Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
16.02.2021 - Insgesamt gut sechs Jahre lang haben Expertinnen der Universitäten Hildesheim und Heidelberg erforscht, wie Kindertagesstätten sich strukturell so aufstellen können, dass sie nicht nur den Anforderungen der Gegenwart, sondern auch jenen der Zukunft gewachsen sind. Die Abschlusspublikation mit konkreten Handlungsempfehlungen liegt nun vor.
16.11.2018 - Das Forschungsprojekt ‚Nur mal schnell die Welt retten‘ möchte im Ergebnis Kinder und Jugendliche an das Themenfeld Nachhaltigkeit heranführen. Sie sollen zu verstehen lernen, welche möglichen Auswirkungen, aber auch Grenzen individuelle oder organisationale Bemühungen im Feld der Nachhaltigkeit haben können. Thematisiert werden beispielsweise Ressourcenschonung und klimafreundliche Handlungsweisen.
12.04.2012 - Fünf Kompetenzzentren, jeweils bestehend aus einer Kita und einer Grundschule, stellen ab März 2012 ihr Wissen um eine individuelle Förderung hochbegabter Kinder anderen pädagogischen Fachkräften im Land Schleswig-Holstein zur Verfügung.
14.04.2011 - Die Rolle von Vätern in der Kindererziehung verändert sich zunehmend. Richten sich die Maßstäbe für die Kindererziehung an den Vorstellungen der Mütter aus? Oder entwickeln Väter eigene Maßstäbe für die Kindererziehung? Die hessenstiftung - familie hat zukunft und die IGS Organisationsberatung GmbH führen eine Umfrage zu diesem Thema durch.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe