Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Berlin, Paul-Loebe-Haus am Spreeufer
    Wikimedia Commons / Eisenacher

    Gesundheit / Recht

    Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

    Zwei große und zwei kleine Spielfiguren stehen vor einem Richterhammer.
    © Andrey Popov - fotolia.com

    Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Zweifel am Wechselmodell als Regelfall

    Ein kleiner Junge sucht alleine den Weg aus einem Irrgarten heraus
    child qimono - pixabay.com

    Kinder- und Jugendschutz / Kinderrechte

    Kindernothilfe auf der Bildungsmesse didacta

    Fünf Kinder in bunter Superheldenverkleidung
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte stärken – Deutschland auf dem Weg zu einem der kinderfreundlichsten Länder Europas

  • €
    Fünf Jugendliche streifen in ihrer Freizeit durch die Stadt
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (77)
  • Termine (34)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (27)
  • Hintergrund (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

77 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche: „Europa – und Hessen mittendrin“

    28.11.2018 - Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren aus Hessen sind dazu eingeladen, beim Malwettbewerb „Jugend malt“ mitzumachen und künstlerisch festzuhalten, was sie mit Europa verbinden. In diesem Jahr lautet das Thema „Europa – und Hessen mittendrin“. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich auszuprobieren und damit Selbstvertrauen zu entwickeln.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Voneinander lernen und Brücken bauen: deutsch-türkischer Multiplikatorenaustausch

    16.11.2018 - Vom 30. Januar bis 3. Februar treffen sich deutsche und türkische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrkräfte mit Erfahrung im Türkei-Austausch in Berlin. Ziel ist, dass die Teilnehmenden zu aktiven Multiplikatoren in den deutsch-türkische Beziehungen werden und ihre Erfahrungen und Ideen aus dem Programm weitergeben. Bewerbungen sind noch bis 5. Dezember möglich.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsch-russischer Jugendaustausch: Zahlen, Orte und Perspektiven

    09.11.2018 - Seit dem Jahr 2006 haben mehr als 95.000 junge Menschen und Fachkräfte an Austauschmaßnahmen teilgenommen. Begegnungen fanden in rund 180 Orten innerhalb der Russischen Förderation statt. Im Jahr 2018 stehen Fördermittel von mehr als zwei Millionen Euro zur Verfügung, die über die Stiftung Deutsch-russischer Jugendaustausch und das Auswärtige Amt vergeben werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Franktion hervor.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Bürgernahes Bayern ohne Jugend? – BJR enttäuscht von Koalitionsvertrag

    07.11.2018 - „Für die Jugend ist außer Defizitbeschreibungen leider wenig Platz“ – der Bayerische Jugendring (BJR) zeigt sich enttäuscht vom Koalitionsvertrag der CSU und den Freien Wählern. Er versäume jungen Menschen eine Stimme zu geben. Beispielsweise werde die Förderung von Jugendbeteiligung sowie der nonformalen und informellen Bildung nicht erwähnt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Synopse: Förderung der Internationalen Jugendarbeit durch die Länder

    16.10.2018 - Eine Synopse dokumentiert die Fördermöglichkeiten der Bundesländer für die internationale Jugendarbeit und den Schüler/-innenaustausch. Die Fördersituation ist für die einzelnen Länder sehr unterschiedlich und insgesamt nicht zufriedenstellend, fassen die Autor/-innen das Ergebnis zusammen. Austauschmaßnahmen werden oftmals nur mit ausgewählten Ländern gefördert. Für den Einzelaustausch erhalten Interessenten in der Regel keine Zuschüsse.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Nachgefragt: Was wollen Jugendliche über Auslandsaufenthalte wissen?

    11.10.2018 - Im Rahmen der 2. Ausgabe der europäischen Eurodesk-Umfrage untersucht das Jugendinformationsnetzwerk, wie sich Jugendliche und junge Leute zwischen 13 und 35 Jahren zum Thema Auslandsaufenthalt informieren und welche Fragen sie haben. Ziel der Umfrage ist es, Informations- und Unterstützungsangebote für junge Menschen zu verbessern.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Oktober/November 2018

    04.10.2018 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Stipendien für Schulaufenthalte im Ausland, ein Förderprogramm für soziokulturelle Projekte, eine Fachkräftefortbildung im deutsch-tschechischen Jugendaustausch sowie der neue naturweit-Freiwilligendienst.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Baden-Württemberg fördert internationale Jugendbegegnungen

    30.08.2018 - Rund 1.400 junge Menschen aus Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr an einer außerschulischen Jugendbegegnung teilgenommen, weitere 9.700 Jugendliche einen Schüleraustausch absolviert. Das Land stellt für Begegnungen Jugendlicher mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Partnerländern jährlich rund eine halbe Million Euro zur Verfügung.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundestag interessiert sich für deutsch-israelischen Jugendaustausch

    27.08.2018 - Für den Ausbau des deutsch-israelischen Jugendaustauschs interessiert sich die FDP-Fraktion. Anfang des Jahres hatte der Bundestag den Ausbau eines bilateralen Jugendwerkes beschlossen. Die Abgeordneten erkundigen sich jetzt nach Teilnehmer- und Programmzahlen und nach den Plänen der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des bilateralen Austauschs.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsch-französische Städtepartnerschaften bringen Europa zu den Bürgern

    19.01.2018 - Ein internationales Basketballturnier in Reutlingen oder ein Schüleraustausch in Nantes – Städtepartnerschaften sollen Europa abseits der politischen Bühne zum Leben erwecken. Doch eines der zentralen Gründungsmotive, die Aussöhnung nach dem 2. Weltkrieg, spielt für junge Generationen kaum noch eine Rolle. Wie zeitgemäß und wirkungsvoll sind diese Partnerschaften heute noch? Eine internationale Umfrage und Analyse der deutsch-französischen Städtepartnerschaften gibt Antworten.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

    Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik: „Seid weltbewegend!“

    01.12.2017 - „Sei weltbewegend! Verantwortungsvoll handeln. Miteinander gestalten!“, so lautet das Motto der achten Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik, der alle zwei Jahre durchgeführt wird. Bis zum 1. März 2018 sind alle Grund- und weiterführenden Schulen aufgerufen, Wettbewerbsbeiträge rund um das Thema „Globale Entwicklung“ einzureichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Internationalen Austausch im Bildungssystem verankern – Regionalkonferenz tagt in Hamburg

    14.11.2017 - „Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.“ Mit diesem Zitat von Oscar Wilde eröffnete Bildungssenator Ties Rabe am 3. November 2017 die Regionalkonferenz „Austausch macht Schule – Hamburg“. Mehr als 150 Vertreter/-innen aus Schule und Jugendarbeit gingen der Frage nach, wie allen Schülerinnen und Schülern der Hansestadt ermöglicht werden kann, an einem internationalen Austauschprojekt teilzunehmen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Erasmus+ Schulpartnerschaften 2018: Neues Antragsformular vorgestellt

    16.10.2017 - Ab 2018 gibt es für die neue Projektform „Erasmus+ Schulpartnerschaften“ ein eigenes Antragsformular. Der PAD veröffentlicht alle Fragen, die im künftigen Antrag beantwortet werden müssen. So lässt sich die Antragstellung für Schulpartnerschaften, die bis 21. März 2018 erfolgen muss, gut vorbereiten. Die Entwurfsfassung liegt nur auf Englisch vor.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Oktober/November 2017

    04.10.2017 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Fördermöglichkeiten für junge Kulturinitiativen und soziokulturelle Projekte, Eurodesk-Weiterbildungen, Stipendien für den internationalen Schüleraustausch sowie ein Förderprogramm für Bildungsbündnisse zwischen Jugendgruppen und außerschulischen Partnern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „Time to Move“‐Kampagne zu Auslandsaufenthalten für junge Menschen startet am 1. Oktober

    29.09.2017 - Im Rahmen der europaweiten „Time to Move“‐Kampagne lädt Eurodesk vom 1. bis 31. Oktober junge Menschen ein, sich über ihre Chancen in Europa zu informieren und ihren eigenen Auslandsaufenthalt zu planen. Allein in Deutschland finden rund 30 Info-Veranstaltungen dazu statt. Außerdem können Jugendliche und junge Erwachsene in einem Wettbewerb ihre Kreativität unter Beweis stellen und mit etwas Glück ein Interrail-Ticket gewinnen.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation August/September

    01.08.2017 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Trainings für angehende Jugendbotschafter/-innen für deutsch-türkischen Austausch, ein Fachkräfteaustausch in Japan sowie Förderprogramme für Integrationsprojekte mit Geflüchteten und internationale Begegnungen von Jugendorchestern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Deutsch-britischer Jugendaustausch: Investition in ein friedliches Europa

    19.07.2017 - Mehr junge Menschen sollen die Gelegenheit bekommen, sich zu besuchen und kennen zu lernen. Die Mittel der UK-German Connection sollen deshalb verdoppelt werden. Das vereinbarten die beiden Außenminister Gabriel und Johnson in einer gemeinsamen Erklärung.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

    Schulaustausch 2018: Förderprogramm von Engagment Global gestartet

    10.05.2017 - Es ist wieder soweit: Schulen, die eine Partnerschule in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas haben oder interessiert am Aufbau einer Schulpartnerschaft in einem dieser Länder sind, können sich für eine Förderung durch das ENSA-Programm bewerben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    20 Jahre Tandem: Die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch feiern Geburtstag

    03.05.2017 - Wie freundschaftlich und vertrauensvoll Beziehungen zwischen Deutschland und Tschechien sein können, demonstrierten die weit über 200 Gäste der Jubiläumsveranstaltung "20 Jahre Tandem" am Freitag, 28. April 2017 in Berlin.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Fachgespräch zum Thema "Bildungszusammenarbeit in Europa": Erasmus+ verbessern

    26.04.2017 - Im Bundestag fand heute ein öffentliches Fachgespräch zum Thema "Bildungszusammenarbeit in Europa - einschließlich ERASMUS+" statt, in dem Verbesserungsvorschläge des EU-Bildungsprogramms diskutiert wurden.

20 von 77
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bunte Illustration mit drei Kindern unterschiedlicher Hautfarbe, die sich an den Händen halten
© AGJ

Kindertagesbetreuung / Demokratie

Neues Online-Angebot: Multimedia-Dossier „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Vier junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

Bildungsbenachteiligte Jugendliche erarbeiten „Werte demokratischen Miteinanders“

Frau mit Brille sitzt vor dem Laptop und erklärt den Jugendlichen, die auf den Laptop schauen, etwas.
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Bildungsforschung

Arbeit mit Jugendlichen in der Berufsorientierungsphase: Das BIBB informiert auf der didacta

Eine Gruppe von fünf Schülerinnen und Schüler sitzen an einem Tisch und diskutieren lebhaft
© highwaystarz - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Migration

START-Stipendien für Jugendliche mit Migrationserfahrung ausgeschrieben

Ein Erwachsener hilft einem Kind beim Töpfern
© Ints Vikmanis - Fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Ganztagsbildung

Primus-Preis für Traumapädagogik an Lüneburger Grundschulen

Ein Mikrophon
© Digital_Zombie - Fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Große Resonanz auf bevorstehenden Digitalgipfel der Zivilgesellschaft

Satelittenaufnahme Nordafrikas und des Nahen Ostens
shutterstock | harvepino

Nachhaltigkeit

Deutscher Caritasverband wird Gesellschafter der Klima-Kollekte

Berlin, Paul-Loebe-Haus am Spreeufer
Wikimedia Commons / Eisenacher

Gesundheit / Recht

Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

Vier lachende Kinder stehen auf einer Wiese und machen High Five.
© Robert Kneschke - Fotolia.com

Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

Niedersachsen: Weiterbildung schult pädagogische Fachkräfte zu Interkulturalität

Ein Lehrer sitzt mit vier Kindern an einem Tisch und sie verwenden einem Laptop
© Photographee eu - fotolia.com

Nachhaltigkeit / Digitalisierung und Medien

Forum „Digitalisierung braucht Gestaltung“ auf der Bildungsmesse didacta

Zwei Frauen mit Kopftuch halten energievoll ihre Fäuste aneinander
rawpixel.com

Freiwilliges Engagement

kulturweit bietet Hospitationsprogramm für junge Frauen aus Ägypten, Jordanien, Tunesien und dem Libanon an

Junger Mann steht neben einer Wand und lächelt
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

BMWi-Förderprogramme unterstützen KMU erfolgreich bei der Nachwuchsgewinnung

Teilnehmende sitzen im Plenum des Seminars, im Hintergrund sieht man Referentin Prof. Dr. Zimmer vor zwei großen Präsentationsscreens
© Koelnmesse

Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

didacta 2019: Internationale Fachmesse diskutiert die Zukunft der Bildung

In den Händen eines Erwachsenen und eines Kindes liegt ein Haus aus Papier.
© sewcream - fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

„Starke-Familien-Gesetz“: BW fordert entschlossenes Angehen gegen Kinderarmut

Gruppe von drei Männern in Werkstatt
© highwaystarz - Fotolia.com

Sozialpolitik / Migration

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Bundesrat verlangt mehr Mitsprache und Lockerungen

Mutter trägt ihr Kind huckepack
© photophonie - Fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Starke-Familien-Gesetz: Bundesrat fordert noch weitere Verbesserungen

Eine junge Frau steht lächelnd an eine Wand gelehnt und hält Blöcke und einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sieht man weitere Jugendliche mit Schulsachen.
© sebra - fotolia.com

Sozialforschung

20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur

© DragonImages - Fotolia.com

Bildungsforschung / Qualifizierung

Kurz erklärt: Der Deutsche Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Forschungsprojekt zu Folgen von Vernachlässigung im Kindesalter wird fortgeführt

Menschenmenge
© adisa - Fotolia.com

Sozialforschung

Bevölkerungszahl auf 83,0 Millionen gestiegen

Nittendorf

Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in für stationäre intensivpädagogische Gruppe (m/w/d)

Nittendorf

Gruppenleitung für stationäre intensivpädagogische Gruppe

Berlin und Hamburg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Berlin und Hamburg

Mainz

Sozialpädagogische Beratungskraft

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel