Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (844)
  • Termine (0)
  • Projekte (31)
  • Institutionen (27)
  • Materialien (77)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

844 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheitsförderung

    Neue Regierung in der Verantwortung für Mütter, Väter und Pflegende

    07.01.2022 - Nach Vereidigung der neuen Regierung fordert das Deutsche Müttergenesungswerk von den Verantwortlichen, insbesondere auch die Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen im Blick zu haben. Denn gerade in der Pandemie sei die Belastungen für Pflege Leistende enorm gestiegen und es bestehe ein dringender Handlungsbedarf.

  • Nachgefragt – jugendhilfeportal.de

    Die Coronapandemie erfordert schnelles, koordiniertes Handeln. Jetzt. – Ein Resümee

    06.01.2022 - Für das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe kommentierte Christa Frenzel die Ergebnisse zum IMA-Bericht „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ und führte Interviews zu den Kernempfehlungen des Berichts. Lesen Sie hier den Abschlussartikel zu unserer Reihe „nachgefragt – jugendhilfeportal.de.

  • Nachgefragt – jugendhilfeportal.de

    Interview zum IMA-Bericht – Verstärkungsmittel anstelle eigenständiger Projekte wären wünschenswert

    21.12.2021 - Wir sind im Gespräch mit Malte Spitzer, dem Ersten Stadtrat der Stadt Hildesheim. Er berichtet, wie die Mittel des Aufholpakets genutzt werden. Er beschreibt, auf welchen Wegen die Bewohnerinnen und Bewohner eines Problemstadtteils erreicht und zur Impfbeteiligung motiviert wurden. Sein kreativer Vorschlag, Datenerhebung und -pflege zu einer Pflichtaufgabe der Landkreise weiterzuentwickeln, dürfte zu kontroversen Diskussionen führen. 

  • Coronapandemie

    Wünsche von Familien mit beeinträchtigten Kindern an die Politik

    14.12.2021 - Die Ergebnisse der dritten Befragung von Familien mit beeinträchtigten Kindern sind jetzt verfügbar. Die Studie des Fraunhofer-Institutes (FIT) und des Inclusion Technology Labs Berlin gibt einen Überblick über die Situation von Familien mit beeinträchtigten Kindern und deren Wünsche an die Politik in Pandemie-Zeiten. Die Befragung wurde im Zeitraum von Anfang Juli bis Mitte Oktober 2021 durchgeführt. Insgesamt nahmen 847 Familien an der Umfrage teil.

  • Online-Programm

    Empower Youth – In Risikosituationen andere und sich selbst besser schützen

    09.12.2021 - Das BMBF-geförderte Verbundprojekt EMPOWERYOU richtet sich an Kinder und junge Erwachsene, die in Pflege- oder Adoptivfamilien oder in Jugendhilfeeinrichtungen aufwachsen. Das EMPOWER YOUTH Programm soll Skills vermitteln, sich selbst und andere zu stärken. Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen, können vor diesem Hintergrund an einer Studie teilnehmen.

  • Berufsorientierung

    Girls' und Boys' Day findet auch 2022 statt

    07.12.2021 - Auch 2022 wird wieder ein Girls' und Boys' Day stattfinden. Die Aktionstage sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend von Frauen oder Männern ausgeübt werden und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente.

  • Studie

    Die Mittelschicht in Deutschland bröckelt

    02.12.2021 - Der Zugang zur Mittelschicht hat sich deutlich verschlechtert: 1995 zählten noch 70 Prozent der Bevölkerung zur mittleren Einkommensgruppe, 2018 waren es nur noch 64 Prozent. Zwar fand der wesentliche Rückgang bis 2005 statt, doch die Mitte erholte sich seither nicht wieder, obwohl die deutsche Wirtschaft stetig gewachsen und die Arbeitslosigkeit gesunken ist. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit der OECD.

  • Berlin

    Wissenschaftler/-innen nehmen Rot-Grün-Rotes Sondierungspapier unter die Lupe

    02.12.2021 - Im Mai 2020 veröffentlichte eine Gruppe Wissenschaftler/-innen eine Stellungnahme zu den Folgen der Covid19-Pandemie. Diese Stellungnahme hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von Wissenschaftler/-innen mit den in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung skizzierten Vorhaben in dem im Oktober veröffentlichen Sondierungspapier von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Linken verglichen.

  • Koalitionsvertrag

    Freie Wohlfahrtspflege äußert sich zu sozialen Themen des Koalitionsvertrages

    01.12.2021 - Der Koalitionsvertrag 2021-2025 der Ampelparteien steht. Unter dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“ haben SPD, Grüne und FDP die Eckpfeiler für die kommende Legislaturperiode bestimmt. Dabei berühren sie auch viele Themen, die für die freie Wohlfahrtspflege von Bedeutung sind. Verschiedene Verbände der Freien Wohlfahrtspflege haben sich nun zum Koalitionsvertrag positioniert.

  • Ampel-Koalition 2021-2025

    Welche kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen stehen im Koalitionsvertrag?

    01.12.2021 - Anschließend an die Artikelreihe zum Vergleich der Wahlprogramme zur Bundestagswahl am 26. September 2021 fasst das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe in diesem Artikel zusammen, welche kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen in dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung festgehalten wurden.

  • Eurochild

    Neue Impulse für Kinderschutzreformen in Griechenland und der Türkei

    18.11.2021 - Eurochild und die Martin-James-Stiftung haben ihre Partnerschaft zur Reform des Kinderschutzes erneuert: durch neue Zuschüsse für zwei Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Griechenland und der Türkei. Unter anderem soll durch die Förderung zu einer Deinstitutionalisierung der institutionellen Betreuung beitragen werden.

  • STIKO

    Booster-Impfung für alle ab 18 empfohlen

    18.11.2021 - Die Ständige Impfkommission (STIKO) aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung und empfiehlt allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff – der Beschlussentwurf ist bereits in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren gegangen.

  • Lebensgefühl Corona

    Was hat die Pandemie mit den Menschen gemacht?

    17.11.2021 - Am 15.11.2021 wurde in Berlin die Studie „Lebensgefühl Corona“ vorgestellt, die untersucht hat, wie unterschiedlich die Menschen in Deutschland mit der Pandemie umgegangen sind. Das Lebensgefühl der Menschen während der Corona-Krise ist höchst ambivalent – einfache Antworten reichen nicht mehr aus. Dies ist ein Ergebnis der qualitativen Langzeitstudie, mit der Kirche und Diakonie über ein Jahr die psychosozialen Folgen der Pandemie erforscht haben, um wirksame Beratungs- und Hilfsangebote entwickeln zu können.

  • Erwerbs- und Wirtschaftsgemeinschaft

    Abschaffung des Ehegattensplittings führt zur Steuerbelastung von Familien

    15.11.2021 - Der Deutsche Familienverband (DFV), der Familienbund der Katholiken (FDK) und der Verband kinderreicher Familien Deutschlands (KRFD) kritisieren politische Vorschläge, das Ehegattensplitting abzuschaffen.

  • Umfrage

    Anhaltende Belastung durch Corona für Sozial- und Gesundheitswesen

    10.11.2021 - Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS), die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge, der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) und die Universität zu Köln haben am 3. November 2021 die Ergebnisse ihrer vierten Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für das Sozial- und Gesundheitswesen veröffentlicht.

  • Allgemeiner Sozialdienst

    Fachkräftemangel entgegenwirken

    28.10.2021 - Mit seinen aktuellen Empfehlungen zur Personalgewinnung, -einarbeitung und -bindung will der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. zeigen, wie attraktive und stabile Arbeitsbedingungen im Allgemeinen Sozialdienst (ASD) umsetzbar sind. Die Empfehlungen richten sich dabei an Führungs- und Fachkräfte in Jugend- und Personalämtern.

  • EU 2022

    Von der Jugend lernen, für die Jugend wirken – das neue Arbeitsprogramm der Unionskommission

    27.10.2021 - Die Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für 2022 angenommen. 42 neue politische Initiativen sind darin enthalten. Europa soll nach der Pandemiekrise grüner, gerechter sowie digital besser aufgestellt und resilienter werden. Dabei wird der jungen Generation im Wege des vorgeschlagenen Europäischen Jahres der Jugend 2022 besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Bundestagswahl 2021

    Stellungnahme des Paritätischen zum Sondierungspapier

    22.10.2021 - Große Sorge bereitet dem Paritätischen Wohlfahrtsverband das am 15. Oktober 2021 veröffentlichte Sondierungspapier, auf das sich die Verhandlungsteams von SPD, Grünen und FDP als gemeinsame Basis für mögliche Koalitionsverhandlungen verständigt haben. Der Paritätische weist insbesondere auf fehlende Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut hin.

  • Stiftung Kindergesundheit

    Jugendliche – Sorgenkinder der Kindermedizin

    18.10.2021 - Es gibt in diesem Jahr einen besonderen Grund zu feiern: Die ersten Kinder, die in der Bundesrepublik an einer kostenlosen Vorsorgeuntersuchung teilnehmen durften, werden in diesem Jahr 50 Jahre alt. Seit 1971 sorgt der Gesetzgeber dafür, dass jedes Kind regelmäßig an einem Früherkennungsprogramm teilnehmen kann. Und so sind die ersten „Scheckheft-untersuchten“ Babys und Kleinkinder vermutlich längst selbst Eltern oder sogar Großeltern von ebenfalls „Scheckheft-untersuchten“ Kindern geworden, berichtet die Stiftung Kindergesundheit.

  • Bundestagswahl 2021

    AWO fordert große Zukunftsfragen anzupacken und tragfähige Konzepte vorzulegen

    11.10.2021 - Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt fordert zügige Koalitionsverhandlungen und sieht den Regierungsauftrag bei der SPD. Mit Sorge blicke der Verband nach Sachsen und Thüringen.

40 von 844
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel