Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (32)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (17)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

32 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Beteiligungsplattform

    Onlinekonsultation zur Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe

    01.12.2020 - Im Rahmen einer Onlinekonsultation stößt die Bertelsmann Stiftung mit Fachkräften und Expert(inn)en des Arbeitsfeldes eine dringend notwendige Debatte über offene Fragen der Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe an. Auf der Plattform Jugendhilfe weiterdenken geht es um die Frage, welche innovativen Kommunikations- und Zugangswege der Jugendhilfe in Zukunft erprobt und ausgebaut werden könnten.

  • Forschungsprojekt

    Prävention im Sozialraum – Bestandsanalyse in den Hilfen zur Erziehung

    27.11.2020 - Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) hat in Kooperation mit dem Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) Angebotsstrukturen von niedrigschwelligen, präventiven und sozialraumorientierten Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe untersucht. Nun liegen erste Zwischenergebnisse vor.

  • Stellungnahme

    SOCLES beleuchtet KJSG-Entwurf in Bezug auf Empfehlungen der AG Kinder psychisch kranker Eltern

    05.11.2020 - Im Auftrag des AFET hat SOCLES Einschätzungen zur Umsetzung der Empfehlungen der AG Kinder psychisch kranker Eltern (AG KipkE) im Referentenentwurf erarbeitet. Inwieweit sind die Empfehlungen der AG in den Neuregelungen berücksichtigt und umgesetzt worden?

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Qualifizierung

    Deutscher Verein fordert Stärkung von Familienzentren

    14.07.2020 - Familienzentren in ihrer Vielfalt und Pluralität sind bundesweit eine wichtige Form der Familienförderung. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. will mit seinen aktuellen Empfehlungen die erfolgreiche Arbeit von Familienzentren stärken. Dazu brauche es weiterentwickelte strukturelle Rahmenbedingungen.

  • Coronavirus / Jugendsozialarbeit

    Corona: Caritas startet gesonderte Mailberatung für junge Menschen

    08.05.2020 - Um junge Menschen in der aktuellen Lage niedrigschwellig unterstützen zu können, hat der Deutsche Caritasverband (DCV) ab Mai 2020 die neue Onlineberatung „#gemeinsamstatteinsam“ gestartet. Junge Menschen bis 26 Jahre können sich hier vertraulich und kostenlos durch ehrenamtliche Mitarbeitende beraten lassen, die eine spezielle Ausbildung durchlaufen haben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Jugendinformation – Standortbestimmung 2020 des Netzwerk der Süddeutschen Jugendinformationszentren

    28.05.2019 - Die Entstehung und Entwicklung der Jugendinformation (JI) hängt eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen zusammen. Jugendinformationsdienste haben sich unterschiedliche entwickelt und für eine notwendige Weiterentwicklung der Jugendinformation sowie einem überregionalen fachlichen Austausch und Diskurs, sind entsprechende Ressourcen für Netzwerkarbeit unabdingbar. Auf ihrer letzten Fortbildung im Institut für Jugendarbeit in Gauting hat die Jugendinformation Süd eine aktuelle Standortbestimmung erarbeitet, die sich als Fortsetzung bisheriger Positionspapiere versteht. Sie gibt einen Überblick zu Bedarfen, gesellschaftlichen Aufgaben, Zielgruppen und Adressaten sowie über die Angebotsformate der Jugendinformation.

  • Demokratie / Freiwilliges Engagement

    Bundesprogramm „Demokratie leben!“: 300. Partnerschaft für Demokratie in Köthen

    17.04.2019 - In Köthen (Sachsen-Anhalt) wurde die 300. „Partnerschaft für Demokratie“ gegründet. Unterstützt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ werden derzeit deutschlandweit 300 Kommunen darin unterstützt, Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln. Damit können wohnortnahe, niedrigschwellige Angebote für die Menschen realisiert werden. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wurde entfristet und startet ab 2020 in die zweite Förderperiode.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Bremens „Hood Training“ an sozialen Brennpunkten erhält Primus-Preis

    20.09.2018 - Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet im September das Bremer Projekt Hood Training der Stiftung Aktion Hilfe für Kinder aus: Der mit 1.000 Euro dotierte Primus-Preis honoriert damit ein kostenloses, pädagogisch begleitetes Sportangebot an sozialen Brennpunkten der Hansestadt.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Bayern: Ausbildungschancen von benachteiligten jungen Menschen verbessern

    22.08.2018 - In Bayern werden sechs neue Projekte von Bildungsträgern und Trägern der freien Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, der Jobcenter und des Landes finanziert, die Hürden in die Ausbildung und den Arbeitsmarkt für besonders benachteiligte junge Menschen abbauen sollen. Sie zeichnen sich durch Niedrigschwelligkeit und eine intensive Begleitung aus.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien / Themenspecial

    Wert-volle Medienpädagogik mithilfe digitaler Spiele?

    12.07.2018 - Phänomene wie Hate Speech rücken den Umgang mit Werten in der digitalen Kommunikation in den Fokus. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz versucht dieses Thema regulativ zu bearbeiten, eine solche Maßnahme greift aus pädagogischer Sicht aber zu kurz. Studierende der TH Köln zeigen in ihrem Beitrag, wie in digitalen Medien bzw. insbesondere in der digitalen Spielekultur ein sozial verantwortliches Miteinander gestärkt und eine reflexive Auseinandersetzung mit Wertvorstellungen gefördert werden kann.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    BW: Integrationsmanager können starten

    10.01.2018 - Aufgabe von Integrationsmanagern ist die individuelle Sozialberatung und -begleitung für Geflüchtete in der Anschlussunterbringung. Dadurch sollen Geflüchtete in die Lage versetzt werden, vorhandene Strukturen und Angebote selbständig nutzen zu können. Die finanziellen und förderrechtlichen Rahmenbedingungen für die Initiative in Baden-Württemberg stehen nun fest.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Wie erreichen Jobcenter „entkoppelte“ junge Menschen?

    22.12.2017 - Jobcenter sollen Hilfe und Förderung organisieren, die die hilfebedürftigen jungen Menschen annehmen und dabei unterstützen, ihren individuellen Weg in Ausbildung und Arbeit zu finden. Wie dies gelingen kann, hat der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. in seinen aktuellen Empfehlungen erarbeitet.

  • Jugendsozialarbeit / Flucht und Migration

    Mecklenburg-Vorpommern: Positive Zwischenbilanz für JIM

    14.09.2017 - Die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Dagmar Kaselitz hat in Schwerin eine positive Zwischenbilanz der Arbeit des Jugend-Integrationsmobils (JIM) gezogen. Mit niedrigschwelliger Beratung und Angeboten zur Bewältigung von Alltagsproblemen leistet das Projekt erfolgreiche Sozialarbeit in der Landeshauptstadt.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    BKE nimmt Stellung zur SGB VIII-Reform

    26.09.2016 - Die erste Arbeitsfassung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur Novellierung des SGB VIII liegt seit 23.08.2016 vor. Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (BKE) begrüßt ausdrücklich den Reformansatz einer inklusiven Jugendhilfe, formuliert aber Diskussionsbedarf zum vorliegenden Entwurf.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Sozialpolitik

    Auf dem Weg zum Familienzentrum - Projektförderung in Hessen

    29.07.2016 - Familienzentren bieten niedrigschwellige Angebote und Begegnungsmöglichkeiten an und unterstützen Familien bei der Bewältigung des Familienalltags. Die Antragstellung für die Förderung der Konzepterstellung für neue Einrichtungen wurde nun auf den 8. August verlängert.

  • Flucht und Migration

    Handreichung "15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen"

    03.11.2015 - Die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit der Amadeu Antonio Stiftung und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern zusätzliche Ressourcen für die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, um Strukturen und Qualität in der Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sicherzustellen und veröffentlichen hierzu Handlungsempfehlungen.

  • Jugendsozialarbeit / Im Fokus

    "Die im Dunkeln sieht man nicht": Jugendliche in komplexen Problemlagen erreichen

    21.10.2015 - Wie können junge Menschen, die innerhalb der bisherigen Hilfestrukturen schwer oder nicht erreichbar sind, aus dem "Dunkelfeld" geholt werden? Ein Fachvortrag auf der ConSozial 2015 diskutiert - auf Grundlage eines Forschungsprojektes der LAG Jugendsozialarbeit Bayern - Zugänge, Methoden und Praxisansätze.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Online-Beratung versus Face-to-Face-Beratung

    11.04.2014 - Seit 2001 engagiert sich der Verein jungundjetzt e.V. für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen und bietet eine kostenlose Online-Beratung an. Beraterkoordinatorin Monika Gallien spricht im Interview über Vor- und Nachteile von Online-Beratung.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

    Studie zum "Wandel der Beratung durch Neue Medien" veröffentlicht

    03.02.2014 - Beratung selbst geschieht immer häufiger medienbasiert, sei es z.B. als Onlineberatung oder per E-Mail parallel zur Face-to-Face-Beratung. Die Studie geht der Forschungsfrage nach, wie sich die Beratung innerhalb psychosozialer Einrichtungen durch Neue Medien verändert.

  • Hilfen zur Erziehung / Recht

    Die AGJ positioniert sich: Die Förderung von Infrastrukturleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe stärken

    09.12.2013 - Wie schon bei dem fachlichen Konzept der „Gemeinwesenarbeit“ im letzten Jahrhundert ringen Politik und Fachwelt um die Weiterentwicklung sozialräumlicher Ansätze. Die AGJ fordert in einem Positionspapier eine stärkere Förderung von Infrastrukturangeboten der Kinder- und Jugendhilfe im Sozialraum.

20 von 32
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel