Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (51)
  • Termine (3)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (9)
  • Materialien (59)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

51 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Sexuelle Bildung

    Neues Onlineportal Sex und Recht

    09.12.2020 - Der Landesverband donum vitae NRW e.V. bietet mit seiner neuen Microsite „Sex und Recht - Dinge die du wissen solltest…“ Jugendlichen und Heranwachsenden ein Informationsportal rund um Sexualität, klärt Begrifflichkeiten und gesetzliche Regelungen. Auch für Eltern, Lehrkräfte oder Fachkräfte gibt die Seite vielfältige Informationen.

  • Gender / Gesundheit

    Homosexualität ist keine Krankheit – Bundestag verbietet Konversionstherapien

    12.05.2020 - Der Deutsche Bundestag hat ein weitreichendes Verbot von sogenannten Konversionstherapien beschlossen. Dies sind Behandlungen, die gezielt darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person zu verändern. Das Bundesgesundheitsministerium informiert über Hintergründe und Geltungsbereich der neuen Regelung.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Sexualität und Corona: Online-Umfrage für Fachkräfte der sexuellen Bildung

    17.04.2020 - Das Institut für Sexualpädagogik möchte gerne erheben, was die Corona-Pandemie mit dem beruflichen, professionellen Tun, mit Sexualität und sexueller Bildung macht. In Kooperation mit Prof. Nicola Döring von der TU Ilmenau wurde ein Fragebogen entwickelt. Das isp ruft zur Teilnahme an der Online-Umfrage auf.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Neue Magazinreihe zur Jungenarbeit – Fokus der ersten Ausgabe: Fluchtspezifische Sexualpädagogik

    12.02.2020 - Junge*Junge heißt die neue Magazinreihe der Fachstelle / LAG Jungenarbeit NRW, deren Erstausgabe sich um ein Thema dreht, das grundlegend für pädagogische Arbeit mit Jungen ist: Sexualität. Auf 48 Seiten geht es um „Sexualpädagogik und Flucht“, „Intersektionalität“, „Methoden“, „Konzept und Angebot“ und „Praxis“.

  • Ganztagsbildung / Gesundheit

    Neues bundesweites Schul-Projekt zur Förderung der sexuellen Gesundheit

    05.02.2020 - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat ein neues Angebot für Schulen gestartet. „LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt“ hat zum Ziel, das Thema sexuelle Gesundheit an Schulen zu fördern. Es dient der Prävention von HIV- und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Das Angebot wird vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. unterstützt.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    BZgA informiert zum Welttag der sexuellen Gesundheit über STI

    04.09.2019 - Anlässlich des Welttags der sexuellen Gesundheit am 4. September 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihr neues Online-Beratungsangebot zum Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) hin. Gleichzeitig bietet das BZgA-Frauengesundheitsportal einen neuen Schwerpunkt zum Thema „Sexuelle Gesundheit“ an.

  • Gender / Digitalisierung und Medien / Themenspecial

    Gendersensible Medienpädagogik im Jugendalter – Wie kann sie umgesetzt werden?

    23.07.2018 - Smartphones mit Internetzugang gehören heute zur medialen Grundausstattung von Kindern und Jugendlichen. Instagram, Facebook oder YouTube sind beliebte und oft besuchte Plattformen, die Möglichkeiten zur Selbstinszenierung, Orientierung – und damit zur Arbeit an der Geschlechteridentität bieten. Auffällig ist, dass Mädchen und Jungen sich unterschiedlich teils stereotyp verhalten, beispielsweise auch beim Sexting. Wie kann die Pädagogik hier unterstützen? Sophie Irmey und Nele Adolph zeigen in diesem Artikel Potenziale und Herausforderungen einer gendersensiblen Medienpädagogik im Kontext der ‘reflexiven Ko-edukation’ auf.

  • Gesundheit / Ganztagsbildung

    Modellprojekt zur Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen bei Jugendlichen

    25.08.2017 - Jugendliche und junge Erwachsene wissen noch immer nur wenig über die Übertragungsrisiken, Schutzmöglichkeiten und Symptome von sexuell übertragbaren Infektionen (STI). In einem Modellprojekt bietet die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung Informationsstunden zu STI in Schulen an.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Recht

    Broschüre "Recht so... Ein Leitfaden für rechtliche Probleme in der Kinder- und Jugendarbeit"

    17.08.2017 - Der Stadtjugendring Mainz e.V. wird dieses Jahr 70 Jahre und gibt momentan einen Rabatt auf 70 Broschüren seiner bundesweit vertriebenen Broschüre "Recht so... Ein Leitfaden für rechtliche Probleme in der Kinder- und Jugendarbeit" für 2 Euro pro Exemplar (3 Euro für Nicht-Mainzer).

  • Gesundheit / Sozialforschung

    Mit Sexualaufklärung die Gesundheit Heranwachsender fördern

    17.05.2017 - Im Rahmen einer Internationalen Fachkonferenz wurden neue Studienergebnisse zum Status von Sexualaufklärung in 24 europäischen Ländern vorgestellt. Junge Menschen sollen über ihre Sexualität und Lebensführung selbstbestimmt entscheiden können. Dafür benötigen sie umfassende Informationen, die wesentlich sind für ein gesundes Aufwachsen und persönliches Wohlbefinden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Forschung

    Sexualisierte Gewalt im Sport: Mehr finanzielle Mittel für die Präventionsarbeit gefordert

    27.03.2017 - Jeder dritte deutsche Spitzenathlet hat als Kind oder Jugendlicher schon eine Form der sexualisierten Gewalt selbst erfahren. Das ist das Ergebnis der Studie "Safe Sport" der Deutschen Sporthochschule Köln.

  • Gesundheit

    Sexuell übertragbare Infektionen wirksam bekämpfen: Neue Informationskampagne LIEBESLEBEN

    09.05.2016 - Aus "Gib AIDS keine Chance" wird LIEBESLEBEN. Die neue Informationskampagne zur Eindämmung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen geht ab Mitte Mai an den Start. Sie richtet sich an Verantwortliche im Gesundheitswesen sowie Bund, Länder und Kommunen insbesondere in den Bereichen Bildung, Arbeit und Justiz.

  • Qualifizierung / Hilfen zur Erziehung

    Einheitlicher Umgang mit Sexualität gefordert - Tagung "Sexualität und Heimerziehung" zieht Bilanz

    12.04.2016 - Die Forschungsgruppe 'Heimerziehung' der Universität Siegen veranstaltete am 17. März 2016 eine Fachtagung zum Thema "Sexualität und Heimerziehung" für Fach- und Leitungskräfte der Heimerziehung, Sozialer Dienste und alle Interessierten. Nun stellt sie ihre Ergebnisse vor.

  • Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    Do it yourself: Sexualpädagogisch arbeiten mit digitalen Medien

    23.02.2016 - Das Seminar "Do it yourself" des Instituts für Sexualpädagogik (isp) bietet (sexual-)pädagogischen Fachkräften der Jugendarbeit an, sich mit den vielschichtigen Aspekten im Zusammenspiel von Medienpädagogik und Sexueller Bildung theoretisch und praktisch auseinander zu setzen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gesundheit

    Schülerinnen und Schüler wollen mehr über Sex sprechen

    25.11.2015 - Die LandesschülerInnenvertretungen trafen sich Ende Oktober beim Jugend gegen AIDS Aufklärungsgipfel in Berlin. Ziel der Tagung war ein bundesweiter Austausch über die Situation der Sexualaufklärung an Schulen und mögliche Handlungen durch Jugend gegen AIDS und die LandesschülerInnenvertretungen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Hauptsache sexy - Jahrestagung der LJS

    24.11.2015 - Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen beschäftigt sich auf ihrer Jahrestagung am 2. Dezember 2015 unter dem Titel "Hauptsache sexy!" mit der oft erotischen Selbstdarstellung von Jugendlichen in den sozialen Medien - und den Herausforderungen für Eltern und Fachkräfte.

  • Jugendforschung

    Studie Jugendsexualität: Jugend nicht früher sexuell aktiv

    13.11.2015 - Sie sind sexuell aktiv und verhüten gut. Das kennzeichnet die heutigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Kulturelle Unterschiede finden sich je nach Herkunft. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Studie "Jugendsexualität 2015" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

  • Kinderschutz

    Sexualerziehung und Schutz vor Missbrauch: zwei Seiten einer Medaille

    15.10.2015 - Die Deutsche Liga für das Kind fordert eine altersgerechte und Grenzen wahrende Sexualpädagogik. Zu den Forderungen gehört zum Beispiel die flächendeckende Einführung von Schutzkonzepten in Kitas, geeignete Informationsmaterialien in verschiedenen Sprachen für Eltern oder die Verankerung verpflichtender sexualpädagogischer Inhalte in den Aus- und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    "Alles Porno, oder was?" Jugendsexualität und neue Medien

    30.09.2015 - Pornografische und sexualisierte Inhalte sind im Internet allgegenwärtig und oft ohne Hürden auch für Jugendliche abrufbar. Am 23. September 2015 veranstalteten das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS), die Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e. V., der Landesfilmdienst Thüringen e. V., der Erfurter Netcode e. V., die Technische Universität Ilmenau und die TLM eine Fachtagung zu dieser aktuellen Thematik.

  • Gesundheit

    Urologen starten neue Webseite: "Starke Infos für Jungen" jetzt online

    20.08.2015 - Auf einer neuen Internetseite für Jungen finden männliche Heranwachsende verständliche Informationen zur körperlichen und emotionalen Entwicklung in der Pubertät, zur Sexualität, über gesundheitsbewusstes Verhalten, typische urologische Erkrankungen oder altersgerechte Impfungen.

20 von 51
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel