Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (758)
  • Termine (1)
  • Projekte (31)
  • Institutionen (26)
  • Materialien (75)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

758 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Adoption und Pflege: Ein lebenslanger Prozess

    15.08.2018 - Die Zeit nach der Verselbstständigung von Adoptiv- bzw. Pflegekindern ist selten Gegenstand der Fachdiskussionen in der Pflege- und Adoptivkinderhilfe. Deshalb widmete sich die diesjährige Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft ADOPTION UND INPFLEGE dem wichtigen Thema „Adoption/Pflege – Ein lebenslanger Prozess“ und entwickelte Anregungen zur Verbesserung der gängigen Praxis.

  • Sozialforschung

    Studie untersucht Ausbildungssituation in der Pflege

    11.11.2013 - Das Bayerische Pflegeministerium hat eine Angebots- und Bedarfsprognose zur Ausbildungsplatzsituation im Pflegebereich in Bayern in Auftrag gegeben. Derzeit werden alle über 1.600 stationäre Einrichtungen der Altenpflege sowie über 1.800 ambulante Dienste telefonisch zur Ausbildungssituation befragt.

  • Andere Aufgaben / Familienforschung

    "Young Carers" - Pflege durch Kinder und Jugendliche in Österreich

    10.09.2015 - Das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien hat im Auftrag des österreichischen Sozialministeriums (BMASK) zur Situation pflegender Kinder und Jugendlicher in Österreich geforscht.

  • Familienpolitik / Europa

    EU-Vereinbarkeitsrichtlinie: Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stärken

    07.02.2019 - Deutschland hat am 06.02.2019 zusammen mit der Mehrheit der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) der Vereinbarkeitsrichtlinie zugestimmt. Ziel der Richtlinie ist es, in der gesamten EU die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu verbessern. Konkret soll die Richtlinie für eine gerechtere Aufteilung von Betreuungs- und Pflegeaufgaben zwischen Frauen und Männern sorgen und die Erwerbsbeteiligung insbesondere von Frauen fördern.

  • Jugendsozialarbeit

    Pilotprojekt stärkt Jugendliche und gewinnt Arbeitskräfte für die Pflege

    18.07.2011 - Berlin, 18. Juli 2011. Benachteiligten jungen Menschen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt eröffnen und dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken: dies war das Ziel des Projektes „CariVia - Personalgewinnung für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft“, das jetzt seinen Abschluss fand.

  • Qualifizierung

    Gesundheit, Pflege & Soziale Arbeit studieren - Online Studienführer erleichtert die Studienwahl

    15.04.2011 - In Deutschland gibt es über 200 Studienmöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziale Arbeit. Wer sich einen umfassenden Überblick über das Studium und die Zukunftsperspektiven verschaffen möchte, ist beim Online-Studienführer richtig.

  • Gender / Familienpolitik

    Familien den Spagat zwischen Kindern, Arbeit und Pflege erleichtern

    29.10.2009 - Auf seiner Präsidiumssitzung am 30. September hat der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. Empfehlungen verabschiedet, in denen er Politik und Sozialpartner zur besseren Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsleben auffordert.

  • Hilfen zur Erziehung

    Runder Tisch der Pflege- und Adoptivfamilienverbände gibt Positionspapier heraus

    15.03.2013 - Seit Juni 2012 treffen dich Delegierte bundesweit agierender Pflege- und/oder Adoptivfamilienverbände, um Kindeswohlthemen aus dem Bereich Pflegefamilie oder Adoption zu diskutieren.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Kinderhospizarbeit ist mehr als Pflege – Augenblicke der Freude schaffen

    12.02.2020 - Für Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihre Familien reicht eine gute medizinische und pflegerische Versorgung alleine nicht aus, betont die Diakonie Deutschland und fordert leichtere Zugänge zu Unterstützungs- und Beratungsleistungen für die betroffenen Familien. Laut Kinderhospizverein leben derzeit in Deutschland circa 50.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung.

  • Im Fokus / Qualifizierung

    ConSozial 2015 startet: Inklusion, Flüchtlinge und Pflege stehen im Fokus

    21.10.2015 - Heute (21.10.2015) startet die ConSozial, Deutschlands führende KongressMesse für die Sozialbranche in Nürnberg. Die zweitägige Veranstaltung wendet sich an alle Fach- und Führungskräfte in der Sozialwirtschaft. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe berichtet von der Ausstellung, den Vorträgen und Podiumsdiskussionen.

  • Familienpolitik / Recht

    Gesetzentwurf zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf geht ins Kabinett

    16.10.2014 - Das Bundeskabinett hat am 15. Oktober den Gesetzentwurf zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beschlossen.

  • Bildungspolitik

    Rekordzahl bei Auszubildenden in der Pflege: bpa fordert die sofortige Umsetzung des Ausbildungs- und Qualifizierungspaktes

    19.07.2012 - Der bpa zeigt sich erfreut über die positiven Zahlen, fordert aber die sofortige Umsetzung des Ausbildungs- und Qualifizierungspaktes, um die Pflege auch morgen sicherzustellen.

  • Familienpolitik

    Beirat für Vereinbarkeit von Pflege und Beruf nimmt seine Arbeit auf

    05.10.2015 - Das unabhängige Gremium befasst sich mit Fragen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf und begleitet die Umsetzung der Regelungen zu beruflichen Auszeiten, insbesondere die neu geschaffenen Flexibilisierungen im Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz, und berät über deren Auswirkungen.

  • Familienpolitik

    Barbara Steffens als Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen vereidigt

    20.07.2010 - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat am 15. Juli 2010 Barbara Steffens zur neuen Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt.

  • Hilfen zur Erziehung

    25 Jahre Lobby für Pflege- und Adoptivkinder und ihre Eltern in Bayern

    25.09.2012 - Mehr Anerkennung der Gesellschaft für ihr großes Engagement für benachteiligte Kinder wünschte die bayerische Justizministerin Dr. Beate Merk den aus ganz Bayern angereisten Pflege- und Adoptivfamilien, die am Samstag in Augsburg das 25-jährige Bestehen des PFAD FÜR KINDER Landesverbandes der Pflege- und Adoptivfamilien in Bayern e.V. feierten.

  • Familienpolitik / Recht

    Bundestag verabschiedet Gesetzentwurf zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

    04.12.2014 - Der Deutsche Bundestag hat heute (Donnerstag) den Gesetzentwurf zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in zweiter/dritter Lesung verabschiedet.

  • Recht / Familienpolitik

    Gesetzentwurf zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in erster Lesung im Bundestag

    14.11.2014 - Im Deutschen Bundestag fand am 14. November die erste Lesung des Gesetzentwurfs zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf statt.

  • Recht

    Deutscher Juristinnenbund bezieht Stellung zum Entwurf eines Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

    20.10.2014 - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) sieht positive und negative Aspekte im neuen Gesetzesentwurf zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

  • Gesundheit / Forschung

    Hygienischer Betrieb von Wasserspendern: Fachgerechte Handhabung und Pflege kann Keimvermehrung verringern

    20.12.2017 - Wasserspender sind weit verbreitet und werden von Menschen oft genutzt, um ihren Durst zu stillen. Da Wasser jedoch grundsätzlich nicht frei von Keimen ist, kann der Keimgehalt in freistehenden Wasserspendern, d. h. in Geräten, die nicht an die Trinkwasserleitung eines Gebäudes angeschlossen sind und wiederverwendbare  Wasserbehälter verwenden, insbesondere bei erhöhten Umgebungstemperaturen ansteigen. Darüber hinaus kann das Wasser durch verschmutzte Zapfanlagen verunreinigt werden. Der Konsum besonders keimhaltigen Wassers kann für Menschen mit geschwächten Abwehrkräften zu einem Gesundheitsrisiko werden.

  • Freiwilliges Engagement

    FSJ plus: 75 Prozent der Absolventinnen erlernten im Anschluss an das FSJ plus einen Pflege- oder Erziehungsberuf

    16.07.2012 - Als landesweit einzigartiges Erfolgsmodell hat Sozialministerin Katrin Altpeter das FSJ plus des Diakonischen Werks Württemberg gewürdigt. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) plus vermittle den Teilnehmerinnen und Teilnehmern soziale, persönliche und kulturelle Kompetenzen, ermögliche ihnen berufliche Orientierung und verbessere ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sagte die Ministerin bei der Abschlussfeier des diesjährigen FSJ plus-Jahrgangs in Wilhelmsdorf.

20 von 758
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Vier kleine Kinder mit schlammverdreckten Gummistiefeln stehen draußen nebeneinander
Ben Wicks - unsplash.com

Studie

Kita-Leitungen für Interviews zu betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen gesucht

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel