Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Sechs Hände von Jugendlichen sind nach oben gestreckt, wie bei einer Abstimmung.
    © sebra - fotolia.com

    Niedersachsen

    Für „Lernorte der Demokratiebildung" bewerben

    Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
    Juliane Liebermann - unsplash.com

    Kinderrechte

    Verband kinderreicher Familien sieht Grundgesetzänderung als „gelungene Lösung“ an

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (17)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (0)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

17 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Für Risikogruppen

    Grippeimpfung in der Coronavirus-Pandemie besonders wichtig

    02.10.2020 - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ruft mit der Kampagne „Wir kommen der Grippe zuvor” zur Grippeschutzimpfung auf und weist auf die Bedeutung der Impfung im Kontext der Coronavirus-Pandemie hin: Insbesondere Risikogruppen sollten sich im Herbst mit der Grippeschutzimpfung vor einer möglichen Influenza-Infektion schützen.

  • Ausbildungsabbrüche

    Fachleute im Ruhestand unterstützen Azubis bei Schwierigkeiten

    01.10.2020 - Das neue Ausbildungsjahr hat bereits begonnen und die Azubis stehen vor ganz besonderen Herausforderungen. Maskenpflicht sowie viele Verhaltensregeln in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb sind ein Teil davon. Bei Schwierigkeiten hilft die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen des Senior Experten Service (SES).

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Thüringen: Umfrage zur überregionalen Familienförderung

    22.04.2020 - Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie möchte von den Thüringer Bürgerinnen und Bürgern in einer Online-Befragung die Wünsche, Interessen und Bedürfnisse in Bezug auf Angebote der Familienferienstätten, Familienerholung und -bildung oder auch von Familienverbänden und weiteren Projekten der Familien- und Seniorenförderung erheben. Diese bilden die Grundlage des neu zu erarbeitenden Landesfamilienförderplans, der zum 1. Januar 2021 in Kraft tritt.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Corona-Pandemie: Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen

    19.03.2020 - Bundesministerin Dr. Franziska Giffey und der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Franz Müntefering, appellieren gemeinsam an alle Bürgerinnen und Bürger, gefährdete Gruppen vor Corona-Infektionen zu schützen. Inbesondere ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen sind besonders betroffen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Lesen als Brückenschlag: Neues Projekt verbindet Generationen

    02.12.2019 - Geschichten bringen junge und alte Menschen zusammen, sie schaffen den Boden für gemeinsame Gespräche. Mit dem Projekt „Lesen als Brückenschlag zwischen Jung und Alt“ fördern Stiftung Lesen und Beisheim Stiftung die Begegnung zwischen Jugendlichen und Senioren.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Neue Angebote in Rheinland-Pfalz für das Ehrenamt in Kommunen

    05.11.2019 - Rheinland-Pfalz hat eine starke Engagementlandschaft, die in den vergangenen sechs Jahren auch dank der von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ins Leben gerufenen Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ noch vielfältiger und lebendiger geworden ist. Seit 2013 läuft diese mit enormer Resonanz in vielen Kommunen des Landes. Nun hat die Staatskanzlei das Angebot um spezielle Formate weiterentwickelt. In einem Brief an die Kommunen stellt die Ministerpräsidentin das neue Angebot vor und wirbt für eine Teilnahme.

  • Europa / Familienpolitik

    Deutsch-Französischer Tag: Engere Zusammenarbeit in den Bereichen Familie, Gleichstellung und Jugend

    18.06.2019 - Zum deutsch-französischen Tag am 18. Juni trafen sich Vertreter/-innen des deutschen Bundesfamilienministeriums und des französischen Ministeriums für Solidarität und Gesundheit in Berlin. Beide Seiten vereinbarten eine engere inhaltliche und institutionelle Zusammenarbeit und unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung auch im Hinblick auf die bevorstehenden EU-Ratspräsidentschaften von Deutschland (2020) und Frankreich (2022).

  • Sozialforschung

    Bevölkerungszahl auf 83,0 Millionen gestiegen

    25.01.2019 - Ende 2018 haben in Deutschland nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 83,0 Millionen Menschen gelebt. Am Jahresende 2017 waren es 82,8 Millionen Menschen gewesen.

  • Europa / Sozialpolitik

    Ostbelgien startet das Begegnungsprojekt „Generationsbrücke“

    21.11.2018 - Wenn sich Jung und Alt begegnen, entsteht eine Generationsbrücke. Dies möchte das Begegnungsprojekt „Generationsbrücke Ostbelgien“ fördern. Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat die Idee der in Deutschland erfolgreichen Initiative importiert und sucht aktuell nach Interessierten. Im Projekt profitieren die Kinder vom Wissenschatz der Senioren und auch für die Senioren ist der Austausch eine Bereicherung.

  • Sozialpolitik / Digitalisierung und Medien

    Schwerpunktthema des 8. Altersberichts: Ältere Menschen und Digitalisierung

    24.08.2018 - Der digitale Wandel verändert alle Lebensbereiche – ob Technik, Industrie, Wirtschaft, im Alltag und in der Kommunikation. Und das bei Jung und Alt. Mit dem Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ werden sich die zehn Mitglieder der Achten Altersberichtskommission der Bundesregierung befassen, die am 23.08.2018 von Bundesministerin Giffey berufen wurde. 

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Aus Fremden werden Freunde: Zeit zu zweit

    18.08.2017 - Sie wohnen nur wenige Meter voneinander entfernt. Doch begegnet sind sie sich erst mithilfe des Vereins „Freunde alter Menschen“. Er hat die Rentnerin Gritta Lehrke und den Logopäden Markus Junge zusammengeführt. Mittlerweile verbindet sie eine tiefe Freundschaft.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Senioren und Kinder begeben sich gemeinsam auf eine multimediale Zeitreise

    04.03.2016 - In dem innovativen Kooperationsprojekt geht es um einen generationsübergreifenden Austausch zu vielfältigen Themen, der kreativ und medial gestaltet wird und vor allen Dingen Spaß machen soll. Das Projekt wurde vom Thüringer Medienbildungszentrum (TMBZ) entwickelt und wird erstmalig in Jena umgesetzt.

  • Jugendsozialarbeit

    Mehr ehrenamtliche Mentoren für Auszubildende

    02.02.2015 - Das Projekt "Senior Experten Services" erhält weitere Förderung. Bundesbildungsministerin Wanka betont, die Begleitung und Beratung beuge Ausbildungsabbrüchen vor.

  • Familienpolitik

    DFV zur Rente: Familien auf Leistungs- und Beitragsseite entlasten

    30.01.2014 - Der Deutsche Familienverband (DFV) sagt, wenn es um Familiengerechtigkeit in den Sozialversicherungen geht, müssen Eltern auf der Leistungs- und Beitragsseite entlastet werden. Der DFV begleitet die Verfahren von Familien, die sich mit ihren Klagen derzeit vor dem Bundessozialgericht befinden, mit großem Interesse.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Senioren als Naturtrainer in Rheinland-Pfalz' Kindergärten

    19.11.2012 - 23 Senioren und Seniorinnen aus Rheinland-Pfalz haben sich zu Naturtrainern ausbilden lassen, um in Kindergärten als aktive und unterstützende Paten für die Umweltbildung zu arbeiten.

  • Kindertagesbetreuung

    Kinderbetreuung im Seniorenheim - Neue Kindertagesstätte in Bremen

    15.10.2012 - Kinderbetreuung im Seniorenheim – in Bremen gibt es immer mehr Einrichtungen, die die beiden Enden des Lebensbogens zueinander führen: die Hochbetagten und die Kleinsten. Am Mittwoch, dem 10. Oktober weihte Anja Stahmann, Senatorin für Kinder, Jugend und Frauen, die Kinderbetreuung in der Stiftungsresidenz Riensberg ein.

  • Familienpolitik / Freiwilliges Engagement

    Thüringens Generationenbeauftragter fordert generationenübergreifende Unterstützungsmodelle

    03.11.2011 - Der Thüringer Beauftragte für das Zusammenleben der Generationen, Michael Panse, hat anlässlich der Veröffentlichung des 8. Familienberichtes gefordert, das Thema „Zeit für Familie“ stärker generationenübergreifend in den Blick zu nehmen.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Pullach

Offene Ganztagsschule an der Realschule Aschheim / 50 % Teilzeit, unbefristet

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel