Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (163)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (8)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

163 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Berufspraktische Ausbildung

    ERASMUS+ Programm bringt Erzieher und Erzieherinnen ins Ausland

    09.03.2021 - Ein Praktikum als auszubildender Heilerziehungspfleger in Dänemark? Teile des berufspraktischen Jahres als Erzieherin in Österreich? Die ERASMUS+ Programme ermöglichen Ausbildung über europäische Grenzen hinweg.

  • Bertelsmann-Stiftung

    Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

    27.01.2021 - Nachlassendes Wachstum, Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, Demokratien unter Druck und schwindende Reformfähigkeit. Eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung zur Regierungsführung zeigt: Viel zu viele OECD- und EU-Staaten sind schlecht gewappnet für eine Krise wie die Coronapandemie.

  • Digitale Kompetenzen

    Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

    26.01.2021 - Die Coronakrise stellt das Bildungssystem vor große Herausforderungen. Neben akuten digitale Lösungen und Innovationen für das Lernen und Lehren während der Pandemie, braucht es auch eine langfristige Entwicklung von Bildungsprogrammen, um die Gesellschaft während und nach der Pandemie zu stärken. Anlässlich des Internationalen Bildungstags der UNESCO am 24. Januar hat die Vodafone Foundation Fördergelder in Höhe von 20 Millionen Euro bekanntgegeben. Mit diesen werden lokale Bildungsinitiativen in Deutschland, Albanien, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal, Rumänien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei und Ungarn finanziert.

  • Eurochild

    Armut und Angst prägen Kinder in der Pandemie

    11.12.2020 - Junge Menschen sind in der Pandemie extremen Belastungen ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt der umfassende Bericht des europäischen Netzwerks Eurochild für das Jahr 2020. Die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche reicht von häuslicher Gewalt bis hin zu mangelnder Bildung. Der aktuelle Bericht liefert zudem Empfehlungen für die einzelnen Mitgliedsstaaten, um junge Menschen und ihre Familien in der Corona-Krise besser schützen zu können.

  • Eurobarometer

    Wirtschaftliche Lage und Klimawandel sind Hauptsorgen der Deutschen

    27.10.2020 - In einer durch die Coronavirus-Pandemie gekennzeichneten Zeit ist das Vertrauen in die EU stabil geblieben, und die Europäer/-innen vertrauen darauf, dass die EU in der Zukunft die richtigen Entscheidungen zur Bewältigung der Pandemie trifft. Dies zeigt eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    UNICEF: Kindeswohl auch in reichen Ländern in Gefahr

    04.09.2020 - Selbstmordversuche, mentale Probleme, Übergewicht, aber auch unzureichende schulische Kenntnisse kennzeichnen laut UNICEF das Aufwachsen von viel zu vielen Kindern in wohlhabenden Industrieländern. Dies ist das Ergebnis der neuesten Report-Card des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti. Gleichzeitig warnt UNICEF vor gravierenden Gefahren für das Kindeswohl durch die Covid-19-Pandemie.

  • Kindheitsforschung

    Children's World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern

    27.08.2020 - Rund um den Erdball - von Neapel bis Norwegen, von Albanien bis Chile - wurden zwischen 2017 und 2019 acht- bis zwölfjährige Kinder zu ihrem Wohlbefinden befragt. Federführend bei der globalen Erhebung von 128.000 Kindern in 35 Ländern waren Wissenschaftler aus sechs Ländern, darunter die Sozialpädagogin Prof. Sabine Andresen von der Goethe-Universität.

  • Europa / Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    Rumänien: Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie

    18.08.2020 - Wir werden vieles neu aufbauen müssen, sagt Dr. Katharina Haberkorn, Koordinatorin für den Austausch mit der Bukowina beim Europabüro Schwaben. Im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine unterstützt die Institution aus Bayern seit langem den Jugendaustausch. IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit sprach im Interview mit ihr über die Folgen der Coronakrise in den beiden Ländern.

  • Europa / Coronavirus

    Rumänien: Junge Menschen zwischen Online und Offline

    12.08.2020 - Die Corona-Pandemie hat Rumänien wieder voll im Griff. Die Infektionszahlen steigen täglich rapide und Deutschland hat eine Reisewarnung für das Land ausgesprochen. Wie geht es den Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe dort in der Krise? In dieser Reportage kommen Verantwortliche aus einem Jugendzentrum, einer Kita und einer Begegnungsstätte zu Wort.

  • Europa / Coronavirus

    Bürger wünschen sich stärkere Rolle der EU bei der Krisenbewältigung

    20.07.2020 - Die meisten Befragten (56%) wollen, dass die EU mehr Geld in die Linderung der Coronafolgen steckt. Gesundheitsversorgung, Wirtschaftserholung und Klimaschutz stehen dabei ganz oben. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Europäischen Parlaments. Es wird auch deutlich, dass Geldsorgen der Einzelnen nach wie vor bestehen. Dennoch nimmt das allgemeine Gefühl der Zuversicht zu.

  • Freiwilliges Engagement / Europa

    „The Unsung Hero Dialogues“: Europäische Umfrage zur Arbeit in Organisationen der Zivilgesellschaft

    25.06.2020 - Unbesungene Helden? Das Projekt THE UNSUNG HERO DIALOGUES des Programms Europa für Bürgerinnen und Bürger untersucht die Arbeit in Organisationen der Zivilgesellschaft im Rahmen einer Online-Umfrage. Träger des Projekts ist eine Gruppe von Bildungsorganisationen und Aktivisten aus 7 verschiedenen Ländern, die an europäischen Kooperationsprojekten, insbesondere in den Bereichen Menschenrechtserziehung und -förderung, non-formale Bildung und soziokulturelle Intervention arbeiten, um ein besseres und breiteres Verständnis der Situation von Arbeitnehmern der Zivilgesellschaft in Europa zu bekommen.

  • Europa / Bildungspolitik

    Europa 2020-Bildungsindikatoren: Ziel für tertiäre Bildungsabschlüsse erreicht

    05.05.2020 - Die EU hat das Ziel für den Anteil der 30- bis 34-Jährigen mit tertiärem Bildungsabschluss erreicht und ist nur noch 0,2 Prozentpunkte vom Ziel für den Anteil der frühzeitigen Schul- und Ausbildungsabgänger entfernt. Dies zeigen aktuelle Daten von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.

  • Flucht und Migration / Europa

    Zahl der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der EU geht zurück

    04.05.2020 - Nahezu 14.000 unbegleitete Minderjährige waren unter den 2019 in der EU registrierten Asylsuchenden. Im Vergleich zum Vorjahr waren dies fast 20% weniger. In Deutschland wurden 34 Prozent weniger unbegleitete Minderjährige registriert als 2018. Dies zeigen die aktuellen statistischen Informationen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Auf einen Blick: Jugendarbeit in Deutschland und Europa

    03.04.2020 - Das Youth Wiki ist um ein Thema reicher: Jugendarbeit wurde als neues Themenfeld in der Online-Enzyklopädie zur Jugendpolitik in den Ländern Europas frei geschaltet. Damit bietet das Youth Wiki in kompakter Form einen Einblick in die Entwicklung und aktuellen Gegebenheiten des Arbeitsfeldes und unterstützt somit die Wissensbasis zur Jugendarbeit, auch mit Blick auf die im Dezember 2020 im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft geplante European Youth Work Convention.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    Jugendnetzwerk „Generation Europe“ so aktiv wie nie

    26.02.2020 - Zehn internationale Jugendbegegnungen, eine europäische Jugendkonferenz in Straßburg, und im Herbst dezentrale Aktionen in 30 europäischen Städten: Das vor gut zwei Jahren gegründete Jugendnetzwerk Generation Europe geht im Jahr 2020 noch stärker in die Offensive. In Bielefeld haben sich jetzt 42 Vertreter/-innen der beteiligten Jugendeinrichtungen aus 15 europäischen Ländern getroffen, um die Aktivitäten vorzubereiten.

  • Inklusion / Kinder- und Jugendarbeit

    Einheit in Vielfalt – Internationales #InclusionBarCamp

    24.01.2020 - Der Weg: 30 junge Menschen aus Frankreich, Deutschland, Belgien, Albanien, Litauen, Lettland, Zypern, Spanien und Ungarn und 2 Tage mit kurzen Experteninputs und viel Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Das Ergebnis: Spannende Ideen, wie internationale Jugendarbeit in Zukunft inklusiver werden kann.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Die kroatische EU-Ratspräsidentschaft – Schwerpunkte im Jugendbereich

    13.01.2020 - Erstmals seit seinem Beitritt zur EU in 2013 hat Kroatien den Vorsitz im Ministerrat übernommen. Der Fokus der kroatischen Präsidentschaft liegt im Jugendbereich auf der Schaffung von gleichen Chancen für junge Menschen, vor allem in ländlichen Regionen, sowie darauf, Jugendliche zu befähigen, sich am Gemeinschaftsleben zu beteiligen. Dazu gehört auch die Stärkung und Förderung der Jugendarbeit.

  • Kindheitsforschung / Gesundheit

    Vernachlässigung im Kindesalter beeinflusst spätere Gehirngröße

    10.01.2020 - Erwachsene, die als Kinder aus rumänischen Heimen adoptiert wurden, haben kleinere Gehirne als Adoptierte, die keine vergleichbare Vernachlässigung im Kindesalter erfahren haben. Die Veränderungen traten vor allem in Hirnregionen zutage, die wichtig für Organisation, Motivation, das Integrieren von Informationen und das Gedächtnis sind. Das berichtet ein internationales Forschungsteam.

  • Flucht und Migration / Bildungspolitik / Jugendsozialarbeit

    Zugewanderte Kinder erfolgreich unterrichten: Kurzgutachten in NRW zeigt Handlungsbedarf

    05.12.2019 - Die Stiftung Mercator sieht bei der Integration zugewanderter und geflüchteter Kinder und Jugendlicher in den Schulen Nordrhein-Westfalens insbesondere Handlungsbedarf bei der personellen Ausstattung der Schulen und bei der Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte. Verbesserungspotenzial sieht die Stiftung ferner in einer stärkeren Vernetzung der Schulen mit außerschulischen Unterstützungsangeboten.

  • Europa / Sozialforschung

    Lebensqualität in der EU: Positiver Trend bei subjektivem Wohlbefinden

    12.11.2019 - Das statistische Amt der Europäischen Union hat EU-Bürger/-innen ab 16 Jahren zu ihrer Lebenszufriedenheit befragt. Insgesamt ist diese seit 2013 im Durchschnitt gestiegen. Außerdem ist die Zufriedenheit mit der Finanzlage des eigenen Haushalts angestiegen. Nahezu unverändert ist die Zufriedenheit mit persönlichen Beziehungen geblieben.

20 von 163
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Eine Mutter mit einem Jungen und einem Mädchen am herbstlichen Seeufer. Die Mutter und der Junge tragen einen Mund-Nase-Schutz.
icsilviu – pixabay.com

Save the Date

Fachtag ZUSAMMENARBEIT MIT ELTERN in der Pflegekinderhilfe

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Junge Frau auf Wiese mit Smartphone in der Hand und Laptop auf dem Gartentisch vor ihr
Karolina Grabowska - pexels.com

Jugendbeteiligung

Digitale Jugendpolitiktage 2021 – Save the Date

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Eine Schwester umarmt ihren kleineren Bruder, der traurig schaut
Annie Spratt - unsplash.com

Sachsen-Anhalt

60 Prozent aller Kinder waren 2019 Geschwister

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Hamburg

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Assistenz für den IT-Bereich - WABE-Geschäftsstelle

Stuttgart

Pädagogische Assistenz (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

Hauswirtschafter/-in (m/w/d) ohne Schwerpunkte als Teamleitung

Berlin

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) für neue KiTa Schneckenhaus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel