Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
08.11.2019 - Das IPU-Psychotherapieforschungsprojekt SKKIPPI informiert auf einer Fachtagung über die Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie (ESKP) im stationären und ambulanten Setting. Am 15. und 16. November 2019 werden Konzepte vorgestellt, die eine feinfühlige Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehung stärken.
21.05.2013 - Das Teilen des Bettes mit einem Neugeborenen in den ersten drei Lebensmonaten steigert das Risiko eines plötzlichen Kindstodes um das Fünffache. Sogar wenn die Eltern den Konsum von Zigaretten und Alkohol vermeiden, besteht eine erhöhte Gefahr für den Säugling.
18.11.2014 - Für einen schwerstbehinderten, fünf Monate alten Säugling hat das Jugendamt Halle an der Saale entschieden, dass er in einem Heim statt in einer Pflegefamilie aufwachsen soll.
05.04.2017 - Was es bedeutet Papa oder Mama zu sein und welch hohe Verantwortung Eltern tragen müssen, damit beschäftigt sich die Firma RealCare mit ihren Computer-Babys. Die Puppen simulieren das Verhalten und die Bedürfnisse echter Säuglinge, und Jugendliche können testen, was es bedeutet, ein Baby zu haben, um das sie sich rund um die Uhr kümmern müssen. So können sie bewusster über Lebensentwürfe und Zukunftsplanungen nachdenken und entscheiden.
19.12.2011 - Die Erfahrungen in den ersten 18 Lebensmonaten bestimmen in hoher Weise, wie sich Menschen in späteren Partnerbeziehungen verhalten. Vertrauen, Lieben und Konfliktlösen lernt man als Säugling, behaupten Forscher der University of Minnesota in der Zeitschrift "Current Directions in Psychological Science".
31.01.2014 - Über Muttermilchbörsen und Soziale Netzwerke bieten Mütter ihre Milch Frauen an, die nicht stillen können. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt vor dieser Art des Handels ohne jede amtliche Gesundheitskontrolle.
13.10.2010 - Jeder Mensch sollte die Chance auf einen guten Start ins Leben bekommen. Die Realität sieht jedoch manches Mal anders aus. Auch in Deutschland wächst längst nicht jeder Säugling und jedes Kleinkind in wohlbehüteten Verhältnissen auf. Die Techniker Krankenkasse (TK) unterstützt deshalb das Anliegen, das der Bundeskongress des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen am 13. und 14. Oktober in Berlin unter dem Motto „Von Anfang an. Gemeinsam.“ verfolgt: Kindern ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen auch in schwierigen Lebenssituationen zu ermöglichen.
08.11.2011 - Die Zahl der am plötzlichen Kindstod (SIDS - Sudden Infant Death Syndrome) gestorbenen Babys ist gesunken.
07.08.2019 - Mehr als zwei Drittel aller Menschen tragen ein Baby vorzugsweise auf dem linken Arm. Bei Frauen sind es sogar drei Viertel, ebenso unter Rechtshänderinnen und Rechtshändern. Das ist das Ergebnis einer Analyse von 40 Studien aus den vergangenen 60 Jahren, die ein Team aus der Biopsychologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) durchgeführt hat.
23.09.2015 - Das Sterberisiko ist für Mütter in den ärmsten Ländern 25-mal so hoch wie in Industriestaaten. Das geht aus dem neuen Datenreport 2015 hervor. Die Publikation liefert neueste soziale, demografische und Gesundheitsdaten aus aller Welt.
26.10.2011 - Der weltweite Kampf gegen die Mangelernährung muss deutlich verstärkt werden. Dies fordert das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes zum Abschluss des Weltgesundheitsgipfels in Berlin.
21.08.2012 - In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2011 insgesamt 611 Säuglinge gestorben; das waren fünf weniger als im Vorjahr.
22.09.2014 - In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2013 insgesamt 560 Säuglinge gestorben; das waren acht Kinder (+1,4 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor.
06.12.2010 - Gerade geboren und bereits online: Sieben von zehn Babys in Deutschland sind im Internet präsent.
13.07.2011 - Die Zahl der gestorbenen Säuglinge war in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010 mit 616 um 40 (+6,9 Prozent) höher als im Vorjahr. Wie Information und Technik Nordrhein- Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg dabei die Zahl der im ersten Lebensjahr gestorbenen Mädchen um 35 auf 285.
23.03.2011 - Die Regelungen zu Schwangerschaft und Geburt für Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherungen sollen nach dem Willen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen von der Reichsversicherungsordnung (RVO) in das Fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V) überführt und dabei ”umfassend überarbeitet“ werden. Vielen Schwangeren seien ihre gesetzlichen Ansprüche auf die Unterstützung durch Hebammen in der Schwangerschaft, während der Geburt sowie im Wochenbett und der Stillzeit nicht bekannt, heißt es in einem Antrag der Fraktion.
17.11.2009 - Jährlich werden fast 400 Kinder mit einem Gewicht unter 1500g im Freistaat Sachsen geboren und maßgeblich in den überregionalen Perinatalzentren der Stufe 1 in Chemnitz, Leipzig und Dresden versorgt. Doch nicht alle Betroffenen wohnen in den Städten.
23.07.2012 - Der Hörtest für Neugeborene, den Eltern seit 2009 durchführen lassen können, zeigt offenbar Wirkung: Bei Babys wird mittlerweile deutlich früher erkannt, ob sie schlecht hören können.
02.09.2014 - Das große Marktsegment der „Folgenahrung“ fördert das Stillen nicht, kritisieren die Ernährungsexperten der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), und fordern strengere Werbebeschränkungen für diese Produktgruppe.
12.11.2012 - Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes hat die Informationsbroschüre „Wie mein Baby gut und sicher schläft“ neu aufgelegt. Die Broschüre enthält wichtige Informationen und praktische Tipps für einen gesunden und sicheren Schlaf von Kleinkindern.
20 von 95Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe