Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

  • €
    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (147)
  • Termine (1)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (40)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

147 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europäische Komission

    Bericht über Lehrkräfte in Europa

    08.04.2021 - Der Bericht „Teachers in Europe: Karrieren, Entwicklung und Wohlbefinden" kombiniert Eurydice-Daten der nationalen Gesetzgebungen mit Daten über die Praktiken und Wahrnehmung von Lehrkräften aus der Internationalen Lehr- und Lernumfrage (TALIS) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Er konzentriert sich auf Lehrkräfte der Sekundarstufe I und zeigt auf, wie nationale Politik und Vorschriften zum Verhalten der Lehrkräfte beitragen und das Potenzial haben, den Lehrer/-innenberuf zu verbessern.

  • Qualitätsmanagement

    Neue Empfehlungen der NRW-Landesjugendämter zum Kinderschutz

    15.03.2021 - Die beiden NRW-Landesjugendämter haben zwei neue gemeinsame Empfehlungen zum Kinderschutz vorgelegt, um die Praxis der örtlichen Jugendämter zu entwickeln. Beide Empfehlungen konkretisieren die Maßstäbe für Ergebnis-, Prozess- und Strukturqualität.

  • Ganztagsbetreuung im Grundschulalter

    Familienorganisationen im Bund und in den Ländern drängen auf Beschluss zum Rechtsanspruch

    17.02.2021 - Arbeitsgemeinschaften der Familienorganisationen im Bund und in den Ländern rufen in einem gemeinsamen offenen Brief zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter auf. Sie fordern die Bundes- und Landesregierungen dringend auf, die zurzeit stattfindenden Verhandlungen über einen solchen Rechtsanspruch zeitnah erfolgreich abzuschließen und den Rechtsanspruch in dieser Legislaturperiode des Bundes zu verabschieden.

  • Projektbericht

    Qualitätssteigerung bei familiengerichtlichen Gutachten

    16.11.2020 - Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat den Abschlussbericht zu dem von ihm geförderten Pilotprojekt „Professionelle Selbstkontrolle (Online Peer-Review-Verfahren)“ des Kompetenzzentrums für Gutachten – Recht, Psychologie, Medizin – veröffentlicht.

  • Kindertagespflege in Baden-Württemberg

    Stellungnahme zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung

    21.10.2020 - Die Vorsitzende des Landesverbands Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. begrüßt die Verhandlungsweise der Kultusministerin Frau Dr. Susanne Eisenmann im Zusammenhang mit dem Prozess zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder. Als eine eigenständige Säule in den Bildungs- und Betreuungsangeboten werde die Kindertagespflege auf Bundesebene zu wenig miteinbezogen.

  • Positionspapier

    Deutscher Kitaverband fordert ein bundesweit einheitliches Vorgehen

    09.10.2020 - Der Deutsche Kitaverband fordert Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, die nicht unnötigerweise zu Lasten der Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern gehen. Die Einschränkungen in Kitas und Schulen gelte es zu minimieren, gleichzeitig sollen ein guter Gesundheitsschutz gewährleistet und Schließungen vermieden werden.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    GEW Hessen: Erste Woche Regelbetrieb im neuen Kita-Jahr

    01.09.2020 - Eine Woche nach Ende der Sommerferien schauen viele Erzieherinnen und Erzieher in Hessen mit gemischten Gefühlen auf ihre Arbeitswirklichkeit unter den Bedingungen der Corona-Pandemie.

  • Ganztagsbildung / Kindertagesbetreuung

    Zwischenruf der AGJ: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter mit Qualität verbinden

    25.08.2020 - Der Rechtsanspruch auf Ganztagsangebote im Grundschulalter ist ein Vorhaben der Regierungskoalition von hoher gesellschaftlicher Relevanz. In enger Rückkoppelung mit den Ländern, intensivieren sich die Gespräche zur Verwirklichung dieses Vorhaben. Vor diesem Hintergrund fordert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ Bund und Länder dringend auf, Qualitätsaspekte in die Überlegungen zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter einzubeziehen und die damit verbundenen Fragen keinesfalls aufzuschieben.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kita-Trägernetzwerk Konzept-e: Qualität in Kitas – Jetzt erst recht

    24.07.2020 - Kindertagesstätten sind für Kinder wichtige Begegnungsorte und idealerweise Institutionen der Bildung, der Erziehung, des Schutzes und der Chancengerechtigkeit. Diese wichtigen Aufgaben erfüllen sie jedoch nur, wenn die Qualität stimmt. Die Lobby, die sich in der Corona-Krise für Kinder eingesetzt hat, sollte sich nun auch für eine systematische und ausreichend finanzierte Qualitätsentwicklung in allen deutschen Kitas stark machen, fordert das Kita-Trägernetzwerk Konzept-e.

  • Hilfen zur Erziehung

    Kriterien für eine „gute“ Heimerziehung – Qualitätsentwicklungsvereinbarungen in der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe

    07.04.2020 - Das Projekt „Gute Heime – Möglichkeiten der Sichtbarmachung der Qualitäten stationärer Hilfen“ der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Jugendinstituts verfolgt seit 2016 das Ziel, Qualitätsdimensionen aus Sicht von Fachakteuren wie auch Kindern und Jugendlichen herauszuarbeiten. Die Ergebnisse einer entsprechenden Workshopreihe wurden nun in einem kostenlosen Werkstattbericht veröffentlicht.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Herausforderungen und Handlungsbedarf: AGJ-Positionspapier zur kind- und jugendgerechten Ganztagsbildung

    18.12.2019 - Mit dem Positionspapier „Kind- und jugendgerechte Ganztagsbildung“ formuliert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ inhaltliche Leitplanken, die eine Qualität von ganztägigen Angeboten beschreiben und sie als Zeit in öffentlicher Verantwortung markieren. Die AGJ stellt Forderungen auf und beschreibt sowohl Handlungsbedarfe als auch Herausforderungen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung / Kinderrechte

    Neue Arbeitshilfe zur Einführung diskriminierungssensibler Beschwerdeverfahren in der Kita

    17.12.2019 - Für Kinder mit erhöhtem Diskriminierungsrisiko ist es schwieriger, sich zu beschweren. Die Arbeitshilfe „Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt“ erklärt den Zusammenhang von Diskriminierungen und Beschwerden und bietet vielfältige Praxisanregungen.

  • Ganztagsbildung / Sozialforschung

    Zu wenig Betreuungsplätze für Grundschulkinder – DJI Impulse stellt aktuelle Studienergebnisse vor

    22.11.2019 - Fast drei Viertel der Eltern eines Grundschulkinds geben bei einer representativen Befragung an, dass sie einen Betreuungsbedarf haben. Doch nur knapp die Hälfte hat tatsächlich einen Platz in einem Hort oder einer Ganztagsschule. Das Forschungsmagazin DJI Impulse stellt aktuelle Studienergebnissen vor und präsentiert Positionen in der Diskussion um einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

    Bundesjugendkuratorium: Junge Menschen in der Politikberatung – Empfehlungen für mehr Beteiligung

    21.11.2019 - Das Bundesjugendkuratorium (BJK) gibt in seiner Stellungnahme Empfehlungen, wie junge Menschen mit ihren Anliegen und Interessen grundsätzlich und nachhaltig in politische Beratungsprozesse der Bundespolitik stärker eingebunden werden können. Insbesondere fordert das Sachverständigengremium der Bundesregierung eine nachhaltige Infrastruktur, Qualitätsstandards, ein ausdifferenziertes Monitoring und altersgerechte Formate.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Niedersachsen investiert in Kita-Qualität und fordert Entfristung von Bundesmitteln aus „Gute-Kita-Gesetz“

    20.11.2019 - Ab dem 1. Januar 2020 stehen für Träger von Kindertageseinrichtungen rund 360 Millionen Euro für Qualitätsverbesserungen bereit. Die entsprechende „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Qualität in Kindertagesstätten und zur Gewinnung von Fachkräften“ (RL Qualität in Kitas) ist vom Niedersächsischen Kultusministerium in Kraft gesetzt worden und die örtlichen Träger können die Mittel aus dieser Richtlinie ab sofort beantragen. Damit wird ein Großteil der Gelder aus dem „Gute-Kita-Gesetz“ des Bundes (526 Millionen Euro für Niedersachsen) in qualitätssteigernde Maßnahmen investiert.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    „Jenaer Erklärung“: Schulsozialarbeit braucht rechtliche Verankerung, finanzielle Absicherung und qualitative Mindeststandards

    11.10.2019 - Die systematische Weiterentwicklung, die finanzielle und die rechtliche Absicherung der Schulsozialarbeit sind die Kernforderungen der 550 Fachkräfte, die am 10. und 11. Oktober 2019 in Jena zum Bundeskongresses Schulsozialarbeit zusammen kamen. Die „Jenaer Erklärung“ fordert Schulsozialarbeit an allen Schulen für alle jungen Menschen.

  • Kindertagesbetreuung / Ganztagsbildung

    Fachtagung zur Qualität der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder aus Familiensicht

    09.10.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) führt am 30. Oktober 2019 in Berlin eine Veranstaltung zum Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter durch. Die Veranstaltung stellt dabei den Qualitätsaspekt aus Sicht der Familien ins Zentrum, reflektiert aktuelle politische Prozesse und diskutiert Empfehlungen für die Ausgestaltung.

  • Ganztagsbildung / Kindertagesbetreuung

    Verpflegung in Kita und Schule verbessern und Ernährungsbildung ausbauen

    01.10.2019 - Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ fand am 23. September 2019 der erste bundesweite „Tag der Schulverpflegung“ statt. Ziel des Aktionstages ist es, Kinder und Jugendliche an einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung heranzuführen. Das Bundesernährungsministerium betonte die Schlüsselrolle von Kitas und Schulen bei der Ernährungsbildung.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Ländermonitor „Frühkindliche Bildung“: GEW fordert mehr Anstrengungen von Bund, Ländern und Kommunen

    27.09.2019 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat angemahnt, dass Bund, Länder und Kommunen deutlich mehr Anstrengungen unternehmen müssten, um zusätzliche Fachkräfte für die Kitas zu gewinnen. Trotz geringfügiger Verbesserungen zwischen 2013 und 2018 fehle überall in Deutschland gut ausgebildetes Personal.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    ver.di fordert deutschlandweite Standards für Kitas und für Erzieherinnen-Ausbildung

    27.09.2019 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hatte im Gesetzgebungsverfahren um das sogenannte Gute-KiTa-Gesetz gefordert, die Gelder dafür zu nutzen, deutschlandweit einheitlich gute Standards für die Personalschlüssel in den Kitas zu erreichen. Außerdem sollte in den Ausbau des sozialpädagogischen Ausbildungssystems investiert werden. Diese Anforderungen sind dringend notwendig, bleiben aus Sicht der ver.di jedoch weiterhin unerfüllt.

20 von 147
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Logo von TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators
AdB

Politische Bildung

Neues AdB-Projekt intensiviert transatlantischen Austausch

Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Logo des Jugendportals mitmischen.de
mitmischen.de / Deutscher Bundestag

Wahl-Spezial

Jugendportal des Deutschen Bundestages erklärt anschaulich die Bundestagswahl

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Frau schreibt auf Blatt mit Diagrammen
© ty - Fotolia.com

Neue Datenbank

Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Baden-Württemberg

Jetzt die Weichen gegen Fachkräftemangel stellen

Erzieherin beschäftigt sich mit Kindern
© Oksana Kuzmina - fotolia.com

Österreich

Gewerkschaften fordern Ausbildungs-Turbo für Kindergärten und Horte

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Turm aus verschiedenen Steinen
Zdenek Machacek - unsplash.com

Baupolitik

Verbände fordern zielgenaue Fortführung des Baukindergeldes

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Wiesmoor

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) als Erziehungsleitung

Elmshorn

Ergotherapeut/-in als Bildungsbegleiter/-in (m/w/d)

Wesel am Rhein

Regionalwissenschaftler/-in für Islam-Studien bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin als Online Streetworker/-in (m/w/d)

Wesel am Rhein

Regionalwissenschaftler/-in für Islam-Studien bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin als Online Streetworker/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel