Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Glückliche Mutter und Tocher halten Pokal hoch
    © pololia - Fotolia.com

    Ausschreibung

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2022

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (149)
  • Termine (1)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (14)
  • Materialien (50)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

149 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • SGB VIII-Reform

    Offener Brief von AGJ, DJI und BJK fordert zügige Verabschiedung des KJSG

    29.03.2021 - Die Vorsitzenden von AGJ, DJI und BJK haben einen offenen Brief „Chance einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe wahrnehmen!“ veröffentlicht. Sie fordern darin den Bund, die Fraktionen des Bundestages und die Länder auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden, kompromissbereit zu sein und durch die zügige Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes den Reform- und Weiterentwicklungsprozess für mehr Inklusion, Teilhabe und Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe zu ermöglichen.

  • Dialogforum Pflegekinderhilfe

    Anregung zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe auch jenseits der geplanten Neuregelungen

    09.02.2021 - In einer Stellungnahme kommentiert das Dialogforum Pflegekinderhilfe den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen. Abschließend wird eine grundsätzliche Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland gefordert.

  • Bundesfamilienministerium

    Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen stärken

    03.02.2021 - Der Deutsche Bundestag hat den Entwurf eines neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes am 29. Januar 2021 in erster Lesung beraten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Ziele der Reform sowie Regelungsbereiche des Gesetzes in einer Meldung zusammengefasst.

  • SGB VIII-Reform

    Konfessionelle Fachverbände begrüßen Stärkung des Wohl des Kindes in Pflegefamilien

    04.12.2020 - Die im Kabinett beschlossenen Neuregelungen verbessern die rechtliche Lage der Pflegeeltern zum Schutz des Kindes ohne dabei das Recht der Herkunftseltern aus dem Blick zu verlieren, so das positive Resümee des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste e.V., des Evangelischen Erziehungsverbandes e.V., des Sozialdienstes katholischer Frauen Gesamtverein e.V. sowie des Sozialdienstes Katholischer Männer Bundesverband e.V.

  • SGB VIII-Reform

    Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen

    03.12.2020 - Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für ein neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes beschlossen. Damit wird das Sozialgesetzbuch VIII, das Kinder- und Jugendhilfegesetz, reformiert. Ziel sind mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen.

  • KJSG-Stellungnahme

    Diakonie zu Vorschriften, die Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien betreffen

    26.11.2020 - Das Diakonie Deutschland hat sich zum Referentenentwurf eines Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) positioniert. Die Position der Diakonie Deutschland nimmt zu §§ 37 bis 37c SGB VIII-E und den Änderungen des BGB aus dem Referentenentwurf, die Änderungen für Pflegekinder, ihre Eltern und Pflegefamilien zum Gegenstand haben, vertiefend Stellung.

  • Praxisnahe Informationsschriften

    PFAD bietet bis zum Jahresende Broschüren zu reduzierten Staffelpreisen

    05.11.2020 - Bis Ende 2020 sind Broschüren des PFAD Bundesverbandes der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. wieder zu Sonderkonditionen erhältlich. Damit können Jugendämter, Freie Träger sowie Pflege- und Adoptivfamilien-Gruppen ihre Pflege- und Adoptiveltern sowie Bewerber/-innen günstig mit praxisnahen Informationsschriften ausstatten.

  • Stellungnahme

    Pflegefamilienverbände positionieren sich zum KJSG-Referentenentwurf

    03.11.2020 - Als Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) nehmen PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und AGENDA Pflegefamilien Stellung zum lang erwarteten „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen – Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG“. Die Verbände verbinden damit hohe Erwartungen an Verbesserungen für Pflegekinder und ihre Familien.

  • Live-Online-Seminar

    Rechtliche Grundlagen der Pflegekinderhilfe

    30.10.2020 - Am 3. und 4. Dezember 2020 bietet das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) ein Live-Online-Seminar für Fachkräfte der Pflegekinderhilfe bei öffentlichen oder freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe an.

  • Prüfung von Gesetzesvorhaben

    Jugend-Check zum Entwurf eines Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes

    27.10.2020 - Das Kompetenzzentrum Jugend-Check hat einen neuen Jugend-Check veröffentlicht. Geprüft wurde der "Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG)". Der Jugend-Check ist ein Prüf- und Sensibilisierungsinstrument. Auf Basis einer standardisierten, wissenschaftlichen Methodik werden die Auswirkungen von Gesetzesvorhaben auf junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren geprüft.

  • Deutscher Verein

    Finanzielle Unterstützung von Pflegefamilien anpassen

    25.09.2020 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. empfiehlt, für das Jahr 2021 die Pauschalbeträge für Pflegefamilien für die Pflege und Erziehung von Kindern und Jugendlichen und für den Sachaufwand sowie die Unfallversicherung anzuheben. Die Beträge für die Alterssicherung sollen unverändert bleiben.

  • Gesetzentwurf

    Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

    25.09.2020 - Das Bundeskabinett hat am 23. September 2020 den von der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf für ein Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts beschlossen.

  • Coronavirus / Hilfen zur Erziehung

    PFAD: Empfehlungen zum Umgang mit Pflegekindern und ihren Familien

    01.07.2020 - Normalität kehrt in vielen Lebensbereichen wieder ein – außer dort, wo es zu erneuten, regionalen Lockdowns kommt. Die Empfehlungen des PFAD Bundesverbandes der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. beziehen sich auf die Zeit der bundesweiten Kontaktbeschränkungen und bieten weiterhin – je nach regionaler Entwicklung – praktische Hinweise, um Kontakte elektronisch oder persönlich aufrecht zu erhalten.

  • Hilfen zur Erziehung / Adoption

    Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) gegründet

    18.06.2020 - In Oberhausen ist die Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) gegründet worden. Initiatoren sind der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und die AGENDA Pflegefamilien.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialpolitik

    PFAD Verband kritisiert: Vier Euro Rente sind nicht „angemessen“!

    27.05.2020 - Pflegefamilien sind eine wichtige Ressource der Jugendhilfe. Ihr Einsatz für belastete, vorgeschädigte Kinder und Jugendliche eröffnet diesen die Chance, in der Geborgenheit und Verlässlichkeit einer anderen Familie aufwachsen zu können. Der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. setzt sich dafür ein, dass dieser wertvolle Dienst an der Gesellschaft durch einen reellen Beitrag zur Rentenversicherung gesichert und gewürdigt wird.

  • Hilfen zur Erziehung / Coronavirus

    Forschungsprojekt EMPOWERYOU: Auswirkung der Corona-Epidemie auf Pflegefamilien

    18.05.2020 - Angesichts der Coronavirus-Pandemie hat das EMPOWERYOU-Konsortium ein Statement zu den Auswirkungen und spezifischen Herausforderungen der aktuellen Situation auf Pflegefamilien herausgegeben. Im Forschungsprojekt EMPOWERYOU stehen die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Fremdunterbringung im Fokus.

  • Hilfen zur Erziehung / Andere Aufgaben

    Über 1.800 Kinder in Westfalen leben in ‚Profi‘-Pflegefamilien

    17.03.2020 - Dem Zusammenschluss der „Westfälische Pflegefamilien“ liegt ein Konzept zugrunde, nach dem Kindern und Jugendlichen mit besonders ausgeprägten Entwicklungsbeeinträchtigungen die Möglichkeit geboten wird, in einem familiären Rahmen zu leben. Derzeit leben mehr als 1.800 Kinder und Jugendliche in diesen Familien – Tendenz steigend.

  • Vormundschaft – Beistand / Hilfen zur Erziehung

    Internetseite des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft online

    28.02.2020 - Der Verein „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft“ will mit seiner neuen Webseite Kenntnisse zur Tätigkeit der Vormunde und Vormundinnen, die Diskussion zu Schnittstellen und Kooperation sowie Fragen der Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in die Fläche tragen. Neben Fachinformationen für verschiedene Zielgruppen bietet die Webseite u.a. aktuelle Nachrichten und Termine.

  • Vormundschaft – Beistand / Hilfen zur Erziehung

    Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. – Interdiszilinärer Verein gegründet

    04.11.2019 - Nach über 10 Jahren informeller Netzwerkarbeit wurde der Verein „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V.“ am 8. Oktober 2019 in Frankfurt am Main aus der Taufe gehoben. Gemeinsames Ziel der Gründungsmitglieder ist eine starke Vormundschaft, die an der Seite der Kinder und Jugendlichen steht, ihre Interessen im Blick hat und nachdrücklich vertritt.

  • Hilfen zur Erziehung / Adoption

    Deutsche Liga für das Kind: Kindeswohl bei Reformvorhaben in den Mittelpunkt stellen

    29.10.2019 - Die Deutsche Liga für das Kind fordert den Gesetzgeber auf, bei den anstehenden Reformen der Adoptiv- und Pflegekinderhilfe, des Abstammungsrechts und bei den Überlegungen zu gesetzlichen Neuregelungen im Bereich der medizinisch assistierten Reproduktion das Kindeswohl in den Mittelpunkt zu stellen und die rechtliche Position der Kinder zu stärken.

20 von 149
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Ein junger Mann mit buntem Nase-Mund-Schutz spricht mit einer Kollegin vor dem Logo der Jugendmigrationsdienst JMD.
Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste

Auch im Coronajahr 2020 eine stabile Unterstützung

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Ein grüner Stimmzettel
Mika Baumeister - unsplash.com

Bundestagswahl

U18-Jugendwahl startet

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Vater erntet mit seinen Kindern Tomaten im Garten.
© Monkey Business - fotolia.com

Familienverband

„Es ist die leiseste aller Katastrophen.“

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Hände halten ein Smartphone über dem Emojis aufploppen
rawpixel.com

Jugendbefragung

Mehrheit ist Falschnachrichten, Mobbing oder Hassrede ausgesetzt

Berlin

Ehrenamt (m/w/d) für Nachhilfe in Geisteswissenschaften

Berlin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für elternaktivierende Krisenwohngruppe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für elternaktivierende Krisenwohngruppe

Baierbrunn

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Jugendsozialarbeit an Grundschule Baierbrunn / 50 % Teilzeit, unbefristet

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel