Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Fünf Kinder, die sich an den Händen halten, stehen mit dem Rücken zum Betrachtenden
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Gemeinsame Resolution: Kinderrechte stärken – Kinderrechte gehören ins Grundgesetz

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
    © Oksana Kuzmina - Fotolia.com

    Kindertagesbetreuung / Recht

    NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

  • €
    Vier junge Mädchen unterschiedlicher Herkunft stehen in einem Garten und stecken lächelnd die Fäuste zusammen.
    © Mat Hayward - fotolia.com

    Förderinformationen / Jugendsozialarbeit

    Förderanträge für Projekte von und für Mädchen: Einsendeschluss Februar 2020

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (45)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (7)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

45 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheit / Gender

    Pille und Spirale für Frauen mit wenig Geld – Modellprojekt belegt Bedarf für Kostenübernahmen

    13.09.2019 - Familienplanung ist ein Menschenrecht. Aber auch in Deutschland können sich viele Frauen die Kosten für Pille, Spirale und Co. einfach nicht leisten – das geht aus der Abschlussevaluation zum Modellprojekt „biko – Beratung, Information und Kostenübernahme bei Verhütung“ hervor. Für Frauen mit wenig Geld besteht demnach hoher Bedarf an der Kostenübernahme verschreibungspflichtiger Verhütungsmittel.

  • Gesundheit / Familienpolitik

    AWO zum Urteil gegen Kristina Hänel: §219a muss abgeschafft werden

    04.07.2019 - Frauen werden nicht durch das Vorenthalten von Informationen von Abtreibungen abgehalten, betont der AWO Bundesverband anlässlich der Aufhebung des Urteils gegen die Girßener Ärztin durch das Frankfurter Oberlandesgericht. Der Fall muss jetzt neu verhandelt werden. Er hatte bundesweites Aufsehen erregt und zu einer Neuregelung der umstrittenen Vorschrift des Strafgesetzbuchs geführt.

  • Gender / Sozialpolitik

    Weltfrauentag: Wohlfahrtsverbände machen auf Frauenrechte aufmerksam und fordern echte Gleichberechtigung

    08.03.2019 - Mehrere Wohlfahrtsverbände machen anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März auf die Rechte der Frau aufmerksam und fordern dazu auf, diese vollständig umzusetzen. In zahlreichen Bereichen seien Frauen immer noch benachteiligt. Dies betrifft eine gleiche Bezahlung, die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit und ein höheres Armutsrisiko genauso wie einen geringeren Anteil von Frauen an Führungspositionen. Vor dem Hintergrund des Streits um das Informationsrecht über Schwangerschaftsabbrüche spielt die Frage der Selbstbestimmung über den eigenen Körper eine besondere Rolle.

  • Recht / Gesundheit

    § 219a im Bundestag: Aktueller Stand zum Gesetzentwurf

    21.02.2019 - Der Gesetzentwurf zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch stand am Mittwoch, den 20. Februar 2019, auf der Tagesordnung des Bundestages. Mit den Stimmen der Koalition nahm der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz den Entwurf an. Zuvor gab es kontroverse Diskussionen und sowohl kritische als auch zustimmende Experten-Meinungen.

  • Gesundheit / Recht

    Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

    18.02.2019 - Der Bundestag berät zur Zeit über einen Gesetzentwurf zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch. Die öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss wurde mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bereits auf den 18.02.2018 terminiert. Dieses Verfahren lehnt die AWO ab und fordert weiterhin eine ersatzlose Streichung des §219a StGB.

  • Recht / Gesundheit

    § 219a: Öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf der Koalition

    15.02.2019 - Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen beschloss der Rechtsausschuss die Durchführung einer öffentlichen Anhörung von Sachverständigen zu dem Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch. Die Anhörung findet bereits am kommenden Montag (18.02.2019) von 14.00 bis 16.00 Uhr in Berlin statt.

  • Gesundheit / Recht

    Paritätischer kritisiert Koalitionskompromiss zum § 219a und fordert ersatzlose Streichung

    07.02.2019 - Eine ersatzlose Streichung des umstrittenen Schwangerschaftsabbruch-Informations-Paragrafen § 219a fordert der Paritätische Gesamtverband. Der zwischen Union und SPD ausgehandelte Kompromiss sei halbherzig und schaffe neue Rechtsunsicherheit. Zudem fordert der Verband einen altersunabhängigen Zugang zu kostenfreien Verhütungsmitteln für Menschen mit geringem Einkommen.

  • Gesundheit / Recht

    Abschaffung von § 219a StGB: Juristinnenbund macht eigenen Regelungsvorschlag

    31.01.2019 - Der umstrittene § 219a StGB stellt bislang nicht nur Werbung, sondern auch Information über einen Schwangerschaftsabbruch unter Strafe. Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) kritisiert den aktuellen Lösungsvorschlag der Bundesregierung und fordert eine Abschaffung der Vorschrift. Für eine Regelung der Grenzen der öffentlichen Debatte über den Schwangerschaftsabbruch macht der Verband einen alternativen Regelungsvorschlag.

  • Gesundheit / Recht

    § 219a: Landjugend fordert Straffreiheit für Ärzte

    31.01.2019 - Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hatte seine Mitglieder in einer Umfrage aufgerufen, sich zur Debatte um den §219a Strafgesetzbuch (StGB) zu positionieren. Ein eindeutiges „Nein“ ist die Antwort auf die Frage, ob Ärztinnen und Ärzte bestraft werden sollen, wenn sie über den Vorgang des Schwangerschaftsabbruchs in ihrer Praxis informieren.

  • Gesundheit / Sozialpolitik

    AWO will weiterhin komplette Abschaffung des § 219a

    31.01.2019 - Die Bundesregierung hat ihren Entwurf für eine Reform des § 219a Strafgesetzbuch (StGB) vorgestellt. Die Vorschrift stellt bislang nicht nur Werbung, sondern auch Information über einen Schwangerschaftsabbruch unter Strafe. Der AWO Bundesverband fordert weiterhin eine komplette Abschaffung und plädiert dafür, Kosten für Verhütungsmittel zu ersetzen.

  • Gesundheit / Sozialpolitik

    Keine Kassenzulassung für den pränatalen Bluttest

    18.01.2019 - In einer gemeinsamen Stellungnahme positionieren sich katholische Sozialverbände gegen die Zulassung nichtinvasiver Pränataltests (NIPT) als Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Es dürfe nicht dazu kommen, Menschen in lebenswert und nicht lebenswert einzuteilen, weil sie nach einer gängigen Vorstellung als gesund oder krank gelten. Vielmehr gelte das Lebensrecht aller Menschen und müsse Maßstab politischen Handelns sein.

  • Recht / Gesundheit

    Aufhebung von § 219a StGB: Verbände fordern Informationsfreiheit und Rechtssicherheit

    12.10.2018 - In einem offenen Brief fordern insgesamt 27 Verbände die Aufhebung des umstrittenen § 219a StGB und eine umfassende Informationsfreiheit über Schwangerschaftsabbrüche und Rechtssicherheit für betroffene Ärztinnen und Ärzte. Der Rechtsvorschrift sei frauenfeindlich, schikaniere Ärzte und Patientinnen und gehöre endlich abgeschafft, sagt Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, der Vorsitzende des Paritätischen Gesamtverbandes. Am 12. Oktober 2018 findet vor dem Landgericht Gießen die mündliche Verhandlung im Fall der Ärztin Kristina Hänel statt.

  • Gesundheit / Recht

    Anhörung: djb fordert Streichung und Neuregelung des § 219a StGB

    29.06.2018 - Im Rahmen einer Anhörung diskutiert der Deutsche Bundestag über die Abschaffung des §219a Strafgesetzbuch (StGB), der nicht nur Werbung sondern auch Information über einen Schwangerschaftsabbruch unter Strafe stelllt. Die damit verbundene Kriminalisierung von Ärztinnen und Ärzten sei nicht tragbar, kritisiert der Deutsche Juristinnenbund (djb) und fordert eine Streichung bzw. Neuregelung. Im Bundestag liegen mehrere Gesetzesentwürfe vor, die Rechtssicherheit bei der sachlichen Information über den Schwangerschaftsabbruch anstreben.

  • Gesundheit / Recht

    Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

    23.04.2018 - In einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD fordert der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) gemeinsam mit dem Zukunftsforum Familie (ZFF) und der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in einem breiten Bündnis von insgesamt 26 Verbänden und Organisationen die Aufhebung von §219a StGB. Die unterzeichnenden Organisationen fordern die umfassende Informationsfreiheit über Schwangerschaftsabbrüche und Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte.

  • Recht / Gender

    Für Information und Selbstbestimmung – AWO fordert Abschaffung des §219a

    22.03.2018 - Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und das Zukunftsforum Familie (ZFF) fordern den Paragraphen §219a StGB ersatzlos zu streichen. Paragraph §219a StGB stellt „die Werbung“ über Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe und wird zunehmend genutzt, um gegen Ärztinnen, Ärzte und Beratungsstellen vorzugehen. Inzwischen hat die Debatte den Bundestag erreicht, einige Fraktionen haben Anträge zur Aufhebung von Paragraf 219a gestellt. 

  • Recht / Gender

    GEW zum Weltfauentag: „Paragraf 219a ersatzlos streichen“

    08.03.2018 - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das Abtreibungsrecht zu reformieren und die Selbstbestimmungsrechte der Frauen zu stärken.

  • Sozialpolitik / Recht

    Juristinnenbund fordert Abschaffung des § 219a StGB

    23.02.2018 - Anlässlich der Bundestagsdebatte über den Reformbedarf der Regelung des § 219a StGB am 22.02.2018 bekräftigt der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) die Forderung nach einer Abschaffung der Regelung. Ärzte müssten über das Thema Schwangerschaftsabbruch sachlich informieren dürfen, ohne sich der Gefahr einer Strafverfolgung auszugesetzen. Außerdem brauche es verbesserte Informationsrechte für betroffene Frauen.

  • Gender / Familienpolitik

    50 Jahre pro familia in Rheinland-Pfalz: Frauen- und familienpolitische Pionierarbeit bis heute

    01.12.2017 - Frauen- und Familienministerin Anne Spiegel hat zum 50jährigen Bestehen des pro familia-Landesverbandes Rheinland-Pfalz und des Mainzer Ortsverbandes deren jahrzehntelangen Einsatz für sexuelle Aufklärung, Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit gewürdigt.

  • Gesundheit / Recht

    Strafbarkeit von Werbung für Schwangerschaftsabbruch abschaffen

    28.11.2017 - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) und der Deutsche Ärztinnenbund e.V. (DÄB) fordern angesichts vermehrter Strafanzeigen gegen Ärztinnen und Ärzte wegen des Vorwurfs der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB) die Abschaffung dieses Paragrafen im Strafgesetzbuch (StGB). Der Straftatbestand stammt aus dem Jahr 1933 und wurde damals in das seinerzeitige Reichsstrafgesetzbuch aufgenommen.

  • Gesundheit / Sozialforschung

    2,7% mehr Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2017

    27.09.2017 - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im zweiten Vierteljahr 2017 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,7% zu. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, wurden im zweiten Quartal 2017 rund 25.600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Darunter waren 72% Frauen zwischen 18 und 34 Jahre alt, der Anteil von unter 18-Jährigen lag unter 3%.

20 von 45
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Orangefarbenes Banner mit der Aufschrift "Dokumentationsformen und Nachbereitung eines Jugendbarcamps"
jugend.beteiligen.jetzt

Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

Dokumentationsformen und Nachbereitung eines Jugendbarcamps

Drei Männer und drei Frauen diskutieren auf einem Podium
© Christiane Reinholz-Asolli

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Act to change! Dialog zwischen Nordafrika und Deutschland in Casablanca

Vier Jugendliche machen mit Freude auf einer Tartanbahn Liegestütze
© Sergey Novikov - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

Bildungsfaktor Sport in NRW: Kostenloser Kongress für Fachkräfte

Eine junge Mutter sitzt mit ihrem Baby einer Beraterin gegenüber, beide lächeln.
© Monkey Business - Fotolia.com

Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

Seelisch gesund aufwachsen – Kurzfilme und Merkblätter stärken Elternkompetenz

Das Display eines Laptops, der auf einem Schreibtisch steht, zeigt ein Play-Zeichen
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

Bericht zur Medienkonzentration: Die junge Generation schaltet um auf Online-Video

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendpolitik

Europa ist Impuls und wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Jugendstrategie

Bunte Weichnachtsgeschenke liegen unter einem geschmückten Weihnachtsbaum
Eugene Zhyvchik - unsplash.com

Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

Jeder Vierte schenkt Kindern Computerspiele zu Weihnachten

Eine Hand mit Handschuh hält eine Tasse dampfenden Glühwein
ThorstenF - pixabay.com

Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

BZgA empfiehlt: Weihnachten beim Alkohol im Limit bleiben

Symbole zur Computer- und Informationstechnchnologie, u.a. zu Datentransfer, Cloud, Messenger
© vectorfusionart - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

Medienstaatsvertrag beschlossen: Moderne Regulierung einer digitalen Medienwirklichkeit

Der Zeigefinger einer rechten, männlichen Hand drückt auf einer Computertastatur die Taste für Prävention.
© momius - fotolia.com

Ganztagsbildung / Demokratie

Berlin baut Maßnahmen zur Antisemitismus-Prävention aus

Zwei Jugendliche lesen auf einem Tablet und in einem Buch
rawpixel.com

Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

BW: „Lesescouts“ begeistern Gleichaltrige fürs Lesen

Miniaturfiguren stehen auf einer Landkarte mit einer Europa-Flagge.
© Eisenhans - fotolia.com

Gesundheit / Europa

Die Gesundheit der Bevölkerung im europäischen Vergleich

Ein blauer Paragraph als Symbol steht vor vielen weißen Paragraph-Symbolen.
© sk design - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Der Jugend-Check: Erste Erfahrungen mit der Gesetzesfolgenabschätzung für die Jugend

Ein Lehrer zeigt seinen Schülern etwas technisches in der Berufsschule.
© industrieblick - fotolia.com

Bildungspolitik

Bildungsministerium zum Ausbildungsmarkt 2019: Berufsausbildung bietet beste Zukunftsperspektiven

Trauriger Junge sitzt auf Treppe
© Jörg Rautenberg - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

Europarat ist besorgt über hohe Kinderarmut und steigende Ungleichheit

Jemand unterschreibt einen Ausbildungsvetrag.
© Erwin Wodicka - Fotolia.com

Bildungspolitik

Ausbildungsmarkt 2019: Ausbildungsplatznachfrage sinkt auf neuen Tiefstand

In einem Klassenzimmer melden sich alle Schülerinnen und Schüler
© Jacob Lund - Fotolia.com

Jugendforschung / Bildungsforschung

Jugendliche verteilen schlechte Noten für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt fröhlich auf einer Treppe im Park mit Laptop und Büchern.
© yanlev - fotolia.com

Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen

Kinder und Jugendliche mit Plakaten und Bannern demonstrieren bei Fridays for Future
Mika Baumeister - unsplash.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik

Studie: Jugendliche sind frustriert über die Verharmlosung des Klima-Themas

Steg auf dem Wasser
© Katja Xenikis - Fotolia.com

Sozialforschung / Europa

Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

Bad Köstritz

Erzieher/-in bzw. Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin bzw. Erziehungswissenschaftler/-in bzw. Heilpädagoge/-pädagogin bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Trockenborn-Wolfersdorf

Heilerziehungspfleger/-in bzw. Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Trockenborn-Wolfersdorf

Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (m/w/d)

Berlin

Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Grabbe-Kogge

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel