Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1371)
  • Termine (9)
  • Projekte (32)
  • Institutionen (17)
  • Materialien (123)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1371 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheit

    Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder fordert mehr Sicherheit auf dem Gabentisch 2010

    23.11.2010 - Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder gibt Kaufempfelungen für sicheres Kinderspielzeug als Weihnachtsgeschenk.

  • Gesundheit

    Mehr Sicherheit für Kinder - AXA verleiht Kindersicherheitspreis

    20.11.2014 - Der AXA Versicherungskonzern hat erstmals den AXA Kindersicherheitspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte, die sich vorbildlich für die Sicherheit von Kindern einsetzen.

  • Kinderschutz / Gesundheit

    BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V. und DLRG warnen vor vermeintlicher Sicherheit von Auftriebshilfen

    05.07.2010 - Kleine Kinder, die mit aufblasbaren Flügelchen, Schwimmanzügen oder Schaumstoffringen ins Wasser gehen und noch nicht schwimmen können, sind nicht vor dem Ertrinken geschützt.

  • Gesundheit

    BAG Mehr Sicherheit für Kinder: Kindersicherheitstag 2017

    31.05.2017 - Der diesjährige bundesweite Kindersicherheitstag am 10. Juni steht unter dem Motto "Für Kinder nur das Beste!" und stellt die Sicherheit von Produkten in den Mittelpunkt. Der richtige Umgang mit den täglichen Dingen des Lebens sowie das Erkennen von sicheren und unsicheren Kinderspielzeugen steht im Fokus des Aktionstages.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Qualität und Sicherheit in der Erlebnispädagogik - ausgezeichnet!

    26.02.2010 - NEU: Deutschlands erstes Gütesiegel für geprüfte pädagogische Programme wurde vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE) entwickelt. Das neue Gütesiegel „Qualität erlebnispädagogischer Programme und Anbieter - Mit Sicherheit pädagogisch!“ (kurz „beQ“) wird am 05. März 2010 erstmals an drei Einrichtungen vergeben.

  • Corona-Umfrage

    Keine falsche Sicherheit in der Krise

    04.01.2021 - Die Covid-19-Pandemie zeigt einmal mehr, dass zu Wissenschaft auch Unsicherheit gehört. Dass die meisten über diese Unsicherheit auch offen informiert werden wollen, zeigt eine bevölkerungsweite Befragung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Nominierungen "klicksafe Preis für Sicherheit im Internet"

    01.06.2010 - Die Nominierten für den "klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2010" stehen fest. Ein Expertengremium hat unter der Leitung der Stiftung Digitale Chancen für die beiden Wettbewerbskategorien jeweils drei Einreicher in den Kreis der Favoriten gewählt. Die Preisträger werden im Rahmen der Preisverleihung des Grimme Online Award am 30. Juni in der Kölner Vulkanhalle ausgezeichnet.

  • Kinder- und Jugendschutz / Coronavirus

    #staysafewithklicksafe – Informationskampagne für mehr Sicherheit im Netz

    04.05.2020 - Die EU-Initiative klicksafe klärt Eltern, Pädagog(inn)en, Kinder und Jugendliche über einen sicheren Umgang mit digitalen Medien während und nach der Corona-Pandemie auf. Die Informationen, Tipps und Ratschläge finden sich auf einer Sonderseite sowie auf den Social Media-Kanälen von klicksafe.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Mehr Sicherheit für Au-pairs im Ausland

    12.10.2012 - Erstmals erhielten 20 Au-pair-Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet das RAL-Gütezeichen „Au pair Outgoing“. Die Urkunden wurden am Mittwoch, dem 10.10.2012 von Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), im Bundespresseamt verliehen.

  • Schweiz

    Care Leaver – zwischen Schutz und Sicherheit

    17.12.2020 - Kinder und Jugendliche in stationären sozialpädagogischen Einrichtungen benötigen dringend Lobbyarbeit. Nicht nur in der Corona-Krise. Bleibt die Frage: Wie haben sich Lockdown und Pandemie auf diese jungen Menschen ausgewirkt? Und speziell auf sogenannte Care Leaver. Mit der Volljährigkeit sind sie plötzlich auf sich alleine gestellt. In der Schweiz haben Universitäten jetzt erste Umfrageergebnisse zu diesem Themenspektrum veröffentlicht.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Kindersicherheitstag 2012: „Achtung: Giftig! Mehr Sicherheit für Kinder”

    13.04.2012 - Jedes Jahr am 10. Juni findet der bundesweite Kindersicherheitstag statt. Mit diesem Gedenk- und Aktionstag verfolgt die BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V. das Ziel, die breite Öffentlichkeit auf Kinderunfälle und deren Präventionsmöglichkeiten aufmerksam zu machen.

  • Digitalisierung und Medien / Forschung

    Selbstbestimmt und sicher im Netz - Forschung für mehr IT-Sicherheit

    17.02.2017 - Die Zahl und Qualität von Cyberattaken nimmt zu. Deshalb müssen digitale Netzwerke stärker abgesichert und Daten vor Diebstahl und Missbrauch geschützt werden. In dieser Woche diskutierte eine Fachkonferenz aktuelle Forschungsthemen der IT-Sicherheit. Eine begleitende Ausstellung steht Interessierten zum Besuch offen.

  • Kindertagesbetreuung / Im Fokus

    Sicherheit im Strassenverkehr: Mehr Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen

    17.06.2016 - Vor Schulen, Kitas und Altenheimen soll künftig häufiger Tempo 30 gelten. Bislang mussten Unfallschwerpunkte nachgewiesen werden. Aber auch für E-Bikes ändern sich Regeln - und Eltern dürfen künftig mit ihren Kindern auf dem Gehweg Rad fahren. Das sieht eine Verordnung vor, die das Kabinett zur Kenntnis genommen hat.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Best Practice bei Apps - Mehr Sicherheit und Jugendschutz

    21.04.2016 - Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz will den Verbraucher- und Datenschutz bei Apps verbessern. Dazu hat es einen Diskussionsprozess mit wichtigen Stakeholdern angestoßen, in dem eine Best-Practice entwickelt werden soll. Zu den Teilnehmern der Gespräche im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gehören u.a. App-Store-Anbieter, App-Entwickler verschiedener Bereiche, namhafte App-Tester sowie Verbraucher-, Daten- und Jugendschützer.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Europäischer Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet am 8. Februar

    02.02.2011 - Viele Eltern wissen nicht, was ihre Kinder im Netz tun und sind sich daher auch der möglichen Gefahren zu wenig bewusst. Eltern und Erwachsene insgesamt sollten sich für das Internet fit machen und den Medienkonsum von Kindern erzieherisch begleiten.

  • Digitalisierung und Medien / Gesundheit

    Mehr Sicherheit im Netz: "Let´s talk about Porno"

    01.06.2015 - Die von klicksafe, pro familia Bayern und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg herausgegebenen Arbeitsmaterialien mit dem Titel "Let’s talk about Porno" – Jugendsexualität, Internet und Pornografie" liefern in aktualisierter Version Hintergrundinformationen sowie Praxiseinheiten für den Schulunterricht und die Jugendarbeit.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Digitalisierung und Medien

    Einfluss Sozialer Arbeit auf die Online-Sicherheit von Kindern

    18.03.2014 - Die Abschlusskonferenz des europäischen Projektes SocialWeb - SocialWork am 8. April 2014 in Berlin befasst sich mit dem positiven Einfluss von Sozialer Arbeit auf die Online-Sicherheit von besonders gefährdeten Kindern und Jugendlichen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie / Digitalisierung und Medien

    SCHAU HIN! gibt Eltern Tipps für mehr Sicherheit im Netz

    20.04.2012 - Rund 83 % aller Eltern haben bereits von Jugendschutzsoftware gehört. Aber viele wissen nicht genau, was sich dahinter verbirgt. Das ergab eine Studie, die das Hans-Bredow-Institut in Hamburg im Auftrag des Bundesfamilienministeriums durchgeführt hat. Die Initiative SCHAU HIN! zeigt Eltern mit einem neuen Themenschwerpunkt, was Jugendschutzsoftware kann und was sie nicht kann.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    RLP: Familien brauchen Zeit, finanzielle Sicherheit und gute Infrastruktur

    18.12.2017 - Familienministerin Anne Spiegel hat die Förderung von Familien und die Verwirklichung familien- und kinderfreundlicher Lebensbedingungen am 14. Dezember im Landtag als ein zentrales Anliegen der Landesregierung bezeichnet und eine grundlegende Reform der finanziellen Förderung von Familien gefordert.

  • Familienpolitik / Familienforschung

    Zukunftstag Familie 2030: Sicherheit und Chancen für Familien

    15.09.2016 - Mit einer Grundsatzrede über eine zukunftsorientierte Familienpolitik hat Bundesfamilienministerin Schwesig den "Zukunftstag Familie 2030" eröffnet. Erstmals beschreibt ein Zukunftsreport Trends und zeigt positive Effekte familienpolitischer Maßnahmen.

20 von 1371
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
Engin Akyurt - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

Logo von TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators
AdB

Politische Bildung

Neues AdB-Projekt intensiviert transatlantischen Austausch

Logo des Jugendportals mitmischen.de
mitmischen.de / Deutscher Bundestag

Wahl-Spezial

Jugendportal des Deutschen Bundestages erklärt anschaulich die Bundestagswahl

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Kleinkind hält sich an einem Zaun fest
© Maria Sbytova - Fotlolia.com

Online-Qualifizierung

LandesCurriculum unterstützt sprachliche Bildung in Sachsen

Drei Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd mit Laptops in einem Raum.
© Kzenon – fotolia.com

Mecklenburg-Vorpommern

Weiterqualifizierung für Erzieher für 0- bis 10-Jährige möglich

Frau schreibt auf Blatt mit Diagrammen
© ty - Fotolia.com

Neue Datenbank

Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Baden-Württemberg

Jetzt die Weichen gegen Fachkräftemangel stellen

Erzieherin beschäftigt sich mit Kindern
© Oksana Kuzmina - fotolia.com

Österreich

Gewerkschaften fordern Ausbildungs-Turbo für Kindergärten und Horte

Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
cherylt23 – pixabay.com

Internetkompetenz

So gefragt wie nie – 134 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Professur Soziale Arbeit

Biberach an der Riß

Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration - IT - Anwenderbetreuung (m/w/d)

Berlin

Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)

Hamburg

Küchenkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel