Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (695)
  • Termine (0)
  • Projekte (13)
  • Institutionen (36)
  • Materialien (39)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

695 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Schleswig-Holstein

    Neues Landesinstitut bündelt berufliche Bildung für 90.000 junge Menschen

    16.02.2021 - Zum 1. Januar hat das neu gegründete Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) seine Arbeit aufgenommen. „In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels und angesichts der Tatsache, dass immer mehr junge Menschen lieber studieren als eine Ausbildung beginnen, ist es wichtig, die berufliche Bildung – vor allem die duale Ausbildung – attraktiver zu machen und zu stärken“, so Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Bernd Buchholz.

  • Sachsen-Anhalt

    Länderübergreifendes Projekt „Digitale Drehtür“ für begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler

    01.02.2021 - Das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich neben sieben weiteren Bundesländern an dem länderübergreifenden Projekt „Digitale Drehtür“ zur Förderung begabter Schülerinnen und Schüler. Das Projekt ist am 18. Januar gestartet.

  • Schleswig-Holstein

    Schülerinnen und Schüler können bei „Jugend wird AKTIV“ nachhaltige Projekte in AktivRegionen umsetzen

    26.01.2021 - Für das neue Kooperationsprojekt „Jugend wird AKTIV“ stehen in den kommenden drei Jahren etwa 213.000 EUR zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler der neunten bis elften Schulklassen sollen in Projektwochen eigene Ideen zur nachhaltigen Gestaltung der AktivRegion umsetzen, in der sie leben.

  • Kita-Ausbau

    Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

    21.01.2021 - Der Ausbau neuer Betreuungsangebote für Kleinkinder funktioniert im Nordwesten Deutschlands deutlich besser als in anderen Teilen der Republik. Im Osten ist die Betreuungsquote historisch bedingt hoch. Allerdings werden dort immer weniger Kinder geboren. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

  • Engagementstrategie

    Mitmachen bei der Schleswig-Holsteiner Aktion „EHRENmensch“

    08.01.2021 - In Schleswig-Holstein läuft die Aktion „EHRENmensch“, mit der das Engagement im „Kleinen“ und „Verborgenen“ sichtbarer gemacht werden soll. Noch bis Februar haben ehrenamtlich Engagierte die Möglichkeit über das Engagementportal an der Aktion teilzunehmen.

  • Einwanderungsgesellschaft

    Migrantenorganisationen engagieren sich vielfältig

    05.01.2021 - Eine neue Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration SVR präsentiert eine systematische Bestandsaufnahme der aktiven Migrantenorganisationen in Deutschland. Sie liefert Hinweise darauf, wie Migrantenorganisationen passend gefördert werden können. Handlungsbedarf wird zum Beispiel im Bereich der Kinder- und Jugend- sowie der Bildungsarbeit gesehen.

  • Interview

    Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für Fake News zu sensibilisieren

    18.12.2020 - Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, im Interview mit dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“.

  • Initiative BiSS-Transfer

    Zusammenarbeit zur Lese- und Schreibförderung

    04.12.2020 - Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung" starten 460 Schulen eine Zusammenarbeit mir 43 lokalen Verbänden, um ihre Förderung sprachlicher Bildung zu verbessern.

  • Statistisches Bundesamt

    Betreuungsquote der unter 3- jährigen Kinder auf 35% gestiegen

    30.09.2020 - Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2020 gegenüber dem Vorjahr um rund 10.700 auf insgesamt 829.200 Kinder gestiegen. Damit waren 1,3% mehr unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am 1. März 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Betreuungsquote am Stichtag bundesweit bei 35,0% (2019: 34,3%).

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    Belastungen für Kinder in Unterkünften wiegen schwerer als während der Flucht

    08.09.2020 - Save the Children und Plan International haben gemeinsam eine Expertise zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen vorgelegt. Die Kinderrechtsorganisation und das Kinderhilfswerk beraten mehrere Bundesländer bei der Schaffung einheitlicher Kinderschutzstandards. Die Anschlussfähigkeit und Vernetzung zu den öffentlichen Kinderschutz- und Hilfesystemen der lokalen Strukturen sind dabei zentrale Aspekte.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Wissenschaftliche Studie: Corona-Auswirkungen auf die Kommunen sind erheblich

    04.09.2020 - Die Corona-Pandemie verschlechtert dramatisch die Finanzlage der Kommunen in Deutschland und bedroht ihre Investitionsfähigkeit. Auch über 2020 hinaus brauchen die Kommunen Zusagen von Bund und Ländern für weitere Unterstützung in Milliardenhöhe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine gemeinsame Studie des ZEW Mannheim und des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Auftrag des Deutschen Städtetages.

  • Sozialpolitik / Freiwilliges Engagement

    Soforthilfeprogramm „Ehrenamt stärken“ kommt an

    26.08.2020 - Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Initiativen in ländlichen Räumen, die von der Corona-Pandemie beeinträchtigt wurden. Mehr als 560 Interessensbekundungen sind seit Ende Juni beim Ministerium eingegangen – die ersten Förderbescheide wurden nun verschickt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Absenkung des Wahlalters – eine jugend- und gesellschaftspolitische Debatte nimmt neuen Schwung

    24.08.2020 - Die Wahlalterabsenkung jährt sich in diesem Sommer zum 50sten Mal. Befeuert durch die Maxime des damaligen Kanzlers Willy Brandt „Mehr Demokratie wagen“, trat die entsprechende Grundgesetzänderung am 31. Juli 1970 in Kraft. Seit längerem werden Forderungen nach einer weiteren Absenkung laut – auf 16, 14 oder 12 Jahre. Einige Stimmen fordern sogar ein Wahlrecht ab Geburt. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe nimmt das Jubliäum zum Anlass und stellt zentrale Argumente der aktuellen Debatte vor.

  • Bildungsgipfel im Kanzleramt

    Digitales Lernen als gemeinsame Herausforderung

    20.08.2020 - Nach und nach enden in den einzelnen Bundesländern die Ferien und die Schule startet wieder in den Regelbetrieb. Anlass genug für einen Austausch von Bund und Ländern über das Rahmenkonzept und die Herausforderungen des digitalen Lernens. Schnellstmöglich sollen alle Schulen an das schnelle Internet angeschlossen werden, Schülern soll ein bezahlbarer Zugang zum Internet ermöglicht und Lehrer mit Endgeräten ausgestattet werden.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Wahlalter 16 – Eine jugendpolitisch bedeutsame Forderung hat Konjunktur

    17.08.2020 - Warum ist Wahlalter 16 wichtig? Was hat das mit Generationengerechtigkeit und Demokratiestärkung zu tun? Und was muss passieren, damit 16- und 17-Jährige wählen dürfen? Über diese Fragen sprachen wir mit Rainer Wiebusch, er ist Leiter des Referates „Jugendstrategie, eigenständige Jugendpolitik“ im Bundesjugendministerium und dort auch zuständig für das Thema Wahlalter 16.

  • Kindertagesbetreuung / Coronavirus / Gesundheit

    Rückkehr zum Regelbetrieb: Umgang mit Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen

    17.08.2020 - Mit dem Start ins neue Schuljahr naht auch die Erkältungszeit im Herbst und Winter. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie stellt sich vielerorts die Frage, wie der Regelbetrieb in Kitas und Schulen bei kommenden Erkältungswellen gestaltet werden kann. Wie lassen sich Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen von Corona-Symptomen unterscheiden und ab wann müssen Kinder zu Hause bleiben? Die einzelnen Bundesländer geben hierzu unterschiedliche Empfehlungen für Eltern, Schulen und Kindertagesstätten.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    Freiwillige Corona-Tests für Fachkräfte an Kitas und Schulen in mehreren Bundesländern

    13.08.2020 - Die Sommerferien neigen sich in den meisten Bundesländern ihrem Ende zu und die Rückkehr zum Regelbetrieb in Schulen und Kitas naht. Um erneute flächendeckende Ansteckungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu vermeiden, haben mehrere Bundesländer nun landesweite Teststrategien für Beschäftigte in Bildungseinrichtungen beschlossen.

  • Bildungspolitik / Coronavirus

    DigitalPakt Schule: Schulträger können Mittel für mobile Endgeräte beantragen

    12.08.2020 - Das vom Bund initiierte „Sonderprogramm“ in Höhe von 500 Millionen Euro zur Sofortausstattung von benachteiligten Schülerinnen und Schülern läuft an. Erste Bundesländer haben Förderrichtlinien verabschiedet, sodass Schulträger nun schulgebundene Laptops oder Tablets beantragen können.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Freiwilliges Engagement

    Deutscher Kinder- und Jugendpreis: Gewinner kommen aus Berlin, Bramsche und Kiel

    08.07.2020 - Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Deutscher Kinder- und Jugendpreis zeichnet Projekte von Kindern und Jugendlichen aus, die sich für ihre Rechte oder die Rechte anderer einsetzen. In diesem Jahr wurden Projekte aus Berlin, Bramsche (Niedersachsen) und Kiel (Schleswig-Holstein) ausgezeichnet. Lobenden Erwähnungen erhielten Projekte aus Bremen, Plettenberg (Nordrhein-Westfalen) und Seelow (Brandenburg).

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Berufsbegleitendes Fernstudium: Kindheits- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz

    22.06.2020 - Aufgrund der außergewöhnlichen Situation im Zusammenhang mit der Coronapandemie, hat sich die Hochschule Koblenz dazu entschlossen den Bewerbungsschluss für den berufsbegleitenden Fernstudiengang zu verlängern: Interessierte können sich jetzt noch bis zum 30. Juni 2020 für das Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) beim zfh online bewerben.

20 von 695
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Hamburg

Pädagogen/Pädagoginnen bzw. Erzieher/-innen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d) für neue Kita in Hamburg

Weißenstadt

Erzieher/-in bzw. Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Untersuchungshaftvermeidung

Hamburg

Diplom-Sozialpädagoge/-pädagogin als Teamleitung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel