Adoptionshilfegesetz
Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz
Deutsches Kinderhilfswerk
Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden
Motto-Woche
Kinderrechte – nicht ohne uns!
Vereinte Nationen
Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit
Niedersachsen
LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich
Leseförderung
Deutscher Lesepreis 2021
Soziales Unternehmertum
Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein
Jugendaustausch
Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen
Engagement
Förderprogramm 4Generation gestartet
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
03.12.2020 - Das unabhängige Kinderhilfswerk Plan International ist in mehr als 75 Ländern auf drei Kontinenten vertreten. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass Mädchen und Jungen weltweit ihre Zukunft selbst gestalten können. Eine Möglichkeit ihre Arbeit zu unterstützen ist, als sogenannter Pate in Deutschland mittels Spenden ein ausgesuchtes „Patenkind“ aus einem Entwicklungsland zu fördern. Im Interview mit dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe erzählt die Vorsitzende der Geschäftsführung von Plan International, Maike Röttger, wie sich die Pandemie auf Kinder und Jugendliche weltweit auswirkt.
15.10.2019 - Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) lädt zur Teilnahme am vierten bundesweiten Fachkongress im Programm „Menschen stärken Menschen“ ein. Unter dem Titel „Pat*innen, Mentor*innen, Lots*innen: Engagiert für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe“ findet der Kongress am 5. und 6. November 2019 in der Kalkscheune in Berlin-Mitte statt.
17.02.2015 - Die Dokumentation der Fachtagung "Männer als Paten für Kinder", herausgegeben von biffy Berlin e.V., führt Erfahrungen und Ergebnisse zusammen und beleuchtet das Spannungsfeld männlicher Freiwilligen.
19.10.2013 - Familienminister Günter Baaske gratuliert dem Brandenburger "Netzwerk Gesunde Kinder": „Das ist eine großartige Anerkennung für die mehr als 1.200 ehrenamtlichen Patinnen und Paten, die Tag für Tag junge Familien unterstützen“.
24.10.2012 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert durch seinen Kindernothilfefonds das Berliner Patenschaftsangebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern mit 3.000 Euro jährlich. Mit dieser regelmäßigen Spende werden Kinder unterstützt, die durch ehrenamtliche Paten des Vereins Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg e.V. (AMSOC) langfristig betreut werden.
14.06.2011 - Mark und Murat haben in der Hauptschule große Mühe, das Lernen fällt ihnen schwer. Doch seit sie einen Paten an ihrer Seite haben, machen sie Fortschritte.
15.03.2010 - „Ich danke allen Paten ganz herzlich, die dieses neue Modell der Unterstützung in der Entwicklungsphase mitgetragen haben. Sie haben eine Aufgabe übernommen, die mit einer hohen Verantwortung und Verbindlichkeit einhergeht", sagte Bremens Sozialsenatorin Ingelore Rosenkötter im Rahmen der Vorstellung des Evaluationsberichtes zum Patenschaftsmodell für Kinder psychisch kranker Eltern.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe