Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (19)
  • Termine (0)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

19 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Deutscher Kulturrat

    Mehr Gameskultur in der Corona-Krise wagen

    12.11.2020 - In der Corona-Krise hat das Spielen von Games, nicht nur bei Jugendlichen, deutlich an Bedeutung gewonnen. Der Deutsche Games-Markt ist im ersten Halbjahr 2020 um 27 Prozent gewachsen. Das Handbuch Gameskultur vom Deutschen Kulturrat und dem game – Verband der deutschen Games-Branche führt in den Reichtum der Gameskultur ein.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Qualifizierung

    Escape-Room-Projekt in der Väterarbeit: Trainerqualifizierung startet im Dezember 2019

    07.11.2019 - Niedersachsen möchte mit dem Väter-Escape-Room Fachkräften in der Väterarbeit ein zeitgemäßes und kreatives Werkzeug an die Hand geben. Im Dezember startet eine Trainerqualifizierung, zu der sich interessierte Fachkräfte anmelden können.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Hakenkreuze in Gewaltspielen sind keine „staatsbürgerliche Aufklärung“

    05.07.2019 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) halten die Entscheidung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) für falsch, Computerspiele mit nationalsozialistischen Symbolen freizugeben. Auch der Medienratsvorsitzende der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein hatte die Entscheidung kritisiert. Im konkreten Fall soll erstmals in Deutschland ein sogenanntes Ego-Shooter-Spiel zugelassen werden, in dem Nazi-Symbole zu sehen sind.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Jugendliche sollten sich kritisch mit YouTubern und Influencern auseinandersetzen

    01.11.2018 - Die meisten Jugendlichen installieren eine breite Palette von Apps und anderen Online-Angeboten auf ihren Smartphones. Häufig ist ihnen nicht bewusst, wie viele Daten sie dabei von sich preisgeben und dass sie durch Fake News manipuliert, von Online-Werbung, YouTubern und Influencern beeinflusst werden. Wie können Jungen und Mädchen dazu motiviert werden, kritisch und selbstbestimmt durch das Internet zu surfen? Die Tagung „Digitale Spuren“ in Hannover ging dieser Frage nach.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Flucht und Migration

    Vertauschte Welten – Politische Bildungsarbeit im Innovationsfonds

    29.10.2018 - „ENE MENE MUH ... und raus bist DU!“ lautet der Name des interaktiven Lernspiels zu den Themen Flucht und Asyl in Deutschland, welches das Innovationsfondsprojekt „Weltentausch“ für den Einsatz im Bereich der politischen Bildung entwickelt hat. „Weltentausch“ ist ein Innovationsfonds-Projekt im Handlungsfeld Politische Bildung, angesiedelt beim Friedenskreis Halle e.V.

  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien / Themenspecial

    Erstspracherwerb: Welchen Beitrag leisten digitale Medien?

    09.05.2018 - Die digitalisierte Welt der Kinder wird mehr und mehr zum Thema in Kindertagesstätten. Auch in der alltagsintegrierten Sprachförderung werden digitale Medien eingesetzt. Doch inwiefern können kindgerechte Apps zur Förderung des Spracherwerbs beitragen? Welche Potenziale bringen digitale Medien für die pädagogische Arbeit in der Kita mit sich? Mit diesen Fragestellungen haben sich Studierende der TH Köln beschäftigt.

  • Jugendforschung / Gesundheit

    Online-Computerspiele verändern das Gehirn

    22.11.2017 - Das Internet verändert die Welt – und auch das menschliche Gehirn. Die sogenannte Computerspielabhängigkeit oder Internet Gaming Disorder ist ein weltweit wachsendes Gesundheitsproblem. In einer neuen Studie haben Forscher der Universität Ulm untersucht, wie das Spielen eines populären Online-Computerspiels über einen Zeitraum von sechs Wochen hinweg die Hirnstruktur beeinflusst.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Dieter Baacke Preis 2017: Herausragende medienpädagogische Projekte ausgezeichnet

    21.11.2017 - Sich befreien und dabei aktiv etwas über Medien lernen? Ob Making, Coding, QR-Code-Rallye, Trickfilm oder Hörstücke: Im selbst entwickelten Escape-Game experimentieren Kinder und Jugendliche kreativ mit digitalen Medien. Der Dieter Baacke Preis, die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte, liefert Beispiele und Methoden, wie neuartig, vielseitig oder auch gut vernetzt Medienbildung und Medienpädagogik heute sein kann.

  • Digitalisierung und Medien / Kindertagesbetreuung

    Digitale Lebenswelten – AGJ fordert Kinder kompetent zu begleiten

    06.10.2016 - Ein neues Diskussionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ setzt sich mit den veränderten Bedingungen einer mediatisierten und digitalisierten Lebenswelt für Klein- und Vorschulkinder auseinander. Die Bedarfe von Kindern, Eltern und Fachkräften werden benannt sowie wichtige Schritte auf dem Weg zur Umsetzung frühkindlicher Medienbildung in Kindertageseinrichtungen aufgezeigt.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Rolle vorwärts – Geschlechtersensible Bildung beginnt im Kopf

    31.03.2015 - Im Programm "Rolle vorwärts – hin zu geschlechtersensibler Bildung" erhalten Pädagoginnen und Pädagogen in Rheinland-Pfalz in regionalen Werkstätten neue Impulse und praktische Tipps für ihre Arbeit.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesrat für zwei Tage fest in Schülerhand

    14.11.2014 - Bereits zum siebten Mal findet am Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. November 2014 wieder das Projekt "Jugend im Bundesrat" im Herrenhausgebäude statt.

  • Im Fokus

    Jugendliche übernehmen die Rolle des Gesetzgebers im Bundesrat

    18.11.2013 - Bereits zum sechsten Mal findet am Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. November 2013 ab 9.00 Uhr, das erfolgreiche Projekt "Jugend im Bundesrat" statt.

  • Recht

    BGH untersagt Kinderwerbung bei Computerspiel

    15.08.2013 - An Kinder gerichtete Werbeaussagen mit einem Link zu kostenpflichtigen Zubehörangeboten für das Computerspiel »Runes of Magic« sind unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) gegen die Gameforge Berlin AG, vormals Frogster, entschieden.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    Interview: Das flüchtige Konsumglück und die heimliche Sinnkrise einer Generation.

    14.08.2013 - "Woran es liegt, dass der einzelne sich nicht wohl fühlt, obwohl es uns allen so gut geht." Das Interview mit Bernhard Heinzlmaier führte Anna Sophia Hofmeister für die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur (Würzburg).

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Internationales Treffen in Hattingen: 36 Jugendeinrichtungen aus 14 Ländern bereiten sich auf Workcamps vor

    13.05.2013 - Noch bis Sonntag treffen sich in Hattingen Vertreterinnen und Vertreter von 36 Jugendeinrichtungen aus 14 Ländern. Gemeinsam bereiten sie sich auf ein europaweites Projekt vor: Für die Sommerferien organisieren sie zwölf internationale Jugendbegegnungen, die über den Kontinent verteilt stattfinden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Internetportale zum Thema Rechtsextremismus im Sport gestartet

    05.04.2012 - Was kann man tun, wenn man ein Hakenkreuz in der Sportumkleide entdeckt? Oder was, wenn ein Neonazi dem eigenen Fußballclub beitreten möchte? Seit dem 15. März 2012 sind zwei Webseiten online, die Handlungsanleitungen und Impulse gegen Rechtsextremismus vermitteln und zum Nachdenken über das eigene Verhalten anregen.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    Neue LfM-Studie zu Chancen und Risiken von Computerspielen

    17.02.2011 - Studie zum Thema „Kompetenzerwerb, exzessive Nutzung und Abhängigkeitsverhalten. Chancen und problematische Aspekte von Computerspielen aus medienpädagogischer Perspektive“ wurde bei der LfM-Fachtagung am 16. Februar vorgestellt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Jungendliche nehmen Politik unter die Lupe - und gewinnen den Initiativenpreis 2009

    11.12.2009 - „Rettet die Wahlen“ unter diesem Motto hatte das Paritätische Jugendwerk NRW zum achten Mal den Initiativenpreis ausgeschrieben. Dass „Politik am Küchentisch beginnt“ befand der PJW in seiner Ausschreibung. Genau dieses Fazit, dass nämlich das „Politische privat“ sei, zogen die Preisträger nach dem bislang erfolgreich durchgeführten Projekt „ZOOM auf Politik in deiner Stadt“.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Paritätisches Jugendwerk NRW vergibt den Initiativenpreis 2009

    23.11.2009 - Das Paritätische Jugendwerk NRW vergibt den Initiativenpreis 2009. Die unabhängige Jury hat entschieden und aus den Einsendungen die Preisträger festgelegt.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Bunt gekleidete Mädchen stehen an Linie auf Sportplatz und schießen Fußbälle ins Tor
Lukas - pexels.com

Projekt nach Corona

FAMILIENSPORTinklusiv in Bayern

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti mit der Aufschrift Vote
Moran - unsplash.com

Jugendbeteiligung

Sachsen-Anhalt gestaltet U18-Landtagswahl

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Junge Frau auf Wiese mit Smartphone in der Hand und Laptop auf dem Gartentisch vor ihr
Karolina Grabowska - pexels.com

Jugendbeteiligung

Digitale Jugendpolitiktage 2021 – Save the Date

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Eine Schwester umarmt ihren kleineren Bruder, der traurig schaut
Annie Spratt - unsplash.com

Sachsen-Anhalt

60 Prozent aller Kinder waren 2019 Geschwister

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Hamburg

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Assistenz für den IT-Bereich - WABE-Geschäftsstelle

Stuttgart

Pädagogische Assistenz (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

Hauswirtschafter/-in (m/w/d) ohne Schwerpunkte als Teamleitung

Berlin

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) für neue KiTa Schneckenhaus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel