Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (38)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (6)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

38 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • SGB VIII-Reform

    Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen

    03.12.2020 - Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für ein neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen. Damit wird das Sozialgesetzbuch VIII, das Kinder- und Jugendhilfegesetz, reformiert. Ziel sind mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher: Depression früh erkennen

    02.12.2019 - Ein Expertenteam des Instituts für Psychologie der Universität Leipzig will in einem neuen Forschungsprojekt zur WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher untersuchen, ob sich daraus Rückschlüsse auf eine drohende Depression ziehen lassen. Der Kinder- und Jugendpsychologe Prof. Dr. Julian Schmitz und seine Kollegen sind daher im Raum Leipzig aktuell auf der Suche nach insgesamt 40 depressiven und gesunden jungen Menschen zwischen 13 und 17 Jahren, um deren WhatsApp-Kommunikation anonym zu vergleichen und auf bestimmte Inhalte hin zu analysieren, die auf eine Depression hinweisen.

  • Kinderschutz / Gesundheit

    NRW baut landesweites Zentrum für Kinderschutz im Gesundheitswesen auf

    09.04.2019 - Das Gesundheitsministerium in Nordrhein-Westfalen fördert den Aufbau eines landesweiten Kompetenzzentrums für Kinderschutz im Gesundheitswesen, das an der Uniklinik Köln angesiedelt wird. Ziel des Zentrums ist es, Kompetenzen miteinander zu verzahnen, damit Kindern und Jugendlichen in Notsituationen wirksam geholfen werden kann. Auch die Kooperation mit der Jugendhilfe soll gestärkt werden.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Mobbing in der Schule: Kinder-und Jugendärzte geben Eltern Tipps

    05.04.2019 - Mobbing ist auch ein Thema bei den Jugendvorsorgeuntersuchungen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. veröffentlicht deshalb Tipps für Eltern zum Umgang mit Ausgrenzung und Mobbing in der Schule. Aufgeführt werden unter anderem Hinweise, wie Mobbing erkannt werden kann und was im weiteren Verlauf zu tun ist.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendpsychatrie und Kinder- und Jugendhilfe: Vom Kind und der Familie aus denken

    22.01.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat ein gemeinsames Positionspapier mit Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe erarbeitet. Im Interesse der von ihnen unterstützten jungen Menschen müssen Fachkräfte an der Schnittstelle zwischen beiden Systemen ihre Zusammenarbeit gestalten. Um sowohl und zuallererst für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber auch für die beteiligten Professionen, die Zusammenarbeit sinnvoll und möglichst erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer guten Kooperation – vom Kind und der Familie aus gedacht, nicht von den Institutionen.

  • Kinderschutz / Sozialpolitik

    Sachsen-Anhalt unterstützt Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“

    06.12.2018 - Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden", um die Bürgerinnen und Bürger des Landes auf die in Mitteldeutschland zur Verfügung stehenden Hilfsangebote aufmerksam zu machen. Es werden Kinospots gezeigt und Plakate an Bahnhöfen und Bushaltestellen aufgehängt. Ziel ist die Verhinderung von sexuellem Kindesmissbrauch und der Nutzung von Missbrauchsabbildungen.

  • Kindheitsforschung / Kinder- und Jugendschutz

    Wie Kinder psychisch kranker Eltern gestärkt werden können

    13.12.2017 - Schätzungen zufolge haben rund 4,75 Millionen Minderjährige in Deutschland mindestens ein psychisch erkranktes Elternteil. Das BMBF fördert hierzu im Rahmen der Initiative „Gesund ein Leben lang“ das Forschungsprojekt „COMPARE-emotion“ an den Universitäten Gießen und Bochum. Ziel ist es, kindgerechte Therapien und Präventionsansätze zu entwickeln, damit psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen möglichst vermieden werden können.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesrat: Kinder- und Jugendstärkungsgesetz kann noch beschlossen werden

    22.09.2017 - Der Bundesrat hat das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) am 22. September 2017 erneut von der Tagesordnung abgesetzt. Das Gesetzgebungsverfahren könnte allerdings noch zum Abschluss gebracht werden, betont die Länderkammer in ihrer Mitteilung. Im Mittelpunkt des zustimmungspflichtigen Gesetzes stehen ein besserer Kinderschutz und die Stärkung der Kinderrechte innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Kinderschutz / Gesundheit

    Kinderschutz-Hotline – Mehr Handlungssicherheit für Ärzte

    31.07.2017 - Die medizinische Kinderschutz-Hotline für Ärzte ist seit 1. Juli bundesweit verfügbar. Erste Erfahrungen aus dem Pilotbetrieb zeigen, dass innerhalb des Gesundheitswesens Unsicherheiten beim Umgang mit Verdachtsfällen bestehen. Gerade an der Schnittstelle zur Kinder- und Jugendhilfe erschweren unterschiedliche Fachsprachen und Herangehensweisen eine gute Zusammenarbeit im Sinne des Kindeswohls.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Keine Abstimmung über Gesetz zur Kinder- und Jugendhilfe im Bundesrat

    13.07.2017 - Der Bundesrat hat am 7. Juli 2017 die eigentlich geplante Beratung zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) von seiner Tagesordnung abgesetzt. Es kam daher nicht zu einer Abstimmung über das zustimmungsbedürftige Gesetz. Die Länder werden sich voraussichtlich am 22. September 2017 damit befassen.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundestag beschließt Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen

    30.06.2017 - Kinder werden künftig besser vor Gewalt geschützt. Das sieht das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) vor, das der Bundestag am 29.06.2017 abschließend beraten hat. Außerdem haben junge Menschen künftig einen eigenen und uneingeschränkten Beratungsanspruch der Kinder- und Jugendhilfe und es werden externe und unabhängige Ombudsstellen eingerichtet.

  • Flucht und Migration / Bildungspolitik

    HonigHelden: Kunsttherapie mit Flüchtlingskindern in Hamburg

    27.06.2017 - Stefanie Graf, Vorsitzende der Stiftung "Children for tomorrow", und Schulsenator Ties Rabe haben in einer Hamburger Schule das gemeinsame Pilotprojekt "HonigHelden – Kinder für morgen stark machen" gestartet. Ziel dieses bundesweit einmaligen Projektes ist es, traumatisierten Kindern mit Fluchterfahrung Therapie-Angebote zu machen. Aus den Erfahrungen soll innerhalb von drei Jahren ein Konzept entwickelt werden, das eine Übertragung von sinnvollen Maßnahmen auf andere Grundschulen ermöglicht.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

    "Kein Täter werden" zieht Zwischenbilanz: Prävention ist der beste Opferschutz

    25.10.2016 - Das vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz unterstützte Präventionsprojekt "Kein Täter werden" kann eine positive Zwischenbilanz ziehen. An der Charité Berlin sowie mittlerweile zehn weiteren Standorten in Deutschland wird Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und daher Hilfe suchen, spezifische Diagnostik und Therapie unter Schweigepflicht angeboten.

  • Kinderschutz

    Damit aus Fantasien keine Taten werden

    06.07.2015 - Hoffnung und Hilfe für Menschen mit pädophilen Neigungen: Das Präventionsprojekt "Kein Täter werden" wird seit einem Jahr erfolgreich in Ulm umgesetzt. Rund 200 Betroffene und Angehörige suchten bereits beim Universitätsklinikum Rat.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinderschutz

    Familienhebammen: Nachbesserungen bei den Frühen Hilfen sind unerlässlich

    18.11.2014 - Der Deutsche Hebammenverband sieht dringenden Handlungsbedarf, die Rolle der Familienhebammen bei den Frühen Hilfen zu klären.

  • Im Fokus

    BMFSFJ startet Online-Beratung für schwangere Frauen in Not

    29.10.2014 - Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erweitert das Hilfespektrum für schwangere Frauen in besonderen Konfliktlagen: Neben dem Hilfetelefon "Schwangere in Not - anonym und sicher" kann auf der Internetseite zur vertraulichen Geburt seit Oktober die Beratung auch per E-Mail und Chat anonym in Anspruch genommen werden.

  • Gesundheit

    Studie zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten bei Kindern

    22.09.2014 - Schnupfen, Durchfall und Karies – sie alle zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten bei Kindern. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig wollen nun untersuchen, mit welchen Maßnahmen Familien sich effektiv vor solchen Infektionen schützen können.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Frühe Hilfen - für viele Kinder der einzige Weg zu einer gesunden und behüteten Kindheit

    19.12.2013 - Fast ein Fünftel aller Kinder in Deutschland würden nach aktuellen Schätzungen von Frühen Hilfen profitieren. Doch von den rund 30 Milliarden Euro, die allein pro Jahr in die Kinder- und Jugendhilfe fließen, kommt nur ein ganz geringer Teil den "Frühen Hilfen" zugute.

  • Gesundheit

    Mecklenburg-Vorpommern: J1-Vorsorgeuntersuchung wird im Gesetz verankert

    24.10.2013 - Das Kabinett hat am Dienstag der Änderung des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Verbandsanhörung. Künftig sollen alle Kinder ab 12 Jahren an die J1-Vorsorgeuntersuchung erinnert werden.

  • Recht

    Informationsweitergabe über Kindesmisshandlung durch eine Kinderklinik

    27.06.2013 - Kommen Ärzte bei der Behandlung von Kindern nach ärztlichem Standard zu dem ernst zu nehmenden Verdacht auf eine Kindesmisshandlung, so ist die Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht durch Information des Landeskriminalamts und des Jugendamts entsprechend § 34 StGB gerechtfertigt.

20 von 38
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel