Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (95)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (14)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

95 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Anders als „Elternschule“: Fachtagung zur Eltern-Kind-Beziehung an der IPU Berlin

    08.11.2019 - Das IPU-Psychotherapieforschungsprojekt SKKIPPI informiert auf einer Fachtagung über die Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie (ESKP) im stationären und ambulanten Setting. Am 15. und 16. November 2019 werden Konzepte vorgestellt, die eine feinfühlige Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehung stärken.

  • Gesundheit

    "Bed sharing" begünstigt Kindstod bei Babys

    21.05.2013 - Das Teilen des Bettes mit einem Neugeborenen in den ersten drei Lebensmonaten steigert das Risiko eines plötzlichen Kindstodes um das Fünffache. Sogar wenn die Eltern den Konsum von Zigaretten und Alkohol vermeiden, besteht eine erhöhte Gefahr für den Säugling.

  • Hilfen zur Erziehung / Inklusion

    Jugendamt Halle verwehrt schwerbehindertem Kind das Recht auf familiäre Unterbringung

    18.11.2014 - Für einen schwerstbehinderten, fünf Monate alten Säugling hat das Jugendamt Halle an der Saale entschieden, dass er in einem Heim statt in einer Pflegefamilie aufwachsen soll.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Gesundheit

    Computer-Babys der Firma RealCare: Praktikum als Mama oder Papa mit dem Projekt babybedenkzeit

    05.04.2017 - Was es bedeutet Papa oder Mama zu sein und welch hohe Verantwortung Eltern tragen müssen, damit beschäftigt sich die Firma RealCare mit ihren Computer-Babys. Die Puppen simulieren das Verhalten und die Bedürfnisse echter Säuglinge, und Jugendliche können testen, was es bedeutet, ein Baby zu haben, um das sie sich rund um die Uhr kümmern müssen. So können sie bewusster über Lebensentwürfe und Zukunftsplanungen nachdenken und entscheiden.

  • Kindheitsforschung

    Studie: Lieben und Streiten lernt man als Baby

    19.12.2011 - Die Erfahrungen in den ersten 18 Lebensmonaten bestimmen in hoher Weise, wie sich Menschen in späteren Partnerbeziehungen verhalten. Vertrauen, Lieben und Konfliktlösen lernt man als Säugling, behaupten Forscher der University of Minnesota in der Zeitschrift "Current Directions in Psychological Science".

  • Gesundheit

    Kinder- und Jugendärzte warnen vor Muttermilchbörsen

    31.01.2014 - Über Muttermilchbörsen und Soziale Netzwerke bieten Mütter ihre Milch Frauen an, die nicht stillen können. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt vor dieser Art des Handels ohne jede amtliche Gesundheitskontrolle.

  • Kinderschutz

    Größtmöglicher Schutz für die Kleinsten - TK unterstützt den Bundeskongress des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen

    13.10.2010 - Jeder Mensch sollte die Chance auf einen guten Start ins Leben bekommen. Die Realität sieht jedoch manches Mal anders aus. Auch in Deutschland wächst längst nicht jeder Säugling und jedes Kleinkind in wohlbehüteten Verhältnissen auf. Die Techniker Krankenkasse (TK) unterstützt deshalb das Anliegen, das der Bundeskongress des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen am 13. und 14. Oktober in Berlin unter dem Motto „Von Anfang an. Gemeinsam.“ verfolgt: Kindern ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen auch in schwierigen Lebenssituationen zu ermöglichen.

  • Gesundheit

    Der plötzliche Kindstod wird seltener

    08.11.2011 - Die Zahl der am plötzlichen Kindstod (SIDS - Sudden Infant Death Syndrome) gestorbenen Babys ist gesunken.

  • Familienforschung

    Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden

    07.08.2019 - Mehr als zwei Drittel aller Menschen tragen ein Baby vorzugsweise auf dem linken Arm. Bei Frauen sind es sogar drei Viertel, ebenso unter Rechtshänderinnen und Rechtshändern. Das ist das Ergebnis einer Analyse von 40 Studien aus den vergangenen 60 Jahren, die ein Team aus der Biopsychologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) durchgeführt hat.

  • Gesundheit

    Datenreport der Stiftung Weltbevölkerung liefert Zahlen zur Mütter- und Säuglingssterblichkeit

    23.09.2015 - Das Sterberisiko ist für Mütter in den ärmsten Ländern 25-mal so hoch wie in Industriestaaten. Das geht aus dem neuen Datenreport 2015 hervor. Die Publikation liefert neueste soziale, demografische und Gesundheitsdaten aus aller Welt.

  • Gesundheit

    Terre des hommes: Neue Studie zur Bedeutung der Versorgung von Kleinkindern am Beispiel Indiens

    26.10.2011 - Der weltweite Kampf gegen die Mangelernährung muss deutlich verstärkt werden. Dies fordert das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes zum Abschluss des Weltgesundheitsgipfels in Berlin.

  • Gesundheit

    NRW: Säuglingssterblichkeit 2011 nahezu unverändert

    21.08.2012 - In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2011 insgesamt 611 Säuglinge gestorben; das waren fünf weniger als im Vorjahr.

  • Gesundheit

    NRW: Säuglingssterblichkeit 2013 auf dem Niveau des Vorjahres

    22.09.2014 - In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2013 insgesamt 560 Säuglinge gestorben; das waren acht Kinder (+1,4 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor.

  • Kindheitsforschung / Digitalisierung und Medien

    Mehr als zwei Drittel aller Säuglinge werden von den Eltern online präsentiert

    06.12.2010 - Gerade geboren und bereits online: Sieben von zehn Babys in Deutschland sind im Internet präsent.

  • Forschung / Gesundheit

    NRW: Säuglingssterblichkeit von Mädchen angestiegen

    13.07.2011 - Die Zahl der gestorbenen Säuglinge war in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010 mit 616 um 40 (+6,9 Prozent) höher als im Vorjahr. Wie Information und Technik Nordrhein- Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg dabei die Zahl der im ersten Lebensjahr gestorbenen Mädchen um 35 auf 285.

  • Familienpolitik

    Grünen-Fraktion: Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt "zeitgemäß ausgestalten"

    23.03.2011 - Die Regelungen zu Schwangerschaft und Geburt für Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherungen sollen nach dem Willen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen von der Reichsversicherungsordnung (RVO) in das Fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V) überführt und dabei ”umfassend überarbeitet“ werden. Vielen Schwangeren seien ihre gesetzlichen Ansprüche auf die Unterstützung durch Hebammen in der Schwangerschaft, während der Geburt sowie im Wochenbett und der Stillzeit nicht bekannt, heißt es in einem Antrag der Fraktion.

  • Gesundheit

    Eltern und Kinder brauchen vielfältige Hilfe und Unterstützung - Erster Internationaler Tag des Frühgeborenen

    17.11.2009 - Jährlich werden fast 400 Kinder mit einem Gewicht unter 1500g im Freistaat Sachsen geboren und maßgeblich in den überregionalen Perinatalzentren der Stufe 1 in Chemnitz, Leipzig und Dresden versorgt. Doch nicht alle Betroffenen wohnen in den Städten.

  • Gesundheit

    Immer mehr Babys mit Hörgerät

    23.07.2012 - Der Hörtest für Neugeborene, den Eltern seit 2009 durchführen lassen können, zeigt offenbar Wirkung: Bei Babys wird mittlerweile deutlich früher erkannt, ob sie schlecht hören können.

  • Gesundheit

    Experten fordern Werbebeschränkungen für Flaschennahrung

    02.09.2014 - Das große Marktsegment der „Folgenahrung“ fördert das Stillen nicht, kritisieren die Ernährungsexperten der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), und fordern strengere Werbebeschränkungen für diese Produktgruppe.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Plötzlicher Säuglingstod: Informationsbroschüre neu aufgelegt

    12.11.2012 - Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes hat die Informationsbroschüre „Wie mein Baby gut und sicher schläft“ neu aufgelegt. Die Broschüre enthält wichtige Informationen und praktische Tipps für einen gesunden und sicheren Schlaf von Kleinkindern.

20 von 95
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel