Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (26)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (0)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

26 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Tag der Kinderhospizarbeit

    Diakonie: Corona darf Kinderhospizarbeit nicht gefährden

    10.02.2021 - Die Diakonie Deutschland hält es für unverzichtbar, die hospizliche Begleitung schwer kranker Kinder und ihrer Familien auch unter Pandemie-Bedingungen gut zu sichern. Anlässlich des jährlich am 10. Februar stattfindenden Tag der Kinderhospizarbeit fordert die Diakonie Deutschland angesichts der Corona-Pandemie, den Schutzschirm für stationäre Hospize zu verlängern, um diese finanziell zu sichern sowie Mitarbeitende und freiwillig Engagierte in der Kinderhospizarbeit bevorzugt zu impfen.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Kinderhospizarbeit ist mehr als Pflege – Augenblicke der Freude schaffen

    12.02.2020 - Für Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihre Familien reicht eine gute medizinische und pflegerische Versorgung alleine nicht aus, betont die Diakonie Deutschland und fordert leichtere Zugänge zu Unterstützungs- und Beratungsleistungen für die betroffenen Familien. Laut Kinderhospizverein leben derzeit in Deutschland circa 50.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung.

  • Recht / Sozialpolitik

    Kirchliches Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht spricht Urteil gegen Diakonie

    26.10.2018 - Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat geurteilt, dass eine Klägerin wegen der Religion benachteiligt wurde. Eine Bewerberin ohne Kirchenzugehörigkeit war in einem konkreten Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt worden. Die Bewerberin bekam einen Teil der von ihr geforderten Entschädigung zugesprochen. Die kirchlichen Arbeitgeber wollen eine Verfassungsbeschwerde prüfen.

  • Sozialpolitik / Recht

    Nach EuGH-Urteil: Diakonie begrüßt Selbstbestimmungsrecht der Kirchen

    20.04.2018 - Die Diakonie Deutschland begrüßt nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 17.04.2018, dass das kirchliche Selbstbestimmungsrecht der wesentliche Faktor bei Entscheidungen wie der Einstellung von Mitarbeitenden bleibt. Die Diakonie weist ausdrücklich darauf hin, dass Anforderungen wie die Kirchenmitgliedschaft bei der Personalauswahl nicht willkürlich gestellt werden, sondern Ergebnis eines Abwägungsprozesses sind. Dies entspräche auch der bisherigen Rechtslage und Praxis.

  • Sozialpolitik / Qualifizierung

    Rheinland-Pfalz bewilligt Kinderschutzbund Zuschüsse für „Nummer gegen Kummer“ und Bildungsmaßnahmen Ehrenamtlicher

    17.08.2017 - Jugendministerin Anne Spiegel hat dem Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) rund 32.000 Euro für die Kinder- und Jugendtelefone der „Nummer gegen Kummer“ in Rheinland-Pfalz sowie 16.000 Euro für Bildungsmaßnahmen der Ehrenamtlichen in den Orts- und Kreisverbänden des Kinderschutzbundes bewilligt.

  • Kinder- und Jugendschutz / Freiwilliges Engagement

    JugendNotmail im Rennen um Deutschen Engagementpreis 2017

    24.07.2017 - jungundjetzt e.V. ist mit seinem Projekt JugendNotmail für den Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert. Das Projekt bietet Kindern und Jugendlichen in Not eine kostenlose und anonyme Online-Beratung durch ehrenamtliche Fachkräfte aus ganz Deutschland. Zu den Themen gehören Depression, Selbstverletzung, Gewalt, Mobbing, Missbrauch und familiäre Probleme.

  • Flucht und Migration / Qualifizierung

    Start der Weiterbildung: Trauma-sensitives Arbeiten mit Flüchtlingen

    09.06.2017 - Der Traumatisierung von Geflüchteten kommt im beruflichen Kontext der Helfer und täglichen Umgang mit ihnen eine große Bedeutung zu. Will man die Flüchtlinge "erreichen" und sie an die – zur Integration vorgesehenen – Hilfsangebote heranführen, braucht es Einsicht und Respekt für die Situation dieser Menschen. Die gute Nachricht: Handlungsstrategien für die berufliche Praxis in der Flüchtlingsarbeit sind erlernbar. Das Seminar "Trauma-sensitives Arbeiten mit Flüchtlingen" zeigt, wie es gelingt.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Brandenburger Kidskompass: Online-Wegweiser zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen startet

    24.05.2017 - Der neue Online-Wegweiser "Kidskompass" erleichtert Familien und Fachpersonen die Suche nach Angeboten zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg. Unter Über eine Landkarte lassen sich wohnortnahe Präventions- und Beratungsangebote sowie ambulante und stationäre Behandlungsangebote finden.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Telefonseelsorge ist wichtiger Partner in der Suizidprävention

    08.09.2015 - 600 Menschen unter 25 Jahren nehmen sich jährlich das Leben. Die Diakonie Deutschland fordert anlässlich des Welttags zur Suizidprävention am 10. September, dass die Telefonseelsorge ein wichtiger Partner in den lokalen Netzwerken der Jugendhilfe zum Thema Kinderschutz sein sollte.

  • Hilfen zur Erziehung

    Sorgentelefon für Familien mit sterbenskranken Kindern

    20.07.2015 - Die Hotline des Bundesverbands Kinderhospiz richtet sich an jene etwa 40.000 Familien in Deutschland, deren schwerstkranke Kinder nur noch eine begrenzte Zeit zu leben haben. Unter dem Namen "OSKAR" ist das Telefon rund um die Uhr erreichbar.

  • Im Fokus

    Psychosoziale Betreuung für Angehörige der Germanwings-Absturz-Opfer

    26.03.2015 - Die Koordinierungsstelle Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe (NOAH) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat eine 24-Stunden-Hotline in Betrieb genommen. Außerdem werden Informationsbroschüren zum Umgang mit belastenden Situationen zur Verfügung gestellt.

  • Im Fokus

    Welttag der Suizidprävention am 10. September 2014

    09.09.2014 - In Deutschland ist der Suizid die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen unter 25. Elf Hilfsorganisationen wollen am 10. September dazu am Brandenburger Tor in Berlin gemeinsam die symbolische Großaktion „600 LEBEN“ starten.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinder- und Jugendhilfetag

    jugendnotmail auf dem 15. DJHT

    02.06.2014 - jungundjetzt e.V. stellt am 5. Juni 2014 auf dem 15. DJHT am Stand des Paritätischen Gesamtverbandes den Verein und die Online-Beratung jugendnotmail.de vor. Interessierte und potentielle Ehrenämtler können sich dort informieren und mit Experten austauschen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Online-Beratung versus Face-to-Face-Beratung

    11.04.2014 - Seit 2001 engagiert sich der Verein jungundjetzt e.V. für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen und bietet eine kostenlose Online-Beratung an. Beraterkoordinatorin Monika Gallien spricht im Interview über Vor- und Nachteile von Online-Beratung.

  • Ganztagsbildung

    Schulzeugnisse: Sorgentelefon in Berlin wieder geschaltet

    28.01.2014 - Am 31. Januar 2014 gibt es die Halbjahreszeugnisse für Berliner Schülerinnen und Schüler. Da die Zensuren nicht immer den Wünschen und Erwartungen entsprechen, beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sorgentelefons in der Senatsbildungsverwaltung bei kleinen und großen Sorgen Eltern, Schülerinnen und Schülern.

  • Qualifizierung

    Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz bietet Ausbildung für Mitarbeiter für Berliner Kinder- und Jugendtelefon

    30.10.2012 - Das Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sucht für sein Berliner Kinder- und Jugendtelefon und für die E-Mailberatung für Kinder und Jugendliche neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Ausbildung ab 2013.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Mehr als 200.000 Kinder und Jugendliche rufen jährlich Sorgentelefone an

    20.12.2011 - Im Schutz der Anonymität des Telefons finden viele Jugendliche den Mut, heikle Themen anzusprechen, die sie bei Eltern, Freunden oder Lehrern nicht zu offenbaren wagen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Etwa 800 Jugendliche kommen zum Evangelischen Jugendcamp

    08.09.2010 - Etwa 800 Jugendliche aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Brandenburg werden zum Dritten Evangelischen Jugendcamp vom 10. bis 12. September auf dem Gelände des Klosters Volkenroda (Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen) erwartet.

  • Im Fokus

    Generalsekretär der aej in Leer

    16.08.2010 - Der Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), Mike Corsa, hat sich für eine jugendsensible Kirche ausgesprochen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinderschutz

    Kostenloses Kinder- und Jugendsorgentelefon in Thüringen: Einheitliche Rufnummer: 0800 / 00 800 80

    21.06.2010 - Das Thüringer Kinder- und Jugendsorgentelefon ist landesweit unter der einheitlichen Rufnummer 0800 / 00 800 80 zu erreichen. Ratsuchende werden kostenlos rund um die Uhr beraten.

20 von 26
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel