Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (762)
  • Termine (10)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (57)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

762 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Weltgesundheitstag

    Auf das seelische Wohlbefinden achten

    07.04.2021 - Anlässlich des Weltgesundheitstages am 07. April 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf den Zusammenhang von psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie und die Entwicklung von Suchtrisiken hin. Die BZgA unterstützt in der Pandemie-Zeit mit Informationen zur Stärkung des seelischen Wohlbefindens und zu kostenlosen Beratungsangeboten.

  • Weltgesundheitstag

    Sieben Millionen Menschen in Ländern Ostafrikas von Hunger bedroht

    07.04.2021 - Zum Weltgesundheitstag macht die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision darauf aufmerksam, dass mehr als sieben Millionen Menschen in sechs Ländern Ostafrikas akut von Hunger bedroht sind. Während diese Länder die Pandemie weiterhin mit geringen Ressourcen bekämpfen müssen, haben Armut und Nahrungsmittelknappheit dramatisch zugenommen. Wenn die internationale Gemeinschaft jetzt nicht handele, könnten hunderttausende Kinder unter langfristigen gesundheitlichen Folgen leiden oder sterben, warnt World Vision.

  • Corona-Pandemie

    Kinder weltweit haben ein Drittel ihrer Schultage verloren

    01.04.2021 - Ein Jahr nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie zieht Save the Children eine alarmierende Bilanz zu verlorenen Schultagen. Kinder auf der ganzen Welt haben durchschnittlich 74 Unterrichtstage verloren, weil ihre Schulen geschlossen waren und sie keinen Zugang zu Online-Unterricht hatten. Das ist mehr als ein Drittel des weltweit üblichen Schuljahres mit einer Dauer von 190 Tagen.

  • Dialog Erziehungshilfe

    Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

    29.03.2021 - Die Coronakrise führt zu Verwerfungen in der Gesellschaft, unter anderem werden auch Diskrepanzen zwischen jungen Menschen und älteren Bürger*innen deutlich. Der Jugend wird eine Mitschuld an der Ausbreitung der Pandemie gegeben. Vereinzelt wird bereits von einem Generationenkonflikt gesprochen. Dieser Artikel von Reinhold Gravelmann zeichnet die Diskussionen nach, führt skizzenhaft Studienergebnisse an und rückt vor allem den Blick auf die Forschungslage, insbesondere in Bezug auf junge Menschen in der Heimerziehung.

  • UNICEF

    Covid-19 macht Fortschritte für Kinder zunichte

    26.03.2021 - Vor einem Jahr erklärte die WHO Covid-19 zur globalen Pandemie. Neue UNICEF-Daten zeigen die verheerenden weltweiten Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche.

  • Corona-Maßnahmen

    Proteste mit Radikalisierungspotenzial

    25.03.2021 - Mit der Verabschiedung der ersten Corona-Maßnahmen äußerten sich auch die ersten Proteste dagegen. Forschende des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) vermaßen nun zum ersten Mal bundesweit repräsentativ das Mobilisierungspotenzial dieser Proteste.

  • Corona-KiTa-Studie

    Schutz und Hygiene an Kitas verstärkt umgesetzt

    19.03.2021 - Schutz- und Hygienemaßnahmen in Kindertageseinrichtungen, das Stresslevel der Eltern sowie das Wohlbefinden der Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt sind die Themen, mit denen sich der aktuelle Quartalsbericht I/2021 beschäftigt. Außerdem wird über Erfahrungen mit Probeentnahmen bei akuten Infektionen mit SARS-CoV-2 berichtet.

  • Schweiz

    Aktionswoche für Kinder suchtkranker Eltern

    15.03.2021 - In der Schweiz wachsen schätzungsweise 100.000 Kinder in einem Elternhaus auf, das von Alkohol oder anderen Substanzen schwer belastet ist. Wenn sie wegen der Coronapandemie nicht in die Schule können oder wenn die konsumierenden Eltern vermehrt Zeit zuhause verbringen, leiden sie umso mehr. Die jährliche Aktionswoche von Sucht Schweiz hat auf ihre Situation aufmerksam gemacht.

  • Datenreport 2021

    Armutsrisiken haben sich in Deutschland verfestigt

    10.03.2021 - Der aktuelle Datenreport des Statistischen Bundesamtes zeigt Ungleichheiten in den Lebensbedingungen in der Bundesrepublik auf. Deutlich werden darin auch die Folgen der Coronakrise u. a. für Alleinerziehende und Geringverdiener oder für die Gleichstellung. Fachleute aus amtlicher Statistik und Sozialforschung haben umfangreiche Zahlen und Fakten zu wichtigen Lebensbereichen zusammengestellt. 

  • Pandemiefolgen

    10 Millionen Mädchen durch Covid-19 zusätzlich von Kinderheirat bedroht

    10.03.2021 - Am internationalen Weltfrauentag warnt UNICEF, dass die Errungenschaften des letzten Jahrzehnts – die Verhinderung von 25 Millionen Kinderehen – nun ernsthaft bedroht sind. Zehn Millionen zusätzliche Kinderehen könnten bis zum Ende des Jahrzehnts geschlossen werden und die jahrelangen Fortschritte bei der Bekämpfung dieser Praxis gefährden, so eine neue Analyse, die UNICEF veröffentlicht hat. 

  • Corona und Gleichstellung

    Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap und Aufteilung von Sorgearbeit

    08.03.2021 - Welche Auswirkungen hat Corona auf den Gender Pay Gap? Wer übernimmt parallel zum Homeoffice die Sorgearbeit? Eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung beleuchtet Trends bei Einkommen, Erwerbsarbeitszeiten und unbezahlter Sorgearbeit.

  • Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

    03.03.2021 - UNICEF ruft Regierungen mit der Installation „Pandemic Classroom" dazu auf, der Wiedereröffnung von Schulen Priorität einzuräumen. Für mehr als 168 Millionen Kinder weltweit sind seit fast einem Jahr Schulen aufgrund von Lockdowns wegen der Covid-19-Pandemie vollständig geschlossen. 214 Millionen Kinder – oder eines von sieben Kindern – haben mehr als drei Viertel ihres Unterrichts verpasst.

  • Medienerziehung

    Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

    02.03.2021 - Dr. Michaela Kramer, Medienpädagogin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat untersucht, welchen Einfluss Smartphone-Fotografie und die Präsentation der Bilder auf den sozialen Medien auf die Identitätsbildung von Jugendlichen haben. Daraus leitet sie Typologien der Persönlichkeitsfindung ab.

  • Cybermobbing

    Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

    01.03.2021 - In Zeiten von Homeschooling und Shutdown nutzen viele Kinder verstärkt das Internet und soziale Medien. Anlässlich des „Behaupte-Dich-gegen-Mobbing-Tag 2021“ stellt SOS-Kinderdorf die Frage: Wie kann man Kinder vor Cybermobbing schützen?

  • Gesundheit

    Lockdown erhöht Diabetesrisiko bei Kindern

    23.02.2021 - Die Anzahl von Kindern mit einer lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung hat sich im ersten Lockdown verdoppelt. Die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD) startet deswegen eine Aufklärungskampagne zur Früherkennung eines Typ-1 Diabetes.

  • Klimaklage

    Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    22.02.2021 - Germanwatch hat gemeinsam mit Fridays for Future Deutschland am 22. Februar 2021 einen Antrag beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, um einer Klimaklage von sechs portugiesischen Kindern und Jugendlichen als Streithelfer beizutreten. Sie unterstützen damit offiziell das Anliegen der jungen Klägerinnen und Kläger. Die Klage richtet sich gegen alle 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Großbritannien, die Schweiz, Norwegen, Russland, die Türkei und die Ukraine als weitere große europäische Emittenten.

  • Arbeitsschutz

    Beschäftige sorgen sich weiterhin vor Ansteckung mit dem Coronavirus

    19.02.2021 - Die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus bleibt bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland auch während des zweiten Lockdowns unverändert hoch. Das ist das Ergebnis einer Befragung, an der sich seit April 2020 mehr als 34.000 Beschäftigte beteiligt haben. Die Untersuchung wurde vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung wissenschaftlich betreut.

  • SAFE-KiDS-Studie II

    Steigt bei höherer allgemeiner SARS-CoV-2-Inzidenz das Infektionsrisiko bei Kita-Kindern?

    17.02.2021 - Mitte Januar ist die Safe-KIDS-Studie-II gestartet. Das Institut für medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt unter Leitung von Frau Prof. Dr. Ciesek führt die Folgestudie der SAFE-KiDS-Studie fort, in der vom 18. Juni bis zum 10. September 2020 untersucht wurde, ob von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung ein besonderes Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion ausgeht. Damals waren die Inzidenzen hessenweit eher niedrig.

  • youngcaritas

    „Briefe gegen Einsamkeit“ – Aufruf zu Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt

    11.02.2021 - youngcaritas, die Ehrenamtsplattform der Caritas für Engagierte unter 27 Jahren, nimmt den Lockdown in der Pandemie zum Anlass, mit der Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ eine zusätzliche Hilfsbereitschaft zu aktivieren und will die Bevölkerung für das gesellschaftliche Problem der zunehmenden Einsamkeit im Alter sensibilisieren.

  • AWO zur Impfverordnung

    Menschen mit Behinderungen und Fachkräfte besser schützen

    11.02.2021 - Auf Grund der zwei neu zugelassenen Impfstoffe hat das Bundesgesundheitsministerium die Impfverordnung aktualisiert. Die Arbeiterwohlfahrt begrüßt die Anpassungen grundsätzlich, sieht aber eklatante Lücken auf Kosten des Schutzes vulnerabler Personen. Der AWO Bundesverband fordert deutliche Nachbesserungen.

20 von 762
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin und Brandenburg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für flexible Einsätze

Berlin Lichtenberg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kriseneinrichtung der Jugendhilfe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kinder- und Jugendwohngruppe

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel