Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (20)
  • Termine (1)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (7)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

20 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Mecklenburg-Vorpommern

    Neue Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder

    02.02.2021 - Die überarbeitete Neuauflage der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern bietet Orientierung für die Fachkräfte vor Ort, für die Eltern und Lehrkräfte sowie für alle Personen an weiteren Bildungs- und Lernorten, an denen sich Kinder aufhalten und betreut werden. Als kostenfreies PDF-Dokument steht die 372 Seiten umfassende Publikation auf den Seiten des Sozialministeriums zum Download zur Verfügung.

  • Kinderschutz / Coronavirus

    Kinderschutz-Zentren: Corona-Lehren für paritätische Wahlforderungen

    14.09.2020 - Bundestagswahl 2021 – Corona-Lehren für paritätische Wahlforderungen: Die Anmerkungen und Forderungen der Kinderschutz-Zentren sind im verbandlichen Austausch entstanden und beziehen sich sowohl auf die Arbeit der 30 regionalen Kinderschutz-Zentren als auch auf die Erfahrungen in den bundesweiten Aktivitäten des Verbandes.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    AWO veröffentlicht Positionspapier zur Fach- und Praxisberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

    11.09.2020 - Mit dem Positionspapier „Fach- und Praxisberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Profil und Positionen“ der AWO zur Fach- und Praxisberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege liegt eine aktuelle Standortbestimmung vor.

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialpolitik

    M-V: Fallzahlen des Beratungs- und Hilfenetzes für Betroffene von Gewalt leicht gesunken

    27.05.2020 - Sozialministerin Stefanie Drese stellte am 25. Mai die aktuellen Fallzahlen des Beratungs- und Hilfenetzes in Mecklenburg-Vorpommern für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt für das Jahr 2019 vor. Es wurden 4.531 Fälle von Gewalt gegen Erwachsene erfasst sowie insgesamt 4.153 Kinder und Jugendliche im Beratungs- und Hilfenetz bekannt, die mit häuslicher, sexualisierter Gewalt oder mit Menschenhandel oder Zwangsprostitution konfrontiert waren.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Jugendarbeit bietet Geflüchteten stabilen Anker – Arbeitshilfe für Fachkräfte

    14.05.2020 - Die Servicestelle junge Geflüchtete des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH hat mit Förderung der Stiftung Ravensburger Verlag eine Arbeitshilfe für die Praxis erarbeitet. Die Publikation schlägt eine Brücke zwischen Forschung und Praxis und gibt Hinweise für eine flucht- und migrationssensible Jugendarbeit in Städten und Gemeinden.

  • Gender / Flucht und Migration

    Projektdokumentation „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ veröffentlicht

    06.04.2020 - Mit der Veröffentlichung stellt die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW zentrale Themen und Perspektiven der Geschlechterpädagogik im Kontext von Flucht und Migration vor, die im Jahr 2019 ihr Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ beschäftigt haben.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Mecklenburg-Vorpommern: Die gebührenfreie Kita ist da

    10.01.2020 - Zum 1. Januar 2020 tritt das neue Kindertagesförderungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern (KiföG MV) in Kraft. Wesentlicher Bestandteil ist die Einführung der gebührenfreien Kita. Außerdem wird weiter in die Qualitätsentwicklung investiert. Das Sozialministerium informiert zu Fragen in diesem Kontext auf einer Sonderseite.

  • Kindertagesbetreuung / Flucht und Migration

    Migrationssensibilität in der Kindertagesbetreuung: Tipps für Fachkräfte

    09.10.2019 - Der Diplom Sozialpädagoge Reinhold Gravelmann hat sich auf dem diesjährigen Kitaleitungskongress in seinem Workshop „Alle anders – alle ganz normal?“ mit der Frage auseinandergesetzt, wie Fachkräfte in Kindertagesstätten die soziokulturelle Vielfalt von Migrantenfamilien in ihren Kita-Alltag integrieren können. In der folgenden Zusammenfassung benennt Gravelmann zentrale Aspekte und gibt Materialhinweise zu den Themenbereichen Migration und interkulturelles Verständnis.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Sozialministerium M-V: Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme hat begrenzten Aussagewert

    01.10.2019 - Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin, Stefanie Drese, sieht im Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung eine Untersuchung mit begrenztem Aussagewert. Hauptgrund für die Kritik sei die nicht vorhandene Vergleichbarkeit der Ländersysteme. Außerdem berücksichtige die Studie zusätzliche Investitionen des Landes nicht.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Kindertagespflege in M-V: 45.000 Zertifikate „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“

    24.09.2019 - Sozialministerin Stefanie Drese zog ein positives Zwischenfazit der Landesoffensive „160+“ zur Weiterbildung für Kindertagespflegepersonen. „Wir sind mitten in der Umsetzung unseres gemeinsamen Ziels, die Tagespflegepersonen in Mecklenburg-Vorpommern fachlich zu stärken und die individuelle Förderung eines jeden Kindes auszubauen“, sagte Drese in Schwerin anlässlich der Zertifikats-Übergabe an die 45.000ste Absolventin des Kurses „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ des Bundesverbandes für Kindertagespflege.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    M-V bringt beitragsfreie Kita in den Landtag

    10.04.2019 - Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hat in ihrer Sitzung am 26. März den Gesetzentwurf zur Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur Stärkung der Elternrechte und zur Novellierung des Kindertagesförderungsgesetzes beschlossen. Der Gesetzentwurf soll in der Aprilsitzung in den Landtag eingebracht werden. Im Ergebnis der Verbändeanhörung will die Landesregierung zusätzliche Mittel für die Qualität der Kitas bereitstellen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    KiföG-Änderung in M-V: Entlastung für Familien mit mehreren Kindern

    19.10.2018 - In Mecklenburg-Vorpommern sollen ab dem 1. Januar 2019 Geschwisterkinder in der Kindertagesförderung beitragsfrei werden. „Das ist ein großer Schritt zu mehr Kinder- und Familienfreundlichkeit in unserem Land“, betont Sozialministerin Stefanie Drese anlässlich der Anhörung zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (KiföG M-V).

  • Kinder- und Jugendpolitik

    "Jugendgerechte Kommune" – Referenzkommunen gehen an den Start

    17.11.2015 - In den letzten Jahren wurde viel geredet über eine Neuausrichtung von Jugendpolitik in Deutschland. Jetzt wählte der Planungsstab der Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft" aus insgesamt 48 Interessensbekundungen aus und traf eine Auswahl für den dreijährigen Prozess "Jugendgerechte Kommune".

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    20.000 Jugendliche sind "entkoppelt vom System"

    18.06.2015 - Die meisten Jugendlichen können den Übergang ins Erwachsenenalter nutzen, um ihren Bildungsweg einzuschlagen und Freiwilligendienste oder Praktika einzulegen, während jedoch eine Gruppe von ihnen scheitert: die sogenannten "entkoppelten Jugendlichen".

  • Inklusion / Kinder- und Jugendarbeit

    Praxisbox InkluMat: Kinder- und Jugendarbeit fit für Inklusion machen

    10.04.2015 - Wie lässt sich Inklusion in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit gelingend umsetzen? Auf der Internetplattform InkluMat finden Einrichtungen, Organisationen, Vereine oder Verbände Wekzeuge zur Gestaltung von Inklusion in der Praxis.

  • Qualifizierung

    Philipps-Universität Marburg bietet Zertifikat "Abenteuer- und Erlebnispädagogik in der Kinder-und Jugendhilfe"

    23.01.2015 - Im Frühjahr 2015 startet ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot. Der Zertifikatskurs dient als berufsbegleitende Qualifizierung zur Anwendung abenteuer- und erlebnispädagogischer Methoden in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Mehr Chancengerechtigkeit schon in der Kita – Ausweitung der Qualifizierung frühstart nach Nürnberg

    06.10.2014 - Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung weitet ihre Bildungsoffensive „frühstart“ nach Bayern aus. Nürnberg ist die erste Partnerstadt, in der die Fortbildungen ab sofort beginnen.

  • Kindertagesbetreuung

    Kita-Kampagne 2014 geht in Brandenburg an den Start

    13.01.2014 - Mit der Auslieferung der ersten Plakate, Flyer und Kampagnenmaterialien geht die Kita-Kampagne 2014 an den Start. Ein breites Bündnis der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege und weiterer Partner wie der FRÖBEL-Gruppe will die Rahmenbedingungen verbessern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Bildungspolitik

    Internetbefragung zur frühkindlichen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern

    12.09.2012 - Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat eine Internetbefragung zur frühkindlichen Bildung gestartet. Alle Fachkräfte, die im Bereich der frühkindlichen Bildung arbeiten, können sich beteiligen.

  • Kindertagesbetreuung

    PARITÄTISCHER hält Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetz für unzureichend

    25.01.2010 - Vor dem Hintergrund des Thüringer Bildungsplans und den gewachsenen Erwartungen und Anforderungen an Kindertageseinrichtungen kommt der Fachberatung eine besondere Bedeutung zu.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel