Kinderrechte
Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren
Motto-Woche
Kinderrechte – nicht ohne uns!
Adoptionshilfegesetz
Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz
Deutsches Kinderhilfswerk
Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden
Bundeswettbewerb
„Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“
Niedersachsen
LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich
Leseförderung
Deutscher Lesepreis 2021
Mecklenburg-Vorpommern
Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas
Jugendaustausch
Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
23.11.2010 - Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder gibt Kaufempfelungen für sicheres Kinderspielzeug als Weihnachtsgeschenk.
20.11.2014 - Der AXA Versicherungskonzern hat erstmals den AXA Kindersicherheitspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte, die sich vorbildlich für die Sicherheit von Kindern einsetzen.
05.07.2010 - Kleine Kinder, die mit aufblasbaren Flügelchen, Schwimmanzügen oder Schaumstoffringen ins Wasser gehen und noch nicht schwimmen können, sind nicht vor dem Ertrinken geschützt.
31.05.2017 - Der diesjährige bundesweite Kindersicherheitstag am 10. Juni steht unter dem Motto "Für Kinder nur das Beste!" und stellt die Sicherheit von Produkten in den Mittelpunkt. Der richtige Umgang mit den täglichen Dingen des Lebens sowie das Erkennen von sicheren und unsicheren Kinderspielzeugen steht im Fokus des Aktionstages.
26.02.2010 - NEU: Deutschlands erstes Gütesiegel für geprüfte pädagogische Programme wurde vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE) entwickelt. Das neue Gütesiegel „Qualität erlebnispädagogischer Programme und Anbieter - Mit Sicherheit pädagogisch!“ (kurz „beQ“) wird am 05. März 2010 erstmals an drei Einrichtungen vergeben.
04.01.2021 - Die Covid-19-Pandemie zeigt einmal mehr, dass zu Wissenschaft auch Unsicherheit gehört. Dass die meisten über diese Unsicherheit auch offen informiert werden wollen, zeigt eine bevölkerungsweite Befragung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
01.06.2010 - Die Nominierten für den "klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2010" stehen fest. Ein Expertengremium hat unter der Leitung der Stiftung Digitale Chancen für die beiden Wettbewerbskategorien jeweils drei Einreicher in den Kreis der Favoriten gewählt. Die Preisträger werden im Rahmen der Preisverleihung des Grimme Online Award am 30. Juni in der Kölner Vulkanhalle ausgezeichnet.
04.05.2020 - Die EU-Initiative klicksafe klärt Eltern, Pädagog(inn)en, Kinder und Jugendliche über einen sicheren Umgang mit digitalen Medien während und nach der Corona-Pandemie auf. Die Informationen, Tipps und Ratschläge finden sich auf einer Sonderseite sowie auf den Social Media-Kanälen von klicksafe.
12.10.2012 - Erstmals erhielten 20 Au-pair-Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet das RAL-Gütezeichen „Au pair Outgoing“. Die Urkunden wurden am Mittwoch, dem 10.10.2012 von Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), im Bundespresseamt verliehen.
17.12.2020 - Kinder und Jugendliche in stationären sozialpädagogischen Einrichtungen benötigen dringend Lobbyarbeit. Nicht nur in der Corona-Krise. Bleibt die Frage: Wie haben sich Lockdown und Pandemie auf diese jungen Menschen ausgewirkt? Und speziell auf sogenannte Care Leaver. Mit der Volljährigkeit sind sie plötzlich auf sich alleine gestellt. In der Schweiz haben Universitäten jetzt erste Umfrageergebnisse zu diesem Themenspektrum veröffentlicht.
13.04.2012 - Jedes Jahr am 10. Juni findet der bundesweite Kindersicherheitstag statt. Mit diesem Gedenk- und Aktionstag verfolgt die BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V. das Ziel, die breite Öffentlichkeit auf Kinderunfälle und deren Präventionsmöglichkeiten aufmerksam zu machen.
17.02.2017 - Die Zahl und Qualität von Cyberattaken nimmt zu. Deshalb müssen digitale Netzwerke stärker abgesichert und Daten vor Diebstahl und Missbrauch geschützt werden. In dieser Woche diskutierte eine Fachkonferenz aktuelle Forschungsthemen der IT-Sicherheit. Eine begleitende Ausstellung steht Interessierten zum Besuch offen.
17.06.2016 - Vor Schulen, Kitas und Altenheimen soll künftig häufiger Tempo 30 gelten. Bislang mussten Unfallschwerpunkte nachgewiesen werden. Aber auch für E-Bikes ändern sich Regeln - und Eltern dürfen künftig mit ihren Kindern auf dem Gehweg Rad fahren. Das sieht eine Verordnung vor, die das Kabinett zur Kenntnis genommen hat.
21.04.2016 - Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz will den Verbraucher- und Datenschutz bei Apps verbessern. Dazu hat es einen Diskussionsprozess mit wichtigen Stakeholdern angestoßen, in dem eine Best-Practice entwickelt werden soll. Zu den Teilnehmern der Gespräche im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gehören u.a. App-Store-Anbieter, App-Entwickler verschiedener Bereiche, namhafte App-Tester sowie Verbraucher-, Daten- und Jugendschützer.
02.02.2011 - Viele Eltern wissen nicht, was ihre Kinder im Netz tun und sind sich daher auch der möglichen Gefahren zu wenig bewusst. Eltern und Erwachsene insgesamt sollten sich für das Internet fit machen und den Medienkonsum von Kindern erzieherisch begleiten.
01.06.2015 - Die von klicksafe, pro familia Bayern und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg herausgegebenen Arbeitsmaterialien mit dem Titel "Let’s talk about Porno" – Jugendsexualität, Internet und Pornografie" liefern in aktualisierter Version Hintergrundinformationen sowie Praxiseinheiten für den Schulunterricht und die Jugendarbeit.
18.03.2014 - Die Abschlusskonferenz des europäischen Projektes SocialWeb - SocialWork am 8. April 2014 in Berlin befasst sich mit dem positiven Einfluss von Sozialer Arbeit auf die Online-Sicherheit von besonders gefährdeten Kindern und Jugendlichen.
20.04.2012 - Rund 83 % aller Eltern haben bereits von Jugendschutzsoftware gehört. Aber viele wissen nicht genau, was sich dahinter verbirgt. Das ergab eine Studie, die das Hans-Bredow-Institut in Hamburg im Auftrag des Bundesfamilienministeriums durchgeführt hat. Die Initiative SCHAU HIN! zeigt Eltern mit einem neuen Themenschwerpunkt, was Jugendschutzsoftware kann und was sie nicht kann.
18.12.2017 - Familienministerin Anne Spiegel hat die Förderung von Familien und die Verwirklichung familien- und kinderfreundlicher Lebensbedingungen am 14. Dezember im Landtag als ein zentrales Anliegen der Landesregierung bezeichnet und eine grundlegende Reform der finanziellen Förderung von Familien gefordert.
15.09.2016 - Mit einer Grundsatzrede über eine zukunftsorientierte Familienpolitik hat Bundesfamilienministerin Schwesig den "Zukunftstag Familie 2030" eröffnet. Erstmals beschreibt ein Zukunftsreport Trends und zeigt positive Effekte familienpolitischer Maßnahmen.
20 von 1371Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe