Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Jung, kreativ, engagiert
Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
15.07.2020 - In dieser Woche beraten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union über den EU-Haushalt für die Jahre 2021 bis 2027. Davon hingen wesentliche Impulse für die Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur und die Armutsbekämpfung ab. Es gehe etwa um die Integration geflüchteter Menschen, um inklusive Jugendarbeit oder um die Begleitung von Familien in prekären Lebenslagen.
31.10.2019 - EUROPEANS FOR PEACE will Jugendliche für Zivilcourage und soziales Engagement interessieren und gewinnen. Schulen oder außerschulische Bildungsträger können sich in internationaler Partnerschaft zusammenschließen und gemeinsame Projekte zum Thema „celebrate diversity!“ beantragen. Dabei sind verschiedene Formate möglich. Die nächste Antragsfrist ist der 20. Januar 2020.
04.06.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In dieser Ausgabe gibt es unter anderem Infos zur neuen Förderrunde von „Demokratie leben!“, Förderung durch die Aktion Mensch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa und eine Informationsreise nach Portugal zum Thema Jugendmobilität.
30.11.2018 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Die letzte Ausgabe 2018 stellt unter anderem die neue Ausschreibungsrunde im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE vor sowie den Aufruf zur Erasmus+ Leitaktion 3, eine Schulung in Griechenland zur Verbesserung der Qualität von Jugendarbeit und die Erasmus+ Skizzenberatung.
02.11.2017 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: ein Förderprogramm für entwicklungspolitischen Jugendaustausch, Informationen zur aktuellen kulturweit-Bewerbungsrunde sowie Trainings zur Beantragung von Erasmus+-Förderung im Bereich der Berufs- und Erwachsenenbildung.
01.08.2017 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Trainings für angehende Jugendbotschafter/-innen für deutsch-türkischen Austausch, ein Fachkräfteaustausch in Japan sowie Förderprogramme für Integrationsprojekte mit Geflüchteten und internationale Begegnungen von Jugendorchestern.
06.07.2017 - Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) hat im Rahmen seines bundesweiten Wettbewerbs insgesamt 84 Initiativen und Projekte für ihr vorbildliches und nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet.
13.01.2017 - Immer häufiger sind in Europa anti-europäische Parolen zu vernehmen. Nationale Strömungen gewinnen an Zuspruch, gemeinsame europäische Werte sollen in den Hintergrund gedrängt werden. Die internationale Trainingsreihe "Youthful Europe" stellt sich dem entgegen. Sie will Fachkräfte der Jugendarbeit sensibilisieren, die europäische Dimension in ihrer Arbeit wahrzunehmen. Das Besondere: Durchgeführt werden die Trainings in den benachbarten Partnerschaftsregionen der EU.
10.08.2016 - Die Europäische Kommission und das Kinderhilfswerk UNICEF haben ihre Zusammenarbeit für den südosteuropäischen Raum ausgeweitet, um Kinder vor Gewalt zu bewahren und die Inklusion von Kindern mit Behinderung zu fördern. Der Initiative angeschlossen hat sich außerdem das Europäische Behindertenforum.
20.07.2016 - Aus dem Bildungsinstitut RomAs wird das Kompetenzzentrum IBAS im Aufbau Haus. Das Bildungsinstitut RomAs benennt sich ab Juli 2016 um in "Kompetenzzentrum IBAS im Aufbau Haus". Der neue Name steht für Interkulturelle Bildung, Austausch und Seminare.
19.07.2016 - Die Youth Alliance-Krusevo lädt zur 14. "International Youth Conference" ein. Junge engagierte Leute zwischen 18 und 30 Jahren aus 16 Ländern (Albanien, Bosnien und Herzegovina, Bulgarien, Kroatien, Italien, Frankreich, Griechenland, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien, Slovenien, der Türkei und Deutschland) können sich noch bis 15. September 2016 bewerben.
08.07.2016 - Im Rahmen der Pariser Westbalkan-Konferenz haben die Regierungschefs von Albanien, Bosnien-und-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien am Abend des 4. Juli den Gründungsvertrag des Regional Youth Cooperation Office (RYCO) unterzeichnet. Anwesend waren auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, Österreichs Kanzler Christian Kern und der französische Staatspräsident François Hollande.
27.01.2016 - Welche Bildungsbestrebungen haben zugewanderte Jugendliche? Welche Rolle spielen Herkunft und Schule bei der Berufswahlorientierung? Das sind Fragen, denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Katholischen Hochschule NRW in den vergangenen zwei Jahren nachgegangen sind.
21.10.2015 - Das neue Bildungsinstitut RomAs in Berlin-Kreuzberg bietet Handlungskonzepte im Kontext von Zuwanderung und Flucht an. Ziele sind die Aufklärung und Kenntnisvermittlung im Kontext von Minderheiten- und Mehrheitsverhältnissen.
28.05.2015 - Schulen und Jugendorganisationen können sich bis zum 19. Juni 2015 für einen Jugendaustausch im Schuljahr 2015/2016 bewerben. Es besteht auch die Möglichkeit einer trilateralen Partnerschaft zwischen jeweils einer Organisation aus den beiden Landesteilen Bosnien und Herzegowinas und einer Organisation aus Deutschland.
05.03.2015 - Der Generalsekretär und die Generalsekretärin des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), Dr. Markus Ingenlath und Beatrice Angrand, trafen am 19. Februar den serbischen Premierminister Aleksander Vučić und darauffolgend den albanischen Premierminister Edi Rama.
11.08.2014 - Heutzutage enthalten fast alle verarbeiteten Lebensmittel mehr Zucker, Salz oder Fett als gesundheitlich geboten. Die von der EU geförderte Vergleichsstudie SALUX verglich die Situation in 12 EU-Ländern miteinander: Alle nehmen zu viel Geschmacksstoffe zu sich.
24.07.2014 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In Zukunft wird beispielsweise eine Ko-Finanzierung durch europäische und nationale Gelder möglich sein.
16.07.2014 - Das Arnold Fortuin Haus und die Berliner Jugendhilfeträger AspE e.V. und Phinove e.V. eröffnen in Kooperation in dem rumänischen Romadorf Fântânele eine Jugendbildungsstätte – mit dem Ziel, Vorurteile zwischen Roma und Deutschen abzubauen.
24.06.2014 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In den nächsten Monaten können z.B. wieder Anträge für die Förderung über das EU-Programm Erasmus+ gestellt werden.
20 von 37Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe