Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (97)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

97 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Berlin

    Bundesweit erster Monitoring-Bericht zu homo- und transphober Gewalt

    08.12.2020 - Berlin hat den bundesweit ersten Monitoring-Bericht zu homo- und transphober Gewalt vorgelegt. Der Schwerpunkt auf dem Bericht 2020 liegt auf anti-lesbischer Gewalt. Neben der wissenschaftlichen Auswertung der polizeilichen Meldestatistik wurde als Schwerpunktthema zu diesem Gewaltbereich eine Befragung lesbischer und bisexueller Berlinerinnen für den Monitoring-Bericht durchgeführt.

  • Gewalt gegen Frauen

    AWO fordert Schutz vor Gewalt – auch während der Pandemie

    28.10.2020 - Studien zeigen, dass die Partnerschaftsgewalt gegen Frauen während der Corona-Krise vermehrt stattfindet. Steigende Infektionszahlen erschweren es vielen Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, sich über Hilfen zu informieren. Daher fordert die Arbeiterwohlfahrt die Sicherstellung von Hilfsangeboten.

  • #StärkerAlsGewalt

    Aktionstag setzt Zeichen gegen Gewalt im Online-Alltag

    19.10.2020 - Sexistische, frauenfeindliche, beleidigende und bedrohende Kommentare sind für viele Frauen und Mädchen ein unerträglicher Teil ihres Online-Alltags. Im Rahmen der Initiative „Stärker als Gewalt“ legt das Bundesfamilienministerium daher im Oktober einen Schwerpunkt auf das Thema „Digitale Gewalt gegen Frauen“. Höhepunkt war der Aktionstag gegen digitale Gewalt mit zwei Veranstaltungen am 15.10.2020.

  • Demokratie / Sozialpolitik

    Verbände fordern Agenda gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus

    24.08.2020 - Anlässlich der Anhörungen von Zivilgesellschaft und Wissenschaft des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus haben der Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG), EachOneTeachOne (EOTO) und Bundesverband Mobile Beratung (BMB) und den neue deutsche organisationen (ndo) eine gemeinsame Stellungnahme vorgelegt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinderschutz

    BDKJ richtet Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt ein

    31.07.2020 - Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit sexualisierter Gewalt gehört neben Präventions- und Interventionskonzepten auch die Aufarbeitung von zurückliegendem Unrecht. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) richtet dazu eine Kommission ein. Sie soll die Anerkennungskultur fördern und die eigenen Strukturen kritisch hinterfragen.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    M-V: Neue Kontaktstelle Kinderschutz nimmt ihre Arbeit auf

    24.01.2020 - Das Sozialministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern stärkt den Opfer- und Kinderschutz. Neben der Verdopplung der Landesmittel für die Opferambulanzen und der Verstetigung der Frühen Hilfen für junge Familien hat eine neue Kontaktstelle Kinderschutz ihre Arbeit aufgenommen. Darüber informierte Sozialministerin Stefanie Drese den Sozialausschuss des Landtags.

  • Kinderschutz / Qualifizierung

    Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen: Ein Erklär-Video für die Praxis

    26.11.2019 - Anlässlich des 5. Europäischen Tages zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch haben die Kinderschutz-Zentren und ECPAT ein Erklärvideo zu sexualisierter Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen veröffentlicht. Das Video macht die Problematik sichtbar und soll für den bestehenden Handlungsbedarf sensibilisieren.

  • Digitalisierung und Medien / Gesundheit

    Hilfe für Gewaltopfer: Neues Online-Angebot für Sachsen-Anhalt

    15.11.2019 - Mehr als 10.000 Beratungen haben von Gewalt betroffene Menschen in Sachsen-Anhalt in 2018 in Anspruch genommen. Aber viele, die Gewalt erleiden, wissen nicht, wo sie Hilfe finden können. Hier soll die neue Onlineplattform gewaltfreies-sachsen-anhalt.de helfen.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    DKHW: Bei Modernisierung des Strafverfahrens Kinderrechte stärker in den Fokus rücken

    15.11.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) begrüßt anlässlich der Bundestagsdebatte am 15.11.2019 zur Modernisierung des Strafverfahrens das Vorhaben der Bundesregierung, die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Justizverfahren zu stärken. Zugleich plädiert die Kinderrechtsorganisation für weitergehende Änderungen, um eine kindgerechte Justiz nach den Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention zu garantieren.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Tag gegen Menschenhandel: Paritätischer fordert mehr Unterstützung für Betroffene

    21.10.2019 - Anlässlich des europäischen Tages gegen Menschenhandel am 18. Oktober fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband entschlossene Maßnahmen, um gegen Menschenhandel und Ausbeutung vorzugehen und die Betroffenen besser zu unterstützen. Sichergestellt werden müsse, dass Menschen nicht aus Angst vor Ausweisung oder vor Repressalien der Täter in Sklavereiverhältnissen verblieben.

  • Demokratie / Familienpolitik

    „Demokratie leben!“: Unterstützung der Mobilen Beratung, Opferberatung und Ausstiegsberatung geht weiter

    23.09.2019 - Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beabsichtigt, die Unterstützung der Dachverbände der mobilen Beratung und der Opferberatung sowie der Ausstiegsberatung im Kontext von Rechtsextremismus auch ab dem Jahr 2020 im Programm „Demokratie leben!“ fortzusetzen und auszubauen.

  • Sozialpolitik / Kinderschutz

    Sechstes Frauenhaus für Hamburg: Trägerschaft ausgeschrieben

    09.08.2019 - Eine Immobilie ist gefunden, der Umbau beginnt und ein Träger wird zeitnah ausgewählt: Ab dem kommenden Jahr stehen damit 32 zusätzliche Schutzplätze für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder zur Verfügung. Mit der Einrichtung eines sechsten Frauenhauses stärkt Hamburg den Gewalt- und Opferschutz.

  • Sozialpolitik / Kinderschutz

    Bessere Leistungen für Opfer von Gewalttaten

    04.07.2019 - Das Bundeskabinett hat die Reform des Sozialen Entschädigungsrechts beschlossen. Entsprechend den Vorgaben des Koalitionsvertrages für die 19. Legislaturperiode wird es wesentliche Verbesserungen im Recht der Sozialen Entschädigung geben, insbesondere für Opfer von Gewalttaten einschließlich Opfern sexualisierter Gewalt und Ausbeutung.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gender

    Juristinnenbund präsentiert sich auf weltweit größtem Kongress zur Kriminalprävention

    20.05.2019 - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) präsentiert sich mit seiner Kommission Strafrecht auf dem 24. Deutschen Präventionstag am 20./21. Mai 2019 in Berlin. Die Kommission befasst sich mit rechtspolitischen Fragen und notwendigen gesetzlichen Reformen zum Schutz von Frauen und Kindern vor geschlechtsbezogener Gewalt. In den Jahren 2018/19 äußerte sich der Verband mehrfach u.a. zu Opferrechten im Strafverfahren und zu Reformbedarfen im Sexualstrafrecht.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Erstes Vernetzungstreffen der Psychosozialen Zentren für Geflüchtete in Hessen

    27.09.2018 - Psychosoziale Zentren bieten Hilfe für Opfer von Folter und Gewalt. In Hessen werden vier dieser Einrichtungen für traumatisierte und psychisch belastete Flüchtlinge seit dem vergangenen Jahr durch die Landesregierung gefördert. Um die Zusammenarbeit der Zentren zu stärken, trafen sich die Akteure zu einer Vernetzungstagung, wo der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt stand.

  • Sozialpolitik / Recht

    Bundesamt für Justiz: Härteleistungen des Bundes für Opfer extremistischer Übergriffe

    21.06.2018 - Der größte europäische Kongress zur Kriminalprävention hat in diesem Jahr in Dresden statt­ge­funden. Auch das Bundesamt für Justiz (BfJ) war auf dem 23. Deutschen Präventionstag vertreten. Im Team des BfJ informierte Heinz-Josef Friehe, Präsident des BfJ, die Standbesucherinnen und -besucher persönlich über die Härteleistungen des Bundes für Opfer extremistischer Übergriffe. 

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Medienprojekt Wuppertal sucht Betroffene von Stalking für Dokumentarfilm

    22.01.2018 - Das Medienprojekt Wuppertal realisiert in diesem Jahr einen Dokumentarfilm zum Thema Stalking und sucht Betroffene von ungewollten Nachstellungen. Im Film kommen Menschen zu Wort, die Stalking erlebt haben oder aktuell erleben. Außerdem werden Fragen zu fachkundiger Unterstützung und Strategien für Betroffene aus subjektiver Sicht der Opfer thematisiert.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Hessen beteiligt sich am Fonds Sexueller Missbrauch

    14.11.2017 - Das Bundesland Hessen hat als drittes Bundesland eine Beitrittsvereinbarung zur Beteiligung am Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich (FSM) unterzeichnet. Damit stehen 3,65 Mio. Euro mehr zur Finanzierung von Hilfeleistungen für Betroffene zur Verfügung, die ihre Anträge bis zur ursprünglichen Antragsfrist 30. April 2016 an den FSM gerichtet haben.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Hilfeleistungen für Betroffene sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

    08.08.2017 - Die Weiterführung des Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich (FSM) über die ursprünglich 3-jährige Antragsfrist hinaus war und ist eine wichtige Entscheidung für alle Betroffenen. Viele von ihnen können ansonsten dringend benötigte Hilfeleistungen nicht oder nicht mehr erhalten. Die Fortführung des FSM ermöglicht auch weitere Beteiligungen im institutionellen Bereich.

  • Kinderschutz

    Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs veröffentlicht ersten Zwischenbericht

    15.06.2017 - Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat ihren ersten Zwischenbericht vorgestellt. Neben der Dokumentation ihrer Arbeit beinhaltet der Bericht erste Erkenntnisse aus vertraulichen Anhörungen und schriftlichen Berichten – Geschichten von Betroffenen, die in ihrer Kindheit sexuellem Missbrauch ausgesetzt waren, hauptsächlich in der Familie.

20 von 97
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel