Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (27)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (1)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

27 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Aufruf

    Die Kinder- und Jugendhilfe muss während des Lockdowns offen bleiben

    21.12.2020 - 100 Unterzeichner/-innen aus dem Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe haben einen Aufruf auf der Plattform „Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona“ veröffentlicht. Darin heißt es: Auch während des derzeitigen Lockdowns muss die Kinder- und Jugendhilfe aktiv auf Familien zugehen und junge Menschen unterstützen. Das Papier fordert, Rahmenbedingungen zu schaffen und geeignete Konzepte umzusetzen, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu sichern.

  • Sammelunterkünfte

    Gewaltschutz für geflüchtete Kinder kommt zu kurz

    09.12.2020 - Sammelunterkünfte für Geflüchtete sind nach wie vor kein sicherer Ort für Kinder. Dies zeigt eine gemeinsame Studie von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Institut für Menschenrechte. Sie fordern: Bund, Länder und Kommunen müssen Gewaltschutzkonzepte und -maßnahmen verstärken.

  • Lockdown

    Paritätischer mahnt zur Aufrechterhaltung von Hilfe für Menschen in Not

    03.11.2020 - Angesichts des erneuten Lockdowns mahnt der Paritätische Wohlfahrtsverband, hilfebedürftige Menschen in besonderen Krisensituationen nicht aus den Augen zu verlieren. Der Verband fordert die Politik auf, alles dafür zu tun, für entsprechende Angebote Ausweichmöglichkeiten zu schaffen.

  • Flucht und Migration / Coronavirus

    Massenunterkünfte machen krank: Recherche identifiziert Risiko- und Schutzfaktoren für geflüchtete Kinder

    04.06.2020 - Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) hat eine umfassende Recherche zu den „Psychosozialen Folgen des Lebens in Sammelunterkünften für geflüchtete Kinder“ veröffentlicht. Für die Publikation hat der Verband Praxisdialoge mit insgesamt 27 Personen ausgewertet und auf Risiko- und Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit geflüchteter Kinder geprüft. Die BAfF leitet aus den Befunden Handlungsempfehlungen für eine traumasensible, kind- und jugendgerechte Unterbringung ab.

  • Coronavirus / Flucht und Migration

    EU-Empfehlungen zur Versorgung von Geflüchteten in Deutschland umsetzen

    20.04.2020 - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Handlungsempfehlungen der EU-Kommission zur Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten in Zeiten der Corona-Pandemie und empfiehlt ihre zügige Umsetzung in Deutschland.

  • Sozialpolitik

    Berlin: Notübernachtungen für wohnungslose Familien mit Kindern

    29.01.2020 - Wohnungslosigkeit betrifft heutzutage zunehmend auch Familien mit Kindern. Um ihrer prekären Lage entgegenzuwirken, hat das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) im Mai 2019 eine Notübernachtung eingerichtet für Familien mit Kindern, die wohnungslos sind oder denen Wohnraumverlust droht. Seit der Eröffnung wurden knapp 100 Familien (342 Personen) aufgenommen, darunter 180 Kinder. Die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie fördern das Projekt.

  • Flucht und Migration / Kinderschutz

    Missbrauchsbeauftragter fordert Kinderschutz in Unterkünften für Geflüchtete

    23.09.2019 - Im Rahmen des Fachtages „Risiken und Gefahren für das Kindeswohl in Unterkünften für geflüchtete Menschen – Bestandsaufnahme und Empfehlungen“ am 18. September diskutierten Vertreter/-innen aus Politik, Wissenschaft, von Behörden und aus der Praxis Maßnahmen für flächendeckende und langfristige Schutzmechanismen in Flüchtlingsunterkünften.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    EMN-Studie zum Verschwinden von unbegleiteten Minderjährigen im Europarat vorgestellt

    24.04.2019 - In den letzten Jahren kamen vermehrt unbegleitete Kinder und Jugendliche nach Deutschland. Eine 2018 veröffentlichte Studie der deutschen Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) beleuchtet rechtliche Grundlagen, Rahmenbedingungen und Lebensumstände von unbegleiteten Minderjährigen in Deutschland und liefert aktuelle Statistiken. Nun wurde sie im Europarat vorgestellt.

  • Kinderschutz / Inobhutnahme

    40 Jahre Hilfe und Schutz für Kinder – Kindernotdienst Berlin feiert Jubiläum

    28.05.2018 - Gewalt in der Familie, Krisen oder Vernachlässigung – seit 40 Jahren bietet der Kindernotdienst Berlin rund um die Uhr schnelle und unbürokratische Hilfe und Schutz für Kinder in akuten Gefährdungssituationen. Das Jubiläum wurde unter dem Motto „40 Jahre Kindernotdienst – 40 Stunden Festveranstaltung“ mit Fachveranstaltungen und einem Hoffest für Kinder gefeiert.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Kälte gefährdet obdachlose Menschen: Diakonie ruft zur praktischen Hilfe auf

    02.03.2018 - Wer in diesen Tagen das Haus verlässt, spürt die beißende Kälte. Trotz der eisigen Temperaturen gibt es Menschen, die kein Obdach haben und draußen leben. Die Kälte gefährdet akut ihre Gesundheit und ihr Leben. 

  • Flucht und Migration

    Worte helfen Frauen – Übersetzungsleistungen für geflüchtete Frauen

    30.08.2016 - Das durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ins Leben gerufene Projekt "Worte helfen Frauen" stellt Gelder für Gewaltberatungsstellen, Frauenhäusern und Schwangerschaftsberatungsstellen in Niedersachsen zur Verfügung.

  • Flucht und Migration / Inobhutnahme

    Minderjährige Flüchtlinge sind oft nicht kindeswohlgerecht untergebracht

    11.08.2016 - Der Bundesfachverband umF (BumF) hat 1.400 Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zur Ankunftssituation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF) befragt. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass viele umF in Deutschland – insbesondere in den Anfangsmonaten – nur unzureichend versorgt und nicht kindeswohlgerecht untergebracht werden.

  • Flucht und Migration

    BMFSFJ, UNICEF und DRK stellen Pilotprojekt in Flüchtlingsunterkunft vor

    21.06.2016 - Mit zusätzlichen Mitteln des BMFSFJ in Höhe von 1 Mio. Euro wurden in bisher insgesamt 25 BAGFW-Einrichtungen bundesweit zusätzliche Koordinatorenstellen für Gewaltschutz eingerichtet, um Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften zu schützen.

  • Flucht und Migration

    Flüchtlingsfamilien im Schatten der Hilfe? Geflüchtete minderjährige Kinder und Jugendliche und ihre Familien in Deutschland

    07.06.2016 - Neunzig Prozent der minderjährigen Flüchtlinge reisen begleitet ein. Diese Kinder und Jugendlichen stehen vielfach "im Schatten" der Hilfen. Ihre Situation in Flüchtlings- und Gemeinschaftsunterkünften war genauso Thema einer Fachtagung von DifU und DST, wie die Frage der Integration als Anforderungen an eine integrierte Stadtentwicklungsplanung.

  • Flucht und Migration

    Integration durch Spiel: Einsatz von Spielmobilen an Flüchtlingsunterkünften startet

    02.06.2016 - Im Rahmen des Projekts "Willkommenskultur durch Spiel - Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften" haben am 2. Juni 2016 erstmals zwei der bundesweit über 350 rollenden Spielplätze an einer Notunterkunft in Berlin Halt gemacht. Die Kinder freuten sich über die bunte Ablenkung und hatten sichtlich Spaß am Spielen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Bildungsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Berliner Notunterkunft

    27.04.2016 - Der Senat hat auf seiner Sitzung vom 26. April 2016 auf Vorlage der Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, ein ganzes Maßnahmenpaket beschlossen, das zahlreiche Bildungsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Großeinrichtung Flughafen Tempelhof (THF) enthält.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Flüchtlingshilfe: Ehrenamtliche leisten Außergewöhnliches

    13.11.2015 - Das ehrenamtliche Engagement tausender Menschen in Deutschland trägt derzeit maßgeblich dazu bei, die Herausforderungen bei der Flüchtlingsaufnahme zu bewältigen. Die Bundesregierung unterstützt dieses Engagement in vielfältiger Weise.

  • Flucht und Migration

    Flüchtlingspolitik weiter denken

    30.07.2015 - "Der Bund muss sich an der Finanzierung der Flüchtlingshilfe beteiligen, soll es nicht zu Kürzungen bei sozialen Leistungen auf Landesebene kommen" fordert der Sozialverband Deutschland e.V. Landesverband Hamburg (SoVD). Integrative Wohnkonzepte sollen Ghettobildung entgegenwirken.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Good Practice: Bürgerschaftliches Engagement für Flüchtlinge

    05.03.2015 - Kurz vor Weihnachten wird im Kiez eine Sporthalle als Notunterkunft für bis zu 250 Flüchtlinge eingerichtet. Thomas Mampel, Geschäftsführer des Stadtteilzentrums Steglitz in Berlin, hat seine ganz persönlichen Eindrücke in einem Beitrag zusammengefasst.

  • Hilfen zur Erziehung

    Ein Fernsehtipp: Mama braucht eine Wohnung - Elf Kinder und ihre obdachlose Mutter

    26.03.2014 - Ein Fernsehtipp zum Thema Obdachlosigkeit einer Mutter und ihren Folgen für die Kinder. Die Kinder- und Jugendhilfe versucht, die Familie wieder zusammen zu führen.

20 von 27
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine Gruppe Kinder sitzt auf einer Bank im Kindergarten. Alle lachen.
tolmacho – pixabay.com

Überblick

Wie steht es um die Teststrategien für Kita-Kinder?

Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Ein Wegweiser in der Dämmerung
Javier Allegue Barros - unsplash.com

Schüler- und Jugendaustausch

AJA fordert finanzielle Förderung des Schüleraustauschs

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Fünf Personen auf einer Wiese liegend bilden von oben betrachtet einen Stern mit ihren Beinen
Sidharth Bhatia - unsplash.com

Im Gespräch

Jugend und Corona – Ehrenamtliches Engagement zur Zeit vor allem digital

Eine Gruppe von jungen Menschen ist in der Natur, zwei jugen Männer unterschiedlicher Hautfarbe schlagen freudig ihre Hände aneinander
rawpixel.com

Online-Umfrage 2020

Die Situation geflüchteter junger Menschen in Deutschland

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutscher Kinderschutzbund bietet umfangreiches Programm an

Zwei Hände halten einen Baum und zwei weitere Hände umschließen einen Globus auf dem ein Schmetterling landet
© Chinnapong - fotolia.com

7. BNE-Bericht

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige, krisenfeste Zukunft

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Bunte Süßigkeiten liegen in einem Einkaufskorb
rawpixel.com

Lebensmittelwerbung

Verband unterwirft sich strengeren Verhaltensregeln

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Junge Menschen sitzen als Abgeordnete in einem Parlamentsplenum und lauschen der Debatte.
Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles...

Engagement

Giffey startet Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Ein leerer Spielplatz, der mit rot-weißem Band abgesperrt ist
Alexander Schimmeck - unsplash.com

Spielplätze

Eine Frage des politischen Willens

Eine junge Frau mit bunten Haaren lächelt in die Kamera
Dan - unsplash.com

Call for Participation

Dialogtag mit jungen Engagierten zum Dritten Engagementbericht

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

AID:A-Studie

Aufwachsen in Deutschland – Kinder, Jugendliche und Familien vor und während Corona

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Studie

Wie sich die Pandemie auf Integration und Migration auswirkt

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Trotz Coronakrise

Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

München

Bildende/-r Künstler/-in (w/m/d) für Kinder-Klub in München-Lehel

Leipzig

Hausmeister/-in (m/w/d) Berlin

Leipzig

Lehrkraft (m/w/d) Mathematik Gymnasium Weinböhla

Gummersbach

Leitung der Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel