Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (371)
  • Termine (0)
  • Projekte (14)
  • Institutionen (15)
  • Materialien (111)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

371 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Flucht und Migration

    Christen, Muslime und Hindus gesucht für interreligiöses Dokumentarvideoprojekt

    08.12.2010 - Für den zweiten Teil der Dokumentarfilmreihe "Was glaubst du" sucht der "Medienprojekt Wuppertal e. V." junge Christen, Muslime und Hindus im Alter zwischen 16 und 25 Jahren aus NRW.

  • Sozialpolitik

    Zehn Jahre AGG: Menschen wirksamer gegen Diskriminierung schützen

    09.08.2016 - Eine Expertenkommission schlägt verschiedene Verbesserungen des Antidiskrimierungsgesetzes vor. Das Gesetz ist seit zehn Jahren in Kraft und schützt vor Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts, von Rasse oder Ethnie, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alters oder sexueller Identität.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendforschung

    SINUS-Studie 2016: Jugendliche wollen sich engagieren

    06.05.2016 - Religiöse Toleranz ist als soziale Norm gefestigt, die Frage nach der ölologischen Zukunft des Planeten hochrelevant und dauerhafte Liebesbeziehung stellen ein weiterhin wichtiges Lebensziel dar. In den Themenbereichen Religion, Nachhaltigkeit sowie Liebe und Partnerschaft bestätigt sich das in der aktuellen SINUS-Studie gezeichnete Bild einer auf Gemeinsamkeit bedachten und werteorientierten Generation.

  • Jugendforschung

    Shell Jugendstudie: BDKJ bemängelt steigende soziale Ungleichheit unter Jugendlichen

    14.09.2010 - Aus Sicht des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zeigt die neue Shell Jugendstudie in erschreckender Weise, dass die Kluft zwischen jungen Menschen größer geworden ist. Der Jugendverband kritisiert, dass die soziale Herkunft immer noch massiv gesellschaftliche Teilhabe und persönlichen Erfolg bestimmt.

  • Sozialforschung / Demokratie

    Religiöse Toleranz weit verbreitet – aber der Islam wird nicht einbezogen

    12.07.2019 - Anlässlich des 70-jährigen Geburtstags des Grundgesetzes nimmt der Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung das Verhältnis von Religion und politischer Kultur in den Blick. Demokratische Grundprinzipien und Werte genießen unter Angehörigen der verschiedenen Religionen breite Zustimmung – auch religiöse Toleranz wird von einer Mehrheit anerkannt. Allerdings werden dabei nicht alle Religionen gleichermaßen einbezogen.

  • Demokratie / Kindertagesbetreuung

    Mit Provokationen und Tabubrüchen angemessen umgehen – Handreichung zum Umgang mit Rechtspopulismus

    29.11.2018 - Auf unterschwelligen oder offenen Rassismus angemessen reagieren will die Diakonie Deutschland und veröffentlicht eine Handreichung zum Umgang mit Rechtpopulismus in diakonischen Einrichtungen. Die Angebote der Diakonie stehen allen Menschen offen, unabhängig von Hautfarbe und Geschlecht, Weltanschauung und Religion, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

  • Flucht und Migration

    Brücken bauen zwischen Jugendämtern und der Türkisch-Islamischen Union

    08.04.2014 - Das Projekt „Jugendämter: Von Problemzentrierung zur Chancenorientierung“ wird von der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB) bundesweit durchgeführt. Zentrales Ziel ist es, vorhandene Ängste und Vorurteile in den türkischen Gemeinden gegenüber den Jugendämtern abzubauen.

  • 20 Jahre AFS

    Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Forschung

    01.12.2020 - Zum 20-jährigen Jubiläum der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) des Deutschen Jugendinstituts fand eine multimediale Fachtagung statt. Sie gab Einblicke in Themen wie Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, islamistischer Extremismus und linke Militanz.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Integrationsbeauftragte der Länder fordern Stärkung von Migrantenselbstorganisationen

    18.11.2019 - Gesellschaftliche Vielfalt gelingt dort besonders gut, wo sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion begegnen und aktiv einbringen können. Migrantenorganisationen sind ein lebendiger Ausdruck dieser gesellschaftlichen Vielfalt. Sie sind Interessenvertretung und Brückenbauer, aber auch Netzwerke, in denen demokratische Teilhabe und Mitbestimmung gelebt und zunehmend selbstbewusst eingefordert werden. Die Integrations- und Ausländerbeauftragten der Bundesländer haben auf ihrer Jahreskonferenz am 29. und 30. Oktober neben erfolgversprechenden Wegen zur Prävention und Bekämpfung von Rechtsextremismus und Antisemitismus, auch über gelingende Fachkräftezuwanderung sowie die Rolle von Migrantenorganisationen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt beraten.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Schülermedienprojekt #95neuethesen: „Gay and Pray – It is ok!“

    12.02.2018 - Welche Fragen und Themen bewegen Jugendliche heute, 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag? Aus Anlass des Reformationsjubiläums 2017 haben sich beim Hessischen Schülermedienprojekt „#95neuethesen“ in den vergangenen Monaten rund 250 Schülerinnen und Schüler mit den Bereichen Religion, Glaube und Werte beschäftigt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Baden-Württemberg: Prävention von Radikalisierungstendenzen bei Schülerinnen und Schülern

    14.01.2015 - Kultusminister Andreas Stoch MdL hat die Schulleiterinnen und Schulleiter in Baden-Württemberg über Möglichkeiten informiert, Tendenzen zur Radikalisierung bei Schülerinnen und Schülern vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Er empfiehlt, präventiven Maßnahmen auch außerhalb des Fachunterrichts einen Platz einzuräumen.

  • Flucht und Migration

    Studie: "Deutschland postmigrantisch II"

    23.03.2015 - Die Studie "Deutschland postmigrantisch II – Einstellungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Gesellschaft, Religion und Identität" des Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) zeigt Jugendliche sind offener gegenüber Vielfalt.

  • Sozialforschung / Demokratie

    Vielfaltsbarometer 2019: Gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland überwiegend positiv bewertet

    04.04.2019 - Eine repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung gibt Auskunft über die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Das Ergebnis zeigt deutliche regionale Unterschiede sowie Unterschiede bei der Art der Vielfalt. Insgesamt stärkt die Akzeptanz von Vielfalt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

  • Jugendforschung / Europa

    Ergebnisse der Umfrage zur Diskriminierung junger Leute veröffentlicht

    14.12.2015 - Das Europäische Jugendforum hatte europaweit Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren dazu befragt, welche Formen der Diskriminierung sie erleben. Die Ergebnisse zeigen: junge Menschen fühlen sich vor allem aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert, aber auch einfach für die Tatsache jung zu sein.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Religionsmonitor: Integration von Muslimen macht deutliche Fortschritte

    28.08.2017 - Seit den 1960er Jahren wächst die muslimische Bevölkerung in Westeuropa. In Deutschland leben rund 4,7 Millionen Muslime. Trotz gesellschaftlicher Spannungen macht die Integration deutliche Fortschritte. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des Religionsmonitors 2017 der Bertelsmann Stiftung.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendschutz

    Vielfältiger Islam und gewaltbereiter Salafismus: Informationsreihe für pädagogische Fachkräfte

    22.06.2018 - Islam als Religion und gewaltbereiter Salafismus als politische Ideologie sind nicht gleichzusetzen. Mit einer Informationsreihe will die Landeszentrale für politische Bildung NRW ein differenziertes Islambild vermitteln, pädagogische Fachkräfte über die Hintergründe des gewaltbereiten Salafismus informieren und ihnen Hilfestellungen im Umgang mit radikalisierten Jugendlichen an die Hand geben.

  • Sozialforschung

    Schwierige Zeiten für demokratischen Wandel

    02.03.2016 - Nicht nur aufgrund der Flüchtlingszahlen nimmt die deutsche Öffentlichkeit internationale Krisen derzeit recht unmittelbar wahr. Konfliktlösungen allerdings sind kaum in Sicht, im Gegenteil: Politische und soziale Spannungen nehmen weltweit zu. Und sie kommen Westeuropa so nah wie lange nicht.

  • Recht

    djb begrüßt Empfehlungen des Deutschen Juristentages zur Genitalverstümmelung und Zwangsverheiratung als Schritte in die richtige Richtung

    19.09.2014 - Kultur, Religion, Strafrecht - Neue Herausforderungen in einer pluralistischen Gesellschaft: unter diesem Motto tagte die Abteilung Strafrecht anlässlich des 70. Deutschen Juristentages (djt) in Hannover, der heute zu Ende ging.

  • Flucht und Migration / Jugendforschung

    Geringe Migrationsbereitschaft junger Menschen aus der arabischen Welt

    16.01.2018 - Sechs Jahre nach dem Arabischen Frühling: Wie gestalten sich Lebensgefühl, Selbstverständnis und Zukunftsvorstellungen junger Menschen in der arabischen Welt? Wie sehen sie ihr Verhältnis zu Politik, Gesellschaft und Religion? Die im Januar 2018 erschienene MENA-Jugendstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung beschäftigt sich mit diesen Fragen und ist das Ergebnis einer großen repräsentativen Umfrage unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus neun arabischen Ländern.

  • Im Fokus

    Aktion Sühnezeichen Friedensdienste ruft zu Friedensgebet gegen Neonazi-Aufmarsch in Dresden auf

    25.01.2010 - Mehr als einhundert Unterzeichner/-innen aus Religion, Politik und Gesellschaft - darunter der Vorsitzende der SPD, Sigmar Gabriel, die GRÜNEN-Vorsitzenden Claudia Roth und Cem Äzdemir sowie der Vorsitzende der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ), Dr. Martin Salm, - unterstützen den Aufruf zu einem Friedensgebet in Sicht- und Hörweite des Neonaziaufmarsches am 13. Februar 2010 in Dresden.

40 von 371
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Eine Raum in einer Kindertageseinrichtung mit bunten Kinderstühlen
Engin Akyurt - pixabay.com

Diakonie

Kita-Beschlüsse sind richtig – verlässlicher Corona-Fahrplan nötig

Mädchen sitzt mit Tablet in der Hand auf einem Sofa
Julia M Cameron - pexels.com

Anhörung

Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel