
    © highwaystarz - fotolia.com

    Kinder- und Jugendschutz / Recht

    Persönlichkeitsschutz im Internet: Passauer Forschungsstelle entwirft Cybermobbing-Gesetz

  • €
    Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsches Kinderhilfswerk fördert Kinder-Kulturprojekte mit über fünf Millionen Euro

    Kleiner Junge spielt draußen
    © nata_zhekova - Fotolia.com

    Förderinformationen / Gesundheit

    Spielraum-Förderfonds des DKHW um 25.000 Euro aufgestockt

    Von fünf Glühbirnen wird eine eingeschaltet
    © zagandesign - Fotolia.com

    Im Fokus / Förderinformationen

    Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ sucht nachhaltige Bildungsprojekte

    Eine Hand hält eine blaue Banane vor gelbem Hintergrund
    rawpixel.com

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Der Jugend eine Chance! Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen

    Personen stehen in einem geschlossenen Kreis und fassen den jeweiligen Vorderpersonen mit den Händen die Schulternauf den Schultern
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    BW: Neues Förderprogramm für gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Zwei mit Kreise gemalte Gesichter und eine Sprechblase voller Glühbirnen
    © Sergey Nivens - Fotolia.com

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Jugend gegen Rechtsextremismus – Projektförderung durch die Robert-Bosch-Stiftung

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (54)
  • Termine (21)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (15)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

54 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Inklusion / Qualifizierung

    Niedersachsen: Multiprofessionelle Teams an inklusiven Schulen

    17.04.2018 - Unterstützung bei der Inklusion: Das Niedersächsische Kultusministerium hat 115 Vollzeitstellen für pädagogische Fachkräfte an allgemeinen inklusiven Schulen entfristet. Die pädagogischen Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsgruppen arbeiten in multiprofessionellen Teams gemeinsam mit Lehrkräften und ergänzen deren Arbeit. Dies geschieht unterrichtsbegleitend oder durch therapeutische Maßnahmen.

  • Jugendsozialarbeit / Bildungspolitik

    Rheinland-Pfalz: landesweiter Ausbau der Schulsozialarbeit

    06.04.2018 - Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig teilte mit, dass die Mittel für den Ausbau der Schulsozialarbeit im Haushalt von sechs Millionen Euro in 2017 auf sieben Millionen Euro im aktuellen Haushalt gestiegen sind. Damit konnten 27,35 weitere Stellen für Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen geschaffen werden, die den Abschluss der Berufsreife anbieten.

  • Ganztagsbildung / Jugendsozialarbeit

    „Familienklasse“ beugt vor, wenn Schüler Schwierigkeiten im schulischen Alltag haben

    26.03.2018 - Mit dem Kooperationsprojekt „Familienklasse“ wollen die Stadt Gütersloh, drei Gütersloher Schulen, der Bildungsträger IN VIA Paderborn e.V., die Reinhard Mohn Stiftung sowie die Bertelsmann Stiftung Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, ihren schulischen Alltagbesser zu bewältigen. Schüler, die erste Anzeichen einer sich entwickelnden Schulverweigerung zeigen, lernen Verhaltensziele zu erreichen und Konflikte aufzuarbeiten. Denn nicht bearbeitete Konflikte sind oft die Ursache für Schulprobleme und einen späteren Schulabbruch.

  • Junge Flüchtlinge / Sozialforschung

    Flüchtlingssozialarbeit: Studie zur Unterbringung geflüchteter Menschen

    13.03.2018 - Die Handlungsbedingungen der Sozialarbeitenden in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten unterliegen einem stetigen Wandel. Wie gestalten sich aktuell die Handlungsmöglichkeiten im Spektrum zwischen fachlichen Ansprüchen und (gesellschaftlichen und institutionellen) Rahmenbedingungen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich 15 Studierende der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und erstellten eine empirische Studie.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    Schulsozialarbeit in Sachsen wird weiter ausgebaut

    08.03.2018 - Um den Ausbau der Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen quantitativ und qualitativ voranzutreiben und ihre fachliche Weiterentwicklung zu unterstützen, wurde Anfang 2017 das Landesprogramm „Schulsozialarbeit“ auf Grundlage der gleichnamigen Förderrichtlinie aufgelegt. Nun hat die Sächsische Staatsregierung am 6. März 2018 die Änderung der Förderrichtlinie „Schulsozialarbeit“ beschlossen.

  • Bildungspolitik / Jugendsozialarbeit

    400 Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte an hessischen Grundschulen

    16.02.2018 - 400 neue Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte an Hessens Schulen – das ist aktuell eine der größten Investitionen in die hessische Bildungslandschaft. Die Fachkräfte werden für unterrichtsbegleitende Unterstützung sowie zur Sozialarbeit an den Schulen zur Verfügung stehen und sollen so Lehrkräfte wie Schulleitungen entlasten.

  • Ganztagsbildung / Demokratie

    Kann und muss man Demokratie lernen? Fachtag zum Thema Schule als Lernort für Demokratie

    12.01.2018 - Die Universität Vechta lädt am 8. Februar 2018 ein zum ersten Fachtag „Schule als Lernort für Demokratie.“ Angesprochen sind Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen sowie Schulsozialarbeiter/-innen. Die Veranstaltung wird angeboten vom Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung der Universität Vechta.

  • Sozialforschung / Qualifizierung

    Berufsethik in der Sozialen Arbeit: Teilnehmende für eine Umfrage gesucht

    12.12.2017 - Ethische und berufsethische Fragen spielen seit jeher eine wichtige Rolle und sind konstitutiv für die Soziale Arbeit. Als Grundlage und Orientierung im Umgang mit solchen Fragen können eine ganze Reihe ethischer und berufsethischer Richtlinien und Kodizes dienen. Um Näheres zur Bedeutung solcher Richtlinien und zum Umgang in der Praxis der Sozialen Arbeit mit ethischen Fragen zu erfahren, werden Teilnehmende an einer Umfrage in Deutschland und Österreich gesucht.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    Initiative schulische Sozialarbeit in sozialen Brennpunkten in Niedersachsen

    27.07.2017 - Mit 20 neuen Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte wird das Land Niedersachsen Schulen in sozialen Brennpunkten unterstützen. Das sieht die „Initiative schulische Sozialarbeit in sozialen Brennpunkten“ des Niedersächsischen Kultusministeriums vor, die zum neuen Schuljahr 2017/2018 startet.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

    Wie muss die schulische Umgebung von Jugendlichen aussehen, damit sie ihr Potential entfalten können? Netzwerk Chancen gibt Antworten

    18.07.2017 - Die Dialog-Plattform Netzwerk Chancen setzt sich deutschlandweit für Chancengleichheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien ein. Im veranstalteten Chancen Lab „Weiterführende Schulen: Wie alle Schüler mitnehmen?“ diskutierten zivilgesellschaftliche Akteure mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung über gemeinsame Lösungsansätze, zu denen unter anderem der Ausbau der Schulsozialarbeit sowie neue Formen der Ganztagsbildung gehören.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Mecklenburg-Vorpommern investiert in die Schulsozialarbeit

    13.07.2017 - Ministerin Stefanie Drese informierte Anfang Juli im Sozialausschuss des Landtags über die Umsetzung des im Dezember 2016 vom Landtag beschlossenen Antrages „Schulsozialarbeit in gemeinsamer Verantwortung von Land und Kommunen fortführen“. Bis Ende 2022 sollen insgesamt rund 120 Millionen Euro für die sozialpädagogische Arbeit an Schulen von Land und Kommunen in gemeinsamer Verantwortung investiert werden.

  • Qualifizierung / Hilfen zur Erziehung

    Unterstützung für Jugendämter: Neues Seminar für Berliner Studierende der Sozialen Arbeit

    07.06.2017 - Die Arbeit im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (RSD) der Jugendämter wird im Studium angehender Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen wieder eine größere Rolle spielen. Auf Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wurde mit vier Berliner Hochschulen eine entsprechende Verständigung erreicht.

  • Junge Flüchtlinge / Kinder- und Jugendarbeit

    Sachsen-Anhalt: Schulung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit

    19.05.2017 - Am letzten Juniwochenende veranstaltet der Fachdienst Jugend und Schule des Landkreises Wittenberg eine Schulung zum Thema "Kinder von Geflüchteten und junge Geflüchtete in der offenen Kinder- und Jugendarbeit" für haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Jugendarbeit.

  • Ganztagsbildung / Qualifizierung

    "Soziale Arbeit in schulischer Verantwortung" – Niedersachsen gibt Erlassentwurf in Verbändeanhörung

    20.04.2017 - Schülerinnen und Schüler in persönlichen Fragen beraten, das Lehrerkollegium mit sozialpädagogischer Kompetenz unterstützen, Angebote zur Konfliktbewältigung zur Verfügung stellen: Dies sind einige Schwerpunkte im breiten Spektrum der Tätigkeiten, die die neuen sozialpädagogischen Fachkräfte im Landesdienst an den Schulen übernehmen werden.

  • Jugendsozialarbeit / Qualifizierung

    Übergang Schule - Beruf: BIBB startet neues Fachportal "überaus"

    29.09.2016 - Aus GPC, LänderAktiv und qualiboXX wurde die neue Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf, kurz "überaus". Dieses Angebot des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wendet sich an praktisch Tätige, an regionale Akteure, konzeptionell Interessierte und politische Entscheider in den Handlungsfeldern am Übergang Schule - Beruf.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    Dokumentation des Fachtags "Jugendhilfe und Schule – so kann die Zusammenarbeit gelingen!"

    11.05.2016 - Die Diakonie Hessen und die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) hatten am 29. Februar zum Fachtag geladen, deren Teilnehmende sich der Frage stellten, wie die Zusammenarbeit zum Wohl der jungen Menschen – auch im Kontext von Ganztagsschule – gestaltet werden kann. Alle Beiträge sind nun einsehbar.

  • Jugendsozialarbeit / Qualifizierung

    Trainingsseminar "Stärke statt (Ohn-)Macht" findet erneut statt

    11.03.2016 - Das Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V. (BISG) bietet in der Zeit vom 10.06. bis 10.09.2016 das Trainingsseminar "Stärke statt (Ohn-)Macht - Das Konzept der Neue Autorität in Schule, Jugendhilfe und Familie" zum sechsten Mal an.

  • Kinderschutz / Junge Flüchtlinge

    Mehr Schutz für gefährdete Flüchtlinge

    11.11.2015 - Besonders gefährdete Flüchtlinge sollen nach dem Willen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften besser geschützt werden. Hierfür soll ein Gewaltschutzkonzept für Frauen, Minderjährige und andere schutzbedürftige Gruppen erarbeitet und in allen Flüchtlingsunterkünften etabliert werden.

  • Ganztagsbildung

    Rheinland-Pfalz: Schulsozialarbeit im Fokus

    12.10.2015 - Im Rahmen ihrer Jugendamtsreise "Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt." besuchte Ministerin Alt am 9. Oktober das Jugendamt des Landkreises Mainz-Bingen. Im Fokus stand hier die Schulsozialarbeit, die das Kinder- und Jugendministerium an zehn Schulen mit insgesamt rund 200.000 Euro fördert.

  • Jugendsozialarbeit / Qualifizierung

    Wandertag-Konzepte und Klettern als Übung der Befreiung

    29.07.2015 - Im Oktober 2015 startet die kostenpflichtige berufsbegleitende Weiterbildung "Abenteuer- und Erlebnispädagogik in der sozialen Arbeit" an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS). Anmeldeschluss ist der 31. August 2015.

20 von 54
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Aktuelle Förderinformationen bei eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kleines Mädchen mit Puppe
© Claudia Paulussen - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

M-V: Landesunterstützung für frühkindliche Bildung in Kita und Kindertagespflege

Ein Junge sitzt mit gesenktem Blick auf dem Boden vor einer kahlen Steinwand
© fidelio - Fotolia.com

Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

Inanspruchnahme und Ausgaben der Hilfen zur Erziehung in NRW

Junger Mann mit Rucksack in der Hand geht Flur entlang
Death to Stock

Hilfen zur Erziehung / Im Fokus

„Muskepeer, Heimkinder, Careleaver“: Einblicke in das Leben von Jugendlichen in der Jugendhilfe

Fachkräfte sitzen in Reihe
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Neue DJI-Studie: Mit Weiterqualifizierung dem Fachkräftemangel begegnen

Kinder lernen mit Tablet
© Syda Productions - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kindertagesbetreuung

Apps für Kinder: Datenbank mit mehr als 500 Spielen und Lernprogrammen

Frau blickt nachdenklich
© Dan Race - Fotolia.com

Gesundheit / Recht

Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

Junges Mädchen mit Büchern
lev dolgachov

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Welttag des Buches: Rund 1,2 Millionen Bücher für Kinder in ganz Deutschland

Ein Mädchen mit einer großen Brille schaut konzentriert in ein Kinderbuch
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Migration

Lesen schafft Zugang zur Gesellschaft und ermöglicht damit Teilhabe

Ein Bürotisch auf dem eine Tasse, ein Smartphone und ein Laptop stehen, auf dessen Bildschirm das Wort Ideas zu lesen ist
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Qualifizierung

@Ucation – Fortbildungsangebote für Talentförderer

Drei junge Menschen sitzen vor einem Laptop und machen lachend ein Selfie
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Die Zukunft im Blick! Deutscher Multimediapreis mb21 ausgeschrieben

Einzelne Menschen lesen in einem Tablet, einer Zeitung und gehen zur Arbeit
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Sozialforschung

Internationale Studie informiert über politische Teilhabe von Flüchtlingen

Zuhörer eines Vortrags sitzen in einer Reihe und applaudieren
© pressmaster - Fotolia.com

Im Fokus / Kinder- und Jugendpolitik

AGJ-Mitgliederversammlung: Jugendhilfe gemeinsam weiterentwickeln – Bedarfe und Ressourcen austarieren

Illustration aus dem Erklärvideo zum Jugend-Check
© Frollein Motte – Illustration

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Erste Jugend-Checks veröffentlicht – ein Erklärvideo zeigt wie der Jugend-Check funktioniert

Tokyo Skyline mit Berg
© eyetronic - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Qualifizierung

Japan: Förderung und Teilhabe junger Menschen in einer alternden Gesellschaft

Schokolade
AlexanderStein / pixabay.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Kindernothilfe: Ausbeuterische Kinderarbeit beenden

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk: Hartz-IV-Gesetze grundlegend reformieren

Eine jugne Frau sitzt vor ihrem Laptop im Büro, die Kollegschaft steht hinter ihr
rawpixel.com

Bildungsforschung / Sozialpolitik

Ausbildungsmarkt gravierend im Wandel – BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

Kind auf Schaukel guckt traurig
© bramgino - fotolia.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendschutz

Hessen: Studie zu sexualisierter Gewalt an Förderschulen veröffentlicht

Tunnel
© Konstantin L - Fotolia.com

Sozialforschung / Im Fokus

Gestörte Kindheiten: Studie über Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen von 1945–1975

Kinder stehen draußen im Kreis und melden sich
Westfale - pixabay.com

Bildungsforschung / Sozialforschung

Projekte aus der Bildungsforschung untersuchen Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit

Hamburg

Erzieher/-in für evangelische Kita in Hamburg-Wandsbek

Hamburg

Erzieher/-in für Kita in Hamburg Bargteheide

Hamburg

Horterzieher/-in für Kita in Hamburg Kirchwerder

Hamburg

Erzieher/-in für den Elementarbereich

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel