Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (56)
  • Termine (1)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (2)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

56 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitalisierung und Medien / Kindheitsforschung

    Elektronische Medien können zu auffälligem Verhalten bei Vorschulkindern führen

    17.05.2018 - Wissenschaftler der Universität Leipzig haben herausgefunden, dass der Konsum von elektronischen Medien bei 2- bis 6-jährigen Kindern zu emotionalen und psychischen Verhaltensauffälligkeiten führen kann. Dafür wurden im Rahmen der LIFE Child-Studie 527 Kinder aus Leipzig und Umgebung untersucht. Die aktuellen Studienergebnisse sind nun veröffentlicht.

  • Gesundheit / Qualifizierung

    Vom Nebeneinander zum Miteinander – Fachtag zu kommunalen Netzwerken der Gesundheitsförderung

    29.03.2018 - In Kooperation mit dem Gesunde Städte-Netzwerk richtet die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) im Rahmen des IN FORM-Projekts „Kommunale Gesundheitsmoderation IN FORM“ am 13. April 2018 in Berlin den Fachtag „Vernetzt gesund“ aus. Zentrale Themen sind der Aufbau interdisziplinärer Netzwerke der Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene sowie die Erfolgsfaktoren der Partizipation. Damit richtet sich der Fachtag insbesondere an Entscheider und Mitarbeiter aus der Kommunalverwaltung sowie an weitere Akteure der kommunalen Gesundheitsförderung.

  • Gesundheit / Ganztagsbildung

    Studie zeigt Wirksamkeit des Schulobstprogramms NRW

    01.02.2018 - Wie sind Grundschüler dazu zu bringen, mehr Obst und Gemüse zu verzehren? Schulobstprogramme können tatsächlich beim Erreichen dieses Ziels helfen, haben Wissenschaftlerinnen der Universität Bonn und der Universität Koblenz-Landau herausgefunden. Erhalten Kinder mehrfach pro Woche kostenlos Obst und Gemüse in ihren Schulen, konsumieren sie selbst an Tagen ohne Schulobstausgabe deutlich mehr der bei Kindern oftmals weniger beliebten Lebensmittelgruppe.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Forschungsbedarfe mit Blick auf Geflüchtete im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe

    19.12.2017 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ macht in ihrem Diskussionspapier aktuelle Forschungsprojekte sichtbar, in denen Lebenssituationen und Problemstellungen von geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien untersucht werden. Ausgehend von Thematisierungen und Problematisierungen im Kontext der Arbeit mit Geflüchteten in der Kinder- und Jugendhilfe werden zudem konkrete Forschungslücken sowie weitere Forschungsbedarfe benannt.

  • Flucht und Migration / Gesundheit

    Selbsthilfe-App soll traumatisierten Flüchtlingen helfen

    07.08.2017 - Forscher der Universität Leipzig entwickeln eine verhaltenstherapiebasierte Selbsthilfe-App für traumatisierte syrische Flüchtlinge in Deutschland und untersuchen diese anschließend auf ihre Wirksamkeit. Die arabischsprachige Selbsthilfe-App soll bei der Bewältigung von traumatischen Kriegs- und Fluchterfahrungen helfen. Bei positiver Wirkung wird die App 2020 für digitale Endgeräte wie Smartphones kostenfrei zur Verfügung gestellt.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    peb veröffentlicht Berliner Thesen zur Förderung eines gesunden Aufwachsens

    17.05.2017 - Anlässlich des Kongresses "Gesund aufwachsen" stellt die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) Berliner Thesen zur Förderung eines gesunden Aufwachsens vor. Beim Kongress "Gesund aufwachsen – von erfolgreichen Projekten zu festen Strukturen" kamen ca. 280 Experten aus Praxis und Wissenschaft der Gesundheitsförderung zu den Berliner Thesen miteinander ins Gespräch.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Kongress "Gesund aufwachsen – von erfolgreichen Projekten zu festen Strukturen"

    06.03.2017 - Wie können aus erfolgreichen Projekten zur Förderung eines gesunden Lebensstils nachhaltig wirkende Strukturen entwickelt werden? Dieser Frage widmet sich der von der Plattform Ernährung und Bewegung ausgerichtete Kongress "Gesund aufwachsen" am 15. Mai in Berlin.

  • Gesundheit / SGB VIII

    Achte bundesweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien gestartet

    13.02.2017 - Zwischen dem 12. und 18. Februar finden in rund 70 deutschen Städten über 100 Veranstaltungen und Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit für die über 2,5 Millionen Kinder erhöhen sollen, die in Deutschland mit alkoholkranken oder drogenabhängigen Eltern zusammenleben. Die Aktionswoche wird in Deutschland initiiert von NACOA Deutschland e.V., Such(t)- und Wendepunkt e.V. und Kunst gegen Sucht e.V.

  • Inklusion / Kindertagesbetreuung

    Rund 1,3 Millionen Euro für Forschungsprojekt zur Inklusion in Kindertagesstätten

    30.01.2017 - Forschungsvorhaben zur frühkindlichen Bildung: Ein gemeinsames Projekt der Leibniz Universität Hannover und der Medizinischen Hochschule Hannover wird mit rund 1,3 Millionen Euro vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert. Ziel ist die Professionalisierung von frühpädagogischen Fachkräften und deren Kompetenzausbau.

  • Flucht und Migration / Gesundheit

    Nachlese zur BVPG-Statuskonferenz "Flucht und Gesundheit"

    28.06.2016 - Was ist notwendig, um Geflüchtete mit Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung zu erreichen? Dieser Frage gingen Experten und Teilnehmende im Rahmen der Statuskonferenz "Flucht und Gesundheit" am 22. Juni 2016 in der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf nach.

  • Flucht und Migration

    Deutscher Präventionstag fordert gesamtgesellschaftliche und nachhaltige Präventionsstrategie zur Integration von Flüchtlingen

    08.06.2016 - Den 21. Deutschen Präventionstag in der Messe Magdeburg haben in den vergangenen zwei Tagen rund 2.000 Teilnehmer besucht. Unter dem Schwerpunktthema "Prävention und Freiheit. Zur Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses" wurde insbesondere umfassend über den Beitrag der Prävention zu sozialer Teilhabe, Integration und Solidarität gesprochen.

  • Jugendsozialarbeit / Digitalisierung und Medien

    Studie veröffentlicht: Videogames können sich plattformübergreifend positiv auf Kinder auswirken

    22.03.2016 - Eine neue Studie der Columbia University weist einen Zusammenhang zwischen der psychischen Gesundheit von jungen Kindern und der verbrachten Zeit mit Videogames nach.

  • Gesundheit / Flucht und Migration

    Kongress Armut und Gesundheit 2016

    17.03.2016 - "Gesundheit ist gesetzt!?" lautet das Motto des diesjährigen Fachkongresses Armut und Gesundheit, der vom 17. bis 18. März an der Technischen Universität Berlin stattfindet. Er liefert einen Überblick zu neuen Diskursen, Praxis und aktuellen Entwicklungen der deutschen sowie internationalen Public Health-Landschaft.

  • Gesundheit

    Eckpunkte für familienbezogene Gesundheitsförderung

    02.04.2015 - Anlässlich der Veranstaltung "Füreinander Sor­ge tra­gen: Familienbezogene Ge­sund­heitsförderung" am 4. März 2015 in Berlin sprach Prof. Dr. Klaus Hurrelmann über wichtige Studienergebnisse und die Bedeutung der Struktuierung des Alltags für die Gesundheitsförderung in der Familie.

  • Gesundheit

    Empfehlungen zum Stillen werden in der Schweiz vermehrt befolgt

    27.03.2015 - Die Ergebnisse der neusten Studie zur Säuglingsernährung und Gesundheit im ersten Lebens-jahr (SWIFS) zeigen, dass sich die Mütter in der Schweiz eng an die nationalen Empfehlungen zum Stillen und zur Säuglingsernährung halten.

  • Gesundheit

    Neue Statistik: Je höher die Impfquote, desto seltener der plötzliche Kindstod

    27.03.2015 - Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten bei der Auswertung langfristiger Erhebungen einen statistischen Zusammenhang zwischen Impfverhalten und der Häufigkeit des plötzlichen Kindstodes feststellen.

  • Gesundheit

    Schweizer Studie: Rauchen gefährdet jugendliche Gefäße

    02.09.2014 - Das Rauchverhalten von Jugendlichen ab 13 Jahren wurde im Rahmen einer Schweizer Studie erhoben. Die Untersuchung zeigte einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Rauchen und einer Beeinträchtigung der Gefäßfunktion.

  • Gesundheit

    TU Berlin: Kongress Armut und Gesundheit 2015

    22.07.2014 - Die Gesundheit Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin, die Deutsche Gesellschaft für Public Health sowie zahlreiche weitere Partner veranstalten im März 2015 den Public Health Kongress in Berlin.

  • Gesundheit

    Kongress Armut und Gesundheit 2015: Call for Papers

    18.07.2014 - Unter dem Motto "Gesundheit gemeinsam verantworten" findet der 20. Kongress Armut und Gesundheit von 5. bis 6. März 2015 in der Technischen Universität Berlin statt. Die Veranstalter rufen zur inhaltlichen Mitgestaltung auf.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gesundheit

    Landessieger der Kampagne gegen Komasaufen „Bunt statt blau“ in Rheinland-Pfalz geehrt

    08.07.2014 - Schülerin aus Montabaur gewinnt DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ in Rheinland-Pfalz. Unter diesem Motto schufen im Frühjahr 2014 bundesweit 10.000 Schüler Kunstwerke gegen das „Rauschtrinken“, darunter auch viele aus Rheinland-Pfalz.

40 von 56
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel