Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (22)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

22 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Sachsen: Jugendliche „Lesescouts“ begeistern Mitschüler/-innen für Geschichten

    23.09.2020 - Jugendliche wissen am besten, wie sie Gleichaltrige erreichen und für neue Themen interessieren können. Dieses Prinzip machen sich die Lesescouts in Sachsen seit vielen Jahren zunutze, um Klassenkamerad(inn)en für Bücher, E-Books, Zeitungen und Magazine zu begeistern. Während des Lockdowns mussten die Lesescouts ihre Aktivitäten komplett einstellen. Doch jetzt sind sie zurück in den Schulen – mit neuer Überzeugung und vielen Ideen. Für die richtige Umsetzung werden die Lesescouts in Sachsen noch in diesem Jahr mit insgesamt 17 Workshops von der Stiftung Lesen unterstützt.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendpolitik

    Schwerpunkt in der Kinderkommission: Jugend in der Corona-Krise

    18.09.2020 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages machte „Jugend in der Corona-Krise“ zum Thema ihrer Sitzung. Als Sachverständige war auch die Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) Lisi Maier geladen. Der DBJR thematisierte die Kontaktbeschränkungen während der Zeit des Lockdowns und die momentane Situation der Jugendarbeit. Besonders problematisch sei aus jugendpolitischer Sicht, dass junge Menschen in der Phase der Lockerungen nur als Schülerinnen und Schüler gesehen wurden. Jugendbeteiligung gab es in der Krise nicht.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Peer Training: Bundesmodellprojekt wird sächsisches Regelangebot

    09.12.2019 - Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat sich aufgrund des erfolgreichen Ansatzes und bestehenden Bedarfes dazu bereit erklärt, das Bundesmodellprojekt „MehrWERT für den Beruf – Peer Training für Berufseinsteiger“ nach dem Auslaufen ab 2020 als Programm weiterzuführen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Netzwerktreffen von Kommune goes International – jetzt anmelden!

    29.09.2017 - IJAB lädt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden zum KGI-Netzwerktreffen 2017 am 7. November in Wiesbaden ein. Fachkräfte aus der kommunalen Verwaltung sowie von öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet ein vielseitiges Programm.

  • Kinder- und Jugendarbeit / EU-Jugendstrategie

    Engage. Inform. Empower. – Gute Praxis für Jugendinformation und Jugendmobilität

    09.08.2017 - Die drei europäischen Netzwerke EYCA, ERYICA und Eurodesk haben eine Sammlung guter Praxis für Jugendinformation und Jugendmobilität veröffentlicht. Ein entsprechendes Positionspapier der Jugendinformationsdienste wurde bereits im vergangenen Jahr beschlossen. Dort geben sie Empfehlungen zu Entwicklung einer neuen EU-Jugenstrategie ab.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    ROOTS & ROUTES Peer Coach Academy 2016: Jetzt bewerben!

    26.02.2016 - Vom 25. März bis zum 5. April können sich junge Graffiti-Künstler/ -innen, Filmemacher/ -innen, Musiker/ -innen und Tänzer/ -innen zum Peer Coach für kulturpädagogische Jugendarbeit weiterbilden. Die Peer Coach Academy richtet sich dieses Jahr v. a. an junge Künstler/ -innen aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    „Von uns – für uns!“: Museumsbund startet 4. Ausschreibungsrunde

    21.05.2014 - Unter dem Motto „Von uns – für uns! Die Museen unserer Stadt entdeckt.“ können sich Museen beziehungsweise museumsnahe Einrichtungen im Verbund mit zwei weiteren Partnern bis zum 6. Juni 2014 um die Förderung eines außerschulischen Vorhabens bewerben.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    peer³ - fördern_vernetzen_qualifizieren: Der Startschuss für die zweite Förderphase ist gefallen

    31.07.2013 - Seit 2012 läuft das Projekt peer³ - fördern_vernetzen_qualifizieren, finanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Nun geht peer³ in die zweite Runde.

  • EU-Jugendstrategie

    Joanna Mazur (PL): "Junge Leute müssen den Schritt vom Beobachter zum Akteur machen."

    17.05.2013 - jugendpolitikineuropa.de sprach mit Joanna Mazur aus der Abteilung Strategie und Internationale Beziehungen des Polnischen Bildungsministeriums und Mitglied der EU-Ratsarbeitsgruppe "Jugend" über das Multilaterale Peer Learning-Projekt "Partizipation junger Menschen in einem demokratischen Europa".

  • EU-Jugendstrategie

    Antonia Dixey (UK): "In Großbritannien sind wir, verglichen mit anderen europäischen Partnern, mit einer Kultur der Jugendpartizipation schon ziemlich weit..."

    17.05.2013 - jugendpolitikineuropa.de fragte Antonia Dixey, freiberufliche Expertin für Jugendengagement, nach ihren Eindrücken vom Peer Learning-Projekt "Partizipation junger Menschen in einem demokratischen Europa".

  • EU-Jugendstrategie

    "Label sind für Klamotten - und nicht für Menschen": Peer Learning in Sachen Partizipation

    17.05.2013 - Neunzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 24. und 25. April 2013 in Berlin zum Auftaktseminar des Multilateralen Peer Learning-Projekts "Partizipation junger Menschen in einem demokratischen Europa".

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen zeigt am 6. Dezember Beispiele für Prävention durch Jugendliche selber

    05.12.2012 - Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen widmet ihre Jahrestagung am kommenden Donnerstag, dem 06. Dezember in Hannover dem Thema „Peer to Peer“ in der Jugendarbeit. Im Kreis von insgesamt 110 angemeldeten Teilnehmenden wird es ab 10.00 Uhr im HCC Hannover darum gehen, wie die Kommunikation unter Jugendlichen sinnvoll für die pädagogische Arbeit genutzt werden kann.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Schwesig: Generation Facebook für Umgang mit persönlichen Daten sensibilisieren

    23.05.2012 - Anlässlich der Fachtagung des Datenschutzbeauftragten des Landes sprach sich Kinder- und Jugendministerin Manuela Schwesig dafür aus, Kinder und Jugendliche fit für den sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken wie SchülerVZ und Facebook zu machen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Jugendliche erklären Jugendlichen die Medienwelt: Etablierung des Projektes „Medienscouts NRW“

    09.03.2012 - „Medienscouts“ sind medienkundige Jugendliche, die anderen Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen die Chancen und Risiken der Medienwelt erklären können. Qualifiziert für ihre ehrenamtliche Tätigkeit wurden erste Scouts bereits im Rahmen eines Pilotprojektes, das die Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit dem Medienpädagogen Marco Fileccia im Auftrag der Landesanstalt Medien NRW (LfM) durchgeführt hat. Jetzt will die LfM das Projekt „verstetigen“.

  • Gesundheit

    DAK-Kampagne "bunt statt blau" gegen Komasaufen nominiert für Politikaward 2011

    25.11.2011 - Die bundesweite DAK-Kampagne "bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen" ist für den Politikaward 2011 nominiert, der am 28. November in Berlin verliehen wird.

  • Kindertagesbetreuung / Flucht und Migration

    Siemens Stiftung macht START-Stipendiaten zu KIKUS-Mentoren

    22.11.2011 - Jugendliche mit Migrationshintergrund unterstützen Vorschulkinder beim Spracherwerb.

  • Gesundheit

    AIDS-Hilfe Hamburg bildet Jugendliche zu Präventionsbotschaftern aus

    15.08.2011 - Übernimm Verantwortung für dich und für andere – unter diesem Motto bildet die AIDS-Hilfe Hamburg Jugendliche im Alter ab 15 Jahren zu Präventionsbotschaftern aus.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Neu: Deutsch-Türkisches Wörterbuch zur Jugendbildungs- und Projektarbeit

    18.01.2011 - Während ihrer Arbeit bei der türkischen Jugendorganisation „Community Volunteers Foundation“ in Istanbul hat die Ethnologin und Turkologin Caroline Thon ein Wörterbuch zur Jugendbildungs- und Projektarbeit erarbeitet. Es ist eine Sammlung von rund 160 Begriffen, die für ihre Arbeit zentral waren - und die sich ihr als sehr spezifisch darstellten, darunter Termini wie peer education, Multiplikatoren, Nachhaltigkeit, non-formale Bildung.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    LfM vergibt Projekt „Medienpädagogische peer-to-peer-Ansätze: Medienscouts - junge Nutzer für junge Nutzer“

    20.12.2010 - Das Projekt „Medienpädagogische peer-to-peer-Ansätze: Medienscouts - junge Nutzer für junge Nutzer“ wird von der Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement, in Kooperation mit Marco Fileccia, Lehrer am Elsa-Brandström-Gymnasium in Oberhausen, durchgeführt. Dies beschloss die Medienkommission der LfM in ihrer Sitzung am 17. Dezember 2010.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Roots&Routes: Coaching auf Augenhöhe

    10.08.2010 - Viele Jugendliche werden von den traditionellen kulturellen Bildungsangeboten nicht erreicht. Das Projekt Roots&Routes Peer Coaches des jfc Medienzentrums in Köln geht hier neue Wege: Junge Musiker, Tänzer und Filmemacher aus jugendkulturellen Szenen werden zu Nachwuchs-Dozenten ausgebildet, die dann jüngere Jugendliche „auf Augenhöhe“ in Kreativ-Workshops coachen.

20 von 22
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel