Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (371)
  • Termine (0)
  • Projekte (14)
  • Institutionen (15)
  • Materialien (111)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

371 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • #begegneteuch

    aej-Kampagne im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit gestartet

    15.12.2020 - Die Social-Media-Kampagne „Begegnet Euch!“ im Rahmen Trägerschaft im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) will für ein Miteinander auf Augenhöhe und Begegnungen zwischen Jugendverbandler(inne)n über ihre verschiedensten religiösen oder nichtreligiösen Zugehörigkeiten hinaus einsetzen.

  • Sammelunterkünfte

    Gewaltschutz für geflüchtete Kinder kommt zu kurz

    09.12.2020 - Sammelunterkünfte für Geflüchtete sind nach wie vor kein sicherer Ort für Kinder. Dies zeigt eine gemeinsame Studie von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Institut für Menschenrechte. Sie fordern: Bund, Länder und Kommunen müssen Gewaltschutzkonzepte und -maßnahmen verstärken.

  • Interview

    Mit Medienpädagogik gegen Hass im Netz

    02.12.2020 - Auch im Netz werden Menschen mit Hass, Hetze und Anfeindungen konfrontiert. Doch wie äußert sich Hass im Netz? Welche Strategien gegen Hass im Netz gibt es? Wie kann das Thema Hass im Netz in der medienpädagogischen Arbeit aufgegriffen werden? Darüber sprach das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ mit dem Medienpädagogen Heiko Wolf.

  • 20 Jahre AFS

    Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Forschung

    01.12.2020 - Zum 20-jährigen Jubiläum der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) des Deutschen Jugendinstituts fand eine multimediale Fachtagung statt. Sie gab Einblicke in Themen wie Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, islamistischer Extremismus und linke Militanz.

  • Forschungsprojekt

    Radikalisierung junger Menschen – Was bewegt sie?

    13.11.2020 - Rechts, links, islamistisch: Was bringt junge Menschen in Deutschland dazu, sich politisch abzugrenzen und sich zu radikalisieren? Welche Dynamiken entstehen? Diese Fragen untersucht in den kommenden vier Jahren ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Duisburg-Essen.

  • BAG KJS

    Katholische Jugendsozialarbeit fordert eine umfassenden Inklusionsstrategie

    11.11.2020 - Aktiv und unnachgiebig im Engagement für die Rechte aller junger Menschen – das zeichnet den im Amt bestätigten Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. aus. Der Vorstand fordert eine umfassende Inklusionsstrategie sowie strukturelle Veränderungen, um Inklusion tatsächlich realisieren zu können.

  • 30 Jahre Deutsche Einheit

    Wo wir zusammengewachsen sind und was uns noch trennt

    06.10.2020 - Die Bilanz nach drei Jahrzehnten deutsche Einheit ergibt: Trotz fortschreitender Angleichung bestehen noch immer Trennlinien zwischen Ost und West, diese verlieren aber im Vergleich zu den deutschlandweiten Unterschieden zwischen Stadt und Land oder zwischen strukturschwachen und prosperierenden Regionen immer mehr an Gewicht. Wo und wie sich die Lebensrealitäten heute noch unterscheiden, untersucht die neue Studie „Vielfalt der Einheit“ des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.

  • Aktionsplan

    EU-Kommission will Rassismus in Europa wirksamer bekämpfen

    24.09.2020 - Wie von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union 2020 angekündigt, hat die EU-Kommission einen neuen EU-Aktionsplan gegen Rassismus vorgelegt. Er enthält eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Rassismus durch EU-Recht aber auch durch Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten, den Medien und der Zivilgesellschaft bekämpft werden soll.

  • Demokratie / Sozialpolitik

    Antidiskriminierungsstelle: Staat steht in der Bringschuld

    11.09.2020 - Bei der Anhörung des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus hat die unabhängige Antidiskriminierungsstelle des Bundes eine deutliche Stärkung der bundesweiten Beratung gegen rassistische Diskriminierung angemahnt. Es brauche zudem einen starken Diskriminierungsschutz der in den Alltag hineinwirke.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    AmkA berät im stadtRAUMfrankfurt zu Antidiskriminierung, Integration und Migration

    01.09.2020 - Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) der Stadt Frankfurt ist künftig vom Land Hessen beauftragter Träger des Antidiskriminierungsnetzwerks (AdiNet) Rhein-Main. Staatsminister Kai Klose und Stadträtin Sylvia Weber betonten anlässlich der neuen Trägerschaft, dass die Antidiskriminierungsarbeit vor Ort den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärke und fördere.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Absenkung des Wahlalters – eine jugend- und gesellschaftspolitische Debatte nimmt neuen Schwung

    24.08.2020 - Die Wahlalterabsenkung jährt sich in diesem Sommer zum 50sten Mal. Befeuert durch die Maxime des damaligen Kanzlers Willy Brandt „Mehr Demokratie wagen“, trat die entsprechende Grundgesetzänderung am 31. Juli 1970 in Kraft. Seit längerem werden Forderungen nach einer weiteren Absenkung laut – auf 16, 14 oder 12 Jahre. Einige Stimmen fordern sogar ein Wahlrecht ab Geburt. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe nimmt das Jubliäum zum Anlass und stellt zentrale Argumente der aktuellen Debatte vor.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Flucht und Migration

    Wie Eltern ihre Kinder gegen Rassismus stärken können

    04.08.2020 - Rassismus ist auch in Deutschland ein Thema, das machen nicht nur die anhaltenden Proteste deutlich: Laut einer EU-Studie haben 48 Prozent aller in Deutschland lebenden Schwarzen innerhalb von fünf Jahren Rassismus erfahren. „Schon Kinder erleben Ausgrenzung und Diskriminierung. Aber ihre Eltern können sie stärken“, sagt Teresa Ngigi, Psychologin der SOS-Kinderdörfer weltweit.

  • Coronavirus

    Vor 300 Jahren schon einmal: Seuchen und Verschwörungstheorien

    28.07.2020 - Verschwörungstheoretiker, die nicht an die Pandemie glauben: Das gab es vor genau 300 Jahren Historikern zufolge schon einmal. Ein wenig bekannter historischer Fall zeigt demnach „verblüffende Parallelen zu heute“. Der Historiker PD Dr. André Krischer rekonstruiert das Aufkommen von Verschwörungstheorien in England zum Pestausbruch 1720 in Marseille.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Umfrage zum Einfluss der Corona-Krise auf soziale, politische und religiöse Haltungen

    17.07.2020 - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster untersuchen in einem internationalen Forscherteam den Einfluss der Corona-Krise auf soziale, politische und religiöse Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen.

  • Jugendsozialarbeit / SGB VIII

    Zwischenruf der BAG KJS: Das Jugendwohnen als Teil der Jugendsozialarbeit stärken

    26.06.2020 - Für die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und den Verband der Kolpinghäuser (VKH) ist es zentrales Anliegen, das Jugendwohnen als Teil der Jugendsozialarbeit zu stärken und weiterzuentwickeln. Ihre Position erläutern sie in einem Zwischenruf zur anstehenden SGB VIII-Novelle.

  • Demokratie / Sozialforschung

    Antidiskriminierungsstelle des Bundes legt Jahresbericht 2019 vor

    11.06.2020 - Die Zahl der bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gemeldeten Diskriminierungsfälle ist erneut gestiegen. Das gilt insbesondere für rassistische Diskriminierung. Dies geht aus dem Jahresbericht 2019 hervor, den die Antidiskriminierungsstelle vorgestellt hat.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Deutscher Diversity Tag: Flagge für Vielfalt und Zusammenhalt in der Arbeitswelt

    26.05.2020 - Heterogene Teams machen den Unterschied – besonders in schwierigen Zeiten. Sie bereichern Organisationen durch vielfältige Perspektiven und kreative Lösungsansätze. Um dies aktiv zu fördern, sendet Charta der Vielfalt e.V. mit Unterzeichnenden und Beschäftigen zum 8. Deutschen Diversity Tag (DDT20) am 26. Mai 2020 ein starkes Zeichen. Das über 3.400 Organisationen starke Netzwerk zeigt mit kreativen und vor allem digitalen Aktionen in ganz Deutschland Flagge für Vielfalt und Zusammenhalt. Erstmals ermöglicht der Verein aufgrund aktueller Ereignisse, dass Aktionen über das gesamte Jahr 2020 stattfinden.

  • Gender / Demokratie

    Antidiskriminierungsstelle: Europaweite Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen

    19.05.2020 - Fast die Hälfte der Befragten geben an, sich aus Angst nicht Hand in Hand in der Öffentlichkeit zeigen zu wollen und mehr als 20 Prozent halten ihre Identität am Arbeitsplatz geheim. Auch Sicht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt eine aktuelle Studie der EU-Grundrechteagentur FRA zur Situation von von LGBTI*-Personen klaren Handlungsbedarf auf.

  • Coronavirus / Demokratie

    Antidiskriminierungsstelle: Zur Bedrohung durch das Virus kommen Hass und Ausgrenzung

    07.05.2020 - Die Zahl der Diskriminierungsfälle im Zusammenhang mit COVID-19 steigt. Darauf weist die Antidiskrimierungsstelle des Bundes hin und veröffentlicht ein aktuelles Hintergrundpapier mit Informationen über rechtliche Möglichkeiten, gegen Diskriminierung vorzugehen. In mehr als der Hälfte der Fälle geht es um Benachteiligungen aufgrund der ethnischen Herkunft, in weiteren Fällen um Diskriminierungen wegen einer Behinderung, wegen des Alters oder auch der Geschlechtsidentität.

  • Europa / Coronavirus

    Die österreichische Jugend in der verordneten Corona-Isolation

    27.04.2020 - Das Wiener Institut für Jugendkulturforschung hat bei den jungen Menschen in Österreich nachgefragt: Von der Krise profitiert neben Bundeskanzler Sebastian Kurz vor allem der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Mit dem persönlichen Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren gehen drei Viertel der Befragten sehr gelassen um. Allerdings blickt knapp die Hälfte düster in die Zukunft. Vor allem die unterprivilegierten und bildungsfernen Schichten sehen unsichere Zeiten auf sich zukommen.

20 von 371
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Kirchheim unter Teck

Fachlehrer/Fachlehrerin (staatlich geprüft) für musisch-technische Fächer

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin für Schularten der Sekundarstufe I

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin - Förderschulen - Sonderschullehrer/-in

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) – Schule Delfter Straße

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel