Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (3290)
  • Termine (12)
  • Projekte (49)
  • Institutionen (38)
  • Materialien (646)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

3290 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Rechtsanalyse

    EU-Reformvorschläge zur Migrations- und Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht

    29.03.2021 - Eine Rechtsanalyse im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes, Deutschen Komitees für UNICEF, Paritätischen Gesamtverbands sowie von Plan International Deutschland, Save the Children Deutschland, terre des hommes Deutschland und World Vision Deutschland hat gezeigt, dass die Rechte von Kindern in den Vorschlägen der Europäischen Kommission für ein Migrations- und Asylpaket nicht umfassend verankert werden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Organisationen daher, dass das Kindeswohl in allen Verfahren vorrangig behandelt wird, wie es die UN-Kinderrechtskonvention vorgibt.

  • Dialog Erziehungshilfe

    Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

    29.03.2021 - Die Coronakrise führt zu Verwerfungen in der Gesellschaft, unter anderem werden auch Diskrepanzen zwischen jungen Menschen und älteren Bürger*innen deutlich. Der Jugend wird eine Mitschuld an der Ausbreitung der Pandemie gegeben. Vereinzelt wird bereits von einem Generationenkonflikt gesprochen. Dieser Artikel von Reinhold Gravelmann zeichnet die Diskussionen nach, führt skizzenhaft Studienergebnisse an und rückt vor allem den Blick auf die Forschungslage, insbesondere in Bezug auf junge Menschen in der Heimerziehung.

  • Gemeinsamer Appell

    Mehr als 100 Organisationen fordern „Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!“

    26.03.2021 - Ein breites Bündnis von mehr als 100 Organisationen fordert in einem gemeinsamen Appell die Bundestagsfraktionen und die Bundesländer auf, sich bis zur Sommerpause auf ein Gesetz zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz zu einigen, das den Ansprüchen der UN-Kinderrechtskonvention gerecht wird.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Zukunft ohne Jugend?

    25.03.2021 - Mit zwei Gesetzesentwürfen wollte die Linksfraktion im Schweriner Landtag die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken. Sie entsprach damit langjährigen Forderungen des Landesjugendrings. Die Fraktion forderte mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sowie die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Der Landesjugendring kommentiert die Ablehnung der Entwürfe im Parlament.

  • Stellungnahme

    Geltende Kinderrechte klarer benennen

    24.03.2021 - Ende Januar 2021 stellte die Bundesregierung ihren Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes zur ausdrücklichen Verankerung der Kinderrechte vor. Dabei soll Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes um vier Sätze ergänzt werden. Die Monitoring-Stelle der UN-Kinderrechtskonvention weist in ihrer Stellungnahme zum Entwurf auf erhebliche Defizite hin.

  • LGBTIQ

    Parlament ruft die EU zum Freiheitsraum aus

    22.03.2021 - Wegen der Rückschritte bei Rechten von LGBTIQ-Personen in einigen EU-Ländern, insbesondere Polen und Ungarn, haben die Abgeordneten die EU zum „Freiheitsraum für LGBTIQ-Personen“ erklärt. Die Kommission sollte alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um gegen Verstöße gegen die Grundrechte von LGBTIQ-Personen vorzugehen.

  • Freiheit und Gemeinwohl

    Wie Corona Deutschland spaltet und auch eint

    16.03.2021 - Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt sieben verschiedene Wertemilieus in der Gesellschaft, die zwischen Gemeinwohl und individueller Freiheit sehr unterschiedlich abwägen. Diese Unterschiede zeigen sich auch bei der Impfbereitschaft. Einigkeit herrscht beim Wunsch nach gesellschaftlicher Veränderung.

  • EU-Aktionsplan

    Ist das wirklich alles, was wir für Kinder tun können?

    15.03.2021 - Die Europäische Kommission hat vor kurzem ihren Aktionsplan zur Europäischen Säule sozialer Rechte vorgestellt, der spezifische politische Maßnahmen, Ziele und Rahmenbedingungen skizziert, die auf den 20 Prinzipien der sozialen Säule basieren. Dieser mit Spannung erwartete Aktionsplan enttäusche durch seinen mangelnden Ehrgeiz, Kinderarmut zu bekämpfen, so das europäische Kinder- und Jugendhilfenetzwerk Eurochild.

  • Digitale Jugendbildung

    Der gewohnte Geist in neuem Format

    12.03.2021 - Das Tvibit ist ein Jugendkulturzentrum und kreativer Hub in Tromsø in der norwegischen Arktis. Als ganz Norwegen am 12. März 2020 aufgrund von Covid-19 in den Lockdown ging, übertrug das Tvibit alle Aktivitäten auf Onlineplattformen wie Discord, Zoom, Instagram, Snapchat oder Facebook. Siv Vik ist stellvertretende Managerin von Tvibit und schildert ihre Erfahrungen mit der neuen Festivalform. Dieser Text stammt aus dem IJAB journal 2/2020 zum Thema Internationale Jugendarbeit im virtuellen Raum.

  • Neuer Jugendmedienschutz

    PARTIZIPATION von Kindern wird großgeschrieben

    12.03.2021 - Der Deutsche Bundestag hat das von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey vorgelegte Gesetz zur Reform des Jugendmedienschutzes verabschiedet. Mit den neuen Regelungen wird erstmals die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und damit eines der Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonvention im Normtext verankert.

  • Kinderrechte

    Landeskinderbeauftragte in jedem Bundesland

    11.03.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kommunale Kinderinteressenvertretungen e. V. mahnen die verpflichtende Einführung von Landeskinder- und Jugendbeauftragten in allen Bundesländern an. Nach Ansicht der beiden Organisationen sollen damit unabhängige staatliche Institutionen auf Landesebene geschaffen werden, die sich für die Interessen und Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzen.

  • Datenreport 2021

    Armutsrisiken haben sich in Deutschland verfestigt

    10.03.2021 - Der aktuelle Datenreport des Statistischen Bundesamtes zeigt Ungleichheiten in den Lebensbedingungen in der Bundesrepublik auf. Deutlich werden darin auch die Folgen der Coronakrise u. a. für Alleinerziehende und Geringverdiener oder für die Gleichstellung. Fachleute aus amtlicher Statistik und Sozialforschung haben umfangreiche Zahlen und Fakten zu wichtigen Lebensbereichen zusammengestellt. 

  • Aufruf

    Wahlalter 16 – Es gibt keinen Grund, noch länger zu warten

    10.03.2021 - Jugendliche sind Träger demokratischer Grundrechte. Sie wollen und können ihre Zukunft selber in die Hand nehmen und eine Politik, die in die Zukunft trägt, mitgestalten. Es gibt keinen Grund, noch länger zu warten – das ist das Motto dieses Aufrufs junger Menschen, das Wahlalter auf Bundesebene auf 16 Jahre abzusenken.

  • Wahlalter

    Stimmrecht mit 16! – Junge Menschen als Wählerinnen und Wähler in Europa

    10.03.2021 - Die Absenkung des Wahlalters ist eines der wirksamsten Instrumente, um jungen Menschen eine bessere Teilhabe an der Demokratie zu ermöglichen. Und dennoch haben in Europa bislang nur zwei Länder – Österreich und Malta – das Wahlalter bei allen Wahlen gesetzlich herabgesetzt. Wie verhält es sich in anderen europäischen Ländern? Welche Argumente werden ausgetauscht und welche Kampagnen werden grenzüberschreitend geführt?

  • Digitaler Familientalk

    Medienanstalt bietet Eltern Informationen im Dialog

    10.03.2021 - Kinder und Jugendliche wachsen in einer vielfältig digitalisierten Gesellschaft auf, Medien gehören zum Alltag. Trotz eines selbstverständlichen Gebrauchs sind Erziehungsfragen rund um den Medienkonsum nicht weniger geworden. Um Antworten zu geben, aber auch um mit Eltern in Dialog zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen einen digitalen Familientalk an.

  • Kinderrechte ins Grundgesetz

    Ein Beitrag zur Kontroverse um das aktuelle Regierungsvorhaben

    09.03.2021 - Am 20. Januar dieses Jahres legte die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf zur ausdrücklichen Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz vor. Zivilgesellschaftliche Organisationen, wie Kinder- und Familienverbände, und Expert(inn)en begrüßen, dass das Bundeskabinett ein entsprechendes Gesetz verabschieden will, kritisieren jedoch den Entwurf hinsichtlich Inhalt, Formulierung und Verortung im Grundgesetz. Dieser Artikel zeigt auf, was das Regierungsvorhaben beinhaltet sowie welche Argumente dafür und dagegen vorgebracht werden. Zudem wird der Hintergrund der Debatte um die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz erläutert und ein Ausblick auf den weiteren Verlauf gegeben.

  • Zwischenruf

    Zur Krisenlage der Angebote im Ganztag und der Horte

    05.03.2021 - Während breit diskutiert wird, wie Schulen wieder geöffnet werden und welche Rolle sie im Pandemiegeschehen spielen, findet die Diskussion über die Situation des Ganztags und der Horte allenfalls vereinzelt statt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit und der Internationale Bund appellieren im folgenden Zwischenruf, dass auch diese Angebote ihrer wichtigen Funktion entsprechend beachtet werden:

  • Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

    03.03.2021 - UNICEF ruft Regierungen mit der Installation „Pandemic Classroom" dazu auf, der Wiedereröffnung von Schulen Priorität einzuräumen. Für mehr als 168 Millionen Kinder weltweit sind seit fast einem Jahr Schulen aufgrund von Lockdowns wegen der Covid-19-Pandemie vollständig geschlossen. 214 Millionen Kinder – oder eines von sieben Kindern – haben mehr als drei Viertel ihres Unterrichts verpasst.

  • Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

    02.03.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt bei der Diskussion über die Beibehaltung von Restriktionen für Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie Bund und Länder an, die eigenen Versprechen der letzten Wochen ernst zu nehmen.

  • UNICEF

    Niedersachsen will Kinderrechte noch stärker in Schulen verankern

    02.03.2021 - Mit dem „Kinderrechteschulen Programm“ von UNICEF will das Land Niedersachsen verstärkt die UN-Kinderrechtskonvention in seinen Schulen verankern. Kultusminister Grant Hendrik Tonne und Georg Graf Waldersee, Vorstandsvorsitzender von UNICEF Deutschland, haben während einer Auftaktveranstaltung des „Niedersächsischen Kinderrechte Schulnetzwerkes“ den Kooperationsvertrag unterzeichnet.

40 von 3290
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Eine Mutter mit einem Jungen und einem Mädchen am herbstlichen Seeufer. Die Mutter und der Junge tragen einen Mund-Nase-Schutz.
icsilviu – pixabay.com

Save the Date

Fachtag ZUSAMMENARBEIT MIT ELTERN in der Pflegekinderhilfe

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Junge Frau auf Wiese mit Smartphone in der Hand und Laptop auf dem Gartentisch vor ihr
Karolina Grabowska - pexels.com

Jugendbeteiligung

Digitale Jugendpolitiktage 2021 – Save the Date

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Eine Schwester umarmt ihren kleineren Bruder, der traurig schaut
Annie Spratt - unsplash.com

Sachsen-Anhalt

60 Prozent aller Kinder waren 2019 Geschwister

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Hamburg

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Assistenz für den IT-Bereich - WABE-Geschäftsstelle

Stuttgart

Pädagogische Assistenz (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

Hauswirtschafter/-in (m/w/d) ohne Schwerpunkte als Teamleitung

Berlin

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) für neue KiTa Schneckenhaus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel