Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Jung, kreativ, engagiert
Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Fördermittel
„Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
28.09.2012 - In der Reihe "Fokus Menschenrechte" des WissensWerte Projektes ist der zweite Film erschienen. Er beleuchtet die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte der zweiten Dimension.
02.01.2014 - Seit über einem Monat sind in der Ukraine die Menschen, vor allem die jungen Menschen, auf der Straße und demonstrieren für eine Annährung des Landes an Europa. Der hohe Grad der Selbstorganisation der Proteste wirft ein Schlaglicht auf die Zivilgesellschaft des Landes. Wie ist es um die NGOs junger Leute bestellt? Welche Unterstützung benötigen sie? Ein Gespräch mit Jurij Sulima, der in Charkiw selbst eine Jugend-NGO gegründet hat.
07.05.2019 - Die Vollversammlung des Landesjugendrings wählte am Sonntag ihren Vorstand. Neuer Vorsitzender des Vereins ist Reiner Baur. Der 43-jährige Geschäftsführer der BUNDjugend ist bereits seit 10 Jahren als stellvertretender Vorsitzender im Landesjugendring aktiv. Er tritt die Nachfolge von Kerstin Sommer an, die nach sechs Jahren als Vorsitzende des Landesjugendrings und 14 Jahren im Vorstand feierlich verabschiedet wurde.
07.08.2019 - Das Motto der Online-Stiftungswoche 2019 lautet „Zusammen geht was!“ Denn motivierte Mitarbeitende, die Spaß an der Arbeit haben, sind ein Schlüssel zum Erfolg einer Organisation. Ein wertschätzendes Miteinander schafft Vertrauen und lässt Potenziale und Talente wirksam werden. Dafür bedarf es keiner kostspieligen Berater – einfache Instrumente, Regeln und Verfahren können schon low budget die Zusammenarbeit und das gemeinsame Ergebnis verbessern.
05.10.2009 - Junge Internet-Aktivisten entwickeln neue Organisations-, Kampagnen- und Hilfeformen, die von jungen Leuten initiiert werden.
25.06.2020 - Unbesungene Helden? Das Projekt THE UNSUNG HERO DIALOGUES des Programms Europa für Bürgerinnen und Bürger untersucht die Arbeit in Organisationen der Zivilgesellschaft im Rahmen einer Online-Umfrage. Träger des Projekts ist eine Gruppe von Bildungsorganisationen und Aktivisten aus 7 verschiedenen Ländern, die an europäischen Kooperationsprojekten, insbesondere in den Bereichen Menschenrechtserziehung und -förderung, non-formale Bildung und soziokulturelle Intervention arbeiten, um ein besseres und breiteres Verständnis der Situation von Arbeitnehmern der Zivilgesellschaft in Europa zu bekommen.
28.05.2020 - Welches Potenzial birgt die Digitalisierung in Vereinen, Verbänden und Stiftungen? Können Non-Profit-Organisationen (NPOs) ihren sozialen Auftrag besser erfüllen, je höher ihr digitaler Reifegrad ist? Diese und andere Fragen klärt der DIGITAL-REPORT 2020, der von der Haus des Stiftens gGmbH veröffentlicht wurde. Mit 5.000 befragten NPOs ist er die aktuell größte Erhebung in Deutschland zur Digitalisierung im gemeinnützigen Sektor.
16.07.2018 - Hat der Jugendaustausch zwischen Deutschland und der Türkei angesichts der politischen Turbulenzen der letzten Monate eine Zukunft? In Berlin fand vom 25. bis 28. Juni die Konferenz "Different Views - New Narratives" statt und beantwortete die Frage mit einem Ja. Die Veranstaltung bot ein offenes Forum der Begegnung und Partnerschaft für die Zivilgesellschaften beider Länder.
18.05.2010 - Mit der Forderung, mehr Daten öffentlich zugänglich zu machen, sind derzeit speziell Staaten, ihre föderalen Glieder und die Kommunen konfrontiert.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe