Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Jung, kreativ, engagiert
Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
11.11.2020 - Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs führte vom 9. Juni bis zum 5. Juli 2020 eine Online-Befragung unter Betroffenen sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend zur Corona-Pandemie durch. Ziel der Befragung war es, zu erfahren, wie die Corona-Pandemie in der Zeit der Kontaktbeschränkungen von Betroffenen erlebt wurde. Nun wurden die Ergebnisse veröffentlicht.
09.10.2020 - Bereits zum siebten Mal würdigen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook mit dem Smart Hero Award Projekte und Initiativen, die sich gesellschaftlich über soziale Medien für den guten Zweck einsetzen. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „NACHHALTIG.ENGAGIERT“.
11.10.2017 - Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hört in einem öffentlichen Hearing in Leipzig Betroffene an, die in der DDR sexuellen Kindesmissbrauch erlebt haben. Eine Expertise informiert erstmals und ausführlich über die besonderen historischen, rechtlichen und psychologischen Hintergründe.
04.11.2014 - Bereits zum fünften Mal rief LizzyNet gemeinsam mit dem Wissenschaftsjahr zum Ideenwettbewerb auf. In diesem Jahr ging es darum, den weiblichen Blick auf die Digitale Gesellschaft sichtbar zu machen.
29.09.2014 - Die Krankheit Depression kann einen Menschen völlig verändern. Der früher lebenslustige Partner ist auf einmal schwunglos, leidet an Schuldgefühlen, innerer Leere und Hoffnungslosigkeit. Angehörige müssen erst lernen, mit der Depression ihres Partners, Kindes oder Freundes umzugehen.
14.11.2013 - Auf dem Deutschen Suchtkongress 2013 in Bonn stellten Agnes Kulinski von der Evangelischen Hochschule in Nürnberg (EVHN) und Knut Kiepe vom Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe (GVS) die ersten Ergebnisse der aktuellen Forschungsstudie „Das Thema Elternschaft in der Sucht-Selbsthilfe“ vor.
09.10.2012 - Zum Welttag des Stotterns am 22. Oktober ruft Der Graf, Sänger der Band Unheilig, gemeinsam mit der Bundesvereinigung Stotterer‐Selbsthilfe e.V. (BVSS) dazu auf, offensiv mit der Sprechbehinderung umzugehen.
17.08.2012 - Ein Jahr nach dem Aufruf zur Humanitären Hilfe für die Dürreopfer am Horn von Afrika zieht die Kindernothilfe Bilanz: 200.000 Menschen, die von Hunger und Tod bedroht waren, konnte das Spendenhilfswerk unterstützen, darunter 140.000 Kinder.
19.01.2011 - Die Selbsthilfegruppe PAS Rhein/Main fordert den Deutschen Bundestag auf zu beschließen: Die Elterliche Sorge steht generell beiden Eltern gemeinsam zu, auch wenn sie nicht miteinander verheiratet sind. Alle Eltern, gleich ob Vater oder Mutter, gleich ob verheiratet oder nicht verheiratet, sind rechtlich gleichgestellt. Die Elterliche Sorge nicht verheirateter Eltern gilt ab der Vaterschaftsfeststellung hilfsweise ab Geburt. Die Mutter ist verpflichtet, den Vater spätestens bei Geburt zu benennen. Alle Gesetze sind entsprechend anzupassen.
01.12.2010 - Schirmherrin Christine Lieberknecht überreichte gestern den Thüringer Familienpreis 2010 an Initiativen, Unternehmen und Projekte, die Familien unterstützen.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe