Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (4669)
  • Termine (8)
  • Projekte (4339)
  • Institutionen (76)
  • Materialien (665)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

4669 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Russland

    Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

    05.03.2021 - Die Globalisierung ist nicht nur ein Wettbewerb der ökonomischen Märkte, sondern auch der Bildungs- und Sozialsysteme. Im Verhältnis zu den USA, der EU und China ist Russland als vergleichsweise kleiner Wirtschaftsraum einem erhöhten Veränderungsdruck ausgesetzt. Hierauf hat die russische Regierung und Verwaltung mit teilweise kreativen Ansätzen und weitreichenden Zielen in der Bildungs- und Jugendpolitik reagiert. Während es in der Bildungspolitik bereits einen Modernisierungsplan in der Umsetzung gibt, zeigt auch das nun in Kraft getretene Gesetz zur staatlichen Jugendpolitik der Russischen Föderation viel Potenzial.

  • Onlinemagazin

    jugendgerecht.de nimmt Länderpolitik in den Fokus

    03.03.2021 - In der aktuellen Ausgabe des Onlinemagazins der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik – jugendgerecht.de gibt es Interviews mit jugendpolitischen Akteur(inn)en, welche aktuelle jugendpolitische Maßnahmen und Forderungen in ihren Ländern vorstellen. Dabei stehen jugendpolitische Strategien im Zentrum der Gespräche.

  • Stationäre Einrichtungen

    Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

    02.03.2021 - Unter dem Motto „Meine Idee. Meine Lösung“ erprobt die TH Köln mit Partnern in einem interdisziplinären Projekt seit Mitte 2019 partizipative Methoden, mit denen Kinder und Jugendliche in sozialen Einrichtungen eigene digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung entwickeln können.

  • Präventionsarbeit

    Wie Jugendarbeit der islamischen Radikalisierung vorbeugen kann

    02.03.2021 - Der Forschungsverbund MAPEX hat alle Präventions- und Interventionsprojekte im Bereich des islamistischen Extremismus in Deutschland auf einer interaktiven Landkarte zusammengetragen.

  • LAG Jungenarbeit NRW

    Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

    01.03.2021 - Die aktuelle Ausgabe von „Junge*Junge“, dem Magazin der LAG Jungenarbeit NRW, beschäftigt sich mit dem Thema „Jungen* und digitale Medien“ und ist zusammen mit der Projektdokumentation des Projekts „digit! jungenarbeit DIGITAL“ erschienen. Es geht darin um die mediatisierte Lebenswirklichkeit von Jungen* und die Einordnung des Themas als Teil des pädagogischen Auftrags auch in der Jungenarbeit.

  • Fachkräfteaustausch

    UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

    01.03.2021 - Das Projekt „gemeinsam freiwillig engagiert“ gibt Frauen* aus arabischen Ländern und dem Maghreb die Möglichkeit, sich für drei Monate in Kultur- und Bildungseinrichtungen in Deutschland zu engagieren.

  • Katholische Landjugend Bayern

    Nach der Pandemie mehr Jugendbeteiligung und Nachhaltigkeit

    26.02.2021 - Die Katholische Landjugendbewegung Bayern fordert die Pflicht zur Jugendbeteiligung bei allen Planungen sowie neue Projekte zur besseren Verbindung von Wissenschaft und Jugendarbeit auf dem Land. Jugendpolitik und die Interessen der Jugend müssten gerade in neuen Planungen nach der Coronakrise berücksichtigt werden.

  • Digitale Verwaltung

    Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

    25.02.2021 - Die Berliner Jugendhilfe hat den Wechsel zur digitalen Verwaltung vollzogen. Die Einführung des neuen IT-Fachverfahrens für die Jugendhilfe wurde erfolgreich und innerhalb der Zeitplanung abgeschlossen.

  • Hochschulperle 2020

    Projekt „Mut und Zivilcourage in der Demokratie“ ausgezeichnet

    23.02.2021 - Die Auszeichnung „Hochschulperle des Jahres 2020“ geht an ein Transferprojekt der Rheinischen Fachhochschule Köln zum Thema Zivilcourage, das auf Erfahrungswissen aus der Zeit des Nationalsozialismus zurückgreift. Das Siegerprojekt wurde per Publikums-Voting bestimmt. Im Jahr 2021 sucht der Stifterverband Projekte zum Thema Übergänge in Zeiten der Pandemie.

  • Digitale Bildung

    Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

    23.02.2021 - Bundeskanzlerin Merkel und Bundesbildungsministerin Karliczek haben die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen. Ziel ist, der digitalen Bildung in der Bundesrepublik einen deutlichen Schub zu geben.

  • Sprachförderung

    Corona verstärkt Bildungsnachteile schon in der Kita

    22.02.2021 - Gerade im Zusammenhang mit den aktuellen Schulschließungen wird viel über Bildungsbenachteiligung gesprochen. Doch auch bei den Kleinsten in den Krippen und Kindertagestätten ist der Einfluss von Kitaschließungen, Quarantäne und Notbetreuung teils dramatisch. Besonders im Bereich der Sprachbildung werden in diesen frühen Jahren die Grundsteine für eine erfolgreiche Schulkarriere gelegt. Besonders mehrsprachige Kinder leiden unter Kitaschließungen.

  • YouTube und Social Media

    Webvideoprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Desinformation

    19.02.2021 - Im Webvideoprojekt „Desinformation“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb decken der YouTuber El Margo und die YouTuberin SelfieSandra auf, wie Fake News produziert und warum sie verbreitet werden.

  • Medienbildung in der Kita

    Gut besuchter Online-Fachtag zieht Bilanz und zeigt Perspektiven auf

    19.02.2021 - 240 Kita-Fachkräfte, Fachschulleitungen, Lehrerkräfte, Erzieher/-innen in der Ausbildung und Medienpädagog(inn)en nahmen am 22. Januar 2021 am digitalen Fachtag „Medienerziehung mit Tablets – pädagogisch – praktisch! Aus der Praxis - für die Praxis“ teil. Das rheinland-pfälzische Pilotprojekt „Medienbildung für Fachschulen für Sozialwesen in Rheinland-Pfalz“ zog Bilanz und zeigte Entwicklungsperspektiven für die Medienbildung in der Kita auf.

  • Katalonien

    Wie schützt Barcelona Kinder und Jugendliche während der Coronapandemie?

    18.02.2021 - In einem Fachbeitrag von Sonia Fuertes informiert der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. Interessierte, wie Barcelona mit der Pandemielage umgeht und welche Strategien und Maßnahmen die katalanische Hauptstadt während des ersten Lockdowns ergriffen hat, um junge Bewohner/-innen zu schützen.

  • Studierendenengagement

    Allen Studierenden eine Stimme geben!

    17.02.2021 - Das Projekt InclusiPHE der DHBW Karlsruhe erforscht Maßnahmen zur Steigerung des inklusiven Engagements von Studierenden. Ziel ist es, bildungspolitische Strukturen und Prozesse zu verbessern und das Engagement von Studierenden zu erhöhen.

  • Landesprogramm „Kulturschule“

    Stiftung Mercator fördert kulturelle Bildung an Schulen in Baden-Württemberg

    17.02.2021 - Zusammen mit der Karl Schlecht Stiftung und der Stiftung Mercator startet das Kultusministerium Baden-Württemberg das neue Landesprogramm „Kulturschule“. Es soll Schulen bei der Entwicklung fester Kooperationen mit außer­schulischen Kulturpartnern und vor allem bei der Stärkung der kulturellen Bildung im regulären Unterricht unterstützen. Baden-Württemberg ist mittlerweile das 14. Bundesland, das die Stiftung Mercator bei der nachhaltigen Etablierung der kulturellen Bildung unterstützt.

  • Abschlussbericht

    Wie Kitas über sich selbst hinauswachsen

    16.02.2021 - Insgesamt gut sechs Jahre lang haben Expertinnen der Universitäten Hildesheim und Heidelberg erforscht, wie Kindertagesstätten sich strukturell so aufstellen können, dass sie nicht nur den Anforderungen der Gegenwart, sondern auch jenen der Zukunft gewachsen sind. Die Abschlusspublikation mit konkreten Handlungsempfehlungen liegt nun vor.

  • Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    12.02.2021 - Der Musikwettbewerb „Dein Song für EINE WELT!“ geht in eine neue Runde. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 25 Jahren bis Mitte Juni.

  • Handlungsleitfaden

    Betreuung von Kindern während einer Pandemie

    11.02.2021 - Seit November 2020 untersucht ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Hochschule Dresden und der Hochschule Zittau-Görlitz die Bedarfe und Bedingungen der Kinderbetreuung in Sachsen unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie. Aufbauend auf den Ergebnissen wird ein Handlungsleitfaden für die pädagogische Arbeit in Pandemiesituationen für sächsische Kindertageseinrichtungen entwickelt.

  • Kita-Verpflegung

    Projekt „Start Low“ unterstützt Betreuungseinrichtungen – hin zu weniger Salz, Zucker und Fett

    11.02.2021 - Wie können Standardrezepturen so verändert werden, dass zwar weniger Salz, Zucker und Fett eingesetzt werden, zugleich aber der Geschmack nicht leidet? Im Projekt „Start Low“ werden Maßnahmen für die gesündere Verpflegung der Kleinsten in Betreuungseinrichtungen erarbeitet.

20 von 4669
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel