Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (97)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

97 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinderschutz

    Mecklenburg-Vorpommern richtet Anlaufstelle für Missbrauchsopfer in staatlichen Einrichtungen der ehemaligen DDR ein

    26.04.2010 - Justizministerin Uta-Maria Kuder (CDU): "In den vergangenen Wochen erleben wir in der Debatte um den Missbrauch von Kindern einen Dammbruch: Viele Fälle von Gewalt und sexuellem Missbrauch, unter denen Kinder und Jugendliche in Heimen und Jugendwerkhöfen der ehemaligen DDR gelitten haben, kommen durch die breite öffentliche Debatte erstmals hoch."

  • Kinder- und Jugendschutz / Gerichtsverfahren

    Bundesweit erstes Modellprojekt der "Psychosozialen Prozessbegleitung" startet zum 1. Juli 2010

    22.06.2010 - Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Uta-Maria Kuder will sich mit dem Modellprojekt "Psychosoziale Prozessbegleitung" dafür einsetzen, dass kindlichen, jugendlichen und heranwachsenden Opfern von Gewalttaten fachliche Unterstützung vor, während und nach einer Gerichtsverhandlung kostenfrei gewährt wird.

  • Kinderschutz

    Missbrauchsdebatte: Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin fordert zu gemeinsamem Handeln auf

    30.04.2010 - "Seit mehreren Wochen vergeht kein Tag, an dem nicht über Missbrauchsfälle in kirchlichen, in weltlichen und in pädagogischen Einrichtungen berichtet wird", konstatierte Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Kuder betroffen im Rahmen der 95. Sitzung des Landesparlamentes.

  • Sozialpolitik / Recht

    Bundesamt für Justiz: Härteleistungen des Bundes für Opfer extremistischer Übergriffe

    21.06.2018 - Der größte europäische Kongress zur Kriminalprävention hat in diesem Jahr in Dresden statt­ge­funden. Auch das Bundesamt für Justiz (BfJ) war auf dem 23. Deutschen Präventionstag vertreten. Im Team des BfJ informierte Heinz-Josef Friehe, Präsident des BfJ, die Standbesucherinnen und -besucher persönlich über die Härteleistungen des Bundes für Opfer extremistischer Übergriffe. 

  • Kinderschutz

    Hessens Justizminister verweist auf Anlaufstellen bei sexuellem Missbrauch

    17.03.2010 - „Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Opfer von sexuellen Übergriffen geworden sind, sollten über das Erlittene reden, um es psychisch verarbeiten zu können“, sagte Justizminister Jörg-Uwe Hahn heute in Wiesbaden.

  • Hilfen zur Erziehung

    Kleine Anfrage zum Entschädigungsfonds für Heimkinder

    25.05.2012 - Berlin: (hib/AW) Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen will über den Fonds „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ informiert werden.

  • Kinderschutz

    Manuela Schwesig fordert Fortführung der von Christine Bergmann begonnenen Arbeit

    25.10.2011 - Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Manuela Schwesig hat der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs für ihre engagierte Arbeit gedankt.

  • Kinderschutz

    Polizei und WEISSER RING stellen Kampagne gegen sexuellen Kindesmissbrauch vor

    22.03.2013 - Das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) hat die bundesweite Kampagne "Missbrauch verhindern!" ins Leben gerufen. Dafür besteht die aktionsbezogene Kooperation mit dem WEISSEN RING e.V., der einzigen bundesweit tätigen Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer.

  • Im Fokus

    Experten beklagen mangelhafte Hilfsangebote für Missbrauchsopfer

    26.03.2012 - Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert einen schnellen Ausbau des Beratungsnetzes und der Behandlungsplätze für die Opfer von sexueller Gewalt. „Die Betroffen warten“, erklärte BPtK-Präsident Prof. Dr. Rainer Richter. „Bund und Länder haben Hilfen von 100 Millionen Euro zugesagt. Doch bis jetzt ist nichts passiert.“

  • Kinderschutz

    Bundesweites Interesse an Mecklenburg-Vorpommerns Modellprojekt zur Psychosozialen Prozessbegleitung wächst

    24.06.2011 - Mit dem Modellprojekt "Psychosoziale Prozessbegleitung" setzt sich Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerium dafür ein, dass kindlichen, jugendlichen und heranwachsenden Opfern von Gewalttaten fachliche Unterstützung vor, während und nach einer Gerichtsverhandlung kostenfrei gewährt wird.

  • Kinderschutz

    terre des hommes und ECPAT kritisieren neues Sexualstrafrecht

    12.11.2014 - Das neue Sexualstrafrecht reicht nicht aus, um den Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch umfassend zu gewährleisten. Dies erklären das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes und die Kinderrechtsorganisation ECPAT in einer gemeinsamen Stellungnahme anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes im Deutschen Bundestag.

  • Kinder- und Jugendschutz

    JFMK-Vorsitzende: Betroffenen-Anhörung beim Runden Tisch ist wichtiger Schritt

    11.11.2010 - Als einen wichtigen Schritt für die Betroffenen von sexuellem Missbrauch hat die Vorsitzende der Jugend- und Familienministerkonferenz, Sozialministerin Manuela Schwesig, die gestrige Anhörung von Betroffenenvertretern beim Runden Tisch "Sexueller Missbrauch" bezeichnet.

  • Europa / Kinderschutz

    EU-Kommission macht sich für Kinder stark

    23.02.2011 - Die Europäische Kommission hat eine EU-Agenda zur Stärkung der Rechte des Kindes vorgestellt. Die Agenda enthält eine Reihe konkreter Maßnahmen, etwa die Förderung einer kindgerechten Justiz, verständlichere Informationen für Kinder über ihre Rechte und ein besserer Schutz für Kinder im Internet. „Die Rechte des Kindes sind Grundrechte“, erklärte EU-Justizkommisarin Viviane Reding. „Die EU und ihre 27 Mitgliedstaaten müssen dafür sorgen, dass Kinder geschützt werden und das Wohl des Kindes der Maßstab unseres Handelns ist.“

  • Hilfen zur Erziehung

    Leutheusser-Schnarrenberger lobt Abschlussbericht des Runden Tisches Heimerziehung

    13.12.2010 - Der heute vorgestellte Abschlussbericht des Runden Tischs Heimerziehung bietet aus Sicht von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Vorschläge, die dem Anliegen dieses Runden Tischs gerecht werden und die den Weg für einen angemessenen Umgang mit dem Leid der ehemaligen Heimkinder aufweisen. Zweckgebundene Zahlungen z.B. für Therapien und Unterstützung in besonderen sozialen Notlagen seien eine angemessene Reaktion auf individuelles Unrecht, wie Leutheusser-Schnarrenberger sagte.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Bayerns Familienministerin Haderthauer: "Von sexueller Gewalt betroffene Jungen brauchen Rat und Unterstützung - 'kibs' hilft!"

    09.08.2010 - "In den westlichen Industriestaaten werden 4 bis 9 Prozent der männlichen Bevölkerung Opfer sexueller Gewalt. Trotzdem wird sexuelle Gewalt gegen Jungen noch immer stark tabuisiert", erklärte Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer am 08.08.2010 in München.

  • Kinderschutz

    Runder Tisch gegen sexuellen Missbrauch: Schwesig zieht positive Bilanz, aber noch viel zu tun

    01.12.2010 - Die Vorsitzende der Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK), Sozialministerin Manuela Schwesig, wertet die bisherige Arbeit des Runden Tisches zur Aufarbeitung der Fälle von sexuellem Missbrauch positiv. "Die Arbeit des Runden Tisches hat dazu beigetragen, dass das Thema Missbrauch enttabuisiert wurde und als ein ernsthaftes Problem in der Gesellschaft anerkannt wird", sagte Schwesig in Berlin.

  • Jugendforschung / Im Fokus

    Viktimisierungserfahrungen junger Menschen in Deutschland – Angebotslücken in der Beratung

    04.07.2016 - Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention des DJI präsentierte auf dem Deutschen Präventionstag Ergebnisse zum Thema Opfererfahrungen junger Menschen. Jugendliche bewerten Unterstützung nach Gewalterfahrungen durch Freunde und die Familie am hilfreichsten, nur 3% suchen sich Hilfe in Beratungsstellen.

  • Familienpolitik

    Erste Münchner Notfallambulanz für Opfer häuslicher Gewalt eröffnet

    14.12.2009 - "Gewalt gegen Frauen ist kein Problem sozialer Brennpunkte, sondern findet in allen gesellschaftlichen Schichten statt", erklärte Bayerns Familienministerin Hadertauer anlässlich der Eröffnung der ersten Münchner Notfallambulanz für Opfer häuslicher Gewalt.

  • Kinderschutz / Hilfen zur Erziehung

    Deutsche Bischofskonferenz plädiert für zügige Umsetzung der Hilfen für ehemalige Heimkinder

    19.01.2011 - Die Deutsche Bischofskonferenz appelliert an Bundestag, Bund und Länder, den Empfehlungen des Runden Tisches „Heimerziehung“ schnell und effektiv Geltung zu verschaffen

  • Im Fokus

    Diakonie fordert mehr Unterstützung für Opfer von Jugendgewalt

    26.10.2012 - In ganz Deutschland berichten Medien über die zunehmende Jugendgewalt in Berlin. Jüngst gab es erste Festnahmen im Fall des am Alexanderplatz zu Tode geprügelten Jugendlichen. Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. fordert anlässlich der aktuellen Fälle, die Opfer in den Mittelpunkt zu stellen.

20 von 97
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel