Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Glückliche Mutter und Tocher halten Pokal hoch
    © pololia - Fotolia.com

    Ausschreibung

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2022

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (147)
  • Termine (1)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (40)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

147 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Thüringen: „AG Zukunft Kindertagesbetreuung“ hat sich konstituiert

    10.07.2019 - In Erfurt hat am 2. Juli 2019 die „AG Zukunft Kindertagesbetreuung“ konstituiert. In diesem neu geschaffenen Gremium kommen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ressorts der Thüringer Landesregierung und die wichtigsten Akteure der frühkindlichen Bildung in Thüringen zusammen, um die Entwicklung der frühkindlichen Bildung langfristig als Expertengremium zu begleiten.

  • Im Fokus / Qualifizierung

    Hochschule Fresenius: Mehr offensive Kinder- und Jugendhilfe gefordert

    08.07.2019 - Sozialpädagogische Angebote verlieren ihren originären Inhalt – und vielleicht sogar ihren Auftrag, wenn deren Adressaten nur noch auf eine Empfängerrolle reduziert sind. Das sagt Prof. Dr. Frank Gusinde von der Hochschule Fresenius Köln in seiner Antrittsvorlesung. Er wünscht sich eine Weiterentwicklung der offensiven Kinder- und Jugendhilfe, die sich stärker für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien einsetzt.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    „Vielfalt schmecken + entdecken” – Tag der Kitaverpflegung in BW

    22.05.2019 - Baden-Württemberg setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, die Qualität des Essens in den Kitas zu verbessern. Um das Engagement der Beteiligten sichtbar zu machen, fand am 21. Mai der zweite Tag der Kitaverpflegung statt, mit dem Motto: „Vielfalt schmecken + entdecken”.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    Tag der Kitaverpflegung: Kitas sind Orte der gelebten Ernährungsbildung

    22.05.2019 - Immer mehr Kinder nehmen Mahlzeiten in Kindertageseinrichtungen ein. Das Bundesernährungsministerium verdoppelt aus diesem Grund die finanzielle Förderung der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung. Sie verbreiten und erklären die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und unterstützen ganz praktisch dabei, ein gutes Essen für Kinder möglich und attraktiv zu machen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Die Betreuungsqualität leidet unter der Personalnot in den Kitas

    28.03.2019 - Der Mangel an Erzieherinnen und Erziehern ist mittlerweile so gravierend, dass dadurch die Arbeit der Kitas leidet. Mehr als 90 Prozent der Kitas haben zu wenig Personal, um eine hohe Betreuungsqualität aufrechtzuerhalten. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die ein Stimmungs- und Meinungsbild der Führungskräfte in den Kindertagesstätten zeichnet.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    ASB hält Weiterentwicklung des Gute-KiTa-Gesetz für dringend erforderlich

    14.12.2018 - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hält es aufgrund der zeitlichen Befristung der Bundesmittel und der geringen Verbindlichkeit für fraglich, dass die bestehenden Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern über das das KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz abgebaut werden können.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundestag gibt grünes Licht für Gute-Kita-Gesetz

    13.12.2018 - Der Familienausschuss hat den Weg frei gemacht für die Verabschiedung des sogenannten Gute-Kita-Gesetzes. Mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD billigte der Ausschuss den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“ in der durch den Ausschuss geänderten Fassung gegen das Votum der Oppositionsfraktionen.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Paritätischer kritisiert Chaos beim Gute-Kita-Gesetz

    07.12.2018 - Als „deprimierendes Trauerspiel“ bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband den aktuellen Verhandlungsstand zwischen Bund und Ländern zum geplanten Gute-Kita-Gesetz, das eigentlich zum 1.1.2019 in Kraft treten sollte.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    Qualitätsoffensive für Kitas ohne klare Vorgaben – DJI-Direktor Rauschenbach im Interview

    16.11.2018 - Qualitätsstandards würden zu einem Zufallsprodukt werden, kritisiert DJI-Direktor Prof. Dr. Thomas Rauschenbach mit Blick auf den aktuellen Gesetzentwurf zur Verbesserung der Kita-Qualität. Im Interview spricht er über die geplanten Regelungen und die Herausforderungen im System der Kindertagesbetreuung. Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat sich mit einer Stellungnahme zum Entwurf des Gute-Kita-Gesetzes geäußert.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    PINA: Konferenz zur Qualitätsentwicklung in der frühkindlichen Bildung

    01.10.2018 - Am 4. und 5. Oktober findet an der FH Potsdam die erste internationale PINA CONFERENCE zur Qualitätsentwicklung in der frühkindlichen Bildung statt. Das Potsdam „Research Institute for Early Learning & Educational Action“ (PINA) versteht sich als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und lädt erstmals internationale Wissenschaftler/-innen ein, sich interdisziplinär über die Herausforderungen in den Bereichen frühkindlicher Bildung und Entwicklung auszutauschen.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    Neues Projekt „Gut Essen macht stark“ in Kitas

    24.09.2018 - Mit den Verbraucherzentralen gemeinsam startet Bundesernährungsministerin Klöckner das bundesweite Projekt „Gut essen macht stark“ in Kitas. Die Ministerin betonte, gesunde Ernährung dürfe nicht von Herkunft oder Elternhaus abhängen. Deshalb soll mehr für die Ernährungskompetenz der Kinder gemacht werden.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Zwischenbericht zur Kita-Reform in SH: Qualitätsstandards, mehr Wahlfreiheit und begrenzte Beiträge für Eltern

    24.09.2018 - Staatssekretär Dr. Matthias Badenhop stellte am 20. September den Zwischenbericht der Landesregierung zur „Neuordnung der Kitagesetzgebung“ im Sozialausschuss des Landtags vor. Die Finanzbeziehungen zwischen Land, Kommunen und Trägern sollen dabei neu geordnet werden und die Vergütungen für die Einrichtungen nach vergleichbaren Maßstäben erfolgen. Kernelement ist dabei das sogenannte Standard-Qualitäts-Kosten-Modell (SQKM). Mit diesem Modell wird auf der einen Seite ein landesweit vergleichbarer (höherer) Qualitätsstandard in der frühkindlichen Bildung gewährleistet; auf der anderen Seite erhalten Kommunen und Träger weiterhin die Möglichkeit, die Angebote vor Ort zu gestalten, in dem sie ergänzende pädagogische Inhalte oder Aktivitäten fördern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Werkstatt Jugendreisen diskutiert Qualität

    02.07.2018 - Der Deutsche Bundesjugendring trifft sich regelmäßig mit den Jugendverbänden zum Austausch über Fragen des jugendverbandlichen Reisens. Beim letzten Treffen stellten sich die Verbände hinter den Beschluss zu den Qualitätskriterien des Bundesforums Kinder- und Jugendreisen. Die Jugendverbände betonten besonders die Wertevielfalt, die sich aus der unterschiedlichen Jugendverbandslandschaft speist.

  • Europa / Jugendsozialarbeit

    Schweizer Berufsverband fordert Verbesserung der Ausbildungssituation in der Sozialen Arbeit

    28.03.2018 - Eine Kampagne von AvenirSocial, dem Berufsverbands der Sozialen Arbeit in der Schweiz, stellt konkrete Forderungen für einer bessere Qualität in der Sozialen Arbeit. Insgesamt 92 Organisationen des Sozialwesens und mehr als 2.000 Einzelpersonen haben sich der Ausbildungskampagne angeschlossen, die die Politik auffordert, sich mit dem Thema zu befassen.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

    Verbesserung einer gelingenden Bildung: Potenzial von Ganztagsschulen besser nutzen

    31.01.2018 - Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) fordert ein gemeinsam von Schule und Jugendhilfe verantwortetes und qualitativ gut ausgestattetes Angebot an Ganztagsschulen. Gute Ganztagsschulen sind mehr als Schule, sie sind ein Lern- und Lebensort für junge Menschen. Darauf weist der Wohlfahrtsverband in einem aktuellen Positionspapier hin.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Zukunftsweisende Medienpädagogik für die digitale Gesellschaft

    20.11.2017 - 400 Medienpädagog(inn)en diskutierten bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) die neuen Anforderungen an ihr Berufsfeld. Kernthemen waren Qualität, Standards und Profession. Unter anderem tauschten sich die Teilnehmenden über künftige Bedarfe für Handlungs- und Forschungsfelder sowie mögliche Standards der Medienbildung aus.

  • Freiwilliges Engagement

    Freiwilligendienst „kulturweit“ mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

    08.11.2017 - Über den Freiwilligendienst „kulturweit“ können junge Menschen für sechs oder zwölf Monate in deutschen Bildungs- und Kultureinrichtungen weitweit mitarbeiten. Nun haben Gutachter/-innen den Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission und des Auswärtigen Amts mit dem Quifd-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Dies bescheinigt hervorragende Leistungen bei der Förderung des freiwilligen Engagements.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Die AWO fordert eine Qualitätsoffensive für Ganztagsschulen

    18.10.2017 - Die AWO Positionierung zur Arbeitssituation der Jugendhilfe in der Ganztagsschule will Zeichen setzen, wie es gelingen kann, Träger der Jugendhilfe in die Lage zu versetzen, eine qualitätsvolle und den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in der Schule gerecht werdende Ganztagsbetreuung zu erbringen.

  • Ganztagsbildung / Bildungsforschung

    Studie der Bertelsmann-Stiftung: Das kostet gute Ganztagsschule für alle

    17.10.2017 - Der Ganztagsschulausbau kommt weiter voran. Aber noch längst haben nicht alle Kinder in Deutschland die Chance auf einen Platz in einer guten Ganztagsschule. Die Bertelsmann Stiftung hat berechnet, was ein flächendeckender und qualitativer Ausbau kostet. Bund, Länder und Kommunen können den erforderlichen Ausbau bewältigen, aber nur gemeinsam.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Bildungsgewerkschaft zum Fachkräftemangel an Bildungseinrichtungen

    31.08.2017 - Mit Blick auf die vielen unbesetzten Stellen an Schulen und Kitas fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), den Fachkräftemangel zu bekämpfen und Bildungsberufe attraktiver zu machen. Hierfür seien einheitliche Qualitätsstandards in Kita und Schule notwendig, die Arbeitsbelastungen müssten reduziert und eine leistungsgerechte Bezahlung sichergestellt werden. Außerdem sei eine Weiterbildungsoffensive notwendig.

40 von 147
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Ein junger Mann mit buntem Nase-Mund-Schutz spricht mit einer Kollegin vor dem Logo der Jugendmigrationsdienst JMD.
Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste

Auch im Coronajahr 2020 eine stabile Unterstützung

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Ein grüner Stimmzettel
Mika Baumeister - unsplash.com

Bundestagswahl

U18-Jugendwahl startet

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Vater erntet mit seinen Kindern Tomaten im Garten.
© Monkey Business - fotolia.com

Familienverband

„Es ist die leiseste aller Katastrophen.“

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Hände halten ein Smartphone über dem Emojis aufploppen
rawpixel.com

Jugendbefragung

Mehrheit ist Falschnachrichten, Mobbing oder Hassrede ausgesetzt

Berlin

Ehrenamt (m/w/d) für Nachhilfe in Geisteswissenschaften

Berlin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für elternaktivierende Krisenwohngruppe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für elternaktivierende Krisenwohngruppe

Baierbrunn

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Jugendsozialarbeit an Grundschule Baierbrunn / 50 % Teilzeit, unbefristet

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel