Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (95)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (14)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

95 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Anders als „Elternschule“: Fachtagung zur Eltern-Kind-Beziehung an der IPU Berlin

    08.11.2019 - Das IPU-Psychotherapieforschungsprojekt SKKIPPI informiert auf einer Fachtagung über die Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie (ESKP) im stationären und ambulanten Setting. Am 15. und 16. November 2019 werden Konzepte vorgestellt, die eine feinfühlige Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehung stärken.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Weltstillwoche 2019: Informationen und Tipps für Stillende

    30.09.2019 - Anlässlich der Weltstillwoche vom 30. September bis 6. Oktober 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Vorteile des Stillens für die Gesundheit von Mutter und Kind hin. Auf einem Internetportal zur Kindergesundheit gibt die BZgA praktische Tipps für die Stillzeit und zu den Stillpositionen.

  • Familienforschung

    Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden

    07.08.2019 - Mehr als zwei Drittel aller Menschen tragen ein Baby vorzugsweise auf dem linken Arm. Bei Frauen sind es sogar drei Viertel, ebenso unter Rechtshänderinnen und Rechtshändern. Das ist das Ergebnis einer Analyse von 40 Studien aus den vergangenen 60 Jahren, die ein Team aus der Biopsychologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) durchgeführt hat.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienforschung

    Mütter mit Bindungsstörung: Lässt sich Freude am eigenen Baby erlernen?

    23.07.2019 - Dr. Monika Eckstein erforscht am Zentrum für Psychosoziale Medizin Heidelberg die Effekte von Neurofeedback auf die Mutter-Kind-Interaktion und wurde dafür nun mit dem Anita- und Friedrich-Reutner-Preis der Medizinischen Fakultät Heidelberg ausgezeichnet. Derzeit untersucht sie, ob sich ihre Erkenntnisse nutzen lassen, um Müttern zu helfen, die im Kontakt zu ihrem Baby Schwierigkeiten haben, positive Gefühle zu empfinden.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienforschung

    Stichwort Elternschule: Der Machtmechanismus Kindzentrierung

    08.07.2019 - Gesellschaft, Medien und Erziehungsratgeber diskutieren immer wieder von neuem, ob und in welchem Maße das Kind im Zentrum der Familie stehen sollte. Werden Kinder Tyrannen? Ist die Bindung zu ihren Eltern nicht stark genug? Ist mehr Autorität nötig, oder weniger? Im Kern solcher oft emotional geführten Debatten stehen meist eigengesetzliche Machtdynamiken rund um das Kind. Darauf macht die Soziologin Dr. Désirée Waterstradt anlässlich der Ausstrahlung des Dokumentarfilms „Elternschule“ in der ARD aufmerksam.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    E-Zigaretten nicht verharmlosen: Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind

    29.05.2019 - Zum Weltnichtrauchertag 2019 am 31. Mai 2019 fordern die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und die Deutsche Lungenstiftung (DLS), Kinder und Schwangere besser vor den schädlichen Einflüssen von Tabakrauch und E-Zigarettenaerosol zu schützen. Neben einem umfassenden Werbeverbot und dem Verbot im Auto zu rauchen oder zu dampfen fordert sie auch, werdende Eltern über die Gefahren der E-Zigarette aufzuklären. Aktuelle Erhebungen legen nämlich nahe, dass Schwangere die Risiken des Dampfens unterschätzen und fälschlicherweise davon ausgehen, dass E-Zigaretten bei der Entwöhnung von Tabakzigaretten helfen.

  • Gesundheit / Forschung

    Max Rubner-Institut forscht zur Vermeidung von Übergewicht bei Kindern

    20.02.2019 - Mit einer Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie will die Bundesregierung bis 2025 Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten reduzieren und den Zusatz von Zucker in Tee für Säuglinge und Kleinkinder verbieten. Das neueingerichtete Institut für Kinderernährung soll außerdem ein präventives Ernährungskonzept für Kinder und Jugendliche erarbeiten und damit zum Schutz der Kleinsten einen besonderen Beitrag leisten.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendpolitik

    Grundsatzvereinbarung: An Kinder gerichtete Produkte besonders im Blick

    22.10.2018 - 43 Prozent der Frauen, 62 Prozent der Männer und 15 Prozent der Kinder sind in Deutschland übergewichtig. Zu viel Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz erhöhen das Risiko für Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) und ernährungsmitbedingte chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-II-Diabetes. Bundesernährungsministerin Klöckner unterzeichnete jetzt eine Grundsatzvereinbarung mit Wirtschaftsverbänden für weniger Zucker, Fett und Salz in Fertignahrungsmitteln.

  • Sozialpolitik / Kinderrechte

    Wohnungslosigkeit: Konkrete Maßnahmen für betroffene Kinder gefordert

    16.10.2018 - Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg nimmt den „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“ am 17.10.2018 zum Anlass, um auf die Situation von Kindern und minderjährigen Jugendlichen in Familien aufmerksam zu machen, die aufgrund von Wohnungslosigkeit in ordnungsrechtlicher Unterbringung leben müssen. Der Verband fordert Verbesserungen für diese Familien und insbesondere deren Kinder.

  • Gesundheit

    Weltstillwoche 2018: BZgA informiert, wie Stillen gelingen kann

    04.10.2018 - Anlässlich der Weltstillwoche vom 1. bis 7. Oktober 2018 gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Tipps rund um das Thema Stillzeit. Stillen bietet für Säuglinge und Mütter viele Vorteile: Mit der Muttermilch erhält das Baby alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Qualität und Menge, die es für eine gesunde Entwicklung braucht.

  • Gesundheit / Kindheitsforschung

    Stillen in Deutschland aus wissenschaftlicher Sicht

    02.08.2018 - Ist Stillen wirklich besser? Über diese Frage wird seit Jahrzehnten intensiv diskutiert, wobei die Debatten oft kontrovers und emotional aufgeladen sind. Stillen ist mehr als die Ernährung des Babys, sowohl bei Kindern als auch bei Müttern geht Stillen mit körperlichen und psychischen Veränderungen einher. Die Herausforderung für die Forschung: Welche unterschiedlichen Effekte hat das Stillen für Mutter und Kind? Das neu erschienene Themenheft gibt einen wissenschaftlichen Überblick über das Thema „Stillen in Deutschland“ und widmet sich insbesondere der Verbreitung des Stillens, dem Nutzen und möglichen Risiken des Stillens sowie Maßnahmen zur Stillförderung.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Sozialforschung

    Nationales Zentrum Frühe Hilfen: Datenreport 2017 erschienen

    05.07.2018 - Sind junge Familien, die in Armut leben und Sozialleistungen beziehen, häufiger von mehrfachen psychosozialen Belastungen betroffen als Familien, die nicht in Armut leben? Sind sie beispielsweise eher alleinerziehend oder früh Eltern geworden? Antworten auf diese Fragen liefert der Datenreport „Frühe Hilfen 2017“. Insbesondere werden Ergebnisse aus der Evaluation der Bundesinitiative Frühe Hilfen vorgestellt.

  • Kinderrechte / Kinderschutz

    Kindersterblichkeit: Die Welt versagt beim Schutz von Babys

    22.02.2018 - Weltweit sterben nach wie vor alarmierend viele Babys aus meist vermeidbaren Gründen – vor allem in den ärmsten Ländern, warnt das UN-Kinderhilfswerk UNICEF in einem aktuellen Bericht zur Neugeborenensterblichkeit. Die besten Überlebens-Chancen haben demnach Babys in Japan, Island oder Singapur, die schlechtesten Chancen Neugeborene in Pakistan, der Zentralafrikanischen Republik und Afghanistan.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Kompakte Weiterbildung zum Thema Kinderernährung

    25.10.2017 - Der neue Zertifikatskurs „Fachberatung für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen“ vermittelt qualifiziert und kompakt spezifische Kenntnisse über Ernährung und Ernährungsbildung. Studienbeginn an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ist ab sofort individuell wählbar. Teilnahmevoraussetzungen für den viermonatigen Kurs sind nachgewiesene Grundkenntnisse im Bereich der Ernährungslehre.

  • Gesundheit

    BZgA gibt Tipps zum Hygieneverhalten bei Atemwegsinfektionen

    13.10.2017 - Zum Welthändewaschtag informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über die Bedeutung des regelmäßigen Händewaschens zum Schutz vor Infektionen. Sie gibt Tipps, wie man mit einfachen Verhaltensregeln im Krankheitsfall Familienmitglieder und Kontaktpersonen vor einer Ansteckung schützen kann. Außerdem werden Fragen rund um Antibiotika und Grippeimpfung beantwortet.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Gesundheit

    Computer-Babys der Firma RealCare: Praktikum als Mama oder Papa mit dem Projekt babybedenkzeit

    05.04.2017 - Was es bedeutet Papa oder Mama zu sein und welch hohe Verantwortung Eltern tragen müssen, damit beschäftigt sich die Firma RealCare mit ihren Computer-Babys. Die Puppen simulieren das Verhalten und die Bedürfnisse echter Säuglinge, und Jugendliche können testen, was es bedeutet, ein Baby zu haben, um das sie sich rund um die Uhr kümmern müssen. So können sie bewusster über Lebensentwürfe und Zukunftsplanungen nachdenken und entscheiden.

  • Gesundheit

    Neues Nationales Gesundheitsziel: "Gesundheit rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr"

    17.02.2017 - Am 13. Februar wurde ein neues nationales Gesundheitsziel zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und der Entwicklungsphase im ersten Lebensjahr nach der Geburt eines Kindes veröffentlicht. Erarbeitet wurde es von einer Expertengruppe, die sich aus dem Bereich Bund, Länder, Forschung, Selbsthilfe und Krankenkassen zusammensetzt.

  • Gesundheit

    App "Super Dad" für junge Väter – Gesundheitsfürsorge per Smartphone

    05.09.2016 - Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen hat die kostenlose mobile App "Super Dad" entwickelt. Sie begleitet junge Väter während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten. Alle wichtigen Informationen rund um die Gesundheit der Schwangeren und des Ungeborenen, die Vorbereitung des werdenden Vaters auf die Geburt, den Papierkram und die finanziellen Veränderungen sowie der Umgang mit dem Baby sind ab sofort auf dem Smartphone abrufbar.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Filme für arabische Eltern rund um Babys, Familie und Erziehung

    30.05.2016 - Ab sofort stehen in einem YouTube-Kanal kurze Filme für arabische Eltern zu den wichtigsten Themen rund um Babys, Familie und Erziehung kostenlos zur Verfügung. Sie bieten Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Familie sowie zu Kinderrechten, Erziehung, und Gesundheitswesen.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Drogenbeauftragte stellt neuen Ratgeber vor

    01.03.2016 - Schätzungen zufolge kommen in Deutschland jährlich 10.000 Babys mit alkoholbedingten Schädigungen, sogenannten fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD) auf die Welt. Diese zählen zu den häufigsten bereits bei der Geburt vorliegenden Behinderungen. Mit Unterstützung der Drogenbeauftragten ist ein Handbuch erschienen, das sich erstmals speziell an die Betroffenen richtet.

20 von 95
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Kirchheim unter Teck

Fachlehrer/Fachlehrerin (staatlich geprüft) für musisch-technische Fächer

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin für Schularten der Sekundarstufe I

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin - Förderschulen - Sonderschullehrer/-in

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) – Schule Delfter Straße

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel