Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (97)
  • Termine (1)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

97 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Corona-Hilfen

    De­zem­ber­hil­fe kommt, Über­brückungs­hil­fe er­wei­tert und ver­län­gert

    07.12.2020 - Seit Ende November kann die Novemberhilfe beantragt werden, die nun aufgrund der Verlängerung des Shutdowns verlängert wird. Zudem soll die Überbrückungshilfe bis Ende Juni 2021 laufen. Das Bundesfinanzministerium informiert ausführlich über die Kriterien für die Beantragung und die Hilfen im Detail.

  • Corona-Hilfen

    Antragstellung für Abschlagszahlung zur Novemberhilfe gestartet

    27.11.2020 - Das Verfahren der Antragstellung für die Abschlagszahlungen für die Corona-Novemberhilfe ist wie geplant in einem vollständig elektronischen Verfahren am 25.11.2020. Erste Abschlagszahlungen sollen bereits im November möglich sein.

  • Petitionsausschuss

    Einfluss ehrenamtlicher Tätigkeiten auf die Elterngeldberechnung

    09.11.2020 - Aus Sicht des Petitionsausschusses verdient das ehrenamtliche Engagement von Bürger(inne)n große Anerkennung und muss auch bei der Inanspruchnahme von Elterngeld Berücksichtigung finden. Daher verabschiedete der Ausschuss einstimmig die Beschlussempfehlung an den Bundestag, eine dahingehende Petition an die Bundesregierung mit dem höchsten Votum zur Berücksichtigung zu überweisen.

  • Neue Co­ro­na-Hil­fe

    10 Milliarden Euro außerordentliche Wirtschaftshilfe im Lockdown light

    02.11.2020 - Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens haben die Bundesregierung und die 16 Länder zielgerichtete, zeitlich befristete Maßnahmen beschlossen, um die Infektionswelle zu brechen und die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Für bestimmte Branchen beinhaltet die gestrige Entscheidung auch temporäre Schließungen. Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen können Wirtschaftshilfen beantragen.

  • Stellungnahme

    Bundesforum beleuchtet KJSG hinsichtlich der Schnittstellen zur Vormundschaft

    30.10.2020 - Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft nimmt Stellung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) und blickt in seiner interdisziplinären Zusammensetzung bei der Kommentierung besonders auf die Schnittstellen zur Vormundschaft. Insgesamt wertet das Bundesforum den vorliegenden Entwurf aus fachlicher Perspektive in seiner gesamten Ausrichtung als gelungen und hofft, dass er schnell und konstruktiv beraten wird.

  • Caritas

    Recht auf Schuldnerberatung für alle gefordert

    20.10.2020 - In über einem Drittel der Caritas-Schuldnerberatungsstellen ist der Andrang schon jetzt größer als im Vorjahr. Aber nicht alle haben nach aktueller Rechtslage Anspruch auf Schuldnerberatung – die öffentlich finanzierte Schuldnerberatung ist oft den Menschen vorbehalten, die Sozialleistungen beziehen. Die Caritas fordert daher, das Recht auf Schuldnerberatung auszuweiteten sowie eine bessere Finanzierung des Angebots.

  • Monitor Jugendarmut

    Armutsbetroffene Jugendliche haben schlechtere Bedingungen für ihre Selbständigkeit

    09.10.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) hat den „Monitor Jugendarmut in Deutschland 2020“ vorgestellt. Sein Tenor: Jugendarmut beschneidet die Entwicklungs- und Teilhabechancen junger Menschen erheblich und oft dauerhaft. Betroffene starten unter deutlich schlechteren Bedingungen in ihre Selbständigkeit als finanziell besser abgesicherte junge Menschen. Und Corona verschärft diese Ungleichheit.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Konjunkturprogramm: Co­ro­na-Über­brückungs­hil­fe des Bun­des

    16.07.2020 - Die neue Überbrückungshilfe von Bund und Ländern bietet finanzielle Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbständige sowie gemeinnützige Organisationen. Sie hilft, Umsatzrückgänge während der Corona-Krise abzumildern. Liquiditätshilfen können ab sofort über eine gemeinsame bundesweit geltende Onlineplattform beantragt werden.

  • Coronavirus / Gesundheit

    Interview: Wie groß ist die psychische Belastung für Kinder und Jugendliche?

    11.06.2020 - Die einschränkenden Maßnahmen in der Corona-Krise haben viele Leben gerettet und vielen das Leben erschwert. Der Lockdown hat besonders den Alltag von Kindern und Jugendlichen drastisch verändert. Wie groß diese Belastung für junge Menschen war und ist und welche Auswirkungen diese Situation auf die kindliche Psyche hat, zeigt dieses Interview der Medizinisches Universität Innsbruck.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Gesundheit

    Aktionstage im September: Eigenständig, gut und sicher zur Schule

    19.05.2020 - Die Anmeldephase für die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“, die im September bundesweit stattfinden, ist gestartet. VCD und Deutsches Kinderhilfswerk wollen gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) Kinder ermutigen, zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zur Grundschule oder in die Kita zu kommen.

  • Coronavirus / Bildungspolitik

    GEW: Lehrkräfte, Lernende und Weiterbildungseinrichtungen schützen und besser ausstatten

    15.04.2020 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt Bund und Länder, die öffentlich finanzierte Weiterbildung in der Corona-Krise zu stabilisieren. Hierzu gehöre, die Lehrkräfte abzusichern und die Bildungseinrichtungen angemessen auszustatten. Zudem müssten der Datenschutz gewährleistet und professionelles Arbeiten der Lehrkräfte unterstützt werden.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Bundes-Soforthilfen: Antragstellung und Auszahlung können beginnen

    30.03.2020 - Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte durch die Länder steht. Anträge auf Sofort-Hilfe bei den zuständigen Anlaufstellen in den Ländern gestellt werden. Die Auszahlung soll schnell und unbürokratisch erfolgen.

  • Hilfen zur Erziehung / Coronavirus

    Unterstützung für Care Leaver in Zeiten von Corona: Online-Beratung und Notfallfond

    24.03.2020 - Der Careleaver e.V. und die Universität Hildesheim bieten Unterstützungsmöglichkeiten für Care Leaver an, die aufgrund der aktuellen Situation in eine Notlage geraten sind (Arbeitsplatzverlust, Finanzengpässe etc.) und nun auf der Suche nach Rat und Hilfeleistungen sind. Außerdem ist ein Notfallfond im Aufbau.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Kulturrat begrüßt vom Bundeskabinett verabschiedete Maßnahmen

    23.03.2020 - Das Bundeskabinett hat am Montag, den 23. März ein milliardenschweres Hilfspaket zur Unterstützung von Unternehmen und Solo-Selbständigen beschlossen, das auch für den Kultur- und Medienbereich nutzbar ist. Der Dreiklang an Maßnahmen, Betriebsmittelzuschüsse, Unterstützung bei persönlicher Notlage und Erhöhung der Schutzmaßnahmen, ergänzen die bislang beschlossenen Maßnahmen, wie z.B. der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld. An mittlere und große Unternehmen auch aus der Kultur- und Kreativwirtschaft richten sich Kreditprogramme der KfW sowie ein Wirtschaftsstabilisierungsfonds.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Corona-Krise: Deutscher Musikrat fordert befristetes Grundeinkommen

    20.03.2020 - Eine Umfrage des Deutschen Musikrates soll einen Beitrag dazu liefern, geeignete Hilfe-Maßnahmen, insbesondere für Freiberufler, anzustoßen. Dazu zählt beispielsweise auch der musikpädagogische Bereich. Gleichzeitig fordert der Deutsche Musikrat ein vorübergehendes Grundeinkommen für freiberuflich Kreativschaffende.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Corona-Krise: Auch Einrichtungen und Freiberufliche in der Kulturellen Bildung brauchen Unterstützung

    16.03.2020 - Freie Träger und freiberuflich Tätige in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung sind durch Absagen und Schließungen von finanziellen Einbußen betroffen. Diese gefährden ihre Existenz. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) fordert Verantwortliche in Politik und Verwaltung auf, diese Akteure zu stärken und ihnen unbürokratisch zu helfen.

  • Hilfen zur Erziehung

    Hilfe bei dem Weg in die Selbstständigkeit – Von Careleavern für Careleaver

    27.02.2020 - Seit dem 15. Februar gibt es eine Koordinierungsstelle des Careleaver e.V. in Freiburg, an die sich Careleaver, (pädagogische) Fachkräfte, Institutionen und Interessierte mit Fragen rund um das Thema Leaving Care wenden können, beispielsweise zur Kostenheranziehung oder Übergangsplanung. Zu den Zielen des Vereins gehören die Sensibilisierung für die Situation von Careleavern, Veränderungen auf politischer Ebene anzustoßen und die Vernetzung und den Austausch von Careleavern zu unterstützen.

  • Qualifizierung / Vormundschaft – Beistand

    Fortbildungsangebot: Einkommensermittlung bei Selbstständigen im Unterhaltsrecht

    14.02.2020 - Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) bietet am 11. und 12. Mai 2020 in Frankfurt am Main ein Seminar zur Einkommensermittlung bei Selbstständigen im Unterhaltsrecht an. Ziel des Seminars ist es den Teilnehmenden die Besonderheiten der unterhaltsrechtlichen Einkommensermittlung bei Selbstständigen zu vermitteln sowie eigene Fragen und Fälle aus der täglichen Praxis zu besprechen.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    DBJR fordert mehr günstigen Wohnraum für junge Menschen

    24.01.2020 - Junge Menschen sind von der Wohnungspolitik mit am stärksten betroffen. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) beschäftigt sich deshalb in einem Positionspapier ausführlich mit der aktuellen Wohnungssituation und schlägt konkrete Maßnahmen für eine dauerhafte und systemorientierte Lösung der Wohnungsfrage in Stadt und Land vor. Das Papier wurde vom DBJR-Hauptausschuss am 11. Dezember 2019 einstimmig beschlossen.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesrat stimmt für Führerschein mit 15

    05.12.2019 - Der Bundesrat hat beschlossen, dass die befristete Ausnahme-Regelung zum Moped-Führerschein mit 15 regulär im Straßenverkehrsgesetz und der Fahrerlaubnisverordnung verankert wird. Dadurch kann jedes Bundesland selbst entscheiden, ob es das Mindestalter für den Mopedführerschein generell von 16 auf 15 Jahre herabsetzt.

20 von 97
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Hamburg

Psychologe*in (m/w/d)

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel