Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
    Vivek Kumar - unsplash.com

    Kinderarmut

    Sozialversicherung macht Familien arm

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

    © pictworks - fotolia.com

    UNICEF

    Nierdersachsen will Kinderrechte noch stärker in Schulen verankern

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (13)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (5)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

13 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Beteiligungsplattform

    Onlinekonsultation zur Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe

    01.12.2020 - Im Rahmen einer Onlinekonsultation stößt die Bertelsmann Stiftung mit Fachkräften und Expert(inn)en des Arbeitsfeldes eine dringend notwendige Debatte über offene Fragen der Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe an. Auf der Plattform Jugendhilfe weiterdenken geht es um die Frage, welche innovativen Kommunikations- und Zugangswege der Jugendhilfe in Zukunft erprobt und ausgebaut werden könnten.

  • Bundesjugendkuratorium

    Inklusive Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig ermöglichen

    26.10.2020 - In dem aktuellen Zwischenruf formuliert das Bundesjugendkuratorium (BJK) einige Leitgedanken zu dem am 5. Oktober 2020 vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegten Referentenentwurf zum „Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen“.

  • Kinderschutz / Coronavirus

    Kinderschutz-Zentren: Corona-Lehren für paritätische Wahlforderungen

    14.09.2020 - Bundestagswahl 2021 – Corona-Lehren für paritätische Wahlforderungen: Die Anmerkungen und Forderungen der Kinderschutz-Zentren sind im verbandlichen Austausch entstanden und beziehen sich sowohl auf die Arbeit der 30 regionalen Kinderschutz-Zentren als auch auf die Erfahrungen in den bundesweiten Aktivitäten des Verbandes.

  • Gender / Flucht und Migration

    Projektdokumentation „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ veröffentlicht

    06.04.2020 - Mit der Veröffentlichung stellt die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW zentrale Themen und Perspektiven der Geschlechterpädagogik im Kontext von Flucht und Migration vor, die im Jahr 2019 ihr Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ beschäftigt haben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Runder Tisch Fachkräftequalifizierung: Mobilität von Fachkräften stärken

    04.02.2020 - Was brauchen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, um selbst Jugendaustausche durchführen zu können und ihre Organisationen internationaler aufzustellen? Während einer Veranstaltung von IJAB und JUGEND für Europa am 16. und 17. Januar 2020 in Bonn versuchten 40 Expertinnen und Experten darauf Antworten zu finden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Datenerhebung in NRW: Offene Kinder- und Jugendarbeit leistet wichtigen Beitrag

    01.11.2019 - Bezogen auf die Entwicklungslinien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) hat Nordrhein-Westfalen die Befunde der 7. Strukturdatenerhebung für 2017 veröffentlicht. Die Ergebnisse informieren über die Situation der OKJA in den Themenbereichen Angebote, Stammbesucher/-innen, Personal und Finanzen.

  • Kinderschutz / Qualifizierung

    Berufsbegleitende Weiterbildung: Soziale Arbeit gegen häusliche Gewalt

    21.02.2019 - Im Mai 2019 startet die zwölftägige Qualifizierung „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“. Sie vermittelt Präventionsstrategien und Handlungskompetenz bei Gewalt in Partnerschaften und Familien. Zielgruppe sind Praktiker/-innen aus Einrichtungen der Sozialen Arbeit, die sich in diesem speziellen Bereich weiterbilden wollen.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Erste schweizweite Umfrage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    10.09.2018 - Föderalistische Strukturen und verschiedene Traditionen haben dazu beigetragen, dass Angebote und Strukturen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit lokal sehr unterschiedlich sind. Eine nationale Online-Umfrage trägt nun in der Schweiz hierzu Wissen zusammen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Politische Bildung junger Menschen – ein zentraler Auftrag für die Jugendarbeit

    13.12.2017 - Die Kinder- und Jugendhilfe kann neben der Familie, Schule, dem Sozialraum und anderen Instanzen politischer Bildung einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung demokratischer Haltungen und zur Ausgestaltung einer lebendigen Demokratie leisten. Das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ skizziert am Beispiel der Jugendarbeit die aktuellen Bedingungen und Herausforderungen politischer Bildung und leistet einen Beitrag zur Diskussion über die Weiterentwicklung der Jugendarbeit.

  • Flucht und Migration

    AGJ verabschiedet Position zur nachhaltigen Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

    18.07.2016 - Die Diskussion darüber wie die Hilfen für UMF zu gestalten sind, wird gegenwärtig von verschiedenen politischen Zielen und Überlegungen zur Kostenentwicklung bestimmt. Die AGJ sieht hier insbesondere die Kinder- und Jugendhilfe in der Verantwortung, eine fundierte Diskussion über die Voraussetzungen einer gelingenden Integration anzustoßen. Mit ihrem Positionspapier bringt die AGJ ausgewählte fachpolitisch relevante Aspekte in die aktuelle Debatte ein.

  • Hilfen zur Erziehung

    Neue Ausgabe "standpunkt:sozial" erörtert gesellschaftliche Relevanz stationärer Erziehungshilfen

    11.07.2016 - Über 100.000 Kinder und Jugendliche nahmen in Deutschland im Jahr 2014 eine stationäre Erziehungshilfe in Anspruch, weil sie nicht mehr im eigenen Elternhaus leben konnten. Wohngruppen, Heime, Pflegefamilien sind daher für viele junge Menschen häufig von existentieller Bedeutung – und deshalb auch gesellschaftlich relevant. Die nun vorliegende Ausgabe von standpunkt:sozial, dem Magazin des Departments Soziale Arbeit der HAW Hamburg, befasst sich mit dem Schwerpunktthema der stationären Erziehungshilfen und bildet die Beiträge des Fachtags vom November 2015 ab.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesjugendkuratorium fordert eine Neuaktivierung der Jugendhilfeplanung

    10.12.2012 - Das Bundesjugendkuratorium (BJK) präsentiert Empfehlungen für eine lokale Kinder- und Jugendpolitik. Es fordert eine strategisch ausgerichtete Jugendhilfeplanung als Basis einer aktiven kommunalen Kinder- und Jugendpolitik und stellt Handlungsoptionen der Jugendhilfeplanung für die Herausbildung einer „Eigenständigen Jugendpolitik“ im kommunalen Bereich vor.

  • Jugendforschung / Freiwilliges Engagement

    Online Befragung „Keine Zeit für Jugendarbeit!?“ startet am 08.03.2012

    06.03.2012 - Mithilfe einer großen Online-Befragung soll in zehn Bundesländern untersucht werden, welche Auswirkungen eine zeitliche Verdichtung der Jugendphase für die Teilnahme und das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen in der Jugendarbeit hat und wie Jugendorganisationen (Verbände, Vereine und Initiativen) mit dieser Herausforderung umgehen.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Eine Person hat viele Blätter und ein Smartphone vor sich liegen und macht mit einem Marker Markierungen auf dem Papier
FirmBee - pixabay.com

Stationäre Einrichtungen

Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Kinderarmut

Sozialversicherung macht Familien arm

Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
Izzy Park - unsplash.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

Eine Gruppe junger Menschen steht um einem Tisch und bespricht Unterlagen, die auf diesem ausgebreitet sind
© Monkey Business - fotolia.com

Jugendring Hessen

Junge Menschen fordern von Landespolitik mehr Jugendbeteiligung

Junge Frau an Bahnhof hat Kopfhörer auf und lacht in ihr Smartphone
rawpixel.com

Medienerziehung

Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

München

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin - Häusliche / Ambulante Kinderkrankenpflege

München

Kinderkrankenpfleger/Kinderkrankenschwester - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Hannover

Bürokaufmann/Bürokauffrau - Sachbearbeitung (m/w/d) im Backoffice

Hannover

Tierarzt/Tierärztin - Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d) Verbraucherschutz

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel