Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (672)
  • Termine (4)
  • Projekte (35)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (48)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

672 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bericht

    Save the Children warnt vor Bildungskatastrophe im Libanon

    07.04.2021 - Nach 18 Monaten ohne Schulbildung stellt sich für viele Kinder im Libanon nicht die Frage, wann, sondern ob sie je wieder zur Schule gehen werden. Die soziale und wirtschaftliche Krise im Libanon verwandelt sich in eine Bildungskatastrophe, warnt Save the Children.

  • 9. Familienbericht

    Konzepte für Trennungsfamilien in der Grundsicherung

    06.04.2021 - Der jetzt vorgelegte Neunte Familienbericht der Bundesregierung hat aus Sicht der Diakonie Deutschland Lücken. Es fehlen Lösungsvorschläge für getrennt erziehende Eltern und ihre Kinder in der Grundsicherung. Sie haben einen höheren Bedarf als Familien, in denen die Kinder mit beiden Eltern in einem Haushalt leben.

  • Digitalisierung

    Bildungsferne Bevölkerungsgruppen abgehängt

    31.03.2021 - Lesen, Rechnen und Schreiben gehören für eine klare Mehrheit der Bevölkerung zu den wichtigsten Kompetenzen – auch dann, wenn sie selber keine formal hohe Bildung haben. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsbefragung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Stiftung Lesen zur Halbzeit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026 (AlphaDekade). Die Studie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Untersuchung zeigt, dass bildungs- und leseferne Bevölkerungsgruppen mit zunehmender Digitalisierung benachteiligt sind, weil sie sich Anforderungen gegenübersehen, denen sie faktisch nicht gewachsen sind.

  • Im Gespräch

    Jugend und Corona – Wird Klimaaktivismus ausgebremst?

    30.03.2021 - Jugendliche gehen mit der Klimabewegung „Fridays for Future“ seit 2018 weltweit auf die Straßen, um sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. Sie wollen mitgestalten und eine Generation sein, die die Welt verändert. Doch Demonstrationen können seit Corona nicht mehr in gewohnter Weise stattfinden. Wir fragen uns: Was hat sich verändert und wie ist Engagament heute möglich? In unserer Interviewreihe „Im Gespräch“ gibt uns die 16-jährige Klimaaktivistin Christina Schliesky Antworten.

  • SOS-Längsschnittstudie

    Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

    30.03.2021 - Im Rahmen der SOS-Längsschnittstudie wurden im Herbst 2020 junge Erwachsene, die aus einer stationären SOS-Einrichtung ausgezogen sind, dazu befragt, welche Auswirkungen der Pandemie sie auf die verschiedenen Bereiche ihres Lebens und auf ihr emotionales Wohlbefinden wahrnehmen. Erste Ergebnisse liegen nun vor.

  • Bildung für alle?

    Mit neuen Lernformen durch die Pandemie

    29.03.2021 - Schon vor der Pandemie hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) alternative und digitale Bildungsangebote entwickelt. Nun zeigt sich, wie wichtig sie sind.

  • Saarland

    Online-Seminar-Reihe zur Kinder- und Jugendarbeit gestartet

    25.03.2021 - Der Landesjugendring Saar startet gemeinsam mit dem Jugendserver-Saar eine Online-Seminar-Reihe zum Knowhow für Verantwortliche in der Kinder- und Jugendarbeit im Saarland.

  • Digitale Spaltung

    Corona bringt Digitalisierungsschub – aber nicht für alle

    12.03.2021 - Die Polarisierung nach Bildung hat im Vergleich mit der Zeit vor der Pandemie zugenommen, zeigt eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Corona trägt damit zu einer neuen digitalen Spaltung der Erwerbsbevölkerung bei.

  • Corona und Gleichstellung

    Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap und Aufteilung von Sorgearbeit

    08.03.2021 - Welche Auswirkungen hat Corona auf den Gender Pay Gap? Wer übernimmt parallel zum Homeoffice die Sorgearbeit? Eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung beleuchtet Trends bei Einkommen, Erwerbsarbeitszeiten und unbezahlter Sorgearbeit.

  • Digitale Bildung

    Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

    23.02.2021 - Bundeskanzlerin Merkel und Bundesbildungsministerin Karliczek haben die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen. Ziel ist, der digitalen Bildung in der Bundesrepublik einen deutlichen Schub zu geben.

  • Katalonien

    Wie schützt Barcelona Kinder und Jugendliche während der Coronapandemie?

    18.02.2021 - In einem Fachbeitrag von Sonia Fuertes informiert der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. Interessierte, wie Barcelona mit der Pandemielage umgeht und welche Strategien und Maßnahmen die katalanische Hauptstadt während des ersten Lockdowns ergriffen hat, um junge Bewohner/-innen zu schützen.

  • Schweiz

    Jugend-Dachverbände fordern mehr Spielraum für außerschulische Aktivitäten

    17.02.2021 - Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) und der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) fordern in einem Schreiben an das schweizerische Bundesamt für Gesundheit (BAG) vom 5. Februar 2021 wieder mehr Freiräume und Lebensmöglichkeiten für die Jugend nebst Schule und Familie. Dafür braucht es mehr Handlungsmöglichkeiten für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit. So fordern sie etwa die Sonderstellung für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren auf bis 25 Jahre zu erweitern.

  • Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    12.02.2021 - Der Musikwettbewerb „Dein Song für EINE WELT!“ geht in eine neue Runde. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 25 Jahren bis Mitte Juni.

  • youngcaritas

    „Briefe gegen Einsamkeit“ – Aufruf zu Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt

    11.02.2021 - youngcaritas, die Ehrenamtsplattform der Caritas für Engagierte unter 27 Jahren, nimmt den Lockdown in der Pandemie zum Anlass, mit der Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ eine zusätzliche Hilfsbereitschaft zu aktivieren und will die Bevölkerung für das gesellschaftliche Problem der zunehmenden Einsamkeit im Alter sensibilisieren.

  • Baden-Württemberg

    Demokratiebildung fängt schon bei den Kleinsten an

    10.02.2021 - Immer mehr Kitas schreiben sich Mitbestimmung und Vielfalt auf die Fahne. Davon profitieren alle Beteiligten – Kinder, Eltern und pädagogisches Personal. Der KVJS unterstützt die Einrichtungen in Baden-Württemberg durch zahlreiche Fortbildungsangebote.

  • Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

    10.02.2021 - Die Joachim Herz Stiftung zeichnet bundesweit die besten Sprachförderprojekte für Jugendliche und junge Erwachsene aus. Von der Schreibwerkstatt in der Schule bis zum kreativen Fachsprachenworkshop für Ausbildungsanfänger können sich Projekte um den „Megafon“-Preis bewerben. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, die sich um die Förderung von Sprachkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen zehn und 25 Jahren kümmern. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2021 möglich.

  • Demokratie-Zentrum Sachsen

    Netzwerk für Extremismusprävention bietet professionelle Beratung

    03.02.2021 - Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust appellierte die Sächsische Staatsministerin Petra Köpping daran, die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit nicht der Relativierung preiszugeben und aktuelle Bedrohungen der Demokratie ernst zu nehmen.

  • Gesundheitsschutz

    Impfangebot und Testmöglichkeiten für Mitarbeitende zur Aufrechthaltung des Kinderschutzes

    02.02.2021 - In einem gemeinsamen Positionspapier fordern freie Träger der Erziehungshilfe eine Rechtsgrundlage zur präventiven Testung in der ambulanten, teilstationären und stationären Jugendhilfe. Außerdem sollen dort tätige Fachkräfte in den Strategien zur Schutzimpfung höher priorisiert werden.

  • Unterricht in Corona-Zeiten

    Coding For Tomorrow unterstützt Lehrkräfte mit Online-Angebot

    06.01.2021 - Mit einer kostenfreien digitalen Materialsammlung will Coding For Tomorrow, eine Initiative der Vodafone Stiftung Deutschland, Lehrkräften praktische und niedrigschwellige Unterstützung im Umgang mit digitalen Technologien und bei der Gestaltung des hybriden Schuljahres bieten. Seit November 2020 können sich Lehrkräfte mit Video-Tutorials digital weiterbilden und erhalten Unterrichtsmaterialien für den Einstieg in die Unterrichtspraxis.

  • DJI-Studie

    Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

    05.01.2021 - Wie unterschiedlich sich die erste Phase der Krise auf das Wohlbefinden der Kinder auswirkte und welche Lehren sich daraus für die aktuelle Situation ziehen lassen, zeigt eine DJI-Studie.

20 von 672
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Eine Mutter mit einem Jungen und einem Mädchen am herbstlichen Seeufer. Die Mutter und der Junge tragen einen Mund-Nase-Schutz.
icsilviu – pixabay.com

Save the Date

Fachtag ZUSAMMENARBEIT MIT ELTERN in der Pflegekinderhilfe

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Junge Frau auf Wiese mit Smartphone in der Hand und Laptop auf dem Gartentisch vor ihr
Karolina Grabowska - pexels.com

Jugendbeteiligung

Digitale Jugendpolitiktage 2021 – Save the Date

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Eine Schwester umarmt ihren kleineren Bruder, der traurig schaut
Annie Spratt - unsplash.com

Sachsen-Anhalt

60 Prozent aller Kinder waren 2019 Geschwister

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Hamburg

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Assistenz für den IT-Bereich - WABE-Geschäftsstelle

Stuttgart

Pädagogische Assistenz (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

Hauswirtschafter/-in (m/w/d) ohne Schwerpunkte als Teamleitung

Berlin

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) für neue KiTa Schneckenhaus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel