Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (214)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (14)
  • Materialien (75)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

214 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Adoptionshilfe-Gesetz

    Gute Begleitung für Familien – vor, während und nach einer Adoption

    07.04.2021 - Zum 1. April sind neue Regelungen für die Adoptionsvermittlung in Kraft getreten. Das neue Gesetz basiert auf Erkenntnissen der Adoptionsforschung und setzt zu großen Teilen Forderungen der Länder und der Adoptionsvermittlungspraxis um. Viele der Verbesserungen entsprechen auch den Empfehlungen des 9. Familienberichts.

  • 9. Familienbericht

    Familien krisenfest machen

    11.03.2021 - „Eltern sein in Deutschland“, das ist der Titel des Neunten Familienberichts. Die Kommission unter dem Vorsitz von DJI-Forschungsdirektorin Sabine Walper empfiehlt unter anderem, Familien wirtschaftlich zu stabilisieren und bei ihren gestiegenen Anforderungen zu entlasten.

  • Im Gespräch

    Praxisalltag und Corona – Pflegekinder mit Behinderung: Verantwortlichkeiten, Versäumnisse und Erfolgserlebnisse

    05.03.2021 - In unserer Reihe „Im Gespräch“ über die Auswirkungen der Corona-Pandemie sprechen wir mit Kerstin Held. Sie ist selbst Pflegemutter und Vorsitzende des Bundesverbands behinderter Pflegekinder (BbP). Sie spricht über die Herausforderungen im Pandemie-Alltag der Familien mit Kindern mit Behinderung. Sie kann von glücklichen Fortschritten in dieser auch mitunter entschleunigten Zeit berichten, gleichwohl benennt sie politische Versäumnisse und behördlicher Untätigkeit.

  • Wohlfahrtspflege

    Was beim Kinder- und Jugendstärkungsgesetz noch zu verbessern ist

    10.02.2021 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat sich zum Regierungsentwurf eines Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes positioniert. Viele Regelungen seien sinnvoll und notwendig, heißt es darin. Jetzt gelte es, das Vorhaben zügig voranzutreiben und in der laufenden Legislaturperiode abzuschließen.

  • Rechtliche Fragestellung

    Kontaktbegrenzungen zu Eltern – rechtliche FAQs des DIJuF

    09.02.2021 - Während der Corona-Pandemie stellen sich viele Fragen zu Kontaktbeschränkungen und dem Umgangsrecht der Kinder und Jugendlichen. Häufig gestellte Fragen aus der stationären Jugendhilfe, aus der Pflegekinderhilfe und aus der Vormundschaft werden in einer Übersicht des Deutschen Instituts für Kinder und Jugendhilfe beantwortet.

  • Dialogforum Pflegekinderhilfe

    Anregung zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe auch jenseits der geplanten Neuregelungen

    09.02.2021 - In einer Stellungnahme kommentiert das Dialogforum Pflegekinderhilfe den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen. Abschließend wird eine grundsätzliche Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland gefordert.

  • Bundesfamilienministerium

    Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen stärken

    03.02.2021 - Der Deutsche Bundestag hat den Entwurf eines neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes am 29. Januar 2021 in erster Lesung beraten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Ziele der Reform sowie Regelungsbereiche des Gesetzes in einer Meldung zusammengefasst.

  • #mehralscareleaver

    Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

    20.01.2021 - Careleaver – junge Menschen mit stationärer Jugendhilfeerfahrung – werden häufig nicht genug wahrgenommen und wertgeschätzt. Die Initiative Brückensteine Careleaver will dies mit der Social Media-Kampagne #mehralscareleaver ändern.

  • SGB VIII-Reform

    Konfessionelle Fachverbände begrüßen Stärkung des Wohl des Kindes in Pflegefamilien

    04.12.2020 - Die im Kabinett beschlossenen Neuregelungen verbessern die rechtliche Lage der Pflegeeltern zum Schutz des Kindes ohne dabei das Recht der Herkunftseltern aus dem Blick zu verlieren, so das positive Resümee des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste e.V., des Evangelischen Erziehungsverbandes e.V., des Sozialdienstes katholischer Frauen Gesamtverein e.V. sowie des Sozialdienstes Katholischer Männer Bundesverband e.V.

  • SGB VIII-Reform

    Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen

    03.12.2020 - Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für ein neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen. Damit wird das Sozialgesetzbuch VIII, das Kinder- und Jugendhilfegesetz, reformiert. Ziel sind mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen.

  • KJSG-Stellungnahme

    Diakonie zu Vorschriften, die Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien betreffen

    26.11.2020 - Das Diakonie Deutschland hat sich zum Referentenentwurf eines Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) positioniert. Die Position der Diakonie Deutschland nimmt zu §§ 37 bis 37c SGB VIII-E und den Änderungen des BGB aus dem Referentenentwurf, die Änderungen für Pflegekinder, ihre Eltern und Pflegefamilien zum Gegenstand haben, vertiefend Stellung.

  • Praxisnahe Informationsschriften

    PFAD bietet bis zum Jahresende Broschüren zu reduzierten Staffelpreisen

    05.11.2020 - Bis Ende 2020 sind Broschüren des PFAD Bundesverbandes der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. wieder zu Sonderkonditionen erhältlich. Damit können Jugendämter, Freie Träger sowie Pflege- und Adoptivfamilien-Gruppen ihre Pflege- und Adoptiveltern sowie Bewerber/-innen günstig mit praxisnahen Informationsschriften ausstatten.

  • Stellungnahme

    Pflegefamilienverbände positionieren sich zum KJSG-Referentenentwurf

    03.11.2020 - Als Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) nehmen PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und AGENDA Pflegefamilien Stellung zum lang erwarteten „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen – Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG“. Die Verbände verbinden damit hohe Erwartungen an Verbesserungen für Pflegekinder und ihre Familien.

  • Live-Online-Seminar

    Rechtliche Grundlagen der Pflegekinderhilfe

    30.10.2020 - Am 3. und 4. Dezember 2020 bietet das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) ein Live-Online-Seminar für Fachkräfte der Pflegekinderhilfe bei öffentlichen oder freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe an.

  • Teilnahmeaufruf

    Online-Befragung zur Lebenssituation von Careleavern

    27.10.2020 - Drei Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster haben in Kooperation mit dem Careleaver e.V. eine Online-Befragung zur Lebensituation von Careleavern erstellt.

  • Deutscher Verein

    Finanzielle Unterstützung von Pflegefamilien anpassen

    25.09.2020 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. empfiehlt, für das Jahr 2021 die Pauschalbeträge für Pflegefamilien für die Pflege und Erziehung von Kindern und Jugendlichen und für den Sachaufwand sowie die Unfallversicherung anzuheben. Die Beträge für die Alterssicherung sollen unverändert bleiben.

  • Inobhutnahme / Kinderschutz

    Jugendämter nahmen 2019 rund 49.500 Kinder zu ihrem Schutz in Obhut

    17.09.2020 - Die Jugendämter in Deutschland führten im Jahr 2019 rund 49.500 vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, sogenannte Inobhutnahmen, durch. Das waren knapp 3.100 Fälle und somit 6% weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Hintergrund dieser Entwicklung ist ein erneuter Rückgang von Schutzmaßnahmen nach unbegleiteter Einreise aus dem Ausland: Deren Zahl sank im Vergleich zum Vorjahr um 29% auf gut 8.600 Inobhutnahmen. Währenddessen stieg die Zahl der Schutzmaßnahmen aus anderen Gründen um 1% auf rund 40.900 Fälle an. Langfristig setzt sich damit ein weiterer Trend fort: In den letzten zehn Jahren sind die Inobhutnahmen aus anderen Gründen mit leichten Schwankungen um 30% angestiegen – von rund 31.500 Fällen im Jahr 2009.

  • Hilfen zur Erziehung / Coronavirus

    Corona-Lockdown aus Sicht eines Pflegekinderdienstes

    09.09.2020 - Aus einem Berliner Pflegekinder-Service berichtet eine Familienberaterin von den ersten Wochen des Lockdowns und beschreibt, welche Auswirkungen die Coronavirus-Pandemie auf Pflegekinder sowie Pflegefamilien hatte und was es für die Arbeit eines Pflegekinderdienstes bedeutete.

  • Qualifizierung / Hilfen zur Erziehung

    Live-Online-Seminar: Pflegegeld nach § 39 SGB VIII bei Vollzeitpflege

    07.09.2020 - Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht bietet am 24. November 2020 ein Live-Online-Seminar zur Gewährung und Bemessung des Pflegegeldes als auch der Anrechnungsregelungen an. Hauptzielgruppe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftlichen Jugendhilfe.

  • Hilfen zur Erziehung / Coronavirus / Europa

    Care Leaver und COVID-19: Internationale Erklärung zeigt Bedürfnisse auf und gibt Empfehlungen

    21.08.2020 - Der Careleaver e. V. veröffentlicht mit anderen Organisationen eine internationale Erklärung zu den Bedürfnissen von jungen Menschen aus Einrichtungen und Pflegefamilien in der Corona-Zeit. Zu der Erklärung wird es auch eine internationale Online-Konferenz geben, an der Interessierte kostenfrei teilnehmen können.

20 von 214
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Politische Bildung

Deutsche Bildungsstätten intensivieren transatlantischen Austausch

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Lustadt

Staatlich geprüfte/-r Hauswirtschaftshelfer/-in bzw. Hauswirtschaftsassistenz (m/w/d)

Geisenheim, Rheingau

Pflegefachkraft (m/w/d)

Leipzig

Koch/Köchin (m/w/d) für advita Haus in Leipzig

Leipzig

Koch/Köchin (m/w/d) in advita Haus in Leipzig

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel