Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

    Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
    Vivek Kumar - unsplash.com

    Kinderarmut

    Sozialversicherung macht Familien arm

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (205)
  • Termine (0)
  • Projekte (9)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (55)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

205 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheit / Kinder- und Jugendpolitik

    DKHW: Kinder in Autos besser vor Tabakrauch schützen

    20.09.2019 - Laut Deutschem Krebsforschungszentrum sind rund eine Million Kinder in Deutschland Tabakrauch im Auto ausgesetzt. Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert den Bundesrat auf, mit einer Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes Kinder und Schwangere besser vor den Gefahren des Passivrauchens in Autos zu schützen.

  • Gesundheit / Jugendforschung

    Nichtrauchen bleibt im Trend – Aber: Konsum von Wasserpfeifen und E-Produkten steigt

    12.09.2019 - Während sich das Rauchverhalten junger Menschen weiterhin positiv entwickelt, zeigen neue Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, dass junge Erwachsene häufiger Wasserpfeifen und E-Produkte konsumieren. Dies bleibe weiterhin problematisch, insbesondere da die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen der inhalierten Substanzen unklar seien.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Gesundheitsrisiko Instagram – Abhängig sind nur die Anderen

    12.08.2019 - Durch die intensive Nutzung der Fotoplattform Instagram verändert sich das Leben. Reiseziele, Einrichtungen und Mahlzeiten werden nach ihrer Fototauglichkeit ausgewählt. Welche Auswirkung diese permanente Nut-zung auf die Gesundheit hat, untersuchte Vanessa Häusler, Absolventin Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Fernhochschule, in ihrer Bachelorarbeit „Auswirkungen von sozialen Netzwerken auf die Gesundheit der Nutzer der Generation Y“.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Internationaler Fachaustausch zur Radikalisierungsprävention: Extremismus betrifft uns alle

    18.07.2019 - Vom 24. bis 28. Juni 2019 kamen Fachkräfte aus Deutschland, Spanien und Tunesien in Tunis zusammen, um neue Perspektiven für die Radikalisierungsprävention in der Jugendarbeit zu diskutieren. In unterschiedlichen Formaten haben sie sich ausgetauscht, voneinander gelernt und Projektbeispiele besucht. Einmal mehr hat dieser Austausch gezeigt, dass das Phänomen der Radikalisierung ein globales ist – und internationale Zusammenarbeit für Lösungsansätze benötigt. IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit hat zentrale Ergebnisse in einem Tagungsbericht zusammen gefasst.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Österreich: Nationalrat diskutiert wichtige kinder- und jugendpolitische Maßnahmen

    01.07.2019 - Die österreichische Bundesjugendvertretung (BJV) begrüßt es, dass wichtige jugendrelavente Themen noch vor der Sommerpause im Nationalrat, dem österreichischen Parlament diskutiert werden sollen. Dazu zählen der Papamonat, Massnahmen zum Klimaschutz und der Raucherschutz. In Österreich regiert seit Anfang Juni die Juristin Brigitte Bierlein als Übergangskanzlerin, bis im September ein neues Parlament gewählt wird.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Rauchen als oftmals unterschätzte Gefahr – Kinder und Jugendliche brauchen nichtrauchende Vorbilder

    03.06.2019 - Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai stand unter dem Motto „Tabakkonsum und Lungengesundheit“. Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe machte auf die Gefahren und Folgen des Rauchens aufmerksam. „Rauchen ist auch heute eine weit verbreitete und oftmals unterschätzte Gefahr für unsere Gesundheit. Dabei ist das Rauchen Risikofaktor Nummer Eins beim Lungenkrebs. Das gefährliche ist, dass es für Lungenkrebs kein Früherkennungsprogramm gibt. Der beste Weg vorzusorgen, ist deshalb mit dem Rauchen gar nicht erst anzufangen oder aufzuhören. Wir müssen auf die Gefahren weiter aufmerksam machen", so Harry Glawe.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Weltnichtrauchertag 2019: BZgA-Angebote unterstützen beim Rauchstopp

    29.05.2019 - Rauchen ist mit vielen ernstzunehmenden Gesundheitsrisiken verbunden und die führende Ursache vorzeitiger Sterblichkeit. Mit einem Rauchstopp kann das Risiko, aufgrund des Tabakkonsums zu erkranken, deutlich reduziert werden. Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2019.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    E-Zigaretten nicht verharmlosen: Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind

    29.05.2019 - Zum Weltnichtrauchertag 2019 am 31. Mai 2019 fordern die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und die Deutsche Lungenstiftung (DLS), Kinder und Schwangere besser vor den schädlichen Einflüssen von Tabakrauch und E-Zigarettenaerosol zu schützen. Neben einem umfassenden Werbeverbot und dem Verbot im Auto zu rauchen oder zu dampfen fordert sie auch, werdende Eltern über die Gefahren der E-Zigarette aufzuklären. Aktuelle Erhebungen legen nämlich nahe, dass Schwangere die Risiken des Dampfens unterschätzen und fälschlicherweise davon ausgehen, dass E-Zigaretten bei der Entwöhnung von Tabakzigaretten helfen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Frühe Suchtvorbeugung: „Kinder stark machen“-Jubiläumstour 2019

    02.05.2019 - Wenn Prävention frühzeitig und umfassend ansetzt, hilft das, einem späteren Suchtverhalten vorzubeugen – lange bevor junge Menschen mit Suchtmitteln wie Tabak oder Alkohol in Kontakt kommen. Hierzu stärkt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit der „Kinder stark machen“-Tour spielerisch das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl Heranwachsender und fördert ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Jahrbuch Sucht 2019: Legale Drogen für Großteil der Suchtproblematik verantwortlich

    18.04.2019 - Das DHS Jahrbuch Sucht 2019 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) liefert die aktuellen Zahlen, Fakten und Trends zum Konsum legaler und illegaler Drogen sowie zu abhängigem Verhalten. In diesem Zusammenhang fordert die DHS erneut effektivere Maßnahmen, um den Konsum und die Sucht von Alkohol und Tabak zu reduzieren.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Filmreihe über den Shisha- und E-Zigaretten-Konsum von jungen Menschen

    22.03.2019 - Am 3. April 2019 findet in Wuppertal die Premiere der Filmreihe „Ich mach mir ’nen Kopf an“ über den Shisha- und E-Zigaretten-Konsum von jungen Menschen statt. Die Produktion des Medienprojekt Wuppertal vermittelt mit Interviews und Videotagebüchern einen authentischen Einblick in den Alltag von jungen Menschen und zeigt, welche Rolle Shisha und E-Zigarette spielen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    BZgA warnt: Risiken von elektrischen Zigaretten nicht unterschätzen

    12.03.2019 - Vor dem Hintergrund der Einführung neuer nikotinhaltiger E-Produkte in den deutschen Markt warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor den Risiken des Konsums dieser Produkte, insbesondere für Jugendliche. Studien zeigen, dass rund 13 Prozent der unter 18-Jährigen bereits E-Zigaretten ausprobiert haben. Zudem neigen Jugendliche, die bereits E-Zigaretten konsumiert haben, dazu, mit dem Tabakrauchen anzufangen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Verbände fordern umfassendes Werbeverbot für Tabakprodukte und E-Zigaretten

    29.01.2019 - In einem gemeinsamen Appell an die Bundestagsabgeordneten der Regierungskoalition sprechen sich 13 Gesundheits-, Verbraucherschutz- und Kinderrechtsorganisationen dafür aus, über die bereits bestehenden Tabakwerbeverbote hinaus ein Tabakaußenwerbeverbot, ein Werbeverbot im Kino sowie ein Promotion- und Sponsoringverbot für Tabakprodukte und E-Zigaretten gesetzlich abzusichern.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol“ – Unterstützung für die Umsetzung in den Bundesländern

    11.12.2018 - Am 5. und 6. Dezember 2018 fanden zum letzten Mal die JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) statt. Die BZgA beendet damit nach 15 Jahren die bundesweite Tour der JugendFilmTage. Zukünftig können die Bundesländer die Präventionsaktion – unterstützt von der BZgA – eigenständig einsetzen.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Gesundheitszustand in der EU – Mehr Schutz und Prävention für ein gesünderes Leben

    23.11.2018 - Der aktuelle Bericht „Gesundheit auf einen Blick: Europa“ zeigt, dass sich der Anstieg der Lebenserwartung verlangsamt hat und viele Länder ihre Gesundheitsausgaben optimieren könnten. Gleichzeitig belegt der Bericht einen übermäßigen Alkoholkonsum bei Jugendlichen und Erwachsenen und fordert zur Bekämpfung von Risikofaktoren auf. Zudem unterstreicht er die Notwendigkeit, psychischen Erkrankungen vorzubeugen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

    „KlarSicht“-Koffer: Schulische Alkohol- und Tabakprävention bundesweit stärken

    21.11.2018 - Bundesweit erhielten Schulen 80 weitere „KlarSicht“-Koffer für die Suchtprävention. Die Koffer beinhalten verschiedene Mitmach-Stationen, bei denen sich Jugendliche ab 12 Jahren zum Beispiel in Rollenspielen, einem Quiz und in Diskussionen zu den Themen Alkohol und Rauchen einbringen können. Ein Praxisleitfaden hilft Lehrkräften und Sozialarbeiter/-innen, den Koffer eigenständig einzusetzen.

  • Sozialforschung / Kinder- und Jugendpolitik

    Datenreport 2018: Soziale Herkunft prägt die Lebenssituation von Kindern in Deutschland entscheidend

    14.11.2018 - Die soziale Herkunft wirkt sich nicht nur stark auf Bildungschancen von Kindern aus, sondern auch auf ihre Gesundheit. Die steigende Kinderarmut erschwert zudem die kulturelle, soziale und politische Teilhabe. Das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in der Schule variiert deutlich zwischen den Schulformen. Dies sind einige Ergebnisse des aktuellen „Datenreport 2018 – ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland“.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    „Be Smart – Don't Start“: Nichtraucherwettbewerb für Jugendliche startet

    29.10.2018 - Bis zum 17. November 2018 können sich Schulklassen bundesweit für den Wettbewerb „Be Smart – Don't Start“ anmelden. Wenn die Jugendlichen im Rahmen des Präventionsprogramms für ein halbes Jahr rauchfrei bleiben und „Nein“ zu Nikotin in jeder Form sagen, können sie verschiedene Preise gewinnen, z.B. 5.000 Euro für eine Klassenreise.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Drogen- und Suchtbericht 2018: Gesamtgesellschaftliches Bewusstsein schaffen

    23.10.2018 - Während Kinder und Jugendliche weniger Tabak und Alkohol konsumieren, ist der Konsum bei neuen Produkten, wie E-Zigaretten und Wasserpfeifen gestiegen. Dies zeigt der aktuelle Drogen- und Suchtbericht, den die Drogenbeauftragte der Bundesregierung vorgestellt hat. Sie rief dazu auf, Drogen- und Suchterkrankungen nicht ausschließlich in Fachkreisen zu diskutieren und das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein für dieses Thema zu erweitern.

  • Gesundheit

    Weltstillwoche 2018: BZgA informiert, wie Stillen gelingen kann

    04.10.2018 - Anlässlich der Weltstillwoche vom 1. bis 7. Oktober 2018 gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Tipps rund um das Thema Stillzeit. Stillen bietet für Säuglinge und Mütter viele Vorteile: Mit der Muttermilch erhält das Baby alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Qualität und Menge, die es für eine gesunde Entwicklung braucht.

40 von 205
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Eine Person hat viele Blätter und ein Smartphone vor sich liegen und macht mit einem Marker Markierungen auf dem Papier
FirmBee - pixabay.com

Stationäre Einrichtungen

Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Person hält ein Schild eines Emoji mit Mundschutz vor ihren Kopf
rawpixel.com

Coronavirus

Schutzimpfung auch für Beschäftigte in der Jugendhilfe gefordert

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Junge Menschen bei einer Veranstaltung. Eine junge Frau macht ein Foto mit ihrer Kamera.
Samantha Sophia - unsplash.com

Onlinemagazin

jugendgerecht.de nimmt Länderpolitik in den Fokus

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
Izzy Park - unsplash.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

Zwei Frauen mit Mund-Nasen-Schutz auf einem Markt.
Jeremy Stenuit - unsplash.com

Eine Welt

Das Virus und der globale Süden

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Junge Frau an Bahnhof hat Kopfhörer auf und lacht in ihr Smartphone
rawpixel.com

Medienerziehung

Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

München

Stellvertretende Leiterin* / stellvertretender Leiter* für den Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Beamter/-in in der Umweltverwaltung (höherer technischer Dienst) - Landespfleger/-in (w/m/d)

Neumünster, Holstein

Kindertagespflegeperson (m/w/d) Diakonie Nest

Hamburg

IT-Systemadministrator/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel