Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Vier Mädchen und ein Junge sitzen auf einer Bank nebeneinander und blicken zur Kamera.
    © Sergey Novikov - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte im Grundgesetz: Bundesjugendring von Gesetzentwurf enttäuscht

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (555)
  • Termine (1)
  • Projekte (24)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (67)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

555 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendforschung / Bildungsforschung

    Jugendliche verteilen schlechte Noten für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

    09.12.2019 - Eine repräsentative forsa-Umfrage unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Auftrag des Stifterverbandes zum Tag der Bildung am 8. Dezember zeigt: Mehr als die Hälfte der befragten jungen Menschen zweifeln daran, dass alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen auf eine gute Bildung haben. Daran können digitale Technologien auch nur bedingt etwas ändern. 42 Prozent der befragten 14- bis 21jährigen glauben, die soziale oder kulturelle Herkunft spiele keine Rolle für gute Bildung.

  • Ganztagsbildung / Bildungsforschung

    Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

    06.12.2019 - Die Bedeutung der Ganztagsschule als verlässliches Betreuungsangebot für Familien ist weithin anerkannt. Doch wie können Ganztagsangebote Schülerinnen und Schüler auch in ihrer Entwicklung unterstützen? Die langfristig angelegte und von mehreren wissenschaftlichen Einrichtungen durchgeführte Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) ist dieser Frage in den letzten Jahren in mehreren Teilprojekten nachgegangen. Die Ergebnisse belegen, dass die Ganztagsschule unter gewissen Voraussetzungen und mithilfe von gezielten unterstützenden Maßnahmen das Potenzial hat, Kinder und Jugendliche individuell zu fördern.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

    05.12.2019 - Zwar liegen Fünfzehnjährige in Deutschland im Lesen, in der Mathematik und den Naturwissenschaften weiterhin über dem OECD-Durchschnitt, das reiche aber nicht aus. In Zukunft seien weitere Anstrenungen notwendig, betonen Bundesbildungsministerium (BMBF) und Kultusministerkonferenz (KMK) bei der gemeinsamen Vorstellung der aktuellen PISA-Erhebung und kündigen Verbesserungen im Bildungssystem an.

  • Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

    PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

    03.12.2019 - Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben beim Leseverständnis und der Mathematik leicht besser abgeschnitten als der OECD-Durchschnitt, bei den Naturwissenschaften sogar deutlich besser. Insbesondere in der Mathematik und den Naturwissenschaften verschlechterten sich jedoch die Ergebnisse gegenüber früheren PISA-Erhebungen. Insgesamt bleibt der Abstand zu den Spitzenreitern in Asien und Europa groß. Gleichzeitig hängt der Schulerfolg in Deutschland weiterhin stärker von der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler ab als im Durchschnitt der OECD-Länder. Dies zeigen die Ergebnisse der PISA-Erhebung von 2018.

  • Freiwilliges Engagement / Nachhaltigkeit

    Verleihung Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“

    02.12.2019 - Viele Kinder und Jugendliche haben Zukunftssorgen. Das zeigen nicht nur die Fridays for Future. Mit unzähligen Umwelt- und Sozial-Projekten gehen junge Menschen in Kindergärten und Schulen auch aktiv Veränderungen an. Die drei besten Ideen von bundesweit 29 Projekten zeichnet die spendenfinanzierte Stiftung Bildung am 11. Dezember in Berlin mit je 5.000 Euro aus.

  • Bildungspolitik / Demokratie

    Initiative fordert ökonomische Bildung verpflichtend im Schulunterricht zu verankern

    02.12.2019 - Ökonomische Bildung muss an deutschen Schulen einen höheren Stellenwert erhalten. Dies forderte das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland. Zu den über 50 Initiatoren zählen Lehrkräfte ebenso wie Verbände und Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Erfolgreiches Projekt der Medienscouts MV geht weiter

    21.11.2019 - 30 Jugendlichen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern wurden in der 15. Generation der Medienscouts MV ausgebildet. Nun informieren die Medienscouts ihre Freunde und Mitschüler/-innen über Sicherheit im Netz und den bewussten Umgang mit Medien. Bisher haben die Medienscouts MV rund 25.000 Schülerinnen und Schüler erreicht.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Aktionswochen gegen Antisemitismus: „Du Jude“ darf keine Beleidigung sein

    14.11.2019 - Die Kampagne „Du Jude! #sowhat?“reagiert auf antisemitische Beleidigungen unter Jugendlichen. Anlass hierfür sind die bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen rund um den 9. November. Das Motto und die Kampagnenmotive setzen hierbei ein Zeichen gegen Antisemitismus im Kontext von Jugend und Schule.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    Flächendeckender Ausbau der Schulsozialarbeit in Berlin

    13.11.2019 - Ab Sommer 2021 wird jede Berliner Schule mindestens einen Schulsozialarbeiter oder eine Schulsozialarbeiterin haben. Bildungssenatorin Sandra Scheeres hat die Mittel für den flächendeckenden Ausbau der Schulsozialarbeit im Doppelhaushalt 2020/21 verankern lassen. Im Rahmen des Landesprogramms „Jugendsozialarbeit an Schulen“ kommen ab August 2020 zunächst 150 Stellen hinzu, im Jahr darauf dann weitere 150.

  • Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

    Theaterpädagogisches Projekt zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt

    13.11.2019 - Zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt setzt Sachsen-Anhalt auch auf kindgerechte Theaterstücke. Der Start zu einem Kooperationsprojekt von Sozialministerium und Bildungsministerium ist am 4. November 2019 an der Grundschule in Ummendorf (Landkreis Börde) erfolgt. Die Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klasse erlebten das interaktive Stück „Mein Körper gehört mir“, aufgeführt von zwei Schauspielern der theaterpädagogischen werkstatt gGmbH Osnabrück. Bis zum Jahresende wird das Stück an drei weiteren Grundschulen präsentiert.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Erasmus+ Budget wird für 2020 auf mehr als 3 Mrd. Euro erhöht

    07.11.2019 - Die Europäische Kommission hat am 5. November 2019 dazu aufgerufen, Vorschläge für das Programm Erasmus + für 2020 einzureichen und erhöht das geplante Budget um 12 Prozent auf mehr als 3 Mrd. Euro. Damit werden jungen Europäern im kommenden Jahr noch mehr Möglichkeiten geboten, im Ausland zu studieren, sich weiterzubilden oder Berufserfahrung zu sammeln. Die Kommission plant für 2020 auch ein zweites Pilotprojekt zu europäischen Universitäten.

  • Jugendsozialarbeit / Gender

    Mädchen für MINT begeistern: „mint:pink“ in Bremerhaven gestartet

    07.11.2019 - Nach erfolgreichem Pilot geht das Berufsorientierungsprojekt „mint:pink“ in Bremerhaven in die zweite Runde: 25 Mädchen der 9. und 10. Klassen aus fünf Schulen lernen in den kommenden Monaten Naturwissenschaften und Technik ganz praktisch in der Berufswelt in sechs Bremerhavener Unternehmen und an der Hochschule kennen. Ziel ist, für diese Berufsfelder Interesse zu wecken und mögliche Zugangsbarrieren abzubauen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Bundesweiter Wettbewerb zum Nichtrauchen „Be Smart – Don‘t Start“

    06.11.2019 - Am 11. November 2019 beginnt für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht erneut der bundesweite Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“. Sie verpflichten sich, während der Wettbewerbsdauer von sechs Monaten rauchfrei zu bleiben. Noch bis zum 9. November haben Schulklassen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb anzumelden.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Internationale Studie ICILS 2018: Digitale Kompetenzen bleiben auf gleichem Niveau

    05.11.2019 - Die Internationale Studie ICILS 2018 stellt in Deutschland keine großen Unterschiede im Umgang mit digitalen Medien in Schulen seit der letzten Erhebung im Jahr 2013 fest. Insbesondere besteht ein starker Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und dem kompetenten Umgang der Jugendlichen mit digitalen Medien. Die repräsentative Untersuchung wurde nach 2013 zum zweiten Mal durchgeführt. In Deutschland haben sich insgesamt 3.655 Schülerinnen und Schüler in der achten Klasse sowie mehr als 2000 Lehrerinnen und Lehrer aus 210 Schulen beteiligt.

  • Ganztagsbildung / Nachhaltigkeit

    UNESCO-Projektschulen: Ideenlabore für innovative und ganzheitliche Bildungsansätze

    29.10.2019 - Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Lengenfeld unterm Stein (Thüringen) wurde am 24. Oktober 2019 als UNESCO-Projektschule anerkannt. Die Projektschule setzt die Bildungsansätze der UNESCO in ihrem pädagogischen Konzept und der Schulentwicklung auf vielfältige Weise um. Damit stärkt sie die Freiheit und Kooperation der Schülerinnen und Schüler in einem interdisziplinär gestalteten Lernprozess.

  • Jugendsozialarbeit / Bildungspolitik

    „Schule und Berufsberatung“: Bestmögliche Orientierung für alle Schülerinnen und Schüler in NRW

    21.10.2019 - Künftig wird es an den Schulen in Nordrhein-Westfalen noch mehr Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler zur Berufsorientierung geben. Dies teilte das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen mit. Die Landesregierung und die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit unterzeichneten die neue Rahmenvereinbarung „Schule und Berufsberatung“, die eine Intensivierung der Kooperation beinhaltet.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    GEW zum IQB-Bildungstrend: Nicht viel Neues – Handeln statt Messen angesagt

    21.10.2019 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat ein „Bund-Länderprogramm gegen Bildungsarmut“ vorgeschlagen. „Die Armut von Kindern ist insbesondere in den Stadtstaaten ein großes Problem. Sie wirkt sich negativ auf den Lernerfolg aus. Wir haben kein Erkenntnisproblem: Politik muss die Konsequenzen aus den Daten ziehen und endlich handeln“, sagte Ilka Hoffmann, GEW-Vorstandsmitglied Schule, mit Blick auf den veröffentlichten Bildungstrend 2019 des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB).

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Berufliche Orientierung wirksam begleiten – Handbuch für Thüringen

    14.10.2019 - Gemeinsam möchten das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) die frühzeitige und umfassende Vorbereitung von Jugendlichen auf die entscheidende Wahl des weiteren Bildungs- und Berufsweges ausbauen.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Neues Projekt: Europabildung für schwer erreichbare Jugendliche

    10.10.2019 - Die Europäische Union fördert ein Projekt der Universität Göttingen zur politischen Europabildung für schwer erreichbare Jugendliche. Hauptzielgruppe von „Junge Menschen erreichbar machen mit politischer Europabildung“ (JUMPER) sind Schülerinnen und Schüler im Berufsvorbereitenden Jahr oder in der Ausbildungsvorbereitung.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Open Roberta Coding Hubs für Kinder und Jugendliche eröffnen in Kiel und Lübeck

    01.10.2019 - Digitale Skills auch außerhalb der Schule zu sammeln, wird für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein künftig einfacher. In Open Roberta Coding Hubs hat der Nachwuchs die Möglichkeit, an außerschulischen Lernorten Roboter und Mikrocontroller auf der Fraunhofer-Programmierplattform „Open Roberta Lab“ zum Leben zu erwecken.

20 von 555
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen mit Globus
© Dron - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

Auszeichnung „ÖkoKids“ geht an 156 Kindertageseinrichtungen in Bayern

Frau schreibt in Notzibuch
© peshkov - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Zwei Mädchen lachen ein anderes Mädchen aus.
© wrangler - Fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Jugendforschung

(Cyber-)Bullying: Eine Frage der Gerechtigkeit

Das Bild zeigt einen Stempel, auf dem "Abgelehnt" steht.
© vege - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

Allianz für den Nationalen Lesepakt wächst

Viele Menschen stehen aufgereiht nebeneinander
rawpixel.com

Freiwilliges Engagement / Demokratie

„Keine Frage des Alters!“ – 4. Deutscher EngagementTag

Drei Jugendliche haten ihre Smartphones in der Hand, schauen interessiert darauf und lachen
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Fachtagung zum Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten

Fünf junge Erwachsene umarmen sich und lachen in die Kamera
© Lev Dolgachov - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

Landesjugendring Brandenburg: Junges Ehrenamt besser fördern

Ein Junge sitzt vor seinen Hausaufgaben
fcscafeine - Fotolia

Ganztagsbildung / Bildungsforschung

Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

Jemand hält einen kleinen Globus in den gefalteten Händen
© kbuntu - Fotolia.com

Europa / Sozialforschung

Europäer wollen Umweltschutz, sorgen sich aber um ihren Geldbeutel

Eine Frau hält einen Notizblock in den Händen, auf dem das Transgender Symbol gemalt ist.
© nito - fotolia.com

Gender / Gesundheit

Juristinnenbund begrüßt das Verbot von Konversionstherapien und zeigt Schutzlücken auf

Eine Gruppe von Grundschüler/-innen steht an einer Hauswand, das Mädchen im Vordergrund lächelt
© pololia - fotolia.com

Ganztagsbildung / Familienpolitik

Mehr Flexibilität bei den Ganztagsangeboten in Baden-Württemberg

Eine Mutter steht hinter einem Mädchen, das auf einer Schaukel sitzt
© freemixer - Fotolia.com

Familienpolitik / Sozialpolitik

Mitziehen: Landesfamilienminister wollen Unterhaltsvorschuss erhöhen

Schulbücher vor Tafel
© Cherries - Fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

Grundschüler in einem Klassenzimmer schreiben einen Test
© drubig-photo - fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Weitere Anstrengungen bei Sprachförderung notwendig

Ein Junge ruft durch ein Megaphon
© olly - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

Bundesjugendring: Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen

In einem Klassenzimmer melden sich alle Schülerinnen und Schüler
© Jacob Lund - Fotolia.com

Jugendforschung / Bildungsforschung

Jugendliche verteilen schlechte Noten für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

Computerbildschirm auf dem verschiedene Videos als Icons zu sehen sind.
JuralMin, pixabay (CC 0)

Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

Lehrvideoprojekt der KatHO NRW: Theorien der Sozialen Arbeit werden digital

Steg auf dem Wasser
© Katja Xenikis - Fotolia.com

Sozialforschung / Europa

Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

Darmstadt

Referent/-in für Demokratieförderung im Projekt "Partnerschaft für Demokratie" Darmstadt

10715 Berlin

Honorarkraft Freizeitpädagogik

Berlin

Projektassistenz (m/w/d) bei der Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Bonn

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Tagesgruppe in Bornheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel