Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (146)
  • Termine (0)
  • Projekte (9)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (22)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

146 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europa / Bildungspolitik

    EU unterstützt Mobilität in der beruflichen Bildung im Westbalkan und in Afrika

    16.01.2020 - Die EU-Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Mio. Euro gefördert werden. Es wurden zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen Balkanländern ausgewählt, die im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung in die Mobilität junger Menschen, ihre Bildung und Qualifikationen investieren.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    „Jonge Kunst“: Fördermittel für deutsch-niederländische Kooperationsprojekte

    15.01.2020 - Der Fonds Soziokultur (Bonn) und der Fonds voor Cultuurparticipatie (Utrecht) möchten die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von deutschen und niederländischen Kulturinitiativen und Kultureinrichtungen befördern. Sie haben dafür 2013 das gemeinsame Förderprogramm „Jonge Kunst“ eingerichtet und stellen für das Programm in diesem Jahr zusammen 200.000 Euro Fördermittel zur Verfügung.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besser vor Kinderarmut schützen

    16.12.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen auf, insbesondere Kinder von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besser vor Armut zu schützen. Eine aktuelle Auswertung des Deutschen Kinderhilfswerkes von Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) zeigt, dass die Armutsgefährdungsquote von Kindern aus Elternhäusern mit niedrigem Bildungsabschluss in Deutschland wesentlich höher (60,9 Prozent) ist als im EU-Durchschnitt (51,3 Prozent).

  • Europa / Sozialforschung

    Europäer wollen Umweltschutz, sorgen sich aber um ihren Geldbeutel

    06.12.2019 - Die aktuelle Ausgabe der „eupinions“ zeigt, dass Umweltschutz ganz oben auf der To-do-Liste vieler Europäer steht. Vor allen bei den jungen Europäern steht er hoch im Kurs. Beim Blick auf die Altersverteilung fällt außerdem auf, dass gerade die jüngeren Europäer besorgt auf ihre Karrierechancen schauen.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

    05.12.2019 - Zwar liegen Fünfzehnjährige in Deutschland im Lesen, in der Mathematik und den Naturwissenschaften weiterhin über dem OECD-Durchschnitt, das reiche aber nicht aus. In Zukunft seien weitere Anstrenungen notwendig, betonen Bundesbildungsministerium (BMBF) und Kultusministerkonferenz (KMK) bei der gemeinsamen Vorstellung der aktuellen PISA-Erhebung und kündigen Verbesserungen im Bildungssystem an.

  • Europa / Sozialforschung

    Lebensqualität in der EU: Positiver Trend bei subjektivem Wohlbefinden

    12.11.2019 - Das statistische Amt der Europäischen Union hat EU-Bürger/-innen ab 16 Jahren zu ihrer Lebenszufriedenheit befragt. Insgesamt ist diese seit 2013 im Durchschnitt gestiegen. Außerdem ist die Zufriedenheit mit der Finanzlage des eigenen Haushalts angestiegen. Nahezu unverändert ist die Zufriedenheit mit persönlichen Beziehungen geblieben.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

    Protest, Frust, Existenznot – Bäuerliche Familien blicken ungewisser Zukunft entgegen

    18.10.2019 - Auf den Straßen der Niederlande, Frankreichs und Deutschlands herrscht Unruhe. Diesmal sind es allerdings nicht Schüler/-innen, die ihrem Frust Luft machen, sondern Landwirte und Landwirtinnen, die sich um ihre Existenz sorgen. Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) beobachtet mit Sorge, dass weitere bäuerliche Familienbetriebe vor dem Aus stehen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Neun Länder, sechs Wochen, eine Frage: Wie sehen junge Menschen die EU?

    18.09.2019 - Ein britisch-deutsches Studentenduo war mit Unterstützung der TUI Stiftung auf #engageEUrope2019 Sommertour durch Belgien, die Niederlande, Schweden, Polen, die Tschechische Republik, Italien, Griechenland, Frankreich und Großbritannien. Bosse Spohn (22, Deutschland) und Onur Erden (22, Großbritannien) kommen dabei mit jungen Menschen ins Gespräch.

  • Europa / Gender

    Wahl mit Signalwirkung: 40 Prozent Frauen im neu gewählten EU-Parlament!

    06.08.2019 - Anlässlich der Wahl Ursula von der Leyens zur künftigen Kommissionspräsidentin fragt der Deutsche Juristinnenbund e.V., wie paritätisch das EU-Parlament nach der Wahl im Mai 2019 eigentlich geworden ist. Mit einem Frauenanteil von 40 Prozent – nach 37 Prozent im Jahr 2014 – sieht es zumindest deutlich besser aus als in Deutschland mit seinem Frauenanteil im Bundestag von gerade einmal 31 Prozent.

  • Europa / Sozialpolitik

    Jugenderwerbslosigkeit in der EU sinkt auf 15,2 Prozent

    22.07.2019 - Die Jugenderwerbslosenquote in der Europäischen Union ist von 23,7 Prozent im Jahr 2013 kontinuierlich auf 15,2 Prozent im vergangenen Jahr gesunken. Waren danach im Jahr 2013 in der EU noch 5,6 Millionen junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren erwerbslos, galt dies im vergangenen Jahr noch für gut 3,4 Millionen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Außerschulische Bildungsarbeit: Fortbildungen für mehr Gedenkstättenfahrten

    11.06.2019 - Fünf Fortbildungen für mehr Gedenkstättenfahrten an Lernorten der NS-Geschichte werden von der IBB gGmbH Dortmund in Kooperation mit erfahrenen Partnern der außerschulischen Bildungsarbeit im Herbst 2019 angeboten. Ab sofort können sich Lehrkräfte und Akteure der Erinnerungsarbeit hierfür anmelden.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    DiscoverEU: Weitere 3.232 junge Menschen aus Deutschland können Europa erkunden

    07.06.2019 - Von den weiteren 20.000 jungen Menschen, die mit DiscoverEU zwischen dem 1. August 2019 und dem 31. Januar 2020 bis zu 30 Tage lang Europa bereisen können, kommen 3.232 aus Deutschland. Knapp 95.000 Bewerbungen junger Menschen gingen in der dritten Runde dieser neuen EU-Jugendinitiative europaweit ein, aus Deutschland bewarben sich 8.655 um ein Reiseticket.

  • Familienpolitik / Gender

    IDAHOT+-Erklärung 2019: Mit aller Kraft gegen Diskriminierung von LSBTI*-Menschen vorgehen

    20.05.2019 - Am „Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie“ (IDAHOT+) hat Deutschland gemeinsam mit anderen Staaten die diesjährige IDAHOT+-Erklärung unterzeichnet. Das Ziel ist es, auf allen Ebenen alle notwendigen Maßnahmen zur nachdrücklichen Bekämpfung der Diskriminierung von LSBTI*-Menschen zu ergreifen. Auf dem IDAHOT+-Forum in Oslo tauschten sich die Staaten zum Stand der Gleichbehandlung in europäischem Netzwerk aus.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    VoteMatch: EU-weiter Vergleich von Partei-Positionen zur Europawahl

    14.05.2019 - Zusätzlich zur aktuellen Version des Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 wurde das Online-Tool VoteMatch veröffentlicht. Es ist ein zusätzliches Informationsangebot für die Nutzer des Wahl-O-Mat, um die Parteienlandschaft der EU-Länder kennen zu lernen und ihre eigenen Ansichten mit der Position der Parteien anderer EU-Mitgliedsstaaten zu vergleichen.

  • Europa / Sozialforschung

    Ablehnung von Parteien prägt Wahlentscheidungen der Europäer

    26.04.2019 - Die Analyse zur Europawahl der Bertelsmann-Stiftung offenbart eine Antihaltung vieler Europäer. Sie könnten im Mai mehrheitlich gegen, statt für einzelne Parteien stimmen. Gleichzeitig zeigen sich die Anhänger der extremen und europakritischen Ränder stärker mobilisiert als die noch etwas wahlmüde politische Mitte. Dies könnte das Wahlergebnis prägen und die Bildung positiver Mehrheiten im neuen EU-Parlament erschweren.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    Deutsches Kinderhilfswerk ruft zu mehr Humanität beim Familiennachzug auf

    10.04.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft die Bundesregierung beim Familiennachzug zu unbegleiteten Flüchtlingskindern in Deutschland eindringlich zu mehr Humanität auf. Die Bundesregierung sollte das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom April letzten Jahres zum Anlass nehmen, beim Familiennachzug zu Flüchtlingskindern ausschließlich das Kindeswohl zum Maßstab zu machen.

  • Europa / Sozialforschung

    Europäer sind gespalten über den Zustand der Gesellschaft

    03.04.2019 - Wer künftig in Brüssel und Straßburg den Ton angeben wird, hängt vor allem von den Europäern ab. Diese sind jedoch gespalten hinsichtlich ihrer Bewertung der Gesellschaft und der EU. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie „Die Zuversichtlichen, die Ängstlichen und die Wütenden“ von eupinions, einem Projekt der Bertelsmann Stiftung.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Europa bei uns zuhause – Wettbewerb für grenzüberschreitende Projekte in NRW ausgelobt

    22.03.2019 - Kommunen und Städtepartnerschaftsvereine, aber auch zivilgesellschaftliche Organisationen wie Sportvereine, Kulturorganisationen, Freiwillige Feuerwehren oder Jugendorganisationen in Nordrhein-Westfalen können sich bis 1. Juni 2019 beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ bewerben.

  • Europa / Sozialforschung

    Über 5 Millionen Geburten im Jahr 2017 in der EU

    13.03.2019 - Frauen in der EU bekommen ihr erstes Kind im Schnitt mit 29 Jahren. Über einen Zeitraum von fünf Jahren ist das Durchschnittsalter schrittweise von 28,7 Jahren im Jahr 2013 auf 29,1 Jahre im Jahr 2017 gestiegen. Dies zeigen aktuelle Daten von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Insgesamt wurden 2017 etwas weniger Kinder geboren als im Vorjahr.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    OECD-Studie stellt deutliche Fortschritte bei der Integration fest – Herausforderungen bleiben aber bestehen

    16.01.2019 - Migrantinnen, Migranten und ihre Kinder sind heute in Deutschland wirtschaftlich und sozial deutlich besser integriert als noch vor zehn Jahren. Dies gilt sowohl für die Erwerbssituation, den Bildungserfolg und das Armutsrisiko als auch für die Erfahrung von Diskriminierung. Defizite bestehen jedoch unter anderem beim Zugang zu qualifizierten Jobs, der Anteil Geringqualifizierter unter den Kindern der Zugewanderten ist weiterhin hoch. In Deutschland sind heute mehr Menschen der Meinung, dass das Land von Migration profitiert, als noch zu Beginn des Jahrhunderts.

40 von 146
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel