Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Glückliche Mutter und Tocher halten Pokal hoch
    © pololia - Fotolia.com

    Ausschreibung

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2022

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (93)
  • Termine (2)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (7)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

93 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Studienergebnisse

    Gemeinsam Lernen aus #WirvsVirus – Krisen lösen braucht nachhaltige Unterstützung

    24.03.2021 - Ein Jahr nach dem #WirvsVirus-Hackathon und pünktlich zum Start des neuen Update-Deutschland-Hackathons stellen Hertie School und Vodafone Stiftung erste Ergebnisse ihrer Begleitforschung und Empfehlungen für zukünftige Projekte vor. Die Untersuchung zeigt: Für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten sind vor allem langfristige Investitionen, der Aufbau eines sozialen Innovationsökosystems sowie die Förderung von Lernprozessen in den Teams der Entwickler/-innen entscheidend. Dem Potenzial der Open Social Innovation Methode stehen aber häufig noch etablierte Strukturen im Wege.

  • Bayerischer Jugendring

    Junge Menschen wahrnehmen, hören und beteiligen

    22.02.2021 - Der Bayerische Jugendring (BJR) und die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Jugendsozialarbeit Bayern kritisieren, dass die Politik bei den Maßnahmen zur Bewältigung der SARS-CoV-2-Pandemie Jugendliche und ihre Lebenswirklichkeit vollständig ignoriert. Das haben BJR-Präsident Matthias Fack und Klaus Umbach, Vorsitzender der LAG Jugendsozialarbeit Bayern, in einem gemeinsamen Pressegespräch deutlich gemacht.

  • Position

    Junge Menschen im Blick statt im Fokus

    08.02.2021 - Über Anliegen und Themen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird nur selten berichtet. Falls überhaupt, wurde von jungen Menschen bereits vor Corona oft ein negatives Bild gezeichnet oder sie wurden auf ihre Rolle als Schüler/-innen, Auszubildende usw. reduziert. Dieses Bild hat sich während der Pandemie weiter verfestigt. Für eine differenzierte und realitätsnahe Betrachtung sowie für eine größere Partizipation der jungen Menschen beziehen die Verbände der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg Position.

  • Diskussionspapier der AGJ

    How dare you? – Die Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe für die Umsetzung ökologischer Kinderrechte

    16.12.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ nimmt in ihrem aktuellen Diskussionspapier Bezug auf die Klimakrise und die Zerstörung der Ökosysteme und macht in diesem Zusammenhang auf die Relevanz von ökologischen Kinderrechten aufmerksam. Sie fordert deren konsequente Umsetzung und leitet Empfehlungen für die Kinder- und Jugendhilfe ab.

  • EU-Rat

    Entschließung zur Europäischen Jugendarbeitsagenda

    03.12.2020 - Der Rat der Europäischen Union hat in seiner Sitzung vom 30.11.2020 seine Entschließung für einen gemeinsamen Rahmen zu einer Europäischen Jugendarbeitsagenda verabschiedet. Die Jugendminister/-innen der EU-Mitgliedstaaten setzen mit dem Dokument einen bedeutenden politischen Akzent für die weitere Entwicklung einer gemeinsamen Agenda zur europäischen Jugendarbeit.

  • EU-Jugendministerrat

    Stärkung wirksamer Jugendbeteiligung auf allen Ebenen

    02.12.2020 - Der EU-Jugendministerrat hat seine Schlussfolgerungen zur Förderung des Demokratiebewusstseins und des demokratischen Engagements junger Menschen in Europa vorgestellt. Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft hatte sich Deutschland vorgenommen, in jedem der drei jugendpolitischen Kernbereiche der EU-Jugendstrategie 2019-2027: Beteiligen, Begegnen, Befähigen – einen Beitrag zu leisten.

  • Diakonie

    Mehr demokratische Bildungsangebote für junge Menschen gefordert

    18.11.2020 - Im Lichte des Kinder- und Jugendberichts „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ der Bundesregierung fordert die Diakonie mehr Bildungsangebote, um demokratiefeindlichen Tendenzen in der Gesellschaft zu begegnen.

  • Studie

    Kinder und Jugendliche treiben zu wenig Sport

    03.11.2020 - Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat ihren „Vierten Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht“ vorgestellt. Im Fokus stehen die Einwirkung der Digitalisierung auf die Bewegung, die Gefährdung durch sexuelle Übergriffe oder Doping sowie der Rückgang des Leistungsdenkens. Die Studie gibt auch Empfehlungen, wie Kinder und Jugendliche motivert werden können, mehr Sport zu treiben.

  • PISA-Sonderauswertung

    Geschlechtsspezifische Unterschiede bei globalen und multikulturellen Themen

    23.10.2020 - Den Schulen in vielen Bildungssystemen weltweit gelingt es nicht, Mädchen und Jungen die gleichen Chancen zu bieten, Kenntnisse über globale und multikulturelle Themen zu erwerben und dieses Wissen anzuwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine PISA-Sonderauswertung der OECD.

  • Projekt „Jugend entscheidet“

    Stiftung sucht Kommunen, die konkrete Entscheidungen an Jugendliche abgeben

    20.10.2020 - Treffpunkte für junge Menschen, Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Förderung kultureller Events – es gibt zahlreiche kommunalpolitische Themen, die Jugendliche betreffen. Wie können sie ermutigt werden, sich politisch zu engagieren? Unter dieser Leitfrage ruft die Gemeinnützige Hertie-Stiftung das neue Projekt „Jugend entscheidet – Das Hertie-Programm für innovative Kommunen“ ins Leben.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Bundesjugendring: Zeit ist reif für eine Wahlaltersenkung

    19.08.2020 - Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) erneuert seine Forderung: Jugendliche können und sollten wählen dürfen. 50 Jahre nach der Wahlaltersenkung von 21 auf 18 Jahre am 31. Juli 1970 sei es an der Zeit, das Wahlalter weiter zu senken – mindestens auf 16 Jahre.

  • Jugendsozialarbeit / Demokratie

    Neuer Film: 240 Respekt Coaches stärken Schüler/-innen in ganz Deutschland

    24.07.2020 - Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Wie die Respekt Coaches dabei vorgehen, zeigt ein neuer Film über das Programm.

  • Digitalisierung und Medien / Demokratie / Sozialforschung

    Mehrheit steht für respektvollen und demokratischen Umgang miteinander

    17.07.2020 - Die Ergebnisse einer repräsentativen Weizenbaum-Studie zum politischen und sozialen Engagement in Deutschland zeigen, dass ein Großteil der Menschen in Deutschland Interesse an politischen Themen hat. Besonders jüngere Menschen engagieren sich demnach online, indem sie politische Inhalte teilen oder kommentieren.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Familienkultur smart und digital – Dieter Baacke Preis Handbuch 15

    30.06.2020 - Das neue Dieter Baacke Preis Handbuch gibt forschungsbasierte Antworten auf Fragen zum Thema digitaler Familienalltag und bietet zugleich Praxisperspektiven und Anregungen für die medienpädagogische Zusammenarbeit mit Familien. Es geht zudem auch Medienerziehung in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    In english, please: Impulse für Jugendgerechte Kommunen

    11.05.2020 - Mit der Veröffentlichung „Success factors for local youth strategies“ legt die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik nun eine englische Übersetzung ihrer Handreichung „16 Wege zu mehr Jugendgerechtigkeit – Gelingensbedingungen für jugendgerechte Kommunen“ vor. In der Publikation werden Jugendliche, Fachkräfte der Jugendhilfe, Politik und Verwaltung einzeln und im Zusammenspiel in den Blick genommen.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendschutz

    Hinweise zum Kinder- und Jugendschutz: Auch in Krisenzeiten haben Kinder Rechte

    14.04.2020 - Die Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie ist für Gesellschaft und Familien, Wirtschaft, Staat und ganz besonders Kinder einer enormer Stresstest. Aus Sicht der AJS NRW ist es wichtig, dass auch in Krisenzeiten die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention nicht aus dem Blick geraten. Entsprechend sollten diese bei allen in Zusammenhang mit der Pandemie erlassenen Gesetzen, Verordnungen und Maßnahmen sowie deren Auswirkungen angemessen beachtet und gewichtet werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Dieter Baacke Preisträger 2019: Acht herausragende Medienprojekte ausgezeichnet

    18.11.2019 - Der Dieter Baacke Preis zeigt Beispiele und Methoden, wie aktuell, vielseitig, visionär oder auch gut vernetzt Medienbildung heute sein kann. Acht herausragende Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen wurden in diesem Jahr vom Bundesfamilienministerium und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) ausausgezeichnet.

  • Demokratie / Jugendforschung

    Studie untersucht Demokratievorstellungen von Thüringer Jugendlichen

    15.10.2019 - Enttäuscht von der Demokratie – verdrossen von den Parteien? Eine neue Studie der Universität Erfurt untersucht erstmals die Demokratievorstellungen von Thüringer Jugendlichen und deren Einfluss auf das Parteienvertrauen. Die Ergebnisse zeigen: Das Parteienvertrauen ist von sozioökonomischen Faktoren geprägt, hängt aber auch davon ab, ob Parteien subjektive Erwartungen erfüllen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinder- und Jugendarbeit

    Kommunaler Bundeswettbewerb: Wie sieht wirkungsvolle Suchtprävention vor Ort aus?

    10.10.2019 - Der achte Bundeswettbewerb „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“ ist gestartet. Bundesweit sind Städte und Gemeinden aufgerufen, bis zum 15. Januar 2020 Maßnahmen und Konzepte zum Thema „Wirkungsvolle Suchtprävention vor Ort“ einzureichen. Ein Sonderpreis wird für kommunale Angebote für Kinder- und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien vergeben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Was ist ein Barcamp? Was ist ein Jugendbarcamp?

    15.08.2019 - In einer neuen Artikelserie informiert jugend.beteiligen.jetzt – Die Plattform für die Praxis digitaler Partizipation über alles Wissenswerte rund um das Thema Jugendbarcamp. Die Themen reichen von der Planung und Kommunikation über die Nutzung geeigneter Onlinetools bis hin zur Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung. Im ersten Beitrag beschreibt das Projekt Prinzipien und Merkmale und warum die Methode für Prozesse der Jugendbeteiligung besonders geeignet ist.

20 von 93
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Ein junger Mann mit buntem Nase-Mund-Schutz spricht mit einer Kollegin vor dem Logo der Jugendmigrationsdienst JMD.
Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste

Auch im Coronajahr 2020 eine stabile Unterstützung

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Ein grüner Stimmzettel
Mika Baumeister - unsplash.com

Bundestagswahl

U18-Jugendwahl startet

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Vater erntet mit seinen Kindern Tomaten im Garten.
© Monkey Business - fotolia.com

Familienverband

„Es ist die leiseste aller Katastrophen.“

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Hände halten ein Smartphone über dem Emojis aufploppen
rawpixel.com

Jugendbefragung

Mehrheit ist Falschnachrichten, Mobbing oder Hassrede ausgesetzt

Baierbrunn

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Jugendsozialarbeit an Grundschule Baierbrunn / 50 % Teilzeit, unbefristet

Darmstadt

Erzieher/-in (m/w/d) für unsere Krippe „Am Karlshof“ in Darmstadt - Vollzeit

Neuendettelsau

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kindertagesstätte

Schwetzingen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel