Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
ILO
Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Kinderrechte
AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
06.11.2020 - Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz (KMK) sprachen am 4. November die zuständigen Landesminister/-innen und Senator(inn)en mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Dem Recht auf Bildung sprachen alle Beteiligten hohe Priorität zu, betonten jedoch auch die Wichtigkeit des Gesundheitsschutzes.
28.07.2020 - Im Zuge der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter fordert der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband dazu auf, die finanzielle Förderung durch den Bund an die Erfüllung von Kinderrechten zu knüpfen.
02.06.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Bundesschülerkonferenz mahnen dringend die Intensivierung einer umfassenden Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur Öffnung der Schulen und dem Schulbetrieb an. Diese Beteiligung muss nach Ansicht der beiden Organisationen sowohl auf Landesebene über die jeweiligen Landesschülervertretungen als auch direkt in den Schulen durch die bereits gegebenen Strukturen sichergestellt werden.
08.12.2017 - Obwohl die Schule neben Freizeit und Familie einer der zentralen Lebens- und Lernorte junger Menschen ist, fehle es jungen Menschen hier oftmals an effektiven Möglichkeiten mitzubestimmen. Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt (KJR LSA) fordert deswegen, die Änderung des Schulgesetzes zu nutzen, um Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
25.11.2015 - Die LandesschülerInnenvertretungen trafen sich Ende Oktober beim Jugend gegen AIDS Aufklärungsgipfel in Berlin. Ziel der Tagung war ein bundesweiter Austausch über die Situation der Sexualaufklärung an Schulen und mögliche Handlungen durch Jugend gegen AIDS und die LandesschülerInnenvertretungen.
10.06.2015 - Der Deutsche Schulpreis 2015 wurde heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel an die Gesamtschule Barmen in Wuppertal verliehen. Die Jury lobte das beispielhafte Klima der Schule, die mitten in einem sozialen Brennpunkt liegt. Insgesamt wurden 243.000 Euro für Preisträgerschulen aus ganz Deutschland vergeben.
03.11.2009 - „Schüler machen Schule - Erfolgsgeschichten einer schülerorientierten Lernkultur“ lautet das Motto des Bildungskongresses, den heute der buddY E.V. mit Unterstützung der Vodafone Stiftung in Düsseldorf veranstaltet. Rund 300 Gäste informieren sich über Lösungen, um die Forderungen nach einer zeitgemäßen Schul- und Lernkultur mit Leben zu füllen.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe