Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (144)
  • Termine (2)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (40)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

144 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Projektbericht

    Qualitätssteigerung bei familiengerichtlichen Gutachten

    16.11.2020 - Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat den Abschlussbericht zu dem von ihm geförderten Pilotprojekt „Professionelle Selbstkontrolle (Online Peer-Review-Verfahren)“ des Kompetenzzentrums für Gutachten – Recht, Psychologie, Medizin – veröffentlicht.

  • Kindertagespflege in Baden-Württemberg

    Stellungnahme zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung

    21.10.2020 - Die Vorsitzende des Landesverbands Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. begrüßt die Verhandlungsweise der Kultusministerin Frau Dr. Susanne Eisenmann im Zusammenhang mit dem Prozess zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder. Als eine eigenständige Säule in den Bildungs- und Betreuungsangeboten werde die Kindertagespflege auf Bundesebene zu wenig miteinbezogen.

  • Positionspapier

    Deutscher Kitaverband fordert ein bundesweit einheitliches Vorgehen

    09.10.2020 - Der Deutsche Kitaverband fordert Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, die nicht unnötigerweise zu Lasten der Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern gehen. Die Einschränkungen in Kitas und Schulen gelte es zu minimieren, gleichzeitig sollen ein guter Gesundheitsschutz gewährleistet und Schließungen vermieden werden.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    GEW Hessen: Erste Woche Regelbetrieb im neuen Kita-Jahr

    01.09.2020 - Eine Woche nach Ende der Sommerferien schauen viele Erzieherinnen und Erzieher in Hessen mit gemischten Gefühlen auf ihre Arbeitswirklichkeit unter den Bedingungen der Corona-Pandemie.

  • Ganztagsbildung / Kindertagesbetreuung

    Zwischenruf der AGJ: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter mit Qualität verbinden

    25.08.2020 - Der Rechtsanspruch auf Ganztagsangebote im Grundschulalter ist ein Vorhaben der Regierungskoalition von hoher gesellschaftlicher Relevanz. In enger Rückkoppelung mit den Ländern, intensivieren sich die Gespräche zur Verwirklichung dieses Vorhaben. Vor diesem Hintergrund fordert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ Bund und Länder dringend auf, Qualitätsaspekte in die Überlegungen zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter einzubeziehen und die damit verbundenen Fragen keinesfalls aufzuschieben.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kita-Trägernetzwerk Konzept-e: Qualität in Kitas – Jetzt erst recht

    24.07.2020 - Kindertagesstätten sind für Kinder wichtige Begegnungsorte und idealerweise Institutionen der Bildung, der Erziehung, des Schutzes und der Chancengerechtigkeit. Diese wichtigen Aufgaben erfüllen sie jedoch nur, wenn die Qualität stimmt. Die Lobby, die sich in der Corona-Krise für Kinder eingesetzt hat, sollte sich nun auch für eine systematische und ausreichend finanzierte Qualitätsentwicklung in allen deutschen Kitas stark machen, fordert das Kita-Trägernetzwerk Konzept-e.

  • Hilfen zur Erziehung

    Kriterien für eine „gute“ Heimerziehung – Qualitätsentwicklungsvereinbarungen in der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe

    07.04.2020 - Das Projekt „Gute Heime – Möglichkeiten der Sichtbarmachung der Qualitäten stationärer Hilfen“ der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Jugendinstituts verfolgt seit 2016 das Ziel, Qualitätsdimensionen aus Sicht von Fachakteuren wie auch Kindern und Jugendlichen herauszuarbeiten. Die Ergebnisse einer entsprechenden Workshopreihe wurden nun in einem kostenlosen Werkstattbericht veröffentlicht.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Herausforderungen und Handlungsbedarf: AGJ-Positionspapier zur kind- und jugendgerechten Ganztagsbildung

    18.12.2019 - Mit dem Positionspapier „Kind- und jugendgerechte Ganztagsbildung“ formuliert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ inhaltliche Leitplanken, die eine Qualität von ganztägigen Angeboten beschreiben und sie als Zeit in öffentlicher Verantwortung markieren. Die AGJ stellt Forderungen auf und beschreibt sowohl Handlungsbedarfe als auch Herausforderungen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung / Kinderrechte

    Neue Arbeitshilfe zur Einführung diskriminierungssensibler Beschwerdeverfahren in der Kita

    17.12.2019 - Für Kinder mit erhöhtem Diskriminierungsrisiko ist es schwieriger, sich zu beschweren. Die Arbeitshilfe „Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt“ erklärt den Zusammenhang von Diskriminierungen und Beschwerden und bietet vielfältige Praxisanregungen.

  • Ganztagsbildung / Sozialforschung

    Zu wenig Betreuungsplätze für Grundschulkinder – DJI Impulse stellt aktuelle Studienergebnisse vor

    22.11.2019 - Fast drei Viertel der Eltern eines Grundschulkinds geben bei einer representativen Befragung an, dass sie einen Betreuungsbedarf haben. Doch nur knapp die Hälfte hat tatsächlich einen Platz in einem Hort oder einer Ganztagsschule. Das Forschungsmagazin DJI Impulse stellt aktuelle Studienergebnissen vor und präsentiert Positionen in der Diskussion um einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

    Bundesjugendkuratorium: Junge Menschen in der Politikberatung – Empfehlungen für mehr Beteiligung

    21.11.2019 - Das Bundesjugendkuratorium (BJK) gibt in seiner Stellungnahme Empfehlungen, wie junge Menschen mit ihren Anliegen und Interessen grundsätzlich und nachhaltig in politische Beratungsprozesse der Bundespolitik stärker eingebunden werden können. Insbesondere fordert das Sachverständigengremium der Bundesregierung eine nachhaltige Infrastruktur, Qualitätsstandards, ein ausdifferenziertes Monitoring und altersgerechte Formate.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Niedersachsen investiert in Kita-Qualität und fordert Entfristung von Bundesmitteln aus „Gute-Kita-Gesetz“

    20.11.2019 - Ab dem 1. Januar 2020 stehen für Träger von Kindertageseinrichtungen rund 360 Millionen Euro für Qualitätsverbesserungen bereit. Die entsprechende „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Qualität in Kindertagesstätten und zur Gewinnung von Fachkräften“ (RL Qualität in Kitas) ist vom Niedersächsischen Kultusministerium in Kraft gesetzt worden und die örtlichen Träger können die Mittel aus dieser Richtlinie ab sofort beantragen. Damit wird ein Großteil der Gelder aus dem „Gute-Kita-Gesetz“ des Bundes (526 Millionen Euro für Niedersachsen) in qualitätssteigernde Maßnahmen investiert.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    „Jenaer Erklärung“: Schulsozialarbeit braucht rechtliche Verankerung, finanzielle Absicherung und qualitative Mindeststandards

    11.10.2019 - Die systematische Weiterentwicklung, die finanzielle und die rechtliche Absicherung der Schulsozialarbeit sind die Kernforderungen der 550 Fachkräfte, die am 10. und 11. Oktober 2019 in Jena zum Bundeskongresses Schulsozialarbeit zusammen kamen. Die „Jenaer Erklärung“ fordert Schulsozialarbeit an allen Schulen für alle jungen Menschen.

  • Kindertagesbetreuung / Ganztagsbildung

    Fachtagung zur Qualität der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder aus Familiensicht

    09.10.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) führt am 30. Oktober 2019 in Berlin eine Veranstaltung zum Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter durch. Die Veranstaltung stellt dabei den Qualitätsaspekt aus Sicht der Familien ins Zentrum, reflektiert aktuelle politische Prozesse und diskutiert Empfehlungen für die Ausgestaltung.

  • Ganztagsbildung / Kindertagesbetreuung

    Verpflegung in Kita und Schule verbessern und Ernährungsbildung ausbauen

    01.10.2019 - Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ fand am 23. September 2019 der erste bundesweite „Tag der Schulverpflegung“ statt. Ziel des Aktionstages ist es, Kinder und Jugendliche an einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung heranzuführen. Das Bundesernährungsministerium betonte die Schlüsselrolle von Kitas und Schulen bei der Ernährungsbildung.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Ländermonitor „Frühkindliche Bildung“: GEW fordert mehr Anstrengungen von Bund, Ländern und Kommunen

    27.09.2019 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat angemahnt, dass Bund, Länder und Kommunen deutlich mehr Anstrengungen unternehmen müssten, um zusätzliche Fachkräfte für die Kitas zu gewinnen. Trotz geringfügiger Verbesserungen zwischen 2013 und 2018 fehle überall in Deutschland gut ausgebildetes Personal.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    ver.di fordert deutschlandweite Standards für Kitas und für Erzieherinnen-Ausbildung

    27.09.2019 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hatte im Gesetzgebungsverfahren um das sogenannte Gute-KiTa-Gesetz gefordert, die Gelder dafür zu nutzen, deutschlandweit einheitlich gute Standards für die Personalschlüssel in den Kitas zu erreichen. Außerdem sollte in den Ausbau des sozialpädagogischen Ausbildungssystems investiert werden. Diese Anforderungen sind dringend notwendig, bleiben aus Sicht der ver.di jedoch weiterhin unerfüllt.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Thüringen: „AG Zukunft Kindertagesbetreuung“ hat sich konstituiert

    10.07.2019 - In Erfurt hat am 2. Juli 2019 die „AG Zukunft Kindertagesbetreuung“ konstituiert. In diesem neu geschaffenen Gremium kommen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ressorts der Thüringer Landesregierung und die wichtigsten Akteure der frühkindlichen Bildung in Thüringen zusammen, um die Entwicklung der frühkindlichen Bildung langfristig als Expertengremium zu begleiten.

  • Im Fokus / Qualifizierung

    Hochschule Fresenius: Mehr offensive Kinder- und Jugendhilfe gefordert

    08.07.2019 - Sozialpädagogische Angebote verlieren ihren originären Inhalt – und vielleicht sogar ihren Auftrag, wenn deren Adressaten nur noch auf eine Empfängerrolle reduziert sind. Das sagt Prof. Dr. Frank Gusinde von der Hochschule Fresenius Köln in seiner Antrittsvorlesung. Er wünscht sich eine Weiterentwicklung der offensiven Kinder- und Jugendhilfe, die sich stärker für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien einsetzt.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    „Vielfalt schmecken + entdecken” – Tag der Kitaverpflegung in BW

    22.05.2019 - Baden-Württemberg setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, die Qualität des Essens in den Kitas zu verbessern. Um das Engagement der Beteiligten sichtbar zu machen, fand am 21. Mai der zweite Tag der Kitaverpflegung statt, mit dem Motto: „Vielfalt schmecken + entdecken”.

20 von 144
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel